Leasingrate sehr niedrig !

Hallo Leute,

habe soben eine Probefahrt mit dem A4 2.0TDI gemacht.
Anschliessend habe ich mir ein Angebot für den 2,7 TDI machen lassen.
Bei einem Bruttolistenpreis 50.775 € hat der Händler mir folgendes Angebot gemacht:
36 Monate Geschäftswagenleasing
17.500 KM
Leasingrate 665,- €

Wenn ich das selbst im Audikonfigurator eingebe, komme ich auf eine Rate
von 866,- €.

Was haltet Ihr davon ?? gut/schlecht ??

89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Berndh248


Hallo zusammen,

sehr interessante Beiträge, die ihr hier ins Forum stellt. Ich habe ein paar allgemeine Fragen zum Thema Leasing und Audi.
1. Diesel vs. Benziner: Ist ein Benziner von den Leasingraten eher teuerer oder billiger (bei 20.000 km pro Jahr) als ein Diesel? Die Spirtkosten, Versicherung, Steuer usw. mal ausgenommen. Bei vergleichbaren Motorisierungen, versteht sich.
2. Avant vs. Limousine: welche Variante ist teuerer? Der Werterhalt des Avant scheint mir höher zu sein, während die Limousine im Listenpreis niedriger ist.
3. Laufzeit: sind 36 oder 48 Monate sinnvoll?

Vielen Dank.

Schau einfach mal bei

Sixt-Leasing

, da kannst du ganz einfach deine Wunschkonfigurationen gegenrechnen und vergleichen. (Mit dem neuen A4 Avant etwas kompliziert, da noch nicht verfügbar, evt. stattdessen die Werte beim A6 gegenüberstellen)

Mal ne generelle Frage dazu:

Verstehe ich etwas bei Leasing nicht? Wenn ich ein Wagen lease ist das Geld was ich monatlich zahle + evtl Anzahlung komplett weg oder?

Das heißt wenn ich den Wagen nach 3 Jahren wieder abgebe habe ich nichts und wenn ich dann einen neuen kaufe muß ich wieder eine Anzahlung leisten oder?

Klärt mich auf wann Leasing als Privatperson sinnvoll ist?

Gruß

Leasing rentiert sich regelmäßig NICHT für Privatleute .

Auch im gewerblichen Bereich ist Leasing oft nicht die (finanziell) günstigste Variante. Eine bloße Finanzierung dürfte regelmäßig günstiger sein. Dies liegt daran, dass beim Leasing eine zusätzliche Partei verdienen will. Neben der Bank auch noch die Leasinggesellschaft (die Bank fällt nicht raus, da auch die Leasinggeber grds. refinanzieren).

Die Vorteile von Leasing liegen meist nicht auf finanzieller Ebene.

Lasst Euch also mit den "tollen" Leasingangeboten nicht wild machen.

Grüße

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Baenker


Klärt mich auf wann Leasing als Privatperson sinnvoll ist?

Autsch, ganz heißes Eisen. Wenn man die Wahl hat, also das Geld auch für den Barkauf, dann lohnt Leasing oder Kredit nur, wenn man für das nicht reingesteckte Geld mehr als ca. 5% netto am Kapitalmarkt erwirtschaftet. Zu allen anderen Fällen erspare ich mir jetzt jeglichen Kommentar (bringt nix).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Baenker



Klärt mich auf wann Leasing als Privatperson sinnvoll ist?

Ich kann hier nur für mich schreiben.

Es lohnt sich, wenn man (ich 😉) ein Fahrzeug neu erwerben, aber nicht lange halten möchte (bei mir so 2-3 Jahre).

Wenn für das gewünschte Fabrikat dann auch noch günstige Leasingkonditionen vom Hersteller gewährt werden, um so besser.

Kleines Rechenbeispiel (stark vereinfacht):

LP: 55TEUR
20% Anzahlung: 11TEUR
Leasingrate: 300 EUR (15 TKM p.a.)

Gesamtkosten in 36 Monaten: 21800 EUR / 39,63% vom LP

Gemeinhin wird angenommen, dass Fahrzeuge in 3 Jahren etwa 50% Wertverlust erleiden, wenn ich das Auto also bar bezahlt hätte und verkaufen würde, wäre ich schlechter gestellt, als beim Leasing (kann man sich mit Kapitalerträgen des nicht beim Barkauf versenkten Geldes sogar noch deutlich schöner rechnen...)

Das ist jedoch stark vom jeweiligen Fall und Fabrikat abhängig, bei mir spielt auch noch eine Rolle, dass ich grundsätzlich nicht privat verkaufen würde, also die Händlereinaufspreis akzeptieren müsste...

Wotan, Deine Berechnung ist bereits deshalb unzutreffend, weil kein (vernünftiger) Mensch beim Neukauf den Listenpreis zahlt. Die 50%-Daumenformel für die 3-Jahreshaltedauer baut jedoch auf dem Listenpreis auf.

Unsubventioniertes Leasing ist regelmäßig NICHT günstiger als Kauf,, solange man geschäftsspezifische Belange unberücksichtigt lässt.

Gruß

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Beutelteufel


Wotan, Deine Berechnung ist bereits deshalb unzutreffend, weil kein (vernünftiger) Mensch beim Neukauf den Listenpreis zahlt. Die 50%-Daumenformel für die 3-Jahreshaltedauer baut jedoch auf dem Listenpreis auf.

Das "stark vereinfacht" ist dir entgangen, oder? 😉

Geh halt von 15% Nachlass auf den LP aus (die auf dem Gebrauchtwagenmarkt real mit Sicherheit nicht angenommen werden, zumindest nicht bei Audi GW).

Merkst du was? Immer noch billiger.

Audi Leasing ist, gemessen an meinen Anforderungen, bei relativ kurzer Haltedauer extrem günstig, wenn man ein paar Händler abklappert, vergleicht und rechnet...

Zitat:

...
Das "stark vereinfacht" ist dir entgangen, oder? 😉

...

Nein, ist es mir nicht, aber wenn aus "stark vereinfacht" dann tatsächlich "falsch" wird, hilft der Zusatz auch nix mehr.

Bereinigt allein um diesen Fehler kommt Dein Beispielsleasing "vereinfacht" dargestellt teurer:

Listenpreis: 55.000 abzgl. 15 % = 46.750 (Kaufpreis)
Restwert 50 % vom Listenpreis nach 3 Jahren: 27.500
"Verlust" daher: 19.250

gegenüber deiner Leasingaufwendung i.H.v. 21.800

stark vereinfacht : Leasing 13,5 % teurer😉

Gruß

Jörg

(Unterstellt natürlich, die von Dir unterstellten Leasingbeträge sind -trotz Vereinfachung - realistisch, was mir nicht gesichert scheint)

Zitat:

Original geschrieben von w0tan


Merkst du was? Immer noch billiger.

Da mußte ich doch echt lachen, 40% Aufwand bei Leasing, 50% Verlust und 15% Rabatt. Da geht doch sofort die rote Lampe an, daß Leasing teurer ist.

Es ist wie es ist, die Leasinggesellschaften haben ganze Arbeit im Marketing geleistet... und verdienen jetzt im Autogeschäft mit. Aber unserer Wirtschaft tuts gut 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Beutelteufel


Bereinigt allein um diesen Fehler kommt Dein Beispielsleasing "vereinfacht" dargestellt teurer:

Listenpreis: 55.000 abzgl. 15 % = 46.750 (Kaufpreis)
Restwert 50 % vom Listenpreis nach 3 Jahren: 27.500
"Verlust" daher: 19.250

gegenüber deiner Leasingaufwendung i.H.v. 21.800

stark vereinfacht : Leasing 13,5 % teurer😉

Das ist doch der Knackpunkt, der reale Käufer wird doch nicht die 50% vom LP zahlen, sondern davon ausgehen, dass ich Rabatt erhalten habe und diesen anteilig anrechnen, der Wertverlust bezogen auf den LP steigt also.

(Lassen wir mal die Experten außen vor, die ein Fahrzeug mit Gewalt haben wollen und dementsprechend mehr zahlen, ohne zu rechnen.)

Bei deinen berechneten 1550 EUR Differenz kann diese durch derartige Faktoren locker (!) in den dreistelligen Bereich fallen, was einen Mehraufwand von <30EUR/Monat für mich nach sich ziehen würde.

Noch mal zur Erinnerung, wir reden hier von 55TEUR LP.... 🙄

Der mithin wichtigste Faktor ist doch aber, dass ein Privatkäufer i.d.R. keine 50TEUR cash für ein Fahrzeug zur Verfügung hat, also finanzieren müsste, was eine weitere Verschlechterung gegenüber Leasing zur Folge hätte (die Finanzierungskonditionen bei Audi sind bekannt? 😉)

Selbst wenn das nicht der Fall wäre, fielen allein an Kapitalerträgen für das zurückgehaltene Geld monatlich etwa 153 EUR vor Steuer an (LP - 20%, Anlage zu 4%, jährliche Zinsausschüttung, Leasingraten werden aus lfd. Einkünften bestritten, da fehlt mir die Motivation, diese mit einzurechnen...)

Selbst wenn real davon nur 50EUR übrig blieben, übersteigt der Gesamtvorteil mit 1800 EUR selbst die berechneten, aus meiner Sicht unrealistischen 1550EUR Differenz.

Zitat:

Original geschrieben von Beutelteufel


(Unterstellt natürlich, die von Dir unterstellten Leasingbeträge sind -trotz Vereinfachung - realistisch, was mir nicht gesichert scheint)

Audi TT 3.2 über e-sixt etwa auf den LP konfigurieren, die Rate bekommt jeder unverhandelt (!) für 10TKM p.a./36 Monate,

15TKM p.a. kosten ~10% mehr, was den Gesamtaufwand um etwa 1,5% auf 41,xx% vom LP verschlechtert, die Rechnung für mich bezogen auf den Vergleich Leasing/Finanzierung aber nicht mal annähernd kippen kann.

Meine Konditionen entsprechen bei 15TKM der Sixt Rate bei 10TKM, das bekommt aber vermutlich nicht jeder.

P.S.: Nochmal zur Erinnerung, es wurde gefragt, ob sich Leasing für Privatpersonen überhaupt rechnen kann, was ich in meinem (!) Fall als gegeben sehe (Barkauf ist keine Option, Haltedauer max 3 Jahre, <15TKM p.a.), bitte Kommentare nur zu dieser Konstellation, der Rest ist rein spekulativ 😉

Klasse, Barzahlung bleibt außen vor... wer kann sich schon wirklich so ein Auto leisten. Fast niemand, ok. Hätten wir das schonmal geklärt. Aber wir wollen trotzdem so ein Auto...

Dann "lohnt (was ist die Bedeutung dieses Ausdrucks?!?)" sich Leasing gegenüber kreditfinanziertem Barkauf in manchen Fällen durchaus. Denn welcher mittellimitierte Hansdampf bekommt schon von irgendeiner Bank einen Autokredit für unter 7-8% Zinsen. A4 Leasing Listenpreis 50-60k? Kein Problem, greifen sie zu!

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Klasse, Barzahlung bleibt außen vor... wer kann sich schon wirklich so ein Auto leisten. Fast niemand, ok. Hätten wir das schonmal geklärt. Aber wir wollen trotzdem so ein Auto...

Was ist daran falsch? Ich habe kurzfristig verfügbare Rücklagen deutlich oberhalb der Anzahlung und der monatliche Überschuss reicht (theoretisch) aus, um ein 2. baugleiches Modell parallel zu unterhalten.

Wobei 21 TEUR Leasingaufwendungen in 3 Jahren im Endeffekt purer Luxus sind, das ist mir schon bewusst (ist auch mein einziges, exzessives "Hobby"😉

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Denn welcher mittellimitierte Hansdampf bekommt schon von irgendeiner Bank einen Autokredit für unter 7-8% Zinsen.

Der Wagen meiner Lebensgefährtin ist auf 2J bei 0,9% finanziert (läuft 09/2008 aus), ohne Schlussrate, sowas wird nur bei Audi eng...

P.S.: Eine Bestätigung / Korrektur meiner Rechnung wäre trotzdem nett 🙂

Zitat:

... der reale Käufer wird doch nicht die 50% vom LP zahlen, sondern davon ausgehen, dass ich Rabatt erhalten habe und diesen anteilig anrechnen, der Wertverlust bezogen auf den LP steigt also.
...

Nein, die von Dir genannten 50% beziehen sich, wie gesagt, auf den Listenpreis.

Im Übrigen wirst Du wohl bei einem gängigen Audi bei der von Dir jetzt doch ein wenig schöngerechneten KM-Leistung von 10TKM p.A. nach 3 Jahren keinen Wertverlust von 50-% haben. Weder auf den Listenpreis und schon gar nicht auf den tatsächlich entrichteten Kaufpreis.

Das hieße nämlich, ich würde ein 55.000 EUR LP-Fahrzeug mit einer Laufleistung von bis zu 30.ooo km für 23.375 EUR bekommen. Wenn Du einen (gängigen) Audi in KM-Laufleistung entprechendem Zustand findest, darfst Du es mir gerne mitteilen, da würd´ ich glatt zuschlagen :-)

Und wenn Du auf einer Seite mit angeblich üblichen Konditionen rechnest, solltest Du auf der anderen Seite nicht mit Deinen persönlichen Konditionen vergleichen, die nach Deiner eigenen Bekundung unüblich sind.

Grüße

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von w0tan


Der Wagen meiner Lebensgefährtin ist auf 2J bei 0,9% finanziert (läuft 09/2008 aus), ohne Schlussrate, sowas wird nur bei Audi eng...

Ich rede von "gewöhnlichen" Banken, nicht von einer Honda- oder Toyotabank. Diese 0%-Finanzierung sind Augenwischerei, werden sie doch über einen geringeren Listenpreisrabatt gegenfinanziert.

Ach was solls. Jeder wie er will, ist euer Geld. Wer meint, er wäre schlauer als die Finanzmathematiker der Banken oder Leasinggesellschaften, der soll seine Illusion weiter pflegen.

Ich werde dann meinen neuen A4 Avant bar zahlen, was für ein Irrsinn. *bin wech*

Zitat:

Original geschrieben von Beutelteufel


Im Übrigen wirst Du wohl bei einem gängigen Audi bei der von Dir jetzt doch ein wenig schöngerechneten KM-Leistung von 10TKM p.A. nach 3 Jahren keinen Wertverlust von 50-% haben. Weder auf den Listenpreis und schon gar nicht auf den tatsächlich entrichteten Kaufpreis.

Das Beispiel bei Sixt dient nur der Transparenz, meine Eingangsrechnung war dagegen völlig aus der Luft gegriffen, wobei die Werte mit Nachverhandeln auch bei Sixt für 15TKM p.a. erreichbar sind.

Wenn die 50% so utopisch sind, bin ich doch arg verwundert, dass ich über meinen Händler (!) 25% Nachlass auf 6 Monate alte Werkswagen mit 6-9TKM Laufleistung bekomme, ohne Vorzugsbehandlung (ich habe dort noch nie Audi gekauft/geleast, Fahrzeuge sind dort nur zur Wartung) und mit frei wählbarer Sonderausstattung per Vorvertrag...

Inwiefern die 50% für einen aktuellen TT nach 3 Jahren haltbar sind, ist spekulativ, da es das Modell noch keine 3 Jahre am Markt gibt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen