Leasing Konditionen A6 e-tron
Leasing Konditionen für den neuen A6 Etron
Listenpreis 70.300 (Tech plus, AHK, Sonnenschutz)
Leasing: 871
Dauer 36 Monate
Laufleistung: 15.000 pro Jahr
Leasingfaktor 1,24
Erhalten als normaler Business-Kunde
262 Antworten
Unser Einkauf ist (auch?) völlig desinteressiert/überfordert/whatever: Unser Fuhrpark umfasst ebenfalls 3.000 Fahrzeuge in D und wir (Dienstwagennutzer aller Hierarchien) wundern uns auch über einen LF von 1,12 bis 1,09 bei 36/30/0 - daher wird momentan eher bei BMW zugeschlagen.
Ich habe heute mal ein Angebot für einen A6 Avant Quattro bekommen. Siehe Foto im Anhang.
Leasing Angebot dazu krieg ich noch geschickt. Aber der Rabatt passt schon mal, würde ich sagen. In Summe sind es 27%. Das Angebot ist von einem niederösterreichischen Händler, als AT.
Zitat:@baumi2909 schrieb am 23. April 2025 um 19:35:10 Uhr:
Ich habe heute mal ein Angebot für einen A6 Avant Quattro bekommen. Siehe Foto im Anhang.Leasing Angebot dazu krieg ich noch geschickt. Aber der Rabatt passt schon mal, würde ich sagen.
Ist das jetzt AT oder DE?
Zitat:
@TheOggy schrieb am 23. April 2025 um 20:26:05 Uhr:
Zitat:@baumi2909 schrieb am 23. April 2025 um 19:35:10 Uhr:
Zitat:
@TheOggy schrieb am 23. April 2025 um 20:26:05 Uhr:
Ist das jetzt AT oder DE?Zitat:
Ich habe heute mal ein Angebot für einen A6 Avant Quattro bekommen. Siehe Foto im Anhang.Leasing Angebot dazu krieg ich noch geschickt. Aber der Rabatt passt schon mal, würde ich sagen.
Sorry, ist AT. Ich habs oben ergänzt.
Ähnliche Themen
Warum sind die Konditionen in AT besser als in DE ?
Ich kann doch auch mit Wohnsitz in DE ein Auto AT kaufen? Ist doch EU ?
Ich glaube/fürchte, dass zwar die Rabatte in AT besser sind, aber die Leasingsngebote dafür schlechter…
Zitat:
@baumi2909 schrieb am 23. April 2025 um 19:35:10 Uhr:
Ich habe heute mal ein Angebot für einen A6 Avant Quattro bekommen. Siehe Foto im Anhang.Leasing Angebot dazu krieg ich noch geschickt. Aber der Rabatt passt schon mal, würde ich sagen. In Summe sind es 27%. Das Angebot ist von einem niederösterreichischen Händler, als AT.
Wow! Das sieht extrem gut aus! Ich habe auch in AT (in der Steiermark) "nur" 20% Rabatt auf eine ziemlich ähnliche Konfiguration bekommen. Kann ich die Kontaktdaten deines Händlers haben? 🙂
Der Audihändler ist die Firma Senker in Amstetten, Ybbs und noch drei Standorte.
Das Angebot gilt allerdings nur für Businesskunden und ab zwei Fahrzeuge, die bestellt werden. Was bei meiner Firma eben zutrifft.
Angebot vom lokalen Audi-Händler im Saarland (Gewerbekunde, aber ich bin alleine, d.h. nur ein Fahrzeug -> keine Großkunden-Konditionen):
A6 Sportback quattro
BLP: 106k €
36/20/0
Leasingrate netto: 1034€
=> Leasingfaktor: 1,16
SQ6 Sportback
BLP: 113k €
36/20/0
Leasingrate netto: 1104€
=> Leasingfaktor: 1,16
Ah ok, dann ist das Angebot von meinem Händler gar nicht so schlecht:
Listenpreis A6 Avant Etron Quattro: 105.140,--
48 Monate, 30.000km/Jahr, 0 Anzahlung: netto 907,30€
36 Monate, 30.000km/Jahr, 0 Anzahlung: netto 965,00€
Operating Leasing.
Netto-Leasingrate: 907,30€ - siehe Anhang
Zitat:
@elektrofahrer77 schrieb am 24. April 2025 um 08:17:20 Uhr:
Wow! Das sieht extrem gut aus! Ich habe auch in AT (in der Steiermark) "nur" 20% Rabatt auf eine ziemlich ähnliche Konfiguration bekommen. Kann ich die Kontaktdaten deines Händlers haben? 🙂Zitat:
@baumi2909 schrieb am 23. April 2025 um 19:35:10 Uhr:
Ich habe heute mal ein Angebot für einen A6 Avant Quattro bekommen. Siehe Foto im Anhang.Leasing Angebot dazu krieg ich noch geschickt. Aber der Rabatt passt schon mal, würde ich sagen. In Summe sind es 27%. Das Angebot ist von einem niederösterreichischen Händler, als AT.
Ich hatte alles in allem über 22% Rabatt. Zusätzlich hatte ich noch 1% Rabatt beim Leasingszins (vorher 2.99%) erhalten und bin nun bei 1.99% Zins im Monat.
In einigen Ländern gibt es andere Leasingregeln, als in Deutschland. Bitte nicht verwechseln! Da Leasing grundsätzlich die Rückgabe des Leasinggutes am Ende der Leasingzeit beinhaltet, stellt sich die Frage, zu welchen Bedingungen?
Bei einem km-Leasing (Standard in D) ist es einfach: Mehr/Minder-km und Schäden und der Wagen ist weg (Operate Leasing). Da gibt es keine Möglichkeit einen Rabatt zu berechnen, da man den Rückkaufwert nicht kennt. Bei einem reinen Restwertleasing (ich meine A und CH haben das als Regelfall) kann man auch keinen Rabatt ausrechnen, da es stets auf den Restwert ankommt. Und ob der OK ist, weiß man erst am Ende der Leasingzeit.
Einen Preisnachlass kann man ergo nur dann unterstellen, wenn es eine Vollamortisation oder einen definierten Restwert, den man auslösen kann, gibt und diesen zur Vollamortisation rechnet.
Mein Angebot oben (aus Österreich) ist en Operating Leasing ohne Restwert, ich gebe das Fahrzeug einfach nach 4 Jahren zurück. Mehr-/Minderkilometer werden laut Vertrag abgerechnet.
Ich habe derzeit 2,99 Fixzinssatz und werde noch bei meinem Händler wegen 1% Nachlass auf den Zinssatz nachhaken, den muss ja eigentlich die Porsche Bank geben...
Zitat:
@StefanLi schrieb am 25. April 2025 um 08:43:38 Uhr:
In einigen Ländern gibt es andere Leasingregeln, als in Deutschland. Bitte nicht verwechseln! Da Leasing grundsätzlich die Rückgabe des Leasinggutes am Ende der Leasingzeit beinhaltet, stellt sich die Frage, zu welchen Bedingungen?Bei einem km-Leasing (Standard in D) ist es einfach: Mehr/Minder-km und Schäden und der Wagen ist weg (Operate Leasing). Da gibt es keine Möglichkeit einen Rabatt zu berechnen, da man den Rückkaufwert nicht kennt. Bei einem reinen Restwertleasing (ich meine A und CH haben das als Regelfall) kann man auch keinen Rabatt ausrechnen, da es stets auf den Restwert ankommt. Und ob der OK ist, weiß man erst am Ende der Leasingzeit.
Einen Preisnachlass kann man ergo nur dann unterstellen, wenn es eine Vollamortisation oder einen definierten Restwert, den man auslösen kann, gibt und diesen zur Vollamortisation rechnet.
Auf die Gefahr hin, dass ich dich misverstehe: Im Falle von Restwertleasing (CH in meinem Fall) kann man definitiv einen Preisnachlass angeben und einberechnen. Der Leasingzins wird immer vom Kaufpreis berechnet. Bei Bruttolistenpreis 120k und Kaufpreis nach Nachlass 100k macht das je nach Zins einiges aus monatlich (das ist nur ein Beispiel). Zudem wird die monatliche Rate als Differenz Kaufpreis minus Restwert (durch Anzahl Leasingmonate) berechnet (plus eine weitere finanziell unbedeutende Komponente). Wenn ich also 20k Nachlass erhalte, hat das definitiv einen Einfluss auf die Leasingkonditionen (um die es in diesem Thread geht). So kann man auch umgerechnet den hier oft erwähnten Leasingfaktor senken (BLP durch Bruttoleasingrate, wenn ich mich nicht täusche).
Der Restwert ist unabhängig vom Preisnachlass der Gleiche, individuell pro Fahrzeug/Aussstattung/Kilometer und bereits vor dem Leasingbeginn klar angegeben. Bei meinem aktuellen e-tron ist er rund 18k zu hoch angesetzt (zu meinem Glück), beim bestellten A6 haben sie definitiv daraus gelernt. Und meine >27% Nachlass machen wirklich viel auf die monatliche Rate aus, also muss der Rabatt eingerechnet werden in die Leasingkonditionen.
Ich hoffe, wir reden hier nicht aneinander vorbei ;-)
Es ist eine Frage des Gesamtpakets. Der Nachlass kann gering oder hoch sein, wenn der (bei euch) feste Restwert nicht die negative Gegenposition hat. Da der Restwert idR. das Ergebnis des Auslesens der Glaskugel ist, kann man es nicht neutral bewerten.
Hast Du also einen Verkaufspreis und einen Restwert inkl. Zins ausgehandelt und erzielst mit weiterer Verhandlung einen Erfolg durch Rabattierung kann das ein positives Signal sein.