BMW 5er (G30/31) Leasing Konditionen

BMW 5er G30

Tag zusammen,

schon jemand von Euch ein Angebot erhalten... ich lease geschäftlich und habe folgendes vorliegen:

Bruttoliste 95.000 für einen 540i

36 / 20.000 KM / 0€

für netto 905 Euro...

Werde wohl in der Richtung kommende Woche bestellen...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Favorite schrieb am 15. November 2017 um 09:54:50 Uhr:


Hätte noch einen 540d xDrive Touring im Vorlauf, Ausstattung leider nur noch kurzfristig änderbar:

Privat liegt der LF bei ca. 0,85, gewerblich bei ca. 0,80.

Bei Interesse wie immer eine PN.

Sorry für den Doppelpost:

Guten Tag zusammen,

ich habe den gewissen Usern schon geschrieben. Ich biete hier definitiv keine schlechten Konditionen an. Diverse Interessenten bzw. leider der Großteil muss mit den Angeboten nochmals zum Händler vor Ort um hausieren zu gehen. Dies hat nun leider zu Ärger geführt und die angebotenen M5 Angebote können nun nicht mehr umgesetzt werden. Herzlichen Dank dafür, dass man einfach einmal ein gutes Angebot annehmen kann und nicht noch wegen 20€ rummacht, obwohl der örtliche Händler zuvor bereits 200€ über meinem Angebot lag.

Musste ich nun loswerden. Vllt. nehmen sich das in Zukunft bestimmte User zu Herzen und schätzen einmal etwas die Arbeit. In Zukunft kann ich somit also auch keine pdf-Dateien mehr versenden, sondern lediglich die Rate und weitere Kosten nennen (Abholung, Mehr-km, etc.). Besten Dank nochmals dafür und ich würde mir wünschen, dass sich diese Art und Weise in Zukunft bessert.

Euer Favorite

4507 weitere Antworten
4507 Antworten

Genau. Wie @OHV_44 schreibt, wird der Bruttolistenpreis als Geldwerte Vorteil steuerlich wie eine Erhöhung des Bruttoeinkommens gerechnet. Man zahlt auf die 1% vom BLP (+0,03%/km) "nur" Lohnsteuer und Sozialabgaben, sodass einem netto nicht der Gesamtbetrag fehlt, sondern grob die Hälfte. Zu dem Preis könnte man solch ein Auto aber privat nicht bezahlen.

Alternativ, bei wenigen privaten Fahrten ode wenn noch ein weiteres Auto in der Familie zugelassen ist und genutzt werden kann, Fahrtenbuch führen. Meist lohnt sich das.

Ist mir neu, das mit den wenigen privaten Fahrten?
Normalerweise war es doch private Nutzung und 1% oder keine private Nutzung?

Ja, 1% und private Nutzung erlaubt. Beim Fahrtenbuch wird nur die private Nutzung ermittelt und auch nur versteuert. Hast du also Zugriff auf einen anderen Wagen und nutzt deinen Dienst-/Firmenwagen kaum privat, musst du auch nur diese Nutzung versteuern.

1% pro Monat sind auch 12% im Jahr. Fährst du beispielsweise bei 40.000 km im Jahr ‚nur‘ 2.000 km davon privat, hast du eine effektive Versteuerung von 5% des BLP im Jahr. Und 7% von 80.000 Euro macht eine fiktive Gehaltserhöhung von 5.600 Euro, die du versteuern musst. Die genauen Einzelheiten sollte aber (d)ein Steuerberater (er-)klären.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kobil55 schrieb am 9. April 2018 um 07:25:40 Uhr:


Genau. Wie @OHV_44 schreibt, wird der Bruttolistenpreis als Geldwerte Vorteil steuerlich wie eine Erhöhung des Bruttoeinkommens gerechnet. Man zahlt auf die 1% vom BLP (+0,03%/km) "nur" Lohnsteuer und Sozialabgaben, sodass einem netto nicht der Gesamtbetrag fehlt, sondern grob die Hälfte. Zu dem Preis könnte man solch ein Auto aber privat nicht bezahlen.

Das hast du gut erklärt, danke! Hier wird sehr gut erklärt, was ein geldwerter Vorteil ist: https://www.vlh.de/.../was-ist-ein-geldwerter-vorteil.html
Jetzt nehmen wir mal an, eine Firma hat 20 Mitarbeiter und alle wollen einen 5er leasen. Geht das?

Klar, wieso sollte das nicht gehen

Solange die Firma die Raten bezahlen kann und will ...

Und das Auto gibt es keinesfalls geschenkt: es kostet die Firma viel Geld, das dann für normalen Bruttolohn oder anderes nicht zur Verfügung steht, man bekommt nichts vom Arbeitgeber geschenkt, sondern muss es sich verdienen.

Die ganze Diskussion hier hat aber wenig mit Leasingangeboten zu tun.

Du musst das so sehen, das Auto ist a) ein Arbeitsmittel und b) ein Teil des Gehalts.
Und die Firma nimmt die Leasingrate und schreibt diese direkt ab, mindert damit wiederum den Gewinn auf den sie Steuern zahlen muss.

Sozialabgaben etc. muss auf ein Auto auch nicht gezahlt werden.

Zitat:

@RobGN schrieb am 9. April 2018 um 12:24:54 Uhr:


Du musst das so sehen, das Auto ist a) ein Arbeitsmittel und b) ein Teil des Gehalts.
Und die Firma nimmt die Leasingrate und schreibt diese direkt ab, mindert damit wiederum den Gewinn auf den sie Steuern zahlen muss.

Und um es dann abzurunden: die Firma führt 19% Ust auf einen "fiktiven" Erlös in Form des geldwerten Vorteils ab 🙂🙄

Zitat:

@RobGN schrieb am 9. April 2018 um 12:24:54 Uhr:


Du musst das so sehen, das Auto ist a) ein Arbeitsmittel und b) ein Teil des Gehalts.
Und die Firma nimmt die Leasingrate und schreibt diese direkt ab, mindert damit wiederum den Gewinn auf den sie Steuern zahlen muss.

Aha... verstehe... ich denke, ich verstehe jetzt recht gut, wie und warum das so gemacht wird. Beide Seiten (Mitarbeiter und Firma) haben Interesse daran. Für die ersten ist es eine Möglichkeit so ein Wagen zu fahren und für die zweiten ist es ein Weg nicht so viele Steuern zu bezahlen und gleichzeitig die Löhne nicht zu erhöhen.

Wobei auch die wirtschaftliche Notwendigkeit vorliegen muss für einen Dienstwagen.

Meines Wissens nach wird bei einem dem AN überlassenen PKW immer angenommen, dass er zum betriebsnotwendigen Vermögen zählt. Es muss hier nicht wie Bei einem vom (Einzel-) Unternehmer selbst genutzten PKW auf den Anteil privater / geschäftlicher Fahrten geachtet werden, um die Ausgaben dafür als Aufwand ansetzen zu können.
.

Das Thema "Abschreibung von Dienstwagen" ist sehr umfangreich und hat nichts mit dem Thema "Leasingangebote" zu tun. Macht doch bitte einen neuen Beitrag dafür auf. Danke.

Nochmal eine Frage zu den Kosten für Mehrkilometer.
Sind die bei euch allen so hoch ?
Ich habe bei meinem F10 10,6 Cent pro KM den ich mehr fahre. Kulanz auch 2.500 KM.
Ich werde meinen nächstes Jahr wahrscheinlich mit 15.000 KM drüber abgeben und das wären dann ca 1600 EUR !
Sind die Mehrkilometer so viel teurer geworden beim G30/31 ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen