Lebensdauer A6 4f ? wie lange wirtschaftlich zu fahren?
Hab einen A6 4f Allroad 2.7 Diesel BJ 2010 Km 136000 km.
Abgesehen vom Dieselthema:
Wie lange Fahrt ihr den Wagen bevor die Reparaturkosten zu hoch werden?
Fahre 15000 km im Jahr.
Kann man ungefähr abschätzen ab welchem Alter / Km Stand die großen Probleme auftreten?
Man sieht ja Fahrzeuge mit 400.000 km.
Beste Antwort im Thema
"Lebensdauer A6 4f ? wie lange wirtschaftlich zu fahren?"
nicht opel.
nicht w12.
216 Antworten
Also ich kann auch nur positives über meinen 4F 3.0 TDI aus 2010 berichten. Habe den Wagen mit 70 tkm in 2013 gekauft und habe gerade die 175.000 km geknackt. Bremsen hielten bei mir 95 tkm, für in den letzten 2 Jahren viel Kurzstrecke völlig in Ordnung. Ausserplanmässige Werkstattaufenthalte hatte ich nur Einen. Und zwar wurde der Keilrippenriehmen gewechselt. Preis glaube ich 250-300 € damals?!?! Ich hoffe ebenfalls das er die nächsten Jahre noch ein treuer Begleiter bleibt. Hatte zwischendurch auch mal mit einen 4G als VFL geliebeugelt. Aber da die Preise für gebrauchte Diesel im Verkauf sehr niedrig sind und gleichzeitig die gebrauchten EU5 Diesel bei den Audi-Händlern nicht wirklich Schnäppchen sind, habe und werde ich mir dies erstmal verkneifen. Der Wagen hat gerade wieder 3000 km Sommerurlaub nach Spanien ohne Probleme mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,3 L voll beladen mit 4 Leuten im Auto heruntergespult. Und bei dem schönen 80 L Tank musste ich den Franzosen noch nicht mal Ihren teuren Spritt "1,55-1,60 € pro L Diesel GEHTS NOCH" abkaufen.
Gruss Sascha
Zitat:
@annloui schrieb am 22. August 2019 um 11:55:43 Uhr:
Also ich kann auch nur positives über meinen 4F 3.0 TDI aus 2010 berichten. Habe den Wagen mit 70 tkm in 2013 gekauft und habe gerade die 175.000 km geknackt. Bremsen hielten bei mir 95 tkm, für in den letzten 2 Jahren viel Kurzstrecke völlig in Ordnung. Ausserplanmässige Werkstattaufenthalte hatte ich nur Einen. Und zwar wurde der Keilrippenriehmen gewechselt. Preis glaube ich 250-300 € damals?!?! Ich hoffe ebenfalls das er die nächsten Jahre noch ein treuer Begleiter bleibt. Hatte zwischendurch auch mal mit einen 4G als VFL geliebeugelt. Aber da die Preise für gebrauchte Diesel im Verkauf sehr niedrig sind und gleichzeitig die gebrauchten EU5 Diesel bei den Audi-Händlern nicht wirklich Schnäppchen sind, habe und werde ich mir dies erstmal verkneifen. Der Wagen hat gerade wieder 3000 km Sommerurlaub nach Spanien ohne Probleme mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,3 L voll beladen mit 4 Leuten im Auto heruntergespult. Und bei dem schönen 80 L Tank musste ich den Franzosen noch nicht mal Ihren teuren Spritt "1,55-1,60 € pro L Diesel GEHTS NOCH" abkaufen.
Gruss Sascha
Genau deswegen tendiere ich zum 4f Facelift.
Alleine der Motor soll durchzugsstärker als beim VfL sein. Der 4f Facelift soll auch weniger Probleme machen und deshalb denke ich nach den 4g nach hinten anstellen zu lassen.
Vielleicht könnte ja jemand Mal einen Vergleich anstellen zwischen VfL und dem VL. Motor, verbrauch Infotainment...
Ich kann natürlich jetzt nur für das FL sprechen und da auch nur für die Exoten unter uns, das es ein Hanschalter ist. Motortechnisch machen wohl 240 PS zu 233 PS nicht wirklich viel aus. Verbrauchstechnisch hatte ein Freund von mir damals 4 Jahre einen 2007 als Firmenwagen mit allem Zip und Zap. Verbrauch auf Langstrecke ähnlich zu dem was ich geschrieben habe max 0,5 L mehr. Der hatte ebenfall so gut wie nie Probleme mit dem Auto. Infotainment ist mit 3G (weiß nicht genau ab wann das eingeführt wurde) im Vorteil zum 2G. Aber ganz ehrlich, Navis von Audi sind unter den 3 Premiumherstellern nach meinem Empfinden und von denen die ich im engeren Umfeld kenne, die schlechtesten. Da ist jedes aktuelle Handy schneller und genauer. Und ein Update kostet bei Audi mal schnell 300-350 €. Ach eine Sache hatte ich vorhin noch vergessen. Der Scheibenwischer samt Aufhängung hinten wurde mal in einer freien Werkstatt erneuert, da dieser (vielleicht durch die Waschanlage) stark nach unten hing (ca. 5 cm unter der Scheibe). Alles andere können hier gerne Leute beschreiben, die vielleicht beide schon hatten.
Gruß Sascha
Ich hab ebenfalls den Handschalter im 3.0 TDI FL. Das Getriebe passt perfekt zu den Schweizer Tempo Limiten, 2. Gang geht bis 80 (Limit Landstrasse), 3. Gang bis knapp 130 (120 Limit auf Autobahn).
Ähnliche Themen
Dann kannst du ja 3 Gänge bei Ebay Kleinanzeigen verkaufen😛
Zitat:
@pulsedriver75 schrieb am 22. August 2019 um 12:31:59 Uhr:
Ich hab ebenfalls den Handschalter im 3.0 TDI FL. Das Getriebe passt perfekt zu den Schweizer Tempo Limiten, 2. Gang geht bis 80 (Limit Landstrasse), 3. Gang bis knapp 130 (120 Limit auf Autobahn).
😁 😁
Danke Euch beiden. 🙂
ich kann auch nur positives über meinen 12/05 bmk 3,0 TT berichten
aktuell 282 tkm.
defekte: heizungsventile bei 67tkm. gewechselt
mittlere bremsleuchte bei 200tkm
beide hintere stoßdämpfer und luftbälge mit 240tkm. erneuert
gestänge für niveau regulierung der AAS gegen eigenkonstrution umgebaut bei 250tkm.
thermostat bei 260tkm.
bei 270 tkm wurden versehentlich die injektoren als def. diagnostiziert und gewechselt (fehlerursache ist der starter gewesen)
ansaugbrücke mit drallklappen gereinigt und agr deaktiviert bei 280tkm.
dpf beladung liegt derzeit bei 51mg und sollte noch für 30-40tkm. reichen
ölwechsel nach max. 15tkm. nur premium diesel getankt und auch 2t.öl wurde verabreicht
alle 2-2,5 Jahre einen neue 110ah batterie von Varta damit meine standheizung im winter nicht schlapp macht
edit: radlager rechts vorne bei 240tkm. und zeitgleich alle querlenker und koppelstangen der VA gegen meyle hd getauscht.die alten querlenker hätten noch 40tkm. gehalten
ich hoffe das mein künftiger 4g competition nur ansatzweise so gut und zuverlässlich ist da der 4f die meßlatte sehr hoch gelegt hat.
meinen 4f werde ich für immer in meiner kleinen sammlung behalten
235.000km und keine einzige außerplanmäßige Reparatur. Alles Verschleißteile bis jetzt. Es war mein erster und wird auch wohl mein letzter Audi sein. Angesichts des Abgasskandals und der ganzen darauffolgenden Probleme bei den neuen Fahrzeugen und auch insgesamt im Konzern, liebäugle ich schon lange mit der Konkurenz á la S213 oder G30. Mal sehen was die Zukunft bringt. Solange er noch fährt stellt sich die Frage allerdings nicht. Ein so zuverlässiges und zeitlos schönes Auto wird es wohl nicht mehr geben. Meine ganz persönliche Meinung zum A6 4F. Es macht auch heute jedes mal Spaß damit zu fahren. Demnächst bekommt der Gute ein neues Fahrwerk und einen neuen DPF 🙂
ich habe anscheinend das einzige 4F Exemplar erhalten was laufend Ärger macht (seit der 4F bisschen älter ist) aber ich gönne es Euch 🙂
@vollgasotto :
Du zitierst n Deinem ersten Forenbeitrag meinen 11 Monate alten Text ohne einen Kommentar. Wozu soll das gut sein oder bist Du noch am Üben? 🙂
Zu meiner Auflistung (von vor 11 Monaten) kommt inzwischen noch eine gebrochene Fahrwerksfeder, eine defekte Achsmanschette, ein klapperndes Innenrohr vom DPF, ein defekter Bose Verstärker, eine defekte Glühkerze, ein defekter Spiegelmotor (750 € Reparatur-Kosten) und (wahrscheinlich) ein defektes Airbag-Steuergerät hinzu.
Anscheinend habe ich laut hier gerufen als Murks-Kisten verteilt wurden.....
Atomickeins, wer war erster Halter Deines 4F? Vielleicht wurde der Wagen im Vorbesitz arg strapaziert.
Edit: Tippfehler korrigiert
der erste Halter (vor mir) war eine Firma für Tanktransporte. Mein 4F war ein typischer Leasingrückläufer, 3 Jahre alt ca. 99.000 km gelaufen, alle Inspektionen von Audi gemacht usw.
Die ersten paar Jahre war der 4F auch relativ pflegeleicht was Reparaturen angeht aber seit der ca. 180.000 km auf der Uhr hatte häufen sich die Defekte.
Okay. Man steckt halt nicht drin.