Leasingrate V70 III
Habe grade den neuen V70 als Frimenwagen konfiguriert und die Leasingrate scheinen sehr hoch zu sein im Vergleich zum V70 II. Sogar mit einer erhöhten Leasingsrate bleibt nur der V70 2.4D Kinetic mit ein bischen Extra im Budget. Bei meinen Alternativen A4, C-Klasse, 3er kann ich die Wagen mit allen erdenklichen Extras ausstatten und bleibe im Budget.
Ich weiss - Kommentare werden kommen mit V70 sollte mit E-Klassen A6 verglichen werden. Nichtsdestotrotz erscheint mir die Leasingrate sehr hoch. Liegt es an den schlechten Restwerten liegen bzw. hohen Wertverlust welche die Rate hochdrücken.
Ähnliche Erfahrungen?
Ähnliche Themen
56 Antworten
Re: Leasingrate V70 III
Zitat:
Original geschrieben von Ford4000
Habe grade den neuen V70 als Frimenwagen konfiguriert und die Leasingrate scheinen sehr hoch zu sein im Vergleich zum V70 II. Sogar mit einer erhöhten Leasingsrate bleibt nur der V70 2.4D Kinetic mit ein bischen Extra im Budget. Bei meinen Alternativen A4, C-Klasse, 3er kann ich die Wagen mit allen erdenklichen Extras ausstatten und bleibe im Budget.
Ich weiss - Kommentare werden kommen mit V70 sollte mit E-Klassen A6 verglichen werden. Nichtsdestotrotz erscheint mir die Leasingrate sehr hoch. Liegt es an den schlechten Restwerten liegen bzw. hohen Wertverlust welche die Rate hochdrücken.Ähnliche Erfahrungen?
vielleicht einfach noch nicht so viel rabatt in die leasingrate eingepasst? gerade einige dt hersteller rechnen sich hier billig. ohne konkrete angebote zuvergleichen wirst du keine vernünftige aussage bekommen
Rapace
Re: Leasingrate V70 III
Zitat:
Original geschrieben von Ford4000
Habe grade den neuen V70 als Frimenwagen konfiguriert und die Leasingrate scheinen sehr hoch zu sein im Vergleich zum V70 II. Sogar mit einer erhöhten Leasingsrate bleibt nur der V70 2.4D Kinetic mit ein bischen Extra im Budget. Bei meinen Alternativen A4, C-Klasse, 3er kann ich die Wagen mit allen erdenklichen Extras ausstatten und bleibe im Budget.
Ich weiss - Kommentare werden kommen mit V70 sollte mit E-Klassen A6 verglichen werden. Nichtsdestotrotz erscheint mir die Leasingrate sehr hoch. Liegt es an den schlechten Restwerten liegen bzw. hohen Wertverlust welche die Rate hochdrücken.Ähnliche Erfahrungen?
Also, ich bekomme 18 % Abzug vom Listenpreis.
Re: Re: Leasingrate V70 III
Zitat:
Original geschrieben von v70_LG
Also, ich bekomme 18 % Abzug vom Listenpreis.
jetzt schon????? 😰
das Auto ist niegelnagelneu!
bist Du Lehrer, Cordfabrikant, Klorollenhütchenstricker oder warum gibts soviel Rabatt??? Oder verkauft Volvo jetzt schon das Auto übern Preis???
Die Leasingraten bei Volvo waren im Vergleich zu BMW, Mercedes, Aud aber immer schon höher (wenn man die Listenpreise mit berüksichtigt)
versuchs mal bei anderen Leasinggesellschafte (ich kenn jetzt nur AKF 😁)
Grüße,
Eric
Re: Re: Re: Leasingrate V70 III
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
jetzt schon????? 😰
das Auto ist niegelnagelneu!
bist Du Lehrer, Cordfabrikant, Klorollenhütchenstricker oder warum gibts soviel Rabatt??? Oder verkauft Volvo jetzt schon das Auto übern Preis???
Die Leasingraten bei Volvo waren im Vergleich zu BMW, Mercedes, Aud aber immer schon höher (wenn man die Listenpreise mit berüksichtigt)
versuchs mal bei anderen Leasinggesellschafte (ich kenn jetzt nur AKF 😁)
Grüße,
Eric
Neee, einfach "nur" Großkundenrabatt
Re: Re: Re: Re: Leasingrate V70 III
Zitat:
Original geschrieben von v70_LG
Neee, einfach "nur" Großkundenrabatt
Großkunde? Krieg ich den Rabatt bei 1,78m auch??
😁 😉
ich gönns dir! 🙂
Ciao,
Eric,
mag das Heck des V70III nicht 😰
Re: Re: Re: Re: Re: Leasingrate V70 III
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Großkunde? Krieg ich den Rabatt bei 1,78m auch??
😁 😉
ich gönns dir! 🙂
Ciao,
Eric,
mag das Heck des V70III nicht 😰
die aussage hat was wahres 😁
18 % bei großkunden ist bei volvo doch normal .. egal ob neues oder altes modell ... ich weiß aber nicht ab wann man großkunde ist !! an der stückzahl der fahrzeuge die man kauft liegt es aber nicht ...
wo liegt denn der Unterschied zwischen Grosskunde und Flottenrabatt? ich bekomm lediglich 4% Flottenrabatt 😕
Zitat:
Original geschrieben von 855T5
wo liegt denn der Unterschied zwischen Grosskunde und Flottenrabatt? ich bekomm lediglich 4% Flottenrabatt 😕
Hi,
zumindest in D scheint sich Großkunden/Flottenrabatt und Presserabatt nicht stark zu unterscheiden. Beim Presserabatt empfiehlt Volvo dem Händler, 15% Rabatt zu geben und tut ihm dann 5% dazu. Gibt der Händler dann 18%, dann hat er real 13% gegeben, was nicht wenig ist.
Wenn also in CH die 4% "drauf" auf den normalen Rabatt sind, ist das ja ungefährt genauso... 😉 Insgesamt 4% erscheint mir etwas mager? Oder wird in CH nicht rabattiert und nur nach Liste verkauft? 😁
Schönen Gruß
Jürgen
Wo kann man denn jetzt schon konfigurieren?
in CH wird generell weniger Rabatt gegeben. Dafür gibts bessere Garantien und die Wartung ist meist für die ersten Jahre gratis.
Grüße,
Eric
in der CH verkauft Volvo eigentlich alle Fahrzeuge zum Katalogpreis. Rabatte sind erst nach etwa 1-2 Jahren nach einführung des Modells möglich. Aber auch die fallen nicht allzu gross aus. Aber wie Eric schreibt, gibts bei jedem Neuwagen 3 Jahre oder 100'000 km Garantie und Gratisservice. Verrechnet werden in dieser Zeit nur Flüssigkeiten (Oel, Bremsflüssigkeit etc.) alles andere ist dann inbegriffen (ich glaub sogar Scheibenwischer sind mit dabei)
In der CH betreibt glaube ich auch Mercedes eine sogenannte Netto-Preispolitik.
Gruss Stephan ausser den 4% Flottenrabatt kein einziges Fränklein dazubekommen und das bei nahezu 95'000.- CH Franken
Zitat:
Original geschrieben von 855T5
ausser den 4% Flottenrabatt kein einziges Fränklein dazubekommen und das bei nahezu 95'000.- CH Franken
Da würde sich der Eigen-Import aus Deutschland doch lohnen, zumal ja die Mehrwertsteuer in der CH viel geringer ist?!
Gruß
Martin
Ein direktimport hab ich natürlich auch angeschaut und bin dann auf folgendes gekommen:
Vorteil:
Angebot eines Direktimportes aus Schweden - ca. 11'000.- Franken günstiger.
Nachteil:
Nur Werksgarantie.
Alle Servicekosten ab dem 1.mal zu meinen Lasten.
Risiko bei neuem Modell - Kinderkrankheiten werden dann auch mal ein wenig ander angesehen wenn der offizielle Importeur dahinterstekt.
Wenn ich alles durchrechne ergibt sich bei mir in 3 Jahren bei 100'000 km ein Ersparnis von ca. 2'500.-. Wenn ich jetzt noch die Kosten für unplanmässige "Boxenstopps" berücksichtige, dann sind die Ersparnisse schnell weg.
Diesmal will ich den Wagen eh nur 3 Jahre und max. 100'000 km bewegen. Somit zählen für mich nur die fest kalkulierbaren Kosten.
Wenn ich aber von der Volvo Qualität bei meinem XC90 nicht so enttäuscht wäre, hätte ich mir einen Direktimport und dann eine Laufzeit von 5 Jahren durchaus vorstellen können.
Gruss Stephan