Leasingrückgabe OK und plötzlich Rechnung
Hi Leute!
Ich habe mal ein kleines Problem.
Ich habe vor kurzem mein Leasingfahrzeug zurückgegeben. Mit dem Händler habe ich das Auto besichtigt. Die Übergabe lief problemlos. Das Auto war ja auch in einem guten Zustand und hatte bis auf einen Kratzer in einer Tür keine Mängel. So wurde das auch im Übergabeprotokoll festgehalten.
Zitat Händler: "Ich schreib das mal auf sonst würde ja garnichts drin stehen. Aber das sollte wohl auch nur normaler verschleiss sein. Sonst ist alles einwandfrei."
Die Übergabe habe ich extra 2 Wochen vor Leasingende gemacht, dass ich bei evt. Problemen noch etwas Luft habe.
Nun 5 Wochen nach der Rückgabe. Bekomme ich eine Rechnung über den Austausch einer Frontscheibe. Ich habe also keine Abschlussrechnung für mein Leasing erhalten sondern es wurde einfach die Scheibe gewechselt. Die Scheibe war aber 100% in Ordnung. Da war rein gar nichts dran. Es wurde auch nichts diesbezüglich im Übergabeprotokoll festgehalten. Auf Nachfrage beim Rechnungsteller, sagte mir dieser. Ein Kollege kam vorbei und hat den Auftrag erteilt. Scheibe wechseln, Rechnung geht an Kunde“.
Hmm, das kann doch alles nicht wahr sein.
Hat das Autohaus sich nicht an das Übergabeprotokoll zu halten?
Können sie einfach eine Reparatur veranlassen obwohl das Auto ja noch 2 Wochen mir gehört?
Können Sie einfach ohne Rücksprache mit mir, Reparaturen veranlassen ohne dass ich über einen Schaden aufgeklärt worden bin?
Im Moment versuche ich noch jm. beim Händler zu erreichen, der mir den Vorfall mal erklärt. Aber jeder sagt, dafür war ich nicht zuständig und der Mensch, der den Auftrag vergeben hat, ist nicht zu erreichen.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von chrisludwigs
Was nützt es dem TE wenn DU Beamter bist?Zitat:
Original geschrieben von golf-V-driver
Brauche keinen Anwalt , den kann ich immer noch kontaktieren , wenn die Firma sich quer stellt , bin selber Beamter bei den Strafverfolgungsbehörden im weiteren Sinne, sowas schreibe ich mit links nieder , aber die Facebook-Generation braucht immer direkt den Anwalt. Das freut den Anwalt, wenn die Leute alle weitgehend hilflos sind und nicht ein paar Sätze schriftlich auf die Reihe bekommen 🙄Was Du gebracht hast war nichts anderes als Selbstbeweihräucherung und den anderen als Dumm hinzustellen.
Gruß
Christian
- Offtoppic -
Ich bin ebenfalls Beamter und fühle mich durchaus auch befähigt "sowas mit links" nieder zu schreiben. Dennoch nehme ich mir einen Anwalt wenn es um Wahrung von Fristen oder durchsetzen weit gehden Forderungen geht.
Letztlich ist es doch wohl jedem selbst überlassen, ob er einen Anwalt beauftragt oder nicht.
Ich schäme mich jedenfalls für die Beamten, die ihren "Status" dazu mißbraucht, um sich besser darzustellen, als die "Restdeppen der Republik".
Letztlich haben wir Beamten nur einen anderen Weg gewählt unser tägliches Brot zu verdienen.
Ich gestehe weiter: Ich war früher mal Elekrtiker - auf dem Bau - Schlitzeklopper..
Bin ich jetzt ein anderer Mensch? Ein besserer Mensch? Nur weil ich Beamter bin?
Wohl kaum..
Ich gestehe noch etwas:
Ich bin Beamter in leitender Position und... kaum jemand in meinem pribvaten Umfeld weiß davon. Wieso? Weil es in meiner Freizeit völlig egal ist!
In diesem Sinne entschuldige ich mich aufrichtig für die Beamten, die sich sonstwas auf ihren Status einbilden!
gez.
ein leitender Beamter der Exekutive
(so.... jetzt geht´s mir besser)
- Offtopic ende -
34 Antworten
Erzählen kann man viel. Das Ganze schriftlich klären! Kopie vom Übergabeprotokoll beifügen und per Einschreiben abschicken.
Den Fehler durch Anrufen habe ich auch mal gemacht. Jedesmal wusste plötzlich niemand was besprochen wurde und die Mahnungen kamen trotzdem. Der Weg zum Anwalt ist immer der letzte Schritt.
Wer weiß denn, was in den 5 Wochen alles mit dem Auto geschehen ist bzw NACH der Rückgabe....
Hat da einer z.B. eine Probefahrt (gleich nach Fahrzeugabgabe) gemacht und dabei ging Scheibe zu Bruch?!? Und nun bekommst DU die Rechnung? Hm.... Meiner Meinung nach zählt das Übergabeprotokoll.
Hey Leute!
Erst mal Danke für die Antworten. Habe die letzten Tage versucht das telefonisch zu klären. Leider fühlte sich niemand zuständig und die entsprechende Person ist grade im Urlaub. Na dann...
Also habe ich jetzt erst mal Widerspruch gegen die Rechnung erhoben und dann warte ich mal auf Antwort vom Autohaus. Da bin ich sehr gespannt.
Ich denke auch, dass es sich regelt. Es kann ja nicht angehen, dass ein Angestellter vom Autohaus einen Reparaturauftrag erteilt und mir die Rechnung zukommen lässt. Naja ich bin gespannt.
Achja und heute habe ich mitgeteilt bekommen, dass mein Auto abgemeldet wurde... Leider 6 Wochen nach der Rückgabe... Ich hatte dem Händler gesagt er solle dies bitte sofort machen. Ich hätte es auch gemacht aber er sagte das machen wir. Diese 6 Wochen kosten mich dann nochmal rund 100 € Versicherung. Danke auch... 🙂
Ich warte jetzt mal auf die Antworten....
Viele Grüße
Ich finde das ehrlich gesagt eine Unverschämtheit vom Händler, die 100,- EUR würde ich ihm in Rechnung stellen !
Ähnliche Themen
Jupp,
schau mal im Kaufvertrag, da steht meistens drin, dass sich der Verkäufer verpflichtet, dass Fzg innerhalb von 5 Tagen ab / umzumelden.
Geht ja wohl gar nicht! Auto wochenlang noch laufen lassen - versicherungs- und steuermäßig zu Lasten des Vorbesitzers! Und dann die andere Sache und KEINER ist zuständig.
Ich hoffe, Du hast mit Deinem Schreiben auch eine FRIST gesetzt! Sonst wartest Du evtl. ewig und drei Tage auf Antwort.
Und wie schon gesagt wurde: die Zeit, wo der Wagen kostenmäßig weiterlief, dem Autohaus in Rechnung stellen. Zier Dich da nicht, sondern fordere das ein. Am besten sofort schriftlich einreichen mit Fristsetzung, bis wann das Geld auf Deinem Konto sein soll
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von graid
. Ich hätte es auch gemacht aber er sagte das machen wir. Diese 6 Wochen kosten mich dann nochmal rund 100 € Versicherung. Danke auch... 🙂Ich warte jetzt mal auf die Antworten....
Viele Grüße
Ist zwar OT aber hilft dir vielleicht moralisch. Hatte einen Vertrag mit 1&1 über Internet und Telefon.
Ging leider nicht. War tot. Bekam ich auch SMS von dennen das es Probleme gibt. Habe telefonisch einen Techniker bestellt.
der aber nicht gekommen ist. Daraufhin habe ich gekündigt wegen Nichteinhaltung des Vertrages seitens 1&1.
Haben die auch problemlos aktzeptiert. 2 Wochen später kam eine Rechnung für den 1. Monat und weil ich das nicht bezahlt habe, haben sie mir ein inkasso-Büro auf den Hals gehetzt.
Also bleib locker, in diesem Land muß man mit allem rechnen.
PS: Für die Rufnummerweitergabe an meinen neuen Provider durfte ich auch noch 24 Euro bezahlen, was ich bereits zähneknirschend gemacht hatte.
Zitat:
Original geschrieben von graid
Hey Leute!Erst mal Danke für die Antworten. Habe die letzten Tage versucht das telefonisch zu klären. Leider fühlte sich niemand zuständig und die entsprechende Person ist grade im Urlaub. Na dann...
Also habe ich jetzt erst mal Widerspruch gegen die Rechnung erhoben und dann warte ich mal auf Antwort vom Autohaus. Da bin ich sehr gespannt.
Ich denke auch, dass es sich regelt. Es kann ja nicht angehen, dass ein Angestellter vom Autohaus einen Reparaturauftrag erteilt und mir die Rechnung zukommen lässt. Naja ich bin gespannt.
Achja und heute habe ich mitgeteilt bekommen, dass mein Auto abgemeldet wurde... Leider 6 Wochen nach der Rückgabe... Ich hatte dem Händler gesagt er solle dies bitte sofort machen. Ich hätte es auch gemacht aber er sagte das machen wir. Diese 6 Wochen kosten mich dann nochmal rund 100 € Versicherung. Danke auch... 🙂
Ich warte jetzt mal auf die Antworten....
Viele Grüße
Glaube nicht, dass du das zahlen musst. Wenn du der versicherung den verkaufsvertrag mit datum ubd übergabezeit der versicherung schickst/faxt, musst du nur den versicherungsbetrag bis zu dem tag bezahlen. Bei der steuer glaub ich wirklich bis zur ummeldung.
Hmm... da habe ich doch wieder nur naiv an das gute im menschen geglaubt...
Zitat:
Reichen sie es doch bei der Versicherung ein. Wir haben extra das Rechnungsdatum zurückdatieren lassen. (Anm.: Damit es in meine Leasingzeit noch fällt)
Hmmm, ok ich glaube langsam es wird doch noch spaßig. Mein Gott hätte ich nie gedacht... Vor allem habe ich auch gleich noch einen Gebrauchtwagen dort gekauft und das Autohaus ist relativ groß... Mal sehen was noch kommt....
Vor allem wurde das Ganze durch einen Aufbereiter in Auftrag gegeben. Es ist also nicht mal durch einen Gutachter festgehalten worden. Die bekommen keinen Cent...
Dass Frontscheiben auch bei leichten Kratzern über die TK getauscht werden ist üblich bei Werkstätten, egal ob klein oder groß ("Das kontrolliert sowieso keiner"😉.
In deinem Fall finde ich es aber sehr frech und würde mich nicht darauf einlassen, zumal am Ende du dich noch des Versicherungsbetrugs schuldig machst...
vg, Johannes
Bei DEN Methoden ist es kein Wunder, dass Versicherungsbeiträge immer schneller steigen....🙄
Aber DU kannst ja nichts dafür. Dreistigkeit des Autohauses, das auf Kosten der Allgemeinheit Autos "saniert".
Da stellt sich die Frage ob die Scheibe überhaupt getauscht wurde, oder einfach nur abgerechnet werden soll.
Ab jetzt würde ich einen Anwalt einschalten.
vielleicht sollte man noch eine Anzeige bei der Polizei machen, Sachbeschädigung oder Betrugsversuch
Da du ja den Nachweis hast, das das Auto in Ordnung war bei der Übergabe.
Wäre interessant wie sich das Autohaus verhält, wenn ein Schreiben von der Polizei ins Haus flattert.
Zitat:
Original geschrieben von p2m
vielleicht sollte man noch eine Anzeige bei der Polizei machen, Sachbeschädigung oder BetrugsversuchDa du ja den Nachweis hast, das das Auto in Ordnung war bei der Übergabe.
Wäre interessant wie sich das Autohaus verhält, wenn ein Schreiben von der Polizei ins Haus flattert.
Jupp, ist ja definitiv mal Versicherungsbetrug.
Zitat:
Original geschrieben von Diesel_inside
Da stellt sich die Frage ob die Scheibe überhaupt getauscht wurde, oder einfach nur abgerechnet werden soll.
Ab jetzt würde ich einen Anwalt einschalten.
Genau so einen fall hab ich vor ein paar tagen bei rtl "die versicherungsdetektive" gesehen. Mit einem kia vertragsautohaus. Nach der ganzen geschicht wars aber kein vertragsautohaus mehr.