Leasing Konditionen A6 e-tron

Audi A6 e-tron GH

Leasing Konditionen für den neuen A6 Etron

Listenpreis 70.300 (Tech plus, AHK, Sonnenschutz)
Leasing: 871
Dauer 36 Monate
Laufleistung: 15.000 pro Jahr

Leasingfaktor 1,24

Erhalten als normaler Business-Kunde

262 Antworten

Zitat:

@airmax-b3 schrieb am 24. Januar 2025 um 12:48:41 Uhr:


Mein GK Angebot ist von November auf jetzt um 3 Euro im Monat günstiger geworden. Dafür kostet Fleet Comfort jetzt 11 Euro mehr.
Die 3% mehr Rabatt sehe ich irgendwie nicht.

Habe bisher nur SB im GK angefragt. Hast du zufällig Avant und SB im Vergleich ob der Avant evtl im Leasing mehr subventioniert wird? Werde das nächste Woche mal bei uns klären aber vielleicht hat da schon einer Erfahrungen

Zitat:

Habe bisher nur SB im GK angefragt. Hast du zufällig Avant und SB im Vergleich ob der Avant evtl im Leasing mehr subventioniert wird? Werde das nächste Woche mal bei uns klären aber vielleicht hat da schon einer Erfahrungen

Hab auch nur SB angefragt. Performance.

Hallo zusammen, kenne mich nicht wirklich aus wie sich leasing raten ergeben muss ich sagen. Habe vor mir einen firmenwagen für 69.860€ zu bestellen um mit 0.25% besteuert zu werden. Mein Chef mag natürlich wie jeder niedrige raten:-) haben Händler gewisse Konditionen oder Spielräume um Raten zu drücken oder werden diese vorgegeben?

Die Rate wird von Audi bestimmt da aktuell noch das Agenturmodell greift. Der Händler hat daher keinen Einfluss auf die Rate.

Ähnliche Themen

Wie kann es dann sein dass das Auto online bei gewissen Händlern ab 499€ Netto beworben wird und ich bei Audi im Konfigurator in der Basis deutlich höher liege?

Die Händler geben dann einen Teil ihrer Provision ab habe ich mal gehört.

Ist genau so. Hat mein Händler gerade für unseren privaten ID3 auch gemacht.

Ja, mir hat ein Anruf beim Händler auch 6% monatlich gespart.

Ich bin hier als Privat-Leasingnehmer wohl eher der Exot, eigentlich geht es hier gefühlt nur um Großkunden- und Firmenwagenangebote bzw. -konditionen.
Doch es soll auch Leute geben, die sich privat gerne ein schönes Auto gönnen, von daher sind vielleicht meine Erfahrungen nützlich:
Wenn man LF verglichen hat, so ging man doch bisher von den Listenpreisen aus und errechnete dann seinen persönlichen LF mit den tatsächlichen Kosten nach allen durch wen auch immer eingeräumten Nachlässen und Rabatten.

Ich lease den künftigen A6 mit 12.500 km p.a. auf eine Dauer von 36 Monaten. Wenn ich vom Internet-Listenpreis die 7% Prämie abziehe, die ich bei einem Nicht-Agenturmodell als Rabatt meinem Händler zurechnen müsste, und wenn ich auch das Entgegenkommen meines Händlers einbeziehe, komme ich auf einen LF von 1,03. 1,08 inkl. Überführung und Service. Das finde ich jetzt gar nicht mal so unangemessen.

Da werden keine Rabatte beim LP abgezogen...
Die Rabatte spiegeln sich ja in der Rate wieder...

Im Konfigurator wird der Rabatt vom LP abgezogen wenn man ihn auswählt. Und auch dann ändert sich erst die Rate.

Der Bruttolistenpreis ist immer der Herstellerpreis für die Versteuerung, 1,0 / 0,5 / 0,25%, darauf hat der Händler keinen Einfluss.

Wenn man dem Händler / der Leasing auch noch so viel abhandelt, ändert sich der BL nicht, so mein Kenntnisstand.

Hatte mal einen Werkswagen für 2 Jahre geleast, da galt für die Versteuerung der BL vom Tag der Zulassung und nicht des Zeitwertes.

Auch wenn man den Wagen 5 Jahre leasen könnte / würde, müsste man immer den BL versteuern, auch wenn der Wagen nur noch die Hälfte oder weniger wert wäre.

@rpewe, Privatleasing ist immer sehr teuer (19% Umsatzsteuer können nicht als Vorsteuer geltend gemacht werden), da gibt es günstigere Finanzierungen.

Zitat:

@NSULUX schrieb am 6. Februar 2025 um 20:54:24 Uhr:


Der Bruttolistenpreis ist immer der Herstellerpreis für die Versteuerung, 1,0 / 0,5 / 0,25%, darauf hat der Händler keinen Einfluss.

Wenn man dem Händler / der Leasing auch noch so viel abhandelt, ändert sich der BL nicht, so mein Kenntnisstand.

Hatte mal einen Werkswagen für 2 Jahre geleast, da galt für die Versteuerung der BL vom Tag der Zulassung und nicht des Zeitwertes.

Auch wenn man den Wagen 5 Jahre leasen könnte / würde, müsste man immer den BL versteuern, auch wenn der Wagen nur noch die Hälfte oder weniger wert wäre.

@rpewe, Privatleasing ist immer sehr teuer (19% Umsatzsteuer können nicht als Vorsteuer geltend gemacht werden), da gibt es günstigere Finanzierungen.

Ist korrekt! Immer der Bruttolistenpreis ohne Rabatte zum Zeitpunkt der Erstzulassung. Deshalb macht Leasing am Zweitbesitzer zb nach 3 Jahren für einen Leasingrückläufer als Gewerbekunde kaum, da zumindest für die Versteuerung dennoch der alte Listenpreis gilt.

Mir hat‘s der Avant echt angetan als Nachfolger für mein Model Y. Hat jemand Erfahrungswerte wann es bei Audi grundsätzlich die besten Konditionen gibt? Durchtauschen kann ich erst im Februar 2026, aber bei voraussichtlich 6 Monaten Lieferzeit sollte ich ja möglichst früh bestellen.

Leasingparameter sind 20tkm/36 Monate und Geschäftsfahrzeugleasing, allerdings aktuell nur 1 Fahrzeug für die GmbH. Die anderen Teslas laufen noch. Raum Niedersachsen/Bremen. Oder nimmt sich das dank Agenturmodell gar nicht mehr so viel?

Als GK (ab 15 Wagen)/48/20tkm liegen wie gerade bei LF : 1.16. Mit 36 Monate wird es noch schlechter.

Ich hätte gerne einen a6 bestellt aber es wird wohl q6 (besseren Einstieg BLP für die Performance Version und LF 1.03)

Deine Antwort
Ähnliche Themen