Leasing-GTI und doppeltes Vaterglück --> Fahrzeugalternativen?
Moin zusammen,
mal angenommen, Ihr hättet Euch kürzlich für ein 36-monatiges Leasingangebot (mit Sonderzahlung 1.000,-) eines VW Golf GTI PP entschieden (voraussichtliche Lieferung 50. KW)... und dabei auch durchaus den vorhandenen Kinderwunsch eingeplant. Also ein Kind mit ´nem Golf sehe ich als überhaupt nicht problematisch an, zumal auch noch ein X1 im Hause ist.
Nun die frohe Botschaft...schwanger und es werden Zwillinge... :-D
Hier meine Fragen:
1. Glaub ihr, es ist auch schon nach wenigen Monaten (großes Auto notwendig ab etwa Mai) möglich aus dem Leasingvertrag herauszukommen, wenn ich dann auf ein zwillingskinderwagentaugliches Fahrzeug aus dem Hause VW umsteigen würde? Ich meine ohne großartige Kosten... Wenn z.B. nur die Sonderzahlung futsch wäre, könnt ich damit leben.
2. Was für VW-Modelle kommen da für Euch in Frage?
Beste Antwort im Thema
Touran
52 Antworten
Zitat:
@Gravitar schrieb am 17. Oktober 2019 um 10:57:43 Uhr:
Glückwunsch für die Vaterfreuden..... ich finde einen Golf auch für 2 Kinder möglich, etwas umständlicher ist es ohne Frage. In meiner Jugend haben wir zu viert (6-Personen Familie) in einem BMW 1602 auf der Rückbank gesessen, heute undenkbar. Wir fahren zu viert, Kinder 19 und 20, in einem Coupé (MB CLA) 1300km in den Urlaub ohne Einschränkungen. Ein Kinderwagen muß natürlich nicht mehr rein.....Ein Tiguan Allspace wäre meine Wahl wegen der Breite, wenn es ein VW werden muß, ansonsten gibt es bessere und günstigere Lösungen von anderen Herstellern nach meiner Meinung....
Gruß
Gravitar
Ich gebe Dir ja recht, dass das auch im Golf möglich ist mit zwei Kindern... aber halt nacheinander... nicht wenn zwei zeitgleich kommen und man einen Zwillingswagen unterbringen muss... :-DD
Und ein VW muss es natürlich eigentlich nicht werden. Aber ich denke, dass ein Entgegenkommen wegen des laufenden Golf-Leasings nur zu erwarten ist, wenn ich auf ein anderes VW-Modell umsteige. So ist es zumindest hier und da zu lesen.
VW ist schon gut durchdacht und im Gesamten ein top Auto. Merkt man immer wieder wenn man Mietwagen anderer Marken fährt. Wenn es um Leasing geht, ist VW sowieso recht günstig, aufgrund anständiger Restwerte. Du solltest das mit dem Golf sehr zügig klären, desto länger du wartest, desto schwieriger und teurer wird es.
Als Folgeauto gibt es einige gute Möglichkeiten, etwas rustikal aber enorm praktisch ist der Caddy, Golf und Passat Variant sind komfortable Kombis, mit großem Kofferraum, der Touran und Sharan ist höher, dadurch sehr schön zum beladen und aus/einsteigen und sehr praktisch.
Zitat:
@5oder6 schrieb am 17. Oktober 2019 um 09:48:41 Uhr:
Zitat:
@E2906 schrieb am 17. Oktober 2019 um 09:38:53 Uhr:
Ja das Problem kenne ich, hatte ein GTE als Leasing. Ich bin zum Verkäufer hab ihn mein Problem geschildert, das jetzt Nachwuchs kommt.Er hat es so gemacht, Variant als Leasing bestellt und den GTE Leasing hat er beendet. Er hat den GTE bei VW Leasing ausgelösst und der steht jetzt als Gebrauchtwagen bei ihm.
Du hattest keinerlei Extrakosten für den Ausstieg aus dem GTE Leasing?
Nein bin mit Plus / Minus 0€ aus dem Vertrag raus gekommen, der GTE war 3 Jahre alt, er wurde bewertet von KÜS wie viel er Wert ist.
Mein Verkäufer hat geschaut was noch offen ist bei Leasing und was der GTE noch Wert ist, das hat bei mir gepasst, habe nix drauf gezahlt.
Rede mit dein Verkäufer solange dein Wagen noch nicht eingeplant ist in der Produktion kann man noch was machen, sofern der Wagen eingetaktet ist ist nix mehr möglich.
Wenn du versuchst im ersten Jahr bei Leasing den Wagen wieder abzugeben wird es teuer, da die Raten am Anfang noch nicht den Wertverlust decken.
Wenn du was in Richtung GTI Leistung haben möchtest aber Platz brauchst, dann schau mal ob du noch ein R Varaint bestellen kannst.
So hättest Leistung und mehr Platz im Kofferraum.
Wir hätten am liebsten auch den R Variant genommen wegen der Leistung, aber haben uns doch für ein R-Line mit allen drum und dran entschieden da es günstiger ist.
Da Kinder am Anfang viel Geld erst mal kosten.
Hallo und herzlichen Glückwunsch!
Ich würde dir auch zum Touran raten. Die 2te Sitzreihe hat mehr Platz, als die im Caddy, außerdem ist der Caddy ja ein VW-Nutzfahrzeug ...
Sharan empfinde ich schon etwas zu groß für Stöpsel zw. 0 und 4 Jahren ...
Die Ladekante des Kofferraums im Touran ist nicht viel höher als die im Golf. Wir sind vom Golf Variant auf den Touran umgestiegen. Kaum merklich die Höhe, aber schööööön viel Platz.
Viele Grüße
Laubie
Ähnliche Themen
Caddy mit langen Radstand - Du weißt garnicht was Mütter mit 3 Kindern alles mitschleifen wenn es auf Tour geht. Die Schiebetüren beim "verstauen" der Kinder und Kindersitze sind Gold wert und wenn es nachher zum Schwimmen, Turnen oder was auch immer geht - da ist Platz für alles. Und vor allem in der ersten Zeit, der Kinderwagen so wie er ist ins Auto ohne auseinander zu nehmen wird für Deine Frau ein Segen sein.
erstmal herzlichen Glückwunsch zur anstehenden Vaterschaft🙂
Also ich hatte als der Nachwuchs sich ankündigte einer 2-Türer R. Der war seit 2 Jahren in einer 48 Monate 3-Wege Finanzierung. Habe mit dem Händler gesprochen. Er hat ihn dann nach 2,5 Jahren zurück genommen und ich bin auf einen 150 TSI Variant umgestiegen. Soweit alles gut.
Jetzt ist der Kleine 2,5 Jahre alt. Sowohl mit dem Reboarder Kindersitz, also rückwärts fahrend, musste der Beifahrersitzt so weit vorgestellt werden, dass es dort schon eng wird (meine Frau und ich sind beide knapp 1,90 m groß). Als wir den Sitz dann in Fahrtrichtung umdrehen konnten wurde es temporär besser, aber seit ca. einem halben Jahr ist der Kleine so groß, dass der Beifahrersitz wieder unangenehm wiet vorgestellt werden muss, damit er die Beine ausstrecken kann und dem Beifahrer nciht ständig in den Rücken tritt/drückt.
Also wenn ich das gewusst hätte hätten wir mindestens einen Passat gewählt, oder einen Octavia bzw. Superb. Bei Letzterem hat man immer ausreichend Reserve, Octavia und Passat würden in unserer Situation vermutlich bis ca. 4 Jahre ausreichen, Passat eher noch als der Octavia.
Einfach mal einen Superb anschauen oder den neuen Octavia abwarten, der in 2020 kommt und im Fond so groß wie ein Passat werden soll😉
Ich lese Du hast den Leasingvertrag im August abgeschlossen. Das war doch dann bestimmt so ein GTI zu Kracher-Konditionen?
Eventuell kannst du den Leasingvertrag, wenn der Händler als erster Ansprechpartner nicht so richtig mitspielen will, in eine Leasingbörse einstellen. Dem Übernehmer zahlst du als Bonus die Anzahlung und dann bist du den GTI auch los.
Nur so als Vorschlag.
Bleibe dabei, Caddy ist super, nix mit „Nutzfahrzeuge“, die aktuelle Modellreihe ist super gedämmt und die Ausstattung im Highline wie bei jeden anderen PKW. Dazu Platz hinter dem Fahrer & Beifahrer, Schiebetüren (ganz wichtig für Rücken) besonders bei 2 Kindern und großer Kofferraum wo ein Twinkinderwagen reinpasst, muss nicht mal der Maxi sein.
Touran gleich gut ausstatten bist du wesentlich mehr € los.
Candy wäre jetzt auch nicht so meins. Sicher ein gutes Auto mit enorm viel Platz, aber er ist eben mehr auf Praktikabilität ausgelegt. Muss Jeder für sich selbst entscheiden.
Statt GTI einen Caddy? Mir graust davor. Dann lieber einen Golf Variant GTD, einen Passat Variant 240 PS, einen Tiguan 240 PS.
Sie bekommen Zwillinge. Ich habe gerade mal einen Kinderwagen in meinen Variant bekommen. Da kommst mit Tiguan und Passat auch nicht viel weiter...
Zitat:
@Alwin83 schrieb am 19. Oktober 2019 um 14:30:36 Uhr:
Sie bekommen Zwillinge. Ich habe gerade mal einen Kinderwagen in meinen Variant bekommen. Da kommst mit Tiguan und Passat auch nicht viel weiter...
Kinderwagen für Zwillinge passt auch in ein Variant. Man muss halt nach einen schauen den man gut klein und handlich zusammen klappen kann.
Ja aber dann bekommt man nichts anderes mehr rein. Und man fährt ja selten nur mit Kinderwagen in den Urlaub 😁
Doch na klar bekommst noch was rein. Urlaub fahren mit Gepäck und Kinderwagen für Zwillinge ist da kein Problem.
Beim Variant den Ladeboden komplett nach unten machen. Gepäck rein und Kinderwagen zusammen klappen und Räder ab. Den Packt man dann oben auf das Gepäck.
Ich habe von bugaboo Kinderwagen den kann man sehr kompakt zusammen klappen.
Und wenn dann immer noch etwas Gepäck übrig bleibt, nimmt man beim Variant zusätzlich eine Dachbox (kann man auch Mieten)