Leasingkonditionen EQC
Heute morgen erstes Angebot bekommen:
BLP rund 84.0000
48 Monate, 20.000 km
Anzahlung 2000 Brutto (Förderung)
Nettorate: € 999,28
Kurz gelacht...
Gruß
Leffe
Beste Antwort im Thema
Unabhängig vom EQC: Finde das Thema Rabatte völlig uninteressant. Es ist in jedem Business das gleiche Prinzip: Ist der Preis von vorneherein fair und marktgerecht kalkuliert, braucht es keine Rabatte. Diese werden gewährt, um dem Kunden das gute Gefühl zu geben, etwas Besonderes zu sein und zu sparen. Wenn aber jeder diesen tollen Rabatt kriegt, ist es keiner. Sondern eine billige Methode, um das Ego zu bauchpinseln.
Zum eigentlichen Thema: Habe den EQC angefragt und war zunächst über den hohen Leasingfaktor überrascht. Der mir angebotene liegt bei 1,43%.
Habe dann allerdings meinen Steuerberater durchrechnen lassen (es ist eine Gewerbeleasing-Anfrage) und ihn zu Förderung etc. befragt. Da reden wir gleich über mehrere Faktoren, die sich stark auswirken, besonders erwähnenswert: 0,5% statt 1% Regelung.
Bin bisher einen gut ausgestatteten 5er Touring gefahren und habe einen neuen angefragt, zum Vergleich außerdem E-Klasse T-Modell. Beide liegen nach Verhandlungen und dem Ego-Rabatt bei ungefähr 550,- € netto (48 Monate, 20.000 km p.a., beide ca. 67.000,- € brutto).
Unter Berücksichtigung der staatlichen Förderung bzw. der Steuerersparnis, kann der EQC etwas über 900,- € netto monatlich im Leasing kosten, bevor er anfängt teurer zu werden als die beiden Kombis.
Habe also einen EQC bestellt. Liegt unter 80.000,- € brutto und kommt mit den obigen Bedingungen auf 885,- € netto Leasingrate. Zwar im Vergleich zu den anderen Wagen recht teuer aber eben nur bei der Rate. Und die passt (unter Berücksichtigung der Förderung) ja auffällig gut zu den sonst gängigen Raten für Firmenwagen. Man könnte also unterstellen, dass die Leasingrate auch vor diesem Hintergrund kalkuliert ist.
Apropos Rabatte: Hat der Händler auch behauptet (keine Rabatte). Habe ihm gesagt, dass er kostenfrei Winterräder drauflegen soll (die sonst bei ca. 1.000,- € liegen), dann unterschreibe ich direkt. Da hat er 3% Rabatt auf die Rate gewährt.
Erwarte nun den Liefertermin.
Edit: Der Händler hat mir schon bei der Anfrage mitgeteilt, dass MB bei der Lieferung aktuell 1. Quartal 2020 angibt. Bin also gespannt, ob der tatsächliche Termin zu dieser Aussage passt. Würde jedenfalls zu März passen, was oben erwähnt wurde.
120 Antworten
... und verzichtest auf das bessere Fahrzeug? Überdenke das doch nochmal. Es gibt einen Grund dafür, warum Audi den etron seit geraumer Zeit mit ordentlichen Rabatten anbietet...
Die aktuellen Leasingkonditionen für den EQC sind nach wie vor attraktiv. Ich habe heute meinen Leasingvertrag fertig gemacht. Mercedes selbst bezuschusst das Leasing mit einem Nachlass von 12% auf den Kaufpreis (zusätzlich zum Herstelleranteil am Umweltbonus von € 2.975). Die Mercedes Leasing-Bank gibt auch noch ein bisschen dazu (bei meinem BLP von € 79.754 [ohne Herstelleranteil am Umweltbonus] waren es ca. € 1.600), ebenso der Händler (bei mir ca. € 2.300). Man bekommt auch gleich das "Kalkulationsblatt Leasing" mit, das man dann für die Beantragung der € 5.000 vom Staat nach der Zulassung braucht.
Bei Barkauf hätte mit der Händler nur 3,5% Nachlass auf den Kaufpreis geboten, von Mercedes selbst gibt es darüber hinaus bei Kauf offensichtlich nichts, außer dem Herstelleranteil am Umweltbonus natürlich.
Rein interessehalber: Wie verhält sich das dann preislich im Vergleich zum Abo?
Zitat:
@andreas4000 schrieb am 23. März 2021 um 17:18:47 Uhr:
Rein interessehalber: Wie verhält sich das dann preislich im Vergleich zum Abo?
Kann ich nicht sagen, das Abo ist für mich wegen der geringen Laufleistung (15.000/Jahr gegenüber 30.000/Jahr bei meinem Leasing) nie in Frage gekommen.
Ähnliche Themen
@Matthias: Wo bist Du denn dann im Leasing rausgekommen? Ich könnte einen etron für ca. 82k BLP leasen für weniger als EUR 400 brutto. Das schaffe ich mit dem EQC leider nicht im Ansatz.
Laufzeit/ km pro Jahr ?
36 Monate / 10tkm.
Mit einem ähnlich ausgestatteten EQC komme ich aktuell allenfalls auf ca. EUR 450 pro Monat. Viel drunter leider nicht. Da nehme ich dann lieber den Etron. Ich will nicht zu viel Geld in mein Auto investieren. So wichtig ist es mir dann doch wieder nicht.
Zitat:
@LordMountdrago schrieb am 23. März 2021 um 21:19:05 Uhr:
@Matthias: Wo bist Du denn dann im Leasing rausgekommen? Ich könnte einen etron für ca. 82k BLP leasen für weniger als EUR 400 brutto. Das schaffe ich mit dem EQC leider nicht im Ansatz.
Da mein Anzahlungsbetrag der maximal mögliche ist (€ 33.500), lande ich bei € 16,60 Monatsrate.
Zitat:
@LordMountdrago schrieb am 23. März 2021 um 21:19:05 Uhr:
@Matthias: Wo bist Du denn dann im Leasing rausgekommen? Ich könnte einen etron für ca. 82k BLP leasen für weniger als EUR 400 brutto. Das schaffe ich mit dem EQC leider nicht im Ansatz.
Sorry, aber ein 82K eTron für 400 Brutto? Wer macht den sowas?
Gruß
Leffe
Der Schwerbehindertenrabatt nimmt beim etron mal eben über 16% vom Preis runter. Plus Eroberungsprämie und Umweltprämie geht das (wohl). Ich habe das nicht weiter hinterfragt.
Moje zusammen,
habe einen Privatleasingvertrag vorliegen für einen EQC:
Neuwagen, BLP 69.950€, 36 Monate, 15tkm/Jahr, 449€/monatlich.
Was sagt eure Erfahrung, ist das ein guter Deal? Mein Budget liegt eigentlich bei max. 500€. Wie sieht es bei der Laufleistung mit sonstigen jährlichen Kosten aus, Energie, Service etc. Soll im November 21 auf Winterreifen ausgeliefert werden.
Beste Grüße
g-art
Je nach Fahrprofil wirst Du bei 20-25kwh im Jahresmix auskommen, Sommer auch mal unter 20, Winter gerne deutlich über 30.
Macht bei 25kwh / 100km X 0,30 EUR ca. 1100 EUR Strom. Dazu ein Tausender Wartung über die Zeit des Leasing.
Das sind 2100 EUR oder 60 pro Monat, dazu die Versicherung.
MfG Paule
Vielen Dank für deine Rückmeldung, Paule.
Dann sollte ich das Budget nur leicht überziehen. Cirka 50 € für die Versicherung und bei der Arbeit kann ich für 7 € mit 11kw vollladen bzw. kostenfrei bei Aldi um die Ecke, dieser leistet stolze 85kw! Habe aktuell keine Möglichkeit eine Wallbox zu installieren...
Wie sehen meine Leasingkonditionen aus?
Und vielleicht noch der Verbrauch mit 21" SR, hat da jemand Erfahrung mit Zubehörfelgen (Fotos)?
Wer auf den Verbrauch achten möchte, nimmt möglichst wenig Alu und möglichst viel Gummi.
MfG Paule
Zitat:
@g-art schrieb am 13. April 2021 um 23:06:43 Uhr:
Moje zusammen,habe einen Privatleasingvertrag vorliegen für einen EQC:
Neuwagen, BLP 69.950€, 36 Monate, 15tkm/Jahr, 449€/monatlich.
Was sagt eure Erfahrung, ist das ein guter Deal? Mein Budget liegt eigentlich bei max. 500€. Wie sieht es bei der Laufleistung mit sonstigen jährlichen Kosten aus, Energie, Service etc. Soll im November 21 auf Winterreifen ausgeliefert werden.
Beste Grüße
g-art
Wie hoch ist bei der mtl. Leasingsumme die Anzahlung?