Leasingübernahme Golf V

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Ihr Lieben,

könnt Ihr mir vielleicht weiterhelfen wenn es um eine Finanzierungsübernahme geht? Möchte meinen Golf weitergeben,kann man das so einfach machen und was kostet das umschreiben??

19 Antworten

Hallo!

Das kannst Du so einfach machen, kostet ca. 170 Euro. Wobei es sich (ich vermute mal) nicht um einen reinen Leasingvertrag handelt, sondern um eine 0,9 %-Finanzierung. Oder? Von diesem Finanzierungsvertrag weiß ich mit o.g. Kosten, dass eine Übernahme möglich ist. Hast Du denn schonen jemanden, der Dir das Auto übernimmt? Ich glaube, dass es schwierig werden dürfte, jemanden zu finden, der einen Vertrag übernimmt.

Gruß teacher

Danke für deine Antwort. Es ist eine Finanzierung,das ist richtig. Ich hätte jemanden für das Fahrzeug. Gibt es denn noch andere Möglichkeiten ein Finanziertes Fahrzeug zu verkaufen ohne das man einen riesen Verlust macht?

Zusätzlich prüft die Bank ob Sie den anderen Interessenten für  Kreditfähig hält und behält sich das Recht vor, dem Verkauf nicht zu genehmigen. Deshalb vorab die Bank informieren. Steht auch in den Finanzierungsbedingungen drin.

Man kann einfach die Restschuld bezahlen. Dann gehört das Auto einem. Einfach bei der Vw Bank anrufen, die schicken dir einen Brief, da steht dann drin, was du denen noch schuldest, das überweisen fertig. Anschließend kannst du das Auto nach belieben verkaufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Man kann einfach die Restschuld bezahlen. Dann gehört das Auto einem. Einfach bei der Vw Bank anrufen, die schicken dir einen Brief, da steht dann drin, was du denen noch schuldest, das überweisen fertig. Anschließend kannst du das Auto nach belieben verkaufen.

Genau das ist die zweite Möglichkeit.

Du weist ja normalerweise, was du noch zahlen musst für die Restlaufzeit der Finazierung. Also Monatliche Raten plus Abschlußtilgung (sofern vorhanden)

Wenn Du diese Summe hast, kannst du versuchen den Wagen für mehr zu verkaufen. Hast du einen Käufer, dann kaufts du dir das Auto komplett raus aus der Finazierung und verkaufst es dann normal an den Käufer.

Hallo,

genauso habe ich das mit meinem GTI gemacht nach 2 Jahren (3Jahre geleast). Musste wegen 2. Kind weg. Habe einen Käufer gehabt, der mir 500 EUR mehr als der Ablösewert gezahlt hat.

Insgesamt mich der Spass knapp 10k EUr in 2 Jahren gekostet. 6k AZ + die monatlichen Raten. OHNE AZ wäre es ein teurer Spass geworden. Naja, aber halt Neuwagen gefahren.

das gleiche Problem habe ich jetzt mit dem Kombi. 3.Kind kommt und ein Multivan her. hier kommt die 3. Möglichkeit ins Spiel: Laufzeitverkürzung. Ich ändere den Leasingvertrag von 4 auf 2,5Jahre. Muss dann allerdings nachträglich die höheren -fiktiven - Monatsraten auf einen Schlag nachzahlen. Da ich hier keine AZ hatte, kostet mich der Spass dann nochmals 5k netto. Insofern ist der Sinn einer AZ, den tatsächlichen WErt und den WErt deiner Ratenzahlungen anzugleichen. Es wird halt schonmal der WErtverlust zum Teil abgegolten.

Gruß shodan

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Man kann einfach die Restschuld bezahlen. Dann gehört das Auto einem. Einfach bei der Vw Bank anrufen, die schicken dir einen Brief, da steht dann drin, was du denen noch schuldest, das überweisen fertig. Anschließend kannst du das Auto nach belieben verkaufen.

Hallo,

das geht sogar noch einfacher. Du kannst auch erst das Auto verkaufen und dann die Restschuld bezahlen. Allerdings sollte man vorher den Brief angefordert haben. Am besten einfach mal bei der VW-Bank anrufen.

Wir haben 2005 einen Golf IV beim Händler gekauft und über die VW-Bank finanziert. Die Finanzierung lief bis 2010. Wir wollten den Wagen Ende letzten Jahres nicht mehr haben, also inseriert, den Brief angefordert, verkauft und die Restschuld bezahlt. Die Differenz die übrig blieb, haben wir als Anzahlung für unseren nächsten Golf genommen. So einfach geht das zumindest bei der VW-Bank. Ich weiß nicht, wie andere Banken das handhaben...

Gruß Toddy

Also das heißt, ich könnte meinen Wagen schon inseriern und wenn sich ein Käufer findet dann bekomm ich das Geld und gehe damit zur VW Bank? Stelle mir das alles so kompliziert vor :-)

Zitat:

Original geschrieben von A3Toddy


Wir haben 2005 einen Golf IV beim Händler gekauft und über die VW-Bank finanziert. Die Finanzierung lief bis 2010. Wir wollten den Wagen Ende letzten Jahres nicht mehr haben, also inseriert, den Brief angefordert, verkauft und die Restschuld bezahlt.

Wie die geben den Brief raus, obwohl das Auto nicht bezahlt ist. 😕

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Zitat:

Original geschrieben von A3Toddy


Wir haben 2005 einen Golf IV beim Händler gekauft und über die VW-Bank finanziert. Die Finanzierung lief bis 2010. Wir wollten den Wagen Ende letzten Jahres nicht mehr haben, also inseriert, den Brief angefordert, verkauft und die Restschuld bezahlt.
Wie die geben den Brief raus, obwohl das Auto nicht bezahlt ist. 😕

Ja,so hab ich das auch verstanden

Ja, aber mit dem Schreiben der offenen Summe, die in den nächsten tagen zu begleichen ist...

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Zitat:

Original geschrieben von A3Toddy


Wir haben 2005 einen Golf IV beim Händler gekauft und über die VW-Bank finanziert. Die Finanzierung lief bis 2010. Wir wollten den Wagen Ende letzten Jahres nicht mehr haben, also inseriert, den Brief angefordert, verkauft und die Restschuld bezahlt.
Wie die geben den Brief raus, obwohl das Auto nicht bezahlt ist. 😕

Ja, unter der Angabe von Gründen. Ist alles gar nicht so kompliziert😉

Gruß Toddy

Hallo

der Thread ist zwar etwas älter, aber ich dachte ich schreibe meine Frage hier rein.

Folgendes:

Nachdem ich letzens in irgendeiner Zeitschrift oder Zeitung gelesen habe, dass aufgrund der Krise die errechneten Restschulden am Ende der Laufzeit über dem dann auf dem Markt erzielbaren liegen könnten. Und die Banken oder Händler Probleme zu erwarten hätten, weil sie, vorrausgesetzt das Auto entspricht den Vorgaben, dem Alter entsprechend usw., ein Auto zu einem höheren Preis zurückkaufen müssten als sie als Gebrauchtwagen erzielen könnten.

Jetzt meine Frage: Ich habe einen Touran FL 2006 mit Vollfinanzierung(Dreiwege), die Ende 2010 ausläuft, mit einer Restschuld von ca 19000€. Wenn das wirklich so eintritt, wie ich das gelesen habe und der Marktpreis niedriger ist, habe ich den Gedanken, dem Händler das Auto zu dem Vertagspreis zurückzugeben und zu versuchen zu Marktpreis zurückzukaufen. Ich erhoffe mir eine Ersparnis .

Hat dieses schon mal jemand so ähnlich gemacht oder vor. Gibt es ev. irgendwelche Bedenken.

MFG

19k Restschuld für einen 4 Jahr alten Touran, das ist aber hoch angesetzt. Da ist Vw aber selber Schuld. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass der Händler diesen Kuhhandel eingeht. Schließlich liegt der Händerverkaufpreis immer über dem Einkaufspreis. Plus ist da wohl nicht zu machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen