Leasingzeiträume

BMW 5er E60

Hallo Zusammen,
da ich mich bald selbstständig machen werde würde mich interessieren, was so die übliche und sinnvollste Leasingzeit bei Firmenwagen ist und ob man lieber mit oder ohne Sonderzahlung leasen sollte. Habe mal gehört, dass man Eigenkapital lieber anderweitig verwenden sollte.
Vielleicht gibt es ein paar Selbstständige hier, die mir Ihre Erfahrungen mitteilen können.

Ach ja interessieren würde mich der 5er als Leasingobjekt.

Gruß Bremer

16 Antworten

@Schorsch
was ich nicht verstehe: bei der Select Finanzierung hast Du doch die Bank mit der garantierten Rückkaufsumme dazwischen. Wenn die Rückkaufsumme = Kaufbetrag im Falle, dass ich den Wagen übernehmen, sprich kaufen möchte, nicht dem Marktwert entspricht (weil der Wagen lt. Schätzung eben nur 19k Wert ist, ich aber 21k zahlen müsste um ihn zu übernehmen)... dann stelle ich das Auto eben nach Ablauf auf den Hof, die Bank zahlt die Ablöse und ich schau mich nach etwas neuem um...

wo ist hier das Problem? ich bin doch nicht gezwungen den überhöten Restbetrag zu zahlen - vlt. hast Du ja aber auch etwas anderess gemeint

@Rudi3

Etwas völlig anderes war gemeint.
Nach ablauf der Finanzierung gestaltet sich die Sache definitiv so, wie von Dir dargestellt. Sprich also, der Wagen wird enteder für die Resrate (nicht = Restwert, wichtig!) übernommen oder dem Händler auf den Hof gestellt, wenn der Restwert deutlich unter der Restrate liegt. Das geht aber nur nach Ablauf des Vertrages.
Will man zwischendurch wechseln (in meinem Falle beim ersten Select-Vertrag nach 5 Jahren - also nach einer Verlängerung um drei Jahre mitten im Verlöngerungszeitraum - und bei dem jetzt abgegebenen nach zwei Jahren), wird der Wagen wie bei sonstiger Inzahlungnahme bewertet. Und darauf wollte ich eben hinaus - die Bewertung ergab bei mir jedesmal einen Unterschied (zu meinem Nachteil) zu der bei der Bank noch offenen Summe. Beim ersten Wagen (dann 5 Jahre, ca. 100tkm) war die Differenz bei ca. 10% des Wertes, sprich etwas über 1k€. Jetzt belief sie sich aber auf über 25%!! Das beweist den extremen Wertverlust der Autos jetzt, speziell des E39. Damit habe ich ehrlich gesagt nicht gerechnet, als ich den Wagen kaufte. Meine Erfahrungen bis dato zeigten eigentlich, dass Autos mit derartiger Ausstattung (eben etwas gehoben, auch wenn nicht voll) immer sehr gut im Kurs lagen und begehrt waren. Die Zeiten scheinen jetzt endgültig vorbei zu sein. Daher würde ich jetzt auf keinen Fall ein neues Auto kaufen, wenn ich es voll bar bezahlen und kürzer als mindestens fürn Jahre fahren wollte. Bei der Select-Finanzierung hat man nach drei Jahren garantierten und verlustfreien Ausstieg, diese Art der Finanzierung wäre aber jetzt teurer gewesen, als das Leasing, für das ich mich schließlich entschlossen habe. Dazu hat die Aussage meines Verkäufers noch ihr übriges getan, denn demnach hätte ich, wenn mein Wagen, den ich jetzt in Zahlung gab, geleast gewesen wäre, es wesentlich einfacher gehabt, zu dem neuen zu kommen. Nun mache ich für mich den Test und fahre 3 Jahre E60 im Leasing mit allen Konsequenzen. Was mir momentan aber mehr Sorgen bereitet, als das Leasing mit der anschließenden Rückgabe, sind die vielen Probleme, die hier und auch in anderen Foren von den Usern berichtet werden. Zwar werden sich nicht alle bei mir wiederfinden, denn Navi+MP3 sind eben nicht vorhanden, aber Scheiben und den Rest hat der Wagen ja auch. Und knackende Türen/Scheiben werde ich im dritten Auto in Folge nicht mehr dulden...

Deine Antwort