Leasingrückgabe mit ATM
Erst mal einen Gruß in die Runde.
Im Oktober läuft mein Leasingvertrag aus, xc60 D4, 48/20
Ich habe letztes Jahr durch verschulden meines Händlers einen Werksneuen Motor eingebaut bekommen, dieser hat nun ca. 20000 km gelaufen, hat jemand Erfahrung wie sich das auf die Rückgabe auswirkt.
Ist ein Vertrag mit Kilometerleasing.
Danke schon mal und einen schönen Restsonntag.
Rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@viking1966 schrieb am 5. August 2019 um 08:24:09 Uhr:
Wie kann man 600 km fahren und die Anzeigen ignorieren ?
Ohne Öl?..er schreibt von Metern.😉
KUM
31 Antworten
Was erwartest Du? Hast Du was gezahlt? Das Auto war nicht in Deinem Eigentum, ist jetzt wieder in einem ordentlichen, gebrauchsfähigen Zustand....also Alles schick. 😉
KUM
Hallo Kum
Erwarten? erst mal nix.
Aber es geht ja nach KM Abrechnug und der Motor hat nun mal weniger KM als geplant, entspannte 60000.
Hab halt im Netz nichts gefunden.
Im Vertrag stehen aber auch Minderkm.
Zitat:
@viking1966 schrieb am 4. August 2019 um 18:16:54 Uhr:
Du bezahlst die Kilometer welche Du über den Leasingvertrag hinaus gefahren hast , sonst nix...
Ähnliche Themen
Das Auto hat doch keine Minderkilometer, nur weil der Motor frisch ist, oder hast Du den Motor ohne Hülle geleast? 😉
KUM
Hallo Kum
Stimmt aber das Herzstück enes jeden Autos ist halt Neu (gewesen)
Der Vorteil liegt beim weiterverkauf eindeutig beim Händler. Mal sehen, hab nächste Woche einen Termin bei meinem zukünftig ehemaligen Freundlichen, mal sehen wie die äußern.
...ob eine ATM ein Vorteil ist, sei einmal dahingestellt.
Für mich ist der Hinweis auf eine ATM in einem Verkaufsangebot eigentlich ein Warnhinweis, der eher abschreckend wirkt... 1. weil so ein Motorentausch immer mit Kollateralschäden in der Peripherie einhergeht - das Faherzeug ist nicht mehr original sondern eine Bastelbude.
Und 2. weil ein geschrotteter Motor aussagt, dass die Gefahr besteht, dass mit dem Fahrzeug insgesamt nicht gerade schonend umgegangen wurde.
Ergänzung:
Bei einem Auto das ich mit unter 100.000km zu einem Preis ab 10.000,-€ bei einem XC60 eher Richtung 20.000,-€ kaufe würde ich bei der Wahl zwischen einem Fahrzeug mit ATM und originalem Motor ab Werk zu zweiterem greifen.
Ein Fahrzeug das ich als Bastelbude mit gut über 200.000km und zu einem Preis von unter oder um die maximal 5.000,- EUR kaufe müßte man sich das angesichts auch des Gesamtzustandes überlegen ob man eher die ATM nimmt.
Ich hab letztens bei meinem V50 EZ 2004 jetzt mit 280.000km wegen einem defekten Kupplungsnehmerzylinder eine neue Kupplung + Simmering + Zylinder für ca. 1.500,- (also ungefähr den Fahrzeugwert) einbauen lassen... wenn ich mir im nachhinein angeguckt hab, was da an abgebrochener Kunststoffclipse, scheiße eingebauter Kotflügelauskleidung, weiteren Pfusch ala demolierter Stecker, abgerissener Kabelbinder/ Kabel- / Schlauchbefestigungen -so tief hab ich noch garnicht in die Tiefen des Motorraumes geguckt- bei rausgekommen ist... bei der alten Kiste juckt mich das fast nicht mehr, aber bei einem Fahrzeug das ich mit unter 100.000km kaufe und noch 200.000km fahren will würde ich das nicht akzeptieren.
Ich würde einen ATM auch nicht unbedingt als verkaufsförderndes Argument sehen und einen Wagen mit ATM eher nicht kaufen, obwohl die Gründe für einen Motortausch vielfältig sein können und nicht zwingend Rückschlüsse auf den Umgang mit dem Fahrzeug zulassen.
Zitat:
@cruiser I schrieb am 4. August 2019 um 19:09:55 Uhr:
Hallo KumStimmt aber das Herzstück enes jeden Autos ist halt Neu (gewesen)
Der Vorteil liegt beim weiterverkauf eindeutig beim Händler. Mal sehen, hab nächste Woche einen Termin bei meinem zukünftig ehemaligen Freundlichen, mal sehen wie die äußern.
Ah, ok. Wenn ich also bei 200.000 km den Motor tausche, ist das Auto quasi neu ...
Sorry,, ich sehe das eher so wie meine Vorredner.
Zur Erklärung!
Bei der letzten Inspektion wurde vor der Probefahrt durch einen Werkstattmeister leider vergessen das Oel wieder aufzufüllen, nach 604mtr. blieb der Wagen stehen. Der Wagen hat jetzt ca. 80000 auf der Uhr der Motorentausch hat bei 63000 stattgefunden. Von Bastelbude kann also keine Rede sein. Ich rede auch nicht über Neu sondern Fragte nach Erfahrungen, lese ich hier nicht.
Aber Danke für Eure Gedanken.
Schönen Wochenstart.
Hallo Rudi.
Man wird die Gesamtkilometerleistung der Abrechnung zugrunde legen.
Die ATM ist dabei neutral und wird Dir weder einen Vor- noch einen Nachteil bescheren.
Viele Grüße thrusty.
Na ja, als Leasingnehmer ist man ja nicht Eigentümer des Fahrzeugs, also kann man auch nicht von einer vermeintlichen Wertsteigerung profitieren... Nehmen wir mal das Beispiel, man hätte einen Vollkaskototalschaden nach 23 Monaten und einen Versicherungstarif, wo sehr günstig abgerechnet wird....Reguliert wird über die Leasing und ich glaub kaum, das man dann seine Monatsraten zurückkriegt....der Vertrag wird im günstigsten Fall einfach abgerechnet, oder man kriegt ein neues Fahrzeug.
KUM