BMW 5er (G30/31) Leasing Konditionen

BMW 5er G30

Tag zusammen,

schon jemand von Euch ein Angebot erhalten... ich lease geschäftlich und habe folgendes vorliegen:

Bruttoliste 95.000 für einen 540i

36 / 20.000 KM / 0€

für netto 905 Euro...

Werde wohl in der Richtung kommende Woche bestellen...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Favorite schrieb am 15. November 2017 um 09:54:50 Uhr:


Hätte noch einen 540d xDrive Touring im Vorlauf, Ausstattung leider nur noch kurzfristig änderbar:

Privat liegt der LF bei ca. 0,85, gewerblich bei ca. 0,80.

Bei Interesse wie immer eine PN.

Sorry für den Doppelpost:

Guten Tag zusammen,

ich habe den gewissen Usern schon geschrieben. Ich biete hier definitiv keine schlechten Konditionen an. Diverse Interessenten bzw. leider der Großteil muss mit den Angeboten nochmals zum Händler vor Ort um hausieren zu gehen. Dies hat nun leider zu Ärger geführt und die angebotenen M5 Angebote können nun nicht mehr umgesetzt werden. Herzlichen Dank dafür, dass man einfach einmal ein gutes Angebot annehmen kann und nicht noch wegen 20€ rummacht, obwohl der örtliche Händler zuvor bereits 200€ über meinem Angebot lag.

Musste ich nun loswerden. Vllt. nehmen sich das in Zukunft bestimmte User zu Herzen und schätzen einmal etwas die Arbeit. In Zukunft kann ich somit also auch keine pdf-Dateien mehr versenden, sondern lediglich die Rate und weitere Kosten nennen (Abholung, Mehr-km, etc.). Besten Dank nochmals dafür und ich würde mir wünschen, dass sich diese Art und Weise in Zukunft bessert.

Euer Favorite

4507 weitere Antworten
4507 Antworten

Warum netto? Gibt es das Gebrauchtleasing auch noch extra gefördert für Gewerbe?

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 9. August 2018 um 11:59:14 Uhr:


Warum netto? Gibt es das Gebrauchtleasing auch noch extra gefördert für Gewerbe?

Eigentlich wollte ich in Klammern den Brutto Preis von 435 EUR schreiben, hab ich vergessen. Ich glaube die Sonderleasing Aktionen gibt es für privat und gewerblich, dass nimmt sich nicht viel, außer das man gegenüber dem Unternehmer immer viel mit netto Summen schreibt.

Eigentlich wollte ich ja das Angebot hier nehmen aber mit paar Kilometer mehr wird das dann auch wieder uninteressant.

Mal eine Frage, wenn man von der BMW Bank dann Post bekommt mit den Unterlagen, steht dann da wieder der originale Neuwagen Preis mit dazu? Ich war noch so geschockt vom Unfall, dass ich den BMW einfach geleast hab, da ich dringend ein neues Auto brauchte und nun wo sich alles so langsam setzt kommt das Thema 1% Regelung mir in den Sinn, dass wird ja bei 90 TEUR im Leasingantrag als "Vertragswert" deklariert dann deftig (Auto kostet 55 TEUR beim Händler aktuell).

1%-Regel bezieht sich immer auf den BLP, egal ob neu oder gebraucht. Fahrtenbuch in Erwägung ziehen?

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 9. August 2018 um 11:59:14 Uhr:


Warum netto? Gibt es das Gebrauchtleasing auch noch extra gefördert für Gewerbe?

Netto / Brutto hat nichts mit Förderung oder den Leasingkonditionen von BMW zu tun sondern lediglich damit ob du Vorsteuerabzugsberechtigt bist oder nicht.
Theoretisch kannst du auch ein Privatleasing bei BMW machen und es dann in deinem Geschäft ansetzen und „nur Netto zahlen“. Mwst wird so oder so ausgewiesen und der Unterschied Privat oder Gewerbeleasing macht nur für BMW intern einen Unterschied.
Umgekehrt kann ich mir genauso einen BMW über meinen Geschäftsaccount leasen ihn aber nicht ins Firmenvermögen aufnehmen und einfach privat „Brutto zahlen“.
Oder du kannst Gewerbekunde sein aber nicht Vorsteuerabzugsberechtigt, dann zahlst du ebenfalls Brutto

(Natürlich zahlst du eh IMMER die Bruttorate und holst dir im Falle von Vorsteuerabzug die Mwst vom Finanzamt zurück)

@Schweisser

Was dir da über die sixt Mieter erzählt wurde ist auch absoluter Quatsch. Die Mietfahrzeuge laufen ALLE maximal 3-6 Monate und unter 30tkm. Die werden ja entweder mit Sommer oder Winterrädern ausgeliefert, sixt wechselt da weder Reifen noch machen die den ersten Kundendienst, deswegen wird die komplette Flotte vorher durchgetauscht. In allen Fahrzeugklassen.
Die Rückkaufswerte sind fest mit BMW vereinbart und die BMW AG verteilt die Rückläufer dann auf die einzelnen Händler - teils müssen da Quoten erfüllt werden und der Händler kann gar nicht sagen „ich möchte keine Mietwagen Rückläufer haben / vermitteln“.
Sixt etc bekommt die Autos quasi für Lau weil mit den hohen Rabatten die Einkaufspreise nahe den Rücknahmepreisen liegen. Und BMW bekommt viele junge Gebrauchte (Halb) Jahreswägen um den Markt für Käufer zu bedienen denen der Neuwagenaufpreis zu heftig ist.
Deswegen gibts ja auch die vielen Eigenzulassungen auf BMW oder die Mitarbeiter, da geht es für die Hersteller schlicht und einfach darum Jahreswägen und Junge Gebrauchte zu „generieren“.

So kann man als Hersteller am Ende alle Käuferschichten bedienen: Neuwagen, Jahreswagen, junge Gebrauchte (mit den üblichen 2 oder 3 jährigen Leasing Rückläufern).

Ähnliche Themen

Mit allen Käuferschichten bedienen funktioniert bei dieser Klasse immer erstaunlich gut. Suche hin und wieder nach Leasingangeboten für 440i, M240i oder M2. Dort finde ich ab und zu Angebote für z.B. 540i die so weit unter den Raten von 2ern und 4ern (das GC mal aussen vor) liegen, dass ich bald gewillt bin, den 5er zu nehmen. Der ist mir zwar eigentlich viel zu groß, aber beim Gewicht unterscheiden die sich ja um kaum mehr als 50kg.

Für die Leasingkonditionen eines M2 kann ich aber auch fast 7er fahren...

Ja man muss suchen und auch auf Lagerwagen kompromissbereit sein wenn die Ausstattungsliste stimmt...Z. B. 440i GC MSport oder die 5er Jahreswagen wenn man auf eine Farbe fixiert ist oder auf ein bestimmtes Extra wirds schwer

Wo sucht ihr da so?

Zitat:

@ch3zZ schrieb am 9. August 2018 um 21:08:31 Uhr:


Wo sucht ihr da so?

Zum Beispiel bei mobile.de - wenn Du da Marke BMW, Variante Leasing und z.B. ab 252 PS eingibst hast Du schonmal 380 Fahrzeuge. Gibt Dir ein gutes Gefühl für den Markt...

Zitat:

@7driver schrieb am 9. August 2018 um 08:27:32 Uhr:


Guten Morgen,
bräuchte mal eure Einschätzung zu einem Firmen Leasingangebot.

M550d Touring, 36/30000/0. 1079 € Brutto Rate.
BLP 116.000
Danke. Grüße aus der Sahara 🙂

Was bedeutet Firmen Leasingangebot bzw. welche Vereinbarung gibt es hier mit BMW, die Businessvereinbarung mit mindestens fünf Fahrzeugen oder die Großkundenvereinbarung?

Ich meinte mit Firmenleasing einfach nur gewerblich, keine businessvereinbarungen oder sonstiges.
sorry für die verwirrung...

Moin,

ich fahre bislang einen F20 120d und würde nun nach Vergrößerung der Familie gerne auf ein größeres Fahrzeug umsteigen. Aufgrund der derzeitigen Abgas Situation käme tendenziell eher Leasing in Frage, wobei das Fahrzeug gerne gebraucht sein darf.

Ich suche daher: 5er Touring; >250 PS; 12.000 Km/Jahr; Laufzeit 3 Jahre. Ausstattung: Leder, Navi, Sound Prof., Schiebedach.

Hat jemand eine Idee? Besten Dank!

Ähm. Diesen Thread nicht gelesen?
Stehen viele Tips hier drin.

Zitat:

@sleber schrieb am 11. August 2018 um 12:09:07 Uhr:


Moin,

ich fahre bislang einen F20 120d und würde nun nach Vergrößerung der Familie gerne auf ein größeres Fahrzeug umsteigen. Aufgrund der derzeitigen Abgas Situation käme tendenziell eher Leasing in Frage, wobei das Fahrzeug gerne gebraucht sein darf.

Ich suche daher: 5er Touring; >250 PS; 12.000 Km/Jahr; Laufzeit 3 Jahre. Ausstattung: Leder, Navi, Sound Prof., Schiebedach.

Hat jemand eine Idee? Besten Dank!

Hallo,

von mir der Hinweis, dass durch die BMW-Bank keine 12.000 km p.a. angeboten werden. Nur 10.000 km oder 15.000 km (jeweils in 5.000 km-Schritten...).

Verkäufer raten in deinem Falle m.W. zur 10.000 km-Variante und dann eben gem. Zusatz-Km-Vereinbarung zum Leasingvertrag „nachzuzahlen“. Wobei die ersten 2.500 km darüber nicht berechnet werden. Solltest du mit deiner Prognose 36.000 km in 36 Monaten hin kommen, so wären lediglich 3.500 km aufzuzahlen. Als Richtwert kalkuliere einfach mal mit ca. 0,08€/km (je nach BLP kann es auch etwas mehr sein), aber die Endsumme sollte bei dieser Variante eher moderat sein.

Der Rest liegt an dir (Wunschkonfiguration vs. Ex-Mieter od. Vorführ-/Lagerwagen).

Hierzu wurde auf den letzten Seiten des Threads relativ ausführlich zu Erfahrungen berichtet.

besten Dank für die Infos!

Zitat:

@Neuwagenfan_BMW schrieb am 11. August 2018 um 13:17:22 Uhr:


Verkäufer raten in deinem Falle m.W. zur 10.000 km-Variante und dann eben gem. Zusatz-Km-Vereinbarung zum Leasingvertrag „nachzuzahlen“. Wobei die ersten 2.500 km darüber nicht berechnet werden. Solltest du mit deiner Prognose 36.000 km in 36 Monaten hin kommen, so wären lediglich 3.500 km aufzuzahlen. Als Richtwert kalkuliere einfach mal mit ca. 0,08€/km (je nach BLP kann es auch etwas mehr sein), aber die Endsumme sollte bei dieser Variante eher moderat sein.

Die Aussagen kann ich so bestätigen, mir hat man auch abgeraten 20 TKM pro Jahr zu nehmen, denn angeblich gibts die 2500 KM frei und dann soll ich das was ich verbraucht habe so nachzahlen.

Aber bei den Summen pro Kilometer Nachzahlung lag ich bei allen 530d wo ich mich näher befasst habe bei 11,19 Cent netto bzw. 13,32 Cent brutto pro Mehr-km, keine Ahnung wer das bestimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen