Leasing V60 D5 Summum als Firmenkunde, Rate OK?

Volvo XC60 D

Hallo Volvofans,

ich habe mich diesen Samstag für meinen ersten Volvo entschieden und würde ihn gerne leasen. Über die Fa. bekommen wir als Handelsvertreter Großkundenrabatte bei fast allen Herstellern. Bei Volvo sind es 16%.

Ich möchte einen V60 D5 Summum GT FWD leasen.

Hier die Eckdaten:
36 Monate
15'T€ Anzahlung
52.610,-€ Bruttolistenpreis
162,25€ mtl. Leasingrate

Ist das in Ordnung oder sollte ich lieber kaufen und finanzieren?

Vielen Dank für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

Hallo alle zusammen,

der Unterschied zwischen Leasing und Finanzierung ist: Beim Leasing (Mietvertrag) ist der Leasinggeber der eigentliche Besitzer des Fahrzeuges obwohl Du als Halter im Brief stehst. Du mietest ein Fahrzeug auf Zeit und zahlst jeden Monat deine Rate/Miete. Wie bei einer Mietwohnung.

Bei der Finanzierung siehts anders aus, Du stehst als Halter im Brief, bist auch der Besitzer des Fahrzeuges, Geldgeber hierzu ist bspl. die Bank und die will Sicherheiten, wie z.b. den Fahrzeugbrief. Wie bei einer Eigentumswohnung.

Ob nun mit oder ohne Vollkasko ist ja wohl keine Frage..."must have"

Aus kürzlich eigener Erfahrung weiss ich das DU bei der Finanzierung im Falle eines Totalschadens den Wiederbeschaffungswert des Fahrzeuges bekommst, und logischerweise die noch ausstehende Summe bei der Bank abdrücken musst. Gut wenn der Wiedebeschaffungswert höher ist als die abzulösende Summe, da kommt es wieder darauf an wie die Finanzierungskonditionen sind/waren.
DU entscheidest aber ob das Auto repariert wird oder nicht. Bei reparatur kann eine evtll. Wertminderung geltend gemacht werden. Vorsicht, diese ist aber beim Verkauf des Fahrzeuges abzuziehen da ja keiner einen Unfallwagen zum normalen Preis kaufen will. In jedem Fall aber bestimmst Du selbst.

Beim Leasing bestimmt der Leasinggeber ob das Auto repariert wird oder nicht. Was bei einem Totalschaden mit der Anzahlung passiert ???? Ich könnte mir aber Vorstellen das diese dann mit dem ermittelten Wiederbeschaffungswert verrechnet wird sofern das Fahrzeug nicht weiniger Wert ist als der Neupreis abzgl. der Anzahlung, weg ist diese spätestens bei der Rückgabe des Autos. Desshalb ist ja die monatliche Leasingrate niedrig.

Beim bisher ersten und Gott sei Dank einzigen Totalschaden hatt ich Finanzierung gewählt, das war bei VW. Beim jetzigen, Volvo, habe ich Leasing gemacht da die Konditionen besser waren als beim Finanzieren. Generell aber OHNE Anzahlung.
In jedem Falle würde ich dem Selbstständigen aber das Gespräch mit seinem Steuerberater empfehlen denn der kann/sollte es genau sagen können ob nun Leasing, Finanzierung mit oder ohne Anzahlung die bessere Variante ist. Denn der steuerliche Aspekt ist in jedem Falle (für Selbstständige) zu berücksichtigen.

So nun hab auch ich meinen Senf dazu gegeben.

Schönen Tag,

29 weitere Antworten
29 Antworten

Es sei denn es ist ein Wertausgleich (GAP) im Vertrag enthalten. So ist es bei Volvo standardmäßig, sowohl bei der Finanzierung, als auch beim Leasing. In den ersten 12 Monaten hast du zumindest beim Leasing (Finanzierung weiß ich grad nicht) sogar den Anspruch auf ein Neufahrzeug bei Totalverlust. Im ungünstigsten Fall haben sich die 5€ mehr pro Monat gegenüber einem Audi oder BMW damit schon wieder ausgezahlt. 😉

Als selsbständiger sind die 15k im ersten Jahr eine Betriebsausgabe sofern sie aus dem Betriebsvermögen stammen. Im zweiten Jahr hätte man dann nur als Ausgabe die 162 Euro mtl. die einer Erhöhung des Einkommens von 520 Euro gegenüberstehen bei der 1% Regel. Denke du bist Handelsvertreter wie ich auch, im idealfall ist es so, dass die Rate über dem Listenpreis liegt und man somit eine Betriebsausgabe hat die das zu versteuernde drückt heißt, Auto kostet 50.000 Euro x 1 % sind 500 Euro mehr zu versteuerndes und die Rate ist 600 Euro so hat man sein zu versteuerndes im Jahr um 1200 Euro gedrückt und kann alle anfallenden kosten auch absetzten. Wenn du dieses Jahr nicht mega viel Gewinn im gegensatz zu den Vorjahren gemacht hast ist deine Rechnung aus kaufmännischer sicht m.M nach dumm. Außerdem ist Geld das man auf dem Konto hat als selbständiger immer besser als eine kleine Rate.

Lass dich von deinem Steuerberater beraten, dazu ist er da. Auto ist eines der größten Punkte um Steuern zu sparen gerade bei Leuten die einen Auftraggeber haben. Frag bei Volvo nach Rahmenverträgen von deiner Firma in der Regel hat jede große Firma sowas und man bekommt auch dort vergünstigte Leasingkonditionen.

Oder liegt die Anzahlung so hoch weil deine BWA schlecht ist? In den fällen werden hoche Anzahlungen von oft 20 % - 30 % verlangt. Da würde ich die Finger von lassen, wird gerne bei Anfängern gemacht.

MfG

Hallo Echtholz,

danke für deine Ausführungen. Die Umsätze laufen gut dieses Jahr. Ich bin selbständiger Handelsvertreter und kann die Mwst. nicht absetzen.
Die hohe Anzahlung von 15' liegt an der Inanzahlungnahme meines 1er. Der ist abgezahlt und im Sept. 4 Jahre alt und in der Abschreibung. Damals Nettopreis 36.500,-€. Die werden auf 6 Jahre abgeschrieben. 15 bekomme ich noch, die werden nicht benötigt. Sind also nicht meine letzte Reserve. Die wollte ich eh wieder für einen neuen Wagen ausgeben. Und jetzt mit Nachwuchs reizt mich mehr Platz.

Hallo,

es geht nicht um die Absetbarkeit der Mehrwertsteuer, dass kann ich auch nicht. Das du das Fahrzeug über 6 Jahre abschreiben musst ist mir auch bekannt genauso das eine Anzahlung bei einer Finanzierung mit in die Abschreibung gerechnet wird. Nur beim Leasing ist das nicht über 6 Jahre sondern nur über die Dauer der Miete. Wenn man aufgrund des Listenpreises ein zu versteuerndes Einkommen von 56.000 Euro anstatt 50.000 Euro hat kann das anhand der Progression schon ziemlich weh tun, da ist der gegenschreib Faktor und das ist die Leasingrate schon sehr wichtig.

https://www.abgabenrechner.de/uebersicht_ekst/index.jsp

Kannst ja mal schauen bei 50.000 Euro und 55.000 das sind mal eben 2000 Euro mehr Steuern + Gewerbesteuer die sich auch erhöht da kommt gut was zusammen was ein Auto am ende teuerer macht als es dem anschein nach ist.

Geh einfach zu einem Steuerberater der kann Dir für deinen Fall den besten Rat geben, wenn du keinen hast, schau dich mal bei Ecovis.de um ist einer der größten und haben sich spezialisiert auf Handelsvertreter.

Ähnliche Themen

Danke für den Link. Habe einen guten Steuerberater in Bonn. Wohne selber in Köln.

Werde eh nochmal dort nachhören. Mein 1er müsste noch mit ca. 18' in den Büchern stehen. 15' bekomme ich noch. Dann hätte ich schonmal einen gewissen Verlust zum Absetzen.

Und den Rest muss ich mal schauen. Aber lieben Dank für die tolle Unterstützung hier im Forum.

Echtholz: Findest du denn die Rate in Ordnung, losgelöst von der steuerlichen Betrachtung?

Ohne steuerliche Betrachtung sieht die Rate gut aus, wenn ich aber das drumherum sehe finde ich sie nicht verwunderlich. Für wen arbeitest du? Bekomme bei Volvo 17% Nachlass.
Wenn du rechnest 15.000 / 36 kommst du auf 416 Euro mtl. + die 160 Euro die du laufend zahlst find ich das etwas teuer. Denn beim Leasing ist das Auto erstmal nicht deins.

Ich zahle 420 Euro mtl. bei nem Listenpreis von 42.000 Euro und für mich ist das eine akzeptable Lösung. Hatte mir in meinem Einahmen/Überschussrechnung die ich mache um eine Kostenübersicht zu haben errechnet das ich 800 Euro mtl. für ein Auto ausgeben könnte da ich auch sehr sicherheitsbewusst bin hab ich mir die hälfte für die Rate überlegt und fahre damit sehr gut. Wichtig ist das es bezahlbar ist und es einen nicht böse bei der Steuer erwischt.

MfG

Hallo,

mit entscheidend ist doch was mich das Auto in der Summe der Leasingraten und der Sonderzahlung kostet.

Ich zahle für meinen S60

mtl. 384 EUR
Sonderzahlung 15.000 EUR
4 Jahren Leasingdauer
insgesamt 100.000 km Fahrleistung.

Bei einem Listenpreis des Wagens von 64.000 EUR finde ich das durchaus akzeptabel.
In der Summe sind das 52% des Listenpreises und ich glaube nicht das der Wagen dann noch ca. 30.000 EUR Wert ist.

Grüße
Stefan

Ist es nicht so das der Erlös aus der Inzahlungsnahme des 1er´s, also die 15t€, versteuert werden müssen? Das Erhöht ja das Betriebsergebnis in diesem Jahr da das Fahrzeug ja im bisherigen Betriebsvermögen ja auch eingerechnet war! Um diese Steuer zu sparen wär´s vielleicht doch nicht schlecht eine Anzahlung zu machen........ Alles nur Vermutungen...

Wie bereits geschreiben in jedem Fall mit dem Steuerberater sprechen.

VG.

@ nafetss du erhöst als selbständiger mit der 1% Regelung dein zu versteuerndes um 3072 Euro p.A das kann unter gewissen Umständen deine Steuerlast erheblich beeinflussen und sollte sorgfältig geprüft werden.

@ pomfriedel wenn das Auto aus dem Betriebsvermögen stammt ist deine Aussage richtig, dieses sollte aufjedenfall durch einen Steuerberater geprüft werden.

Ich möchte nur zum Ausdruck bringen, dass man sowas rechnen muss wie man am besten dabei weg kommt. Wie ich oben schon geschrieben habe muss man einfach gegen rechnen ob es sinnvoll ist sein z.V durch ein dickes Auto in die höhe zu treiben. Ab 50.000 Euro z.V können 5000 Euro schon erheblich weh tun und die Kosten sollte man einfach berücksichtigen zwischen 50.000 und 55.000 steigt die last der Einkommensteuer um 2000 Euro im Jahr das sind immerhin auch 166 Euro im Monat die ich zur Seite legen muss und in drei Jahren kommen da auch 6000 Euro zusammen. Somit ist die kleine Rate auch keine echte kleine Rate.

Aus Meiner sicht sollte die Rate im idealfall ein 1% des Brutto Listenpreis übersteigen oder annähernd identisch sein.

Echtholz:
Meine Rate wäre ja ohne die Anzahlung bei ca. 542,-€ mtl. und übersteigt damit den BLP. Dann würde es doch passen.
Mein 1er geht aus den Büchern zu einem geringeren Wert und ich kann den Verlust steuerlich absetzen denke ich.

Ich glaube das müsste so gut passen.

Wenn du die Rate mtl. zahlst sollte es eine steuerliche Win - Situation sein. Finde die 542 Euro auch nicht viel für ein so gut ausgestattetes Auto. Mein Tipp Zahl die Überführung vor Ort die wird immer zu 100 % auf die Rate angerechnet und wenn du sie auf einmal zahlst hast diese dann nicht teuer gemietet :P

MfG

Habe ich auch so vor mit der Überführung. Hast du Es ist bis auf AWD und das Premiumsoundsystem und Volvo on call alles dabei. Volle Hütte.
Ich freue mich auch schon richtig. Brauche Technik. Auch wenn ich nicht allzuviel fahre.

Bist du denn mit deinem zufrieden? Bin genau deine Version mit 205PS Probe gefahren. War sehr geil muss ich als BMW Fahrer sagen. Ich war wie geflasht.
Mit dem Navi habe ich mich auch schon angefreundet. ist wirklich gut gemacht. Ich wollte eigentlich umbedingt die 8 Gang von BMW und das 8,8 Zoll große Navi. Aber das Gesamtpaket bei Volvo hat mich überzeugt.
Und ich denke da kommt noch einiges in den nächsten 1-3 Jahren.

Ich bin im Finanzbereich tätig. Aber keine Sorge. Kein Strukturvertrieb😉

Ich arbeite als Hauptagent für die Signal Iduna mit einer Innendienstkraft und habe jetzt seid August meine erste Auszubildene. Bin auch kein Struki 🙂

Hatte mir beim Neuwagenkauf den 325d, V60 und die C Klasse 250 CDI angeschaut und bin mit dem Volvo sehr zufrieden. Habe eine eher magere Austattung von dem was möglich ist nur brauche auch nicht mehr, Navi, GT und den dicksten Motor das war mir persönlich wichtig.

Von den Fahrleistungen kannst locker mit den anderen mithalten. Für den AD ist das Auto sehr gut geeignet weil keiner Ahnung von Volvo hat und du somit auch kein Problem mit Neidern hast. Denke du hast eine gute Wahl getroffen würde halt beim nächsten AWD nehmen, nicht weil der FWD doof ist sondern weil ich AWD irgendwie mal haben will.

Der 215PS Motor geht übrigens aus meiner Sicht im Durchzug um einiges besser.

MfG

Bei mir ging es auch um diese Auswahl.

Ich bin eigentlich Fan des Hinterradantriebs. Aber ich gehe auch gerne mal einen Kompromiss ein, wenn das Gesamtpaket passt.
Eigentlich nicht meine Art, bin selbst erstaunt. Aber ein Kind verändert doch einiges. Aber das ist auch gut so. Sonst würde ja alles weiter gehen wie bisher.

Und mich reizt es auch mal etwas neues auszuprobieren. Der V60 hat mich von Anfang an interessiert. Mein Chef hat ihn sich auch nach seinem xc90 geholt. Sehr begeistert. 6,9 im Verbrauch als GT und FWD.
Wie ist dein Verbrauch?

Bin auch Vater geworden vor einem Jahr im Okt. Hatte vorher einen Chevrolet und davor nen BMW. Der Heckantrieb ist schon sehr gut, aber der Volvo ist eindeutig das ausgeglichenere Fahrzeug. Mag das Drehmoment das kurz nach Standgas ansteht und den 5 Zyl. Sound meiner braucht aktuell 7,5 Liter bin aber auch kein Kind von Traurigkeit und habe einen guten Kickdownanteil dabei. Wirst auf der BAB deinen spaß haben wenn die Konkurenz aus Bayern versucht vorbei zu kommen 🙂

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen