Leasingaktion Phaeton V6TDI

VW Phaeton 3D

Hallo,

wer sich jetzt gern einen Phaeton V6TDI leasen möchte, sollte mit mir Kontakt aufnehmen.

Seriöse Abwicklung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ALPx01


"GMD" ??
G

ustaf

M

eyer aus

D

änemark! Echter Spezie in Sachen Phaeton!

Bitte die Sufu nutzen, danke!

Filou

222 weitere Antworten
222 Antworten

Ich hab keine Lust, ich kann Leasing sowieso nicht leiden.

Matthias Geht halt nicht nur ob man was "leiden kann oder nicht".
Aber es ist doch offensichtlich das der Verkauf in der
Luxusklasse schwächelt und immer härter wird.
Neue Konkurrenz Q7 12Zylinder TDI, Porsche Cayenne Turbo
kosten Stückzahlen.
Auch die Modelle eine Kategorie tiefer A6 etc haben aufgeholt und
der Unterschied ist geringer geworden.
Gab es sicher auch Abwanderungen wo sich Kunden mit ein bisschen
weniger Zufrieden gaben und 20000 Euro gespart haben.

Daher gibt es genug Angebote beim A8 oder Phaeton wo ich zusätzlich zum Rabatt noch eine günstige Leasing bekomme mit unter 5%
Verzinsung. (gestützt von Hersteller über Restwert etc)

Wenn du heute täglich mit Börse, Fonds und Finanzierungen zu tun hast
ist es relativ leicht für 100000 Euro eine Rendite von 7% netto im Jahr zu erwirtschaften.

Wenn ich einerseits 7% Rendite bekomme im Jahr aber unter 5% Zinsen
zahle für 100000 Euro ist Leasing sicher vernünftiger. Plus den
Vorteil relativ schnell wieder über 100000 Euro verfügen zu können .

Gruß Trapos

Leasing

Allgemein ist mir Leasing interessant, weil ich die Karren immer so schnell herrunterfahre.

Nach zwei Jahren sind da 180Tkm auf der Uhr und ich bin für die Gewährleistung in der Zeit dankbar.

Daneben ist mir das Getue beim Verkauf eines Gebrauchten hoch unsympathisch!

Aber natürlich gibt es da noch andere Gedanken und Schwerpunkte zu dem Thema, die auch richtig sein können.

UG

Re: Leasing

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Kloebener


Allgemein ist mir Leasing interessant, weil ich die Karren immer so schnell herrunterfahre.

Aber gerade dann ist Leasing besonders unwirtschaftlich.

Matthias

Re: Leasing

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Kloebener


Daneben ist mir das Getue beim Verkauf eines Gebrauchten hoch unsympathisch!

UG

zustimm

ausserdem hat man als gewerblicher halter gegenüber privaten Käufern gewährleitungs pflicht.

diese probleme hast du bei der Leasing rückgabe einfach nicht

MFG

Ähnliche Themen

Re: Leasing

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Kloebener


.

Daneben ist mir das Getue beim Verkauf eines Gebrauchten hoch unsympathisch!

UG

Kann ich unterschreiben...deswegen gebe ich meine Fahrzeuge immer beim Händler ab...die Gewährleistungspflicht tut ihr übriges dazu...

Re: Re: Leasing

Zitat:

Original geschrieben von Lanpilot


ausserdem hat man als gewerblicher halter gegenüber privaten Käufern gewährleitungs pflicht.

Das allerdings ist ein wichtiger Punkt. Dem würde ich stets so begegnen, dass ich einen Wagen dem Händler in Zahlung gebe, der mir den nächsten verkauft. Und da ich durch das Nicht-Leasing extrem viel Geld spare, kann es mir dann auch egal sein, ob ich 2.000 EUR mehr oder weniger dafür erhalte, ich bin eh weit im Plus.

Matthias

Re: Re: Re: Leasing

Zitat:

Original geschrieben von Pianist28


Das allerdings ist ein wichtiger Punkt. Dem würde ich stets so begegnen, dass ich einen Wagen dem Händler in Zahlung gebe, der mir den nächsten verkauft. Und da ich durch das Nicht-Leasing extrem viel Geld spare, kann es mir dann auch egal sein, ob ich 2.000 EUR mehr oder weniger dafür erhalte, ich bin eh weit im Plus.

Matthias

Milchmädchenrechnung.

Re: Re: Re: Re: Leasing

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Milchmädchenrechnung.

Ach ja? Wie rechnest Du denn stattdessen? Ich bin ja stets für neue Gedanken offen, aber mich konnte bisher noch niemand davon überzeugen, dass Leasing wirtschaftlich ist. Auch nicht, wenn ich den Zinsvorteil gegenrechne, so viele Zinsen gibt es derzeit nicht.

Matthias

Re: Re: Re: Re: Re: Leasing

Zitat:

Original geschrieben von Pianist28


Ach ja? Wie rechnest Du denn stattdessen? Ich bin ja stets für neue Gedanken offen, aber mich konnte bisher noch niemand davon überzeugen, dass Leasing wirtschaftlich ist. Auch nicht, wenn ich den Zinsvorteil gegenrechne, so viele Zinsen gibt es derzeit nicht.

Matthias

Gibt sicher keine generelle Rechnung die auf alle zu trifft.

Kommt auf die individuelle Situation und Möglichkeiten einen jeden

einzelnen an.

Für Leute die sich mit Finanzmärkten und Rohstoffen sowie Börse

täglich beschäftigen, die holen sicher mehr raus als die Zinsen für

ein gebundenes Sparbuch. (in den letzten Jahren in der Regel

weit über 10%. Vor allen wir Österreicher mit unser boomten ATX Börse.)

Dann ist es Geldvernichtung sein Kapital in einen Barkauf zu stecken.
Auch für Unternehmer ist Leasing sicher ein Vorteil.
Man verhandelt sich einfach leichter wenn genügend Liguitität im Unternehmen ist und nicht im Fuhrpark steckt.

Gruß Trapos

Re: Re: Leasing

Zitat:

Original geschrieben von Pianist28


Aber gerade dann ist Leasing besonders unwirtschaftlich.

Das kann man so nicht verallgemeinern. Da kommt es auf die Art des Leasings an.

Re: Re: Re: Re: Re: Leasing

Zitat:

Original geschrieben von Pianist28


Ach ja? Wie rechnest Du denn stattdessen?

dann rechne uns doch bitte mal deine kosten für den kauf eines 80.000 V6tdi über 3 jahre vor ( 60.000km laufleistung )

dan können wir vergleichen.

80.000 ( abzüglich rabatt )

Restwert ? ( beim drangeben wenn du für den neuen wieder den gleichen rabatt haben willst )

Zinsverlust für den kaufpreis über 3 Jahre ?

etc.

??????

MFG

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Leasing

Zitat:

Original geschrieben von Lanpilot


dann rechne uns doch bitte mal deine kosten für den kauf eines 80.000 V6tdi über 3 jahre vor ( 60.000km laufleistung )

So rechne ich gar nicht. Ich rechne eher so, dass man einen Jahreswagen für etwas mehr als 40.000 EUR kauft und ihn mindestens 200.000 km fahren kann. Warum soll man so ein gutes Auto schon vorher weggeben?

Matthias

Auf Eure beiden Rechnungen bin ich auch mal gespannt...

Ich bin eigentlich auch mehr für "Finanz-Kauf", denn ich besitze lieber die Autos, als sie zu leasen...aber das hat nichts mit den Kosten zu tun...reine Kopfsache bei mir...
Und bei 0.9% brauch man nicht lange überlegen... 😁

Für mich persönlich ist das "Mieten / Leasen" eines Fahrzeuges mit einem Fullservicevertrag bisher die beste Lösung gewesen. Ich binde kein Firmenkapital und habe jeden Monat meine festen Ausgaben.

Da der Leasingvertrag über die Hausbank der Autohauses abgewickelt wird, handelt es sich um ein "verbundenes" Geschäft.

Wenn ich wirklich Theater mit dem Fahrzeug bekomme, stelle ich die Leasingzahlungen ein.

Ein weiterer Grund ist, dass Verwertungsrisiko. Wenn ich während der Leasingdauer feststelle, dass ein Eigenverwertung interessant ist, kontaktiere ich die Leasingesellschaft.

Ich jedenfalls möchte grundsätzlich kein Auto mehr verkaufen.

Wobei mit Sicherheit der Kauf des Fahrzeuges rein rechnerisch die beste Lösung ist.

peso

@pianist

ok aber das ist auch noch keine rechnung
( und ganz neben bei etwas äpfel und birnen verglichen )

den Jahreswagen kaufst du für 40.000 beim Händler

den alten phaeti mit 200.000 km und 10 Jahre alt gibst du dran

was bekommst du dafür ?

Reparaturkosten nach der garantie ?
Verschleissteile ?

mach halt mal eine echte vergleichsrechnung auf oder verschone uns mit deinem gelaber

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen