Leasingrückgabe: Was muss repariert werden?

VW Golf

Moin Leute!

Mein Golf muss nun nach 4 Jahren wieder zurückgegeben werden, vorher möchte ich gerne die paar kleinen Mängel beseitigen lassen.

Und das ist genau das Thema: Was muss ich machen lassen, was sind normale Gebrauchsspuren?

Der Golf hat ein paar winzige Dellen, die sieht man nur gegens Licht bei Spiegelungen, dann ein paar Schrammen auf der hinteren Stoßstange (von den Hundekrallen, aber nur oberflächlich), dann vorne Links am Schnittpunkt Schweller/Tür/Kotflügel leichte Schrammen.

Dann noch vorne unter dem "Spoiler" ein paar Schrammen von einem etwas hohen Kantstein. Naja und hier und da noch ein paar winzige Mini-Kratzer, die man erst sieht, wenn man ganz genau hinschaut.

Ich bin heute mal diverse Lackerereien angefahren, die Preisspanne ging von knapp über 1000€ bis zu 2600€.

Ich bin mir nun nicht sicher, wie ich hier vorgehen soll. Leider habe ich den Wagen in Delitzsch (400 km entfernt) geleast, dort sill/muss (?) ich ihn auch zurückgeben.
Der Händler sagte, er würde die Rückgabebegutachtung nicht selbst, sondern von der Dekra machen lassen, insofern müsste es doch möglich sein, die Begutachtung auch hier in Hamburg machen zu lassen.
Ich möchte nicht noch zweimal nach Delitzsch fahren, sondern möchte das alles in einem Rutsch abwickeln.

Daraus resultieren also mehrere Fragen:

- Gibt es Vorgaben, welche Art von Schäden akzeptiert werden müssen, und welche nicht?
- Kann ich die Rückgabebegutachtung auch woanders machen lassen? Und wenn ja, kann jemand eine DEKRA-Stelle in Hamburg empfehlen, wo die Prüfer nicht so pingelig sind...
- Kann ich vielleicht sogar die Rückgabe woanders machen?

Und: Habt Ihr nen Tipp für eine gute Werkstatt im Raum Hamburg, wo man derartige Sachen günstig machen lassen kann? Eine Rechnung brauche ich dafür nicht...

Danke und viele Grüße,

Björn

190 Antworten

Danke für den Hinweis, den Beitrag hatte ich nicht gelesen. Ich finde den Preis auch in Ordnung. Das ist dann auch nach Abzug der Aufbereitungskosten doch noch ein gutes Geschäft geworden.

Wenn du ein 0815 Auto binnen Tagen verkauft bekommst, dann war der Preis zu niedrig. Allerdings muss es nicht bedeuten, dass du nach 2 Monaten mehr bekommen hättest. Schließlich musst das solange warten, bis ein Dummer aufsteht.

naja, kann schon sein, dass ich vielleicht mehr hätte bekommen können. Aber man muss auch zufrieden sein.
Hätte ich den Golf zurück gegeben, hätte ich locker 1.500€ reinstecken müssen, jetzt habe ich knapp 1.700€ übrig (nach Abzug der Kosten für die Aufbereitung). Ich habe jetzt also deutlich über 3.000€ mehr, als hätte ich ihn zurück gegeben. Und 2 Tage Zeit und Sprit für 1600 km für 2 Fahrten nach Delitzsch zum Händler habe ich auch noch gespart.
Und nachdem sich anfangs so gar keiner gemeldet hat, bzw. nur dubiose Fake-Angebote, da dachte ich schon, ich werd' den gar nicht los.
bin zufrieden.

Erstaunlich, wie blauäugig man solch eine Finanzierung und Endabwicklung angehen kann. Der Thread beginnt mit Leasingrückgabe und endet mit einer Ballonfinanzierung. Das Ganze noch ohne sich vorher zu informieren, was am Ende rauskommt. Und das in diesem endlosen Geschwurbel…auf 12 Seiten! Wow!

Ähnliche Themen

Zitat:

@T5rucker schrieb am 29. September 2021 um 22:58:16 Uhr:


Erstaunlich, wie blauäugig man solch eine Finanzierung und Endabwicklung angehen kann. Der Thread beginnt mit Leasingrückgabe und endet mit einer Ballonfinanzierung. Das Ganze noch ohne sich vorher zu informieren, was am Ende rauskommt. Und das in diesem endlosen Geschwurbel…auf 12 Seiten! Wow!

Du hast aber auch eine wirklich nette Art. Sehr sympathisch.

Ich glaube einige hier verstehen den Zweck dieses Forum noch nicht. Hilfestellung und Austausch zu Themen die die Mitglieder beschäftigen . Wer kein Bock darauf hat, sollte es einfach nicht lesen und sich schon gar nicht daran beteiligen .

Eben, der TE scheint zufrieden. Hat viel dafür investiert. Konstruktive Kritik kam. Aber manche nachtreterei ist wohl nicht angebracht.
Nicht jeder kennt sich in allem aus.
Nach dieser Erfahrung kann es sich aktuell lohnen es so zu machen. Oder eben auch nicht.
Bleibt weiter individuell.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 30. September 2021 um 17:43:51 Uhr:


Eben, der TE scheint zufrieden. Hat viel dafür investiert. Konstruktive Kritik kam. Aber manche nachtreterei ist wohl nicht angebracht.
Nicht jeder kennt sich in allem aus.
Nach dieser Erfahrung kann es sich aktuell lohnen es so zu machen. Oder eben auch nicht.
Bleibt weiter individuell.

genau. Und durch die konstruktive Kritik bin ich überhaupt erst darauf gekommen, den Wagen privat zu verkaufen. Sonst hätte ich ihn vielleicht teuer lackieren lassen und zurück gegeben, ohne zu ahnen, dass ich ein Geschäft versäumt habe.

Jetzt habe ich 1.700€ Gewinn gemacht, habe hier im Forum einen (allermeist) netten Austausch mit hilfsbereiten Leuten gehabt und hatte auch noch Spaß daran, mit Gleichgesinnten zu plaudern. Früher hat man sowas persönlich beim Getränk auf dem Sofa gemacht, heute im Internet-Forum. Und genau wie bei persönlichen Gesprächen geht das von der Ursprungsfrage in die eine oder andere Richtung, was das Gespräch auch noch bereichtert.

Ich find's und fand's super!

Ich fand den Thread auch gut. Für jeden interessant, gerade die Entwicklung "vom Leasing über Drei-Wege -Finanzierung zum Verkauf". Auf jeden Fall für jeden etwas dabei, sowas gehört hier rein.
Grüße

Wobei zu beachten ist, dass der "verbriefte" Rückkaufwert bei der 3 Wege Finanzierung nicht unbedingt den Verkehrswert des Fahrzeuges widerspiegelt.

Zitat:

@Paul75 schrieb am 03. Oktober 2021 um 18:19:43 Uhr:


unbedingt

Das mag stimmen , aber es wird immer weniger sein als am Markt erzielt werden kann. Der Händler legt ja nicht drauf . Schon gar nicht wenn er Garantie ggfs. Wartung und Standzeiten berücksichtigen muss .

Garantie und Wartung muss er eigentlich nicht berücksichtigen.
Und wer weiß, ob bei Wertfestlegung Jahre vorher der Preis noch gut passt?

Und die Händler wollen die Autos ja auch vom Hof haben, und um eine niedrige Rate zu realisieren, setzen sie die Schlussrate hoch an.
Ob das 4 Jahre später noch zu erzielen ist, weiß man zu dem Zeitpunkt ja nicht definitiv.
Bei meinem Golf hätte der Händler sicher einen ordentlichen Gewinn erzielt, aber es gibt bestimmt auch Fälle, wo die Rechnung nicht aufgeht und der Händler draufzahlt

Im Moment ist wohl eine gute Zeit zum verkaufen, hohe Nachfrage und geringeres Angebot wie üblich

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 3. Oktober 2021 um 18:34:27 Uhr:


Garantie und Wartung muss er eigentlich nicht berücksichtigen.
Und wer weiß, ob bei Wertfestlegung Jahre vorher der Preis noch gut passt?

Also das wissen die Händler schon ziemlich genau wie hoch der Restwert nach 3 oder 4 Jahren ist. Und wenn du beim Händler kaufst, willst du doch die gesetzliche 1 jährige Garantie oder ? Die will auch bezahlt werden . Und wenn der Service in ein paar tausend km fällig ist, zahlst den selber oder verhandelst du den Preis deswegen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen