Leaving Home - Steuergerät defekt ?

VW Sharan 2 (7N)

Hallo liebe MotorTalk Gemeinde,

ich habe mir im letzten Jahr eine gebrauchten Sharan 7N zuglegt 170PS DSG Highline Baujahr 04 2011 mit nahezu Vollasstattung, alles funktionierte und alles wunderbar, bis ich vor einigen Wochen bemerkte dass die Leaving Home funktion nicht mehr geht (beim öffnen des Fahrzeugs mit der Fernbedienung)
das einzige was noch an Lichtern angeht ist die Inneraumbeleuchtung aber keine LED, keine Xenon, Seitenspiegel oder Rücklichter :-/
Komischerweise funkt aber die Coming Home tadellos!
Nun hab ich schon alles mögliche verucht....
- MFA auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
- Lichtschalter natürlich auf Auto
- CHLH sind natürlich im MFA auf EIN 20sec
- Lichtsensor geteste (an der Windschutzscheibe beim Regensensor) Xenon schaltet aus und ein wenn ich den Sensor abdecke... allerdings geschieht das fast ohne Zeitliche Verzögerung max 1sec! (mein alter A4 B8 hat immer erst 5-6sec nachdem man zb. aus eine Tunnel kam die Xenon ausgeschaltet!
- Hab auch die Batterie abgeklemmt um zu sehen ob ein "Neustart" der Elektonik was bringt..... und siehe da als ich wieder angeklemmt hatte und das Fahrzeug mit der FB öffnete ging die LH funktion an und alles leuchtete wie es sollte...... aber sobald ich eine Tür auf und zu machte und wieder mit der Fernbedienung zu und auf sperrte ging wieder nichts!!
Solange ich die Türen nach dem abklemmen der Batterie ZU hatte funkte auch die LH funktion (auch mehrfach )
sobald aber eine Tür geöffnet wurde streikte die LH Funktion danach wieder!?! 🙁(

Soweit so gut..... auf zum Freundlichen...... nach eiem Tag erfolgloser Fehlersuche wurde mir gesagt, dass
es sich womöglich um ein defektes Steuergeät handelt.... ist aber nur eine Vermutung :-/
Das Steuerg. würde ca 700€ kosten und ob das Probem damit behoben währe könnten sie mir nicht sagen!

Hatte von euch schon jemand ein ähnliches Problem oder hat einer einen Tip ??!!??
hmmm ich bin echt ratlos..... DANKE

Beste Antwort im Thema

hier hast du jetzt LH mit CH verwechselt! Beim Aufschließen und Lichtschalter auf Auto und Draußen Dunkel sollte LH funktionieren.

Steve

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo...

bin nun eurem Rat gefolt und hab einen VCDS scan gemacht ( siehe Anhang ) da ich in meiner nähe niemenden gefunden habe hab ich mir selber ein Rosstec kabel besorgt 🙂

Die Codierung auf die Nebler + LED funktioniert einwandfrei!
Konnte auch umstellen das sich die LED (Tagfahrlicht) beim Blinken abschalten 🙂

Wenn ich die CH auf Automatisch stelle funkt CH überhaupt nicht mehr, auf Manuell aber tadellos 😕

LH ist auf EIN im Bereich 09 Zentralel. Byte 17..... geht aber nicht?!

bin für jeden Rat dankbar und würde mich freuen wenn sich jemand mein LOG ansieht!
Bin gespannt auf eure meinung 🙂

Vielen Dank

Aus "Sicherheitgsründen" würd ich die Seriennummer des Navis löschen! Nicht dass auf einmal zig gefundene Geräte deine Nummer tragen!

Grüße
Daniel

Das würde ich mal überprüfen,Dein RLS wird einfach ein Ding weg haben wenn CH auch nicht auf automatisch geht,dazu ist ein RLS nämlich zwingend notwendig.Auf manuell nicht.

01520 - Sensor für Regen- und Lichterkennung (G397)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 8
Kilometerstand: 47600 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2031.14.15
Zeit: 08:45:05

Freeze Frame:
Kl.15 AUS
Spannung: 12.10 V
aus
ein
aus
aus
aus

02382 - Sensor für Lichterkennung (G399)
008 - unplausibles Signal
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 254
Verlernzähler: 4
Kilometerstand: 44160 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2028.14.12
Zeit: 14:26:57

Freeze Frame:
Kl.15 EIN
Spannung: 13.20 V
ein
ein
ein
aus
aus

Danke für die Hinweise !!

Was ich absolut nicht verstehe ist warum mein :-) sagt (hatte meinen Sharan ja vorletzte Woche in der Werkstatt), dass beim auslesen des Fehlerspeichers nicht angezeigt wurde und nichts auf ein fehlerhaftes Gerät hindeutet 😕

Ähnliche Themen

Mich würde noch interessieren ob es möglich ist die empfindlichkeit des Lichtsensors zu verändern??
Oder ob man den Lichtsensor dauerhaft auf ein oder aus stellen kann!!

SG

Den Schwellenwert vom RLS bzw.nur Licht kannst Du im Subsystem vom BCM verändern ja,aber das wird Dir hier nichts bringen denn Dein Sensor wird das Problem sein.

Prüf doch einfach mal die einwandfreie Funktion dessen im Messwertblock von Adresse 09.
Am Stecker dessen hast Du aber nicht rumgefummelt bzw.ist alles richtig dran ja??

Nein noch hab ich nix zerlegt oder rumgefummelt 🙂 Wo befindet sich der Stecker oder wie komm ich an den ran?
Die haben mir vor einiger Zeit die Windschutzscheibe erneuert ( Steinschlag ) nicht das die bei der Rep. etwas nicht richtig angeschlossen haben?!
Wie prüfe ich die funktion " Messwertblock von Adresse 09." ??
Würde ich gleich heute abend machen.
SG

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Den Schwellenwert vom RLS bzw.nur Licht kannst Du im Subsystem vom BCM verändern ja,aber das wird Dir hier nichts bringen denn Dein Sensor wird das Problem sein.

Prüf doch einfach mal die einwandfreie Funktion dessen im Messwertblock von Adresse 09.
Am Stecker dessen hast Du aber nicht rumgefummelt bzw.ist alles richtig dran ja??

Hi defrjo,
versuche mal bitte folgendes :
- Decke den Sensor mal am Tage ab und beobachte was passiert. Das gleiche machst du mal ohne Abdeckung - sofern keine Veränderung zu sehen ist (Einstiegslicht/TFL/etc...) dann ist es definitiv der Sensor.

Wenn man sich dein Log so anschaut kommt bei den aktuellen KM schon der Verdacht der Unterspannung auf. Leider weiß ich nicht in wiefern das mit deinem Problem zusammen hängt aber prüfe doch mal ab deine Batterie wirklich die Nennleistung bringt. Halt mal kurz ein Multimeter dran und schau auf die Spannung. Ich tippe da auf ~11.x V....

Speicher mal dein Log ab und lösche die Fehler via VCDS in alles SGs. So behältst du besser den Überblick und kannst schneller die Fehler finden.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von defrjo


Die haben mir vor einiger Zeit die Windschutzscheibe erneuert ( Steinschlag ) nicht das die bei der Rep. etwas nicht richtig angeschlossen haben?!

War bei mir ähnlich nach Tausch der Scheibe, da war der RLFS völlig aus dem Autoscan verschwunden. Angeblich war die Ursache ein verbogener Steckerpin. Da ich vorher einen Autoscan mit VCDS gemacht hatte (mit RLFS), war die Reklamation ohne große Diskussion schnell erledigt -🙂. Ist mir ein Rätsel, warum bei derartigen Reparaturen nicht automatisch eine Vorher/Nachher Diagnose gemacht wird. Würde den Werkstätten und Kunden viel Ärger, Zeit, Geld und Diskussionen ersparen.

Hallo,

erstmal möchte ich mich bedanken für die freundlichen Ratschläge und eure Unterstützung!!!
Ich finde es klasse wie einem Neulign in diesem Forum geholfen wird 🙂 !!!!

Hab gestern den Rat von "Antoni" befolgt und die Funktion im Messwertblock Adresse 9 getestet, das einzige was sich verändert hat war die "Lichtsensor Anforderung" EIN AUS wenn ich von der Garage nach draußen fahre..... die Xenon gehen an und aus!
Bei "Lichtsensor Helligkeit" und "Lichtsensor Hell/Dunkel" ändert sich der Wert nicht...... ist das normal?!?!
Der Regensensor funkt auch!

Die Innenbeleuchtung geht beim Aufschliessen immer an egal ob hell oder dunkel und die Lichter im Seitenspiegel gehn nur ab und zu wenn es dunkel ist!!

Wenn ich den Lichtsensor am Spiegel abstecke sind sie Xenon (bei Lichtschalter auf Auto) immer an
und beim Aufschliessen geht auch die Innenbeleuchtung sowie die Seitenspiegellichter immer an!!

SG

VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator
VCDS Version: 12.12.0.0
Datenstand: 20131116

Fahrzeug-Ident.-Nr.: KFZ-Kennzeichen: XXX
Kilometerstand: 49967 Reparaturauftrag:

Adresse 09: Zentralelektrik (5K0 937 087 M)

19:12:42 Block 015: Regen-/Lichtsensor
0.0 Lichtsensor Helligkeit
aus Lichtsensor Hell/Dunkel
ein Lichtsensor Anforderung
0.0 Regensensor Regenmenge

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Den Schwellenwert vom RLS bzw.nur Licht kannst Du im Subsystem vom BCM verändern ja,aber das wird Dir hier nichts bringen denn Dein Sensor wird das Problem sein.

Prüf doch einfach mal die einwandfreie Funktion dessen im Messwertblock von Adresse 09.
Am Stecker dessen hast Du aber nicht rumgefummelt bzw.ist alles richtig dran ja??

Hallo alptraum,

konnte keine Veränderungen feststellen außer das die Xenon an und aus gehen Einstiegslicht ist immer an und die LED TFL sind auch immer an!!
Die Batteriespannung liegt bei 12,5V
SG

Zitat:

Original geschrieben von aIptraum


Hi defrjo,
versuche mal bitte folgendes :
- Decke den Sensor mal am Tage ab und beobachte was passiert. Das gleiche machst du mal ohne Abdeckung - sofern keine Veränderung zu sehen ist (Einstiegslicht/TFL/etc...) dann ist es definitiv der Sensor.

Wenn man sich dein Log so anschaut kommt bei den aktuellen KM schon der Verdacht der Unterspannung auf. Leider weiß ich nicht in wiefern das mit deinem Problem zusammen hängt aber prüfe doch mal ab deine Batterie wirklich die Nennleistung bringt. Halt mal kurz ein Multimeter dran und schau auf die Spannung. Ich tippe da auf ~11.x V....

Speicher mal dein Log ab und lösche die Fehler via VCDS in alles SGs. So behältst du besser den Überblick und kannst schneller die Fehler finden.

Gruß

Weiß jemand ob sich beim Messwertblock 09 (Lichtsensor Helligkeit) der Wert ändern soll oder bleibt der immer auf 0,0??!
Es ist nur komisch das die Lichtsensor Anforderung (ein aus) umschaltet und die Xenon an gehen,
obwohl der Lichtsensor Helligkeit immer auf dem Wert 0.0 bleibt und der Lichtsensor Hell/Dunkel immer auf "aus"!!??😕

Werde mir in der Bucht einen RLS Sensor bestellen um das ganze zu testen!!

SG

Hallo,
""Problem gelöst""

Ich hab mich noch einmal mit dem :-) unterhalten in Bezug auf die Messwertblöcke der VCDS
"19:12:42 Block 015: Regen-/Lichtsensor
0.0 Lichtsensor Helligkeit
aus Lichtsensor Hell/Dunkel
ein Lichtsensor Anforderung
0.0 Regensensor Regenmenge "
Frage.... Ob es denn möglich sei das der RLS defekt ist, da im Bereich "Helligkeit und Hell/Dunkel" keine Werte angezeigt werden!?
Antwort vom 😕 freundlichen..... der RLS schaltet vom TFL "LED" ins Abblendlicht"Xenon" tadellos um und der Regens. geht auch einwandfrei also schließt er den RLS aus, der ist sicher nicht defekt es muß am STG liegen!!??!!
Ich rein ins Auto und ab "angefressen von der Inkompetenz und Ignoranz der "Fachleute" zum Thema VSCD"
(Die machen das ganze Jahr nichts anderes als Fahrzeuge ihrer Marke zu reparieren und zu warten.....😕 und wenn mal etwas kommt das nicht in ihr Schema F passt stehen Sie an und wissen nicht mehr weiter, """ dann tauschen wir halt mal auf verdacht irgendetwas..... der Kunde wird schon Zahlen""" Brute-Force-Methode

🙂😠

Daraufhin hab ich mir den Passat eines Kollegen geschnappt und die Werte "Messwertblöcke" RLS angesehen.... bei dem Funkt alles! 🙂😰
Hab mir daraufhin in der Bucht einen gebrauchten RLS bestellt und eingebaut...........SIEHE DA ALLES LEUCHTET UND FUNKTIONIERT 🙂😁😁😁😁

Nun hat mir der Spaß 35 € für den neuen (gebrauchten) RLS gekostet, der :-) wollte das STG tauschen 600-700€ was ja nicht mal was gebracht hätte :-/ 🙂😠
Das VSCD darf man eh nicht rechnen das braucht Mann immer ;-)

Es bedeutet also dass in dem RLS mehrere Senoren für die Lichtregelung verbaut sein müssen und das das eine mit dem anderen nicht ausgeschlossen werden kann!!!!!

Dank für die vielen Ratschläge und Tip´s von euere Seite !!!

SG

Genau das gleiche Problem hab ich auch. CH, Regensensor und Xenon funktionieren ohne Probleme. Im Fehlerspeicher gibt es kein Fehler. Messwertblöcke zeigen die gleichen Symptome wie Defjro. Mach mit den freundlichen nen Termin aus. Habe noch Garantie.
Ich berichte was rausgekommen ist

Zitat:

@Wolfe_ schrieb am 3. Februar 2016 um 21:00:32 Uhr:


Genau das gleiche Problem hab ich auch. CH, Regensensor und Xenon funktionieren ohne Probleme. Im Fehlerspeicher gibt es kein Fehler. Messwertblöcke zeigen die gleichen Symptome wie Defjro. Mach mit den freundlichen nen Termin aus. Habe noch Garantie.
Ich berichte was rausgekommen ist

Hallo.
Was ist denn aus dem Werkstatttermin geworden? Funktioniert alles? Bzw. haben die was gefunden?

Habe auch das gleiche Problem. Meiner ist heute in der Werkstatt.

Werde auch berichten :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen