Leasingrückgabe Audi A5 Bj. 2014 Rotorfelge
Hallo liebe Gemeinde,
im September stehe ich vor meiner ersten Leasingrückgabe meines Audi A5 Sportback (Geschäftsfahrzeugleasing).
Nun zu meinem Problem. Ich habe mir eine Rotorfelge leicht und eine ordentlich verschrappt.
Da ich wissen wollte was im September auf mich zukommen wird, habe ich einen Termin mit dem 🙂 vereinbart, um sich das Fahrzeug einmal anzuschauen.
Der 🙂 sagte mir, das man diese Felgen nicht reparieren kann (was nicht stimmt) und nicht reparieren darf. Das möchte wohl die Leasing nicht und diese würde mit ca. 950€ berechnet werden. Auch wenn ich es machen lassen würde und es kommt raus, müsste ich die 950€ bezahlen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Stimmt es, das man die Felgen nicht reparieren lassen darf?
Ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen.
LG Tim
Beste Antwort im Thema
Ich danke allen für die Antworten. Ich werde nächste Woche einen Felgendoktor aufsuchen und mich beraten lassen. Und im Dezember werde ich berichten wie das ganze mit dem 🙂 abgelaufen ist.
50 Antworten
Ausbessern und Ende. Was soll das.
Geht zum Händler auf den Hof und kauft nen Jahreswagen oder Gebrauchten, da können die Autos so runtergrockt sein wie sie wollen, da ist dann plötzlich alles normal.
Was kostet so ne einzelne Felge denn bei eBay?
950 für eine würd ich dem :-) nicht geben...
Zitat:
@Twinni schrieb am 30. Juni 2018 um 20:32:09 Uhr:
Zitat:
@TomZed schrieb am 30. Juni 2018 um 16:58:00 Uhr:
Diese Kataloge sind "Ideen" der Leasinggeber, und nicht in Stein gemeißelt.
Da irrst du aber gewaltig. Die sind sogar Vertragsbestandteil. Vielleicht nicht genau dieser, aber die Regeln sind bei Leasing beim VAG Partner genau festgelegt. Meist werden sie allerdings kulant ausgelegt. Aber nicht immer, wie dieser Fall zu zeigen scheint.
Da stimme ich Dir zu. Was noch lange nicht heißt dass dies, falls es offensichtlich zum massiven Nachteil des Leasingnehmers führt, automatisch unanfechtbar wäre.
Und daher bleibe ich dabei, dass diese Felgen, davon ausgehend dass sie wirklich nur oberflächliche Schäden haben, mitnichten durch neue Felgen ersetzt werden müssen.
Ich danke allen für die Antworten. Ich werde nächste Woche einen Felgendoktor aufsuchen und mich beraten lassen. Und im Dezember werde ich berichten wie das ganze mit dem 🙂 abgelaufen ist.
Sehr gut. Mich würde das Ergebnis der Reparatur und der Preis dafür interessieren. Ich denke, das wird bei dem schlimmeren Kratzer nicht einfach werden. Da muss dann ja auch die Optik passend zu den übrigen Rädern wieder hergestellt werden.
Ähnliche Themen
Ein Felgenspezialist ist in der Lage noch viel schlimmere Beschädigungen wieder so herzurichten dass man davon nichts mehr sieht.
Ich frage mich woher der Händler die Aussage nimmt die Felge könne/dürfe nicht repariert werden? Wer will das verbieten? Der Felgendoktor übernimmt die rechtliche Verantwortung für seine Arbeit und weiß sehr gut welche Schäden noch repariert werden können ohne die Stabilität etc zu beeinflussen.
Typisch social media, was ich lustig finde:
jetzt: aaaaaaahhhhh, der böse freundliche will keinen Rückläufer mit einer zerkratzten Felge nehmen...lyncht ihn...
später: aaaaahhhhh, der böse freundliche will mir einen Gebrauchten mit einer zerkratzten Felge verkaufen...lyncht ihn...
Ist doch Unsinn was Du sagst. Der Freundliche fordert wegen der paar Kratzer eine neue Felge und das ist unverhältnismäßig. Das ist alles. Und wenn Du ein Auto mit Kratzern kaufst dann kostet es auch weniger.
Es geht hier darum dass eine saubere Reparatur natürlich erlaubt sein muss, die man danach nicht sieht sofern die Felgenintegrität erhalten bleibt. Und da muss man keine 950€ für eine neue hinlegen.
Tom, da bin ich ja bei dir. Wenn aber in der Vereinbarung zu Leasingbeginn steht, er nimmt keine verkratzte Felge zurück ist es so. Also lass ich ( ja auch ich) sie Felgendoktoren und alles ist gut. Meiner geht in 3 Wochen zurück und ist gemäß dem Heft dann vorbereitet...
Kurz vor finalem Abgabecheck schon mal "Check" durchführen lassen. Besprechen, was ok ist und was nicht. Nicht-OKs ausbessern lassen, falls günstiger/möglich/nicht zu zeitintensiv (Lack-/Felgen- Glas-doc). Endcheck dann immer "OK" für beide Seiten.
Das wäre natürlich am besten. Nervt mich zur Zeit auch. Würden gerne den A5 für 03/19 bestellen und kommen wohl nicht vorzeitig aus dem aktuellen Leasing...
Ätzend eigentlich wenn man dann an sein Geschwätz von vor 2 Jahren gebunden ist ;-)
momentan bin ich froh, meinen A5 Tdi ohne Diskussion zurück zu geben. und Wertverlust/leasingraten von 11.000 € in 2 Jahren kann ich am freien Markt derzeit vergessen...