Leasingrückgabe: Was muss repariert werden?
Moin Leute!
Mein Golf muss nun nach 4 Jahren wieder zurückgegeben werden, vorher möchte ich gerne die paar kleinen Mängel beseitigen lassen.
Und das ist genau das Thema: Was muss ich machen lassen, was sind normale Gebrauchsspuren?
Der Golf hat ein paar winzige Dellen, die sieht man nur gegens Licht bei Spiegelungen, dann ein paar Schrammen auf der hinteren Stoßstange (von den Hundekrallen, aber nur oberflächlich), dann vorne Links am Schnittpunkt Schweller/Tür/Kotflügel leichte Schrammen.
Dann noch vorne unter dem "Spoiler" ein paar Schrammen von einem etwas hohen Kantstein. Naja und hier und da noch ein paar winzige Mini-Kratzer, die man erst sieht, wenn man ganz genau hinschaut.
Ich bin heute mal diverse Lackerereien angefahren, die Preisspanne ging von knapp über 1000€ bis zu 2600€.
Ich bin mir nun nicht sicher, wie ich hier vorgehen soll. Leider habe ich den Wagen in Delitzsch (400 km entfernt) geleast, dort sill/muss (?) ich ihn auch zurückgeben.
Der Händler sagte, er würde die Rückgabebegutachtung nicht selbst, sondern von der Dekra machen lassen, insofern müsste es doch möglich sein, die Begutachtung auch hier in Hamburg machen zu lassen.
Ich möchte nicht noch zweimal nach Delitzsch fahren, sondern möchte das alles in einem Rutsch abwickeln.
Daraus resultieren also mehrere Fragen:
- Gibt es Vorgaben, welche Art von Schäden akzeptiert werden müssen, und welche nicht?
- Kann ich die Rückgabebegutachtung auch woanders machen lassen? Und wenn ja, kann jemand eine DEKRA-Stelle in Hamburg empfehlen, wo die Prüfer nicht so pingelig sind...
- Kann ich vielleicht sogar die Rückgabe woanders machen?
Und: Habt Ihr nen Tipp für eine gute Werkstatt im Raum Hamburg, wo man derartige Sachen günstig machen lassen kann? Eine Rechnung brauche ich dafür nicht...
Danke und viele Grüße,
Björn
190 Antworten
Zitat:
@tom_ktom schrieb am 29. September 2021 um 08:07:53 Uhr:
Also gestern fandest du es noch gut so wie es ist.
In der Summe, es ging ja auch darum, dass jmd nicht den Verkaufsverlauf noch postet.
Zitat:
@DanielMI6 schrieb am 29. September 2021 um 04:36:03 Uhr:
Interessant ist doch für mich die Tatsache, dass man ein Leasingfahrzeug verkaufen kann. Da passt was nicht zusammen.
Interessant ist doch das manche Schlüsse ziehen ohne alles gelesen zu haben. Aber heutzutage liest man ja eh nur noch die Schlagzeile.
Zitat:
@bjoern_krueger schrieb am 28. September 2021 um 19:17:23 Uhr:
Danke!
Verkauf erfolgreich! Eine junge sehr nette Mutter hat ihn für einen fairen Preis gekauft, bzw. verbindlich zugesagt. Jetzt weiß ich nicht, ob ich das hier angeben darf/kann/sollte, daher mach' ich es lieber nicht. Nur so viel, es war schon einen guten Betrag mehr als die Ablösesumme. Hat sich also gelohnt.
Das war sehr nett, und wenn es immer so unkompliziert wäre, würde ich das glatt jeden Tag machen ;o)Euch allen nochmal danke für Eure Tipps, und für die angeregte Diskussion!
Warum nicht?! Die ganze Zeit reden wir hier um die Preise, und jetzt willst du ihn nicht nennen.🙄
Er hat mehr bekommen wie die Ablösesumme gewesen ist. Fertig.
Glückwunsch zum schnellen Verkauf!
Ähnliche Themen
Nicht fertig. Hier wurden ihm Empfehlungen gegeben, und es ist schon interessant, wie nah man dran war. Ist auch nichts, was man nicht öffentlich machen dürfte. Die Bank wird schon nicht um die Ecke kommen.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 29. September 2021 um 09:59:02 Uhr:
Zitat:
@DanielMI6 schrieb am 29. September 2021 um 04:36:03 Uhr:
Interessant ist doch für mich die Tatsache, dass man ein Leasingfahrzeug verkaufen kann. Da passt was nicht zusammen.Interessant ist doch das manche Schlüsse ziehen ohne alles gelesen zu haben. Aber heutzutage liest man ja eh nur noch die Schlagzeile.
Ich habe alles gelesen, und da ist einiges widersprüchlich
Zitat:
@bjoern_krueger schrieb am 13. September 2021 um 18:03:18 Uhr:
Es ist ein Leasingvertrag mit verbrieftem Rückgaberecht. Ich habe drei Möglichkeiten:
- Weiterfinanzieren => will ich nicht
- Kaufen für 9999,90€ (das ist die tatsächliche Schlussrate, zu der ich ihn kaufen könnte) => könnte eine Idee sein
- Zurückgeben und Wertminderung durch Schäden bezahlenDen Wagen privat zu verkaufen, ist eine Idee, das hatte ich vor Jahren schon mal mit einem geleasten Polo gemacht. Da bin ich ganz gut bei weggekommen, hatte zu viele km drauf und konnte so die Nachzahlung sparen.
Was meint Ihr, wie viel kriege ich denn für die Karre:
- Golf 7 Variant
- Sondermodell Allstar
- Diesel, 110 PS BlueMotion (steht hinten drauf)
- DSG 7 Gäng-Automatik
- EZ 29.6.2016
- 85.000 km
- Schwarz
- "normale" AusstattungNur so als ganz grobe Hausnummer, meint Ihr, ich würde da 10.000€ für bekommen, wenn ich die gröbsten Sachen noch machen lasse?
Kann ja mal bei mobile.de nachsehen, was es da so gibt.
Das ist kein Leasingvertrag gewesen, sowas nennt sich Ballonfinanzierung. Bei einem Leasingvertrag hast du nach Beendigung diese Optionen nicht. Maximal zu einem hohen Preis kaufen, wie mir mein Verkäufer erklärte.
Macht aber in den wenigsten Fällen Sinn.
Ok. Ich DACHTE es wäre Leasing, es ist aber eine Finanzierung mit garantierter Schlussrate gewesen.
Also wie gesagt, die drei Möglichkeiten, Rückgabe, Ablöse oder Weiterfinanzierung. Mein Passat ist jetzt geleast ("Privatleasing"😉 und auch da habe ich am Ende die drei Möglichkeiten.
Ist doch letztlich auch egal, wie das Kind heißt.
Nu isser jedenfalls verkauft, und zwar für 12.000€. Das ist doch ein guter Preis.
Und jetzt rufen plötzlich noch mehr Leute an, und wollen den Wagen haben...
Als ich sagte, ich habe ihn schon jemandem versprochen, wollte einer direkt "mit Geld" vorbeikommen, aber versprochen ist versprochen. Vielleicht hätte ich noch etwas mehr bekommen können, aber ich bin zufrieden.
Zitat:
@bjoern_krueger schrieb am 29. September 2021 um 06:12:37 Uhr:
?????
Was passt denn da nicht zusammen?
Es war im übrigen nicht geleast, sondern finanziert.
Aber auch wenn er geleast gewesen wäre, kann ich ihn doch am Ende ablösen, dann ist er mein Eigentum und ich kenn damit machen, was immer ich will.
So ist es jetzt auch bei meinem Passat. Bei dem kann ich nach drei Jahren entscheiden, was ich will. Zurückgeben, ablösen oder weiter finanzieren.
Verstehe nicht, was da nicht zusammen passen soll
Ein reines Privatleasimgfahrzeug kann bei VW nicht übernommen werden. Du verwechselst das mit der 3 Wege Finanzierung, ugs. auch Ballonfinanzierung
OK, meinetwegen. Ich meine, der Verkäufer hat mir das so gesagt, und ich hatte in der Vergangenheit schon mehrfach Autos per Privatleasing finanziert (werde nachher zu Hause mal in den Unterlagen nachsehen).
Auch mal einen BMW. Und wenn mich nicht alles täuscht, hätte ich die alle am Ende ablösen können. Aber egal. Den Golf habe ich jedenfalls abgelöst. Und früher schon mal einen Polo, wobei ich jetzt nicht das Leben meiner Kinder darauf verwetten würde, ob der nun geleast oder finanziert war.
Wie auch immer, ich denke, wir sind jetzt hier soweit durch.
Ich fand's jedenfalls eine sehr interessante Diskussion.
Ein Leasing ist nichts anderes wie eine Miete. Wie schon gesagt, gibt es beim reinen Leasing keine Optionen zwecks Weiterfinanzierung oä.
Das müssen wir aber nicht jetzt auf Seite 11 alles noch mal aufrollen. Am Anfang war es in der Tat verwirrend, es ist aber doch aufgeklärt worden. Der erzielte Preis würde mich auch interessieren.
Zitat:
@DanielMI6 schrieb am 29. September 2021 um 18:00:18 Uhr:
Ein Leasing ist nichts anderes wie eine Miete. Wie schon gesagt, gibt es beim reinen Leasing keine Optionen zwecks Weiterfinanzierung oä.
Bei VW musst du dazu sagen.Bei BMW kann ich zum Beispiel den Wagen nach dem Leasing zu einem kalkulierten Restwert kaufen. Allerdings ist der Preis durch die unglaublichen Leasing Angebote wenig attraktiv. Aber es geht.
Zitat:
@DanielMI6 schrieb am 29. September 2021 um 18:00:18 Uhr:
Ein Leasing ist nichts anderes wie eine Miete. Wie schon gesagt, gibt es beim reinen Leasing keine Optionen zwecks Weiterfinanzierung oä.
Natürlich gibt es das. Nennt sich Andienungsrecht.
Entweder hat man es oder nicht. Nur steht da der Wert dann erst am Ende fest.
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 29. September 2021 um 18:18:27 Uhr:
Das müssen wir aber nicht jetzt auf Seite 11 alles noch mal aufrollen. Am Anfang war es in der Tat verwirrend, es ist aber doch aufgeklärt worden. Der erzielte Preis würde mich auch interessieren.
Wurde mittlerweile genannt 😉