Lebensdauer A6 4f ? wie lange wirtschaftlich zu fahren?
Hab einen A6 4f Allroad 2.7 Diesel BJ 2010 Km 136000 km.
Abgesehen vom Dieselthema:
Wie lange Fahrt ihr den Wagen bevor die Reparaturkosten zu hoch werden?
Fahre 15000 km im Jahr.
Kann man ungefähr abschätzen ab welchem Alter / Km Stand die großen Probleme auftreten?
Man sieht ja Fahrzeuge mit 400.000 km.
Beste Antwort im Thema
"Lebensdauer A6 4f ? wie lange wirtschaftlich zu fahren?"
nicht opel.
nicht w12.
216 Antworten
oha!
und ich dachte mir das es beim luftfahrwerk teuer werden kann!
aber beim W12 kostet es erst richtig was wenn sein herz streikt
A8 4D 6.0 W12 - das waren noch Zeiten 🙂
Traumhaftes Auto!
oder erst ein rs6 v10!!!!!!!!!!!!!!!!
Der v10 würde mir nicht vor die Tür kommen . Der kann einfach nichts.
Streuen in der Leistung nach unten , haben viele Macken und klingen nicht so cool wie der 12ender.
Zumindest bei den Zylinderköpfen und so ist beim w12 alles gut.
Ist ja alles vr6 x2 und das obenrum kostet nicht viel weil baugleich zu Golf vr6.
Ähnliche Themen
Denke du meinst den 5.2 V10?
Der 5.0 V10 BiTurbo ist eine ganz andere Liga
Ich mag beide nicht .
Kollege hat so nen V10 Bi turbo und wenn er nicht schon 20.000 Euro rein gesteckt hätte würde er das Ding am liebsten verbrennen .
Mittlerweile hat er ihn abgemeldet und die karre steht in der ecke
Ist aber auch sehr selten beim 5.0 TFSI.
Habe im Bekanntenkreis viele, die ihn seit langer Zeit problemlos fahren und immer noch begeistert sind.
also wenn einer kosten günstig seine 5.0 v10 rs6 entsorgen will pn an mich ;-)
Zitat:
@das-weberli schrieb am 29. September 2018 um 22:30:40 Uhr:
Ich mag beide nicht .
Kollege hat so nen V10 Bi turbo und wenn er nicht schon 20.000 Euro rein gesteckt hätte würde er das Ding am liebsten verbrennen .Mittlerweile hat er ihn abgemeldet und die karre steht in der ecke
Das kann ich mir vorstellen.
Da kann man nur brennen wie ein Luster.
Das kann einem den Spaß auch verderben.
Obwohl die Motoren selbst gar nicht das Übel sind (bis auf FSI).
Sondern die Anbauteile wie Turbos, Drallklappen, Lamdasonden, Drosselklappen, Stellmotoren, Steuergeräte, AGR, und und und
Da bringt es Audi einfach nicht auf die Reihe.
Bei so einem Wagen können die Sachen aber richtig teuer werden
zurück zum thema ...
Wer zieht mit?
Wo sind denn ein 4F mit richtig Km?
Aktuell 422 tkm
Aber ob mein dicker es soweit schaffen wird ist fraglich 🙂
Zitat:
@das-weberli schrieb am 1. Oktober 2018 um 10:34:29 Uhr:
Wer zieht mit?
Wo sind denn ein 4F mit richtig Km?
Angeber 😉😁
Bei Mazda hatten wir damals einen 626 GE mit einem 2.0 Benzinmotor mit glaube ich 115 PS. Baujahr 1992. Als Taxi!
Als ich 2006 meine Ausbildung beendet habe, hatte der Wagen 1.062.355 km runter.
Weiß ich noch ganz genau, war das letzte Auto für das ich das Servicepaket zusammengepackt habe.
Laut Historie...nur Verschleißteile. Das war krass...vor Allem für einen Benziner...
Und da dieser Herr in meiner Stadt wohnt, sehe ich das Auto immer noch. Jedoch jetzt privat, da er in Rente ist. Er hat jetzt rund 1.110.000 km auf der Uhr.
Würd sagen, da habt ihr noch n bisschen was vor euch Jungs 😁
Ich versuche dieses Jahr noch 700.000 voll zu bekommen.
Hab noch diverse Fahrten im Kalender.
Kommendes Wochenende steht Kiel auf dem Fahrplan.
Allerdings steht da noch in den Sternen ob der Audi oder der Opel mit fahren. Beim Opel muss ich noch fix den Motor tauschen. Dem geht's nicht so gut.
Ersatz hab ich schon , aber die Zeit..... Die Zeit