Leasing Galaxy
Hallo zusammen,
habt ihr eure neuen Galaxys und S-Mäxe denn alle Bar bezahlt? Wer kann mir denn was über die Leasing bzw. Finanzierungsangebote sagen.
Ich möchte wegen 3tem Kind einen Galaxy Trend TDCi 140 PS (Tempomat, LM, Getönte Scheiben, Rollos, Park Pilot, Panther Schwarz? wer ist mit Schwarz zufrieden?)
Fahre bisher einen C-Max 109 PS Diesel.
Neufahrzeug ist mir zu teuer, (35.000,- € Finanzierng 2,99 %), EU Wagen, ca. 27.000 € Finanzierung 5,99 %
Mein FFH hat mir einen Halbjahreswagen für 25.000 € angeboten mit 6,99 % Finanzierung.
Jeweils mit Restrate.
Hat jemand noch eine günstigere Variante? Wie sind eure Erfahrungen? Wie habt ihr es gemacht?
Danke Gruß Michael
46 Antworten
Hier autocafe güßt Ford-Freund und Galaxyfan,
ich fahre einen Ford Galaxy 2.3 Bj. 2001 als Familienwagen und mein Zweitwagen
ist ein Suzuki Swift Familiy Bj. 1996.
Ich habe als junger Familienvater als unser 2. Sohn geboren wurde, die Dummheit
gemacht einen so teuren Wagen zu finanzieren. Damals 22.000 EUR als Jahreswagen
zum Preisvorteil von 9.300EUR 3/4 Jahr alt mit 17.800 KM mit Gebrauchtwagenzins
9.9 % effk. Zins ohne Anzahlung für 6 Jahre. Musste 3 Jahre lang 398 EUR/Monat
abdrücken und habe nach 36 Monaten zu 4% umgeschuldet. Ersparnis 50,-EUR/Monat.
Ich gebe dir einen Herzenstipp, von Gutem Vater zu Gutem Vater.
Tu so was nicht! Es frisst Dich auf und macht einen gigantischen Finanzdruck.
Ich würde an Deiner Stelle nur noch wie folgt entscheiden:
Kaufe einen guten Gebrauchten nach deinen KM-Fahrleistungen pro Jahr.
Unter 15-20 tausend KM/Jahr Benziner über 20-25 tausend KM/Jahr Diesel.
Gebe im Kaufpreis nicht mehr als 10.000EUR aus für nicht mehr als 5,5%, wenn
Du finanzieren musst. Zahle so hoch wie möglich an und mache kleine Monatsraten
etwa bis 175,-EUR. Warum:
Es ist nicht Deine Produktwahl entscheident, sondern die Kosten von Reperaturen,
Unterhalt und der ganze andere Rest Kleidung, Wohn-,Lebensmittel und andere
Defekte von Großgeräten Geschirrspüler/Waschmaschine und und und ... .
Schulkind bei Schuleintritt kostet mit kpl. Ausstattung und Materialliste von der
Klassenlehrerin erstellt ca. 150EUR und so geht es weiter und weiter.
Überlege Dir gut ob Euch ein bestimmt neuwertiges Sicheres Familienauto in
dieser Preisklasse nicht auch mit der Zeit zur wirklichen Belastung wird; trotz aller
Platz-Gewichts-Größen und Anhängelast-Vorteile.
Bitte wäge gut ab und vom Wertverlust brauch ich erst gar nicht anfangen.
Zum Beispiel: Listenpreis ca. 33.000 Neu (Galaxy Diesel Neu Gute Ausstattung)
Import ca. 5000 - 7000EUR günstiger. Nach 3 Jahren bekommst Du die Böcke in
Mobile.de zw. 12.000 und 17.000EUR mit relativer Laufleistung. Die sind gar nicht
so extrem abgenutzt wie man immer denkt.
Also Verdau das erstmal und bitte rechne genau nach.
Eurer größter Feind als Eltern sind nicht die Kosten für ein Auto, sondern
ein Auto und der ganze andere Rest. Entscheidet Weise und schraube
die KFZ-Wünsche nicht so hoch und Ihr werdet besser leben.
Mich zermürbt diese Drecks Abzahlerei immer noch (16Monate) und dann
nie, nie, nie wieder so ein Dummes Verhalten.
Autos gibt´s wie Sand am Meer, aber gefüllte Geldbeutel nicht.
Schon gar nicht für Familien mit mehr als 1.Kind.
Euer autocafe (Ehemann, Vater, Autofan Laufleitung 38Jahre)
Bis dann
Sparen Sparen Sparen...
Ich hasse alle Finanzierungen/Leasingsachen.
Soviel hat meiner gekostet.
PS
S wie S-Max 😁
Michael,
lass Dich nicht von scheinbar günstigen Leasingraten blenden. Die Gesamtkosten bestehen eben nicht nur aus der Leasingrate. Und sei Dir im klaren, dass diese Kosten wirklich monatlich anfallen und zwar gnadenlos. Zumal der Wagen nach Ablauf der Leasingdauer eben nicht Dir gehört, sondern der Leasinggesellschaft. Du zahlst 'ne Menge Kohle und hast nix davon. Wer kann auch die Kilometerleistung vorab so genau angeben - ich könnte es nicht. Und jede paar hundert Mehrkilometer gehen richtig ins Geld, während Minderkilometer kaum vergütet werden.
Lesing lohnt nur für Unternehmer, die das als laufende Kosten steuerlich günstig verbuchen können, während ein gekaufter Wagen dem Betriebsvermögen zugerechnet wird und steuerlich gesehen totes Kapital ist. Auch gibt es sofort Stress, wenn am Leasinggegenstand Veränderungen vorgenommen werden, sei es ungewollt (z. B. durch Unfall) oder gewollt (weil einem die Innenleuchte nicht gefallen hat, eine Anhängerkupplung fehlte oder was auch immer).
Ich halte es eher mit dem Motto "Alt, aber bezahlt". Und wenn dann doch mal mehr Geld in der Kasse ist, gibt es schon wieder schicke neue Autos. Bevor ich mich auf Jahre hinaus verpflichte, würde ich einen älteren Mittelklassekombi für wenig Geld vorziehen. Sollte bei der Urlaubsreise der Kofferraum dann doch nicht reichen, hilft ein (gebraucht gekaufter) Anhänger sehr weiter. Dank 100 km/h - Regelung ist das heute auch kein großes Problem mehr.
Eine ruhige Hand und einen kühlen Kopf wünscht Dir
knurps
Danke euch für eure Antworten. Bin eigentlich auch schon soweit einen günstigen Gebrauchten zu nehmen. Allerdings weiß man ja da auch nicht was dann an Reperaturen auf einen zu kommen.
Hier das Angebot des FFH für einen Halbjahreswagen.
25.000,- €
4.000,- € Anzahlung
Laufzeit 60 Monate, 315,- €
Restrate 8.732,50 €
6,99 % eff. jahreszins
inkl. RSV
bei 0,- € Anzahlung
Laufzeit 60 Monate, 398,- €
Restrate 8.732,50 €
6,99 % eff. jahreszins
inkl. RSV
Ähnliche Themen
Hi m ichael hier ist autocafe mal wieder!
Also ehrlich bei diesem Angeboten Deines FFH
kannst Du gleich ohne Entlohnung arbeiten gehen.
Aber nichts desto trotz ob Neu oder Gebraucht kannst Du Dir nie
sicher sein was für ein Ärger oder Anzahl von Reperaturen auf
Dich zukommen.
Autofahren ist für uns Familienväter halt Freud und Leid, nidde!?
autocafe
Zitat:
Original geschrieben von Papsi-S-Max
Sparen Sparen Sparen...Ich hasse alle Finanzierungen/Leasingsachen.
Soviel hat meiner gekostet.
PS
S wie S-Max 😁
Hast absolut recht, trotzdem ist es immer die Frage wie lange jeder
selbst für über 30.000EUR in BAR monatlich zurücklegen muss und
nach der Einkommenshöhe noch zu schweigen.
Wenn Du Haus / Hof / Wohnwagen und 2. Autos unterhalten musst,
darf man nicht meckern, daß nicht mehr viel zum Sparen übrigbleibt.
Ist mir absolut klar und gibt jeder Kritik recht. Aber man macht den Fehler
kein 2tes mal, gelle!
Absolut korrekte Einstellung. Aber wir wollen das Leben nicht erst mit
50 beginnen. Da sind die Kinder aus dem Haus und selbst immer noch
am Malochen.
Ich kenne einige DINKS die ich auch verstehen kann.
Diese Zwickmühle hab´ich bald überstanden.
Übrigens cooles Bild. Aber ein bisschen Abgehoben, oder...!
autocafe
Hi,
was haltet Ihr den von der "Ford Flat Rate" ,
hat da jemand schon Erfahrung mit gemacht ?
Gruß Marcus
Bei der Ford Flate Rate hast du zwar 2,99 %, und Inspektionen incl. dafür kostet das Fahrzeug halt ca. 10.000,- € mehr als ein Halbjahreswagen.
Hi Kollegen,
wir haben ja alle daselbe Leid. Als Familienväter brauchen wir so nen Karren.
Der Handel/Autoindustrie findet immer wieder neue Wege um uns die neuen
Dinger schmackhaft zu machen. (interessant das VW solche Ideen immer nach-
bzw. mitmacht). Aber der Schluß bleibt auch immer derselbe:
Mit kleinen Kindern brauchst Du so ein Auto nur ca./max. 7 Jahre.
Danach kann es auch mit 3. oder unter 3 Kindern ein Kombi machen.
Die gibt es allerdings viel häufiger und auch gebraucht im Angebot, als
Van´s. Also bloß nicht verführen oder verrückt machen lassen.
Die Probe hab´ich schon hinter mir. Letzte Woche sagte meine Frau:
Du, eigentlich brauchen wir so´n großes Auto nicht mehr. Der L... ist 7,5 Jahre
und der F... ist jetzt 5 geworden. Wir nehmen gar nicht mehr so viel im Auto
mit wie in den letzten Jahren.
Tja, was soll man dagegen sagen? Da bleibt nur noch die liebe zur GALAXY übrig!
Eurer gescholtener autocafe
Moin,
dann geb ich hier mal meinen Senf dazu, wertungsfrei und kommentarlos...
Der Punkt war jener, das wir für unsern 4 Jahre alten Mondeo noch einen guten Preis bekommen haben, zwei Wochen vor der Markteinführung des neuen, dann wärs damit Essig gewesen.
Der Max war ein Vorführwagen, Titanium, viertel Jahr alt, 2500 km, ca. 10000,- unter Neupreis.
In Zahlen: Neu ca. 39000,-
Unser Preis 28900,- Anzahlung 8950,- (Mondeo)
den Rest zu 4,99% gepumpt auf 5 Jahre mit Schlußrate ca. 10000,-
monatlich 249,-
Wenn ich dran denke, welche Wehwehchen der Mondeo schon so hatte und was DA an Kosten gekommen wäre....
Da hab ich lieber meine monatlich kalkulierbaren Kosten (ok, 400,- wären definitiv zu hoch), hab meine drei Jahre Garantie und mei Ruh' !
Bei allem Verständnis für Leute, die es offenbar etwas dicker haben als gewöhnliche Arbeitnehmer und damit auch gerne etwas in der Gegend rum tönen (rumprollen ist so ein böses Wort, nich, Papsi?! 😉 ), ich spare dann doch lieber mal "negativ", als bis zur Rente zu warten.
Außerdem hab ich keine Lust auf den ständigen Nervenkitzel, was denn heute wieder kaputtgehen könnte am Auto und ewig Kohle in eine alte Möhre zu stecken. (Das Märchen vom "guten Gebrauchten" gibt es nicht, irgendwas ist immer!) Da kannst du nämlich bei den Kosten auch ganz schnell dort landen, wo du mit einem neueren Untersatz wärst, es sei denn, du holst dir die Teile aus China und schraubst selber.
Ganz abgesehen mal von den Unterhaltskosten allgemein, Verbrauch, (Diesel-Straf)steuer etc.
Übrigens, der S-Max TDCi rechnet sich ab einer Jahresfahrleistung von 11000 km ! (Quelle: Auto Motor & Sport)
Also zusammengefaßt: Sicher ist Sparen und Barzahlen das allerbeste, wenn man's hat und kann...
Leasing für privat niemals nie nicht!
Ne vernünftige Finanzierung mit kalkulierbaren monatlichen Kosten bei einem gesicherten Einkommen kann man durchaus machen. Ich arbeite Voll- meine bessere Hälfte Teilzeit. Da muß man schon bißchen auf die Noten gucken, aber es geht. Und man hat obengenannte Vorteile. Unvorhergesehene Reparaturen finanziert dir nämlich keine Sau, da bleibst du drauf sitzen und hast immer noch kein neues Auto.
Ok, das ist meine persönliche Sicht der Dinge.
In diesem Sinne
Grüßaugust! 😉
Also, wir haben zu hause ein Firmenauto und ein Privatauto.
Das firmenauto ist naturlich ganz billig. Alle kosten sind vergutet mit 100€ steure monatlich (Belgische Steurzahlen). Das Firmenauto ändert nächst Monat vom C8 zu Galaxy!
Das Privatauto ist ein Mitsubishi Spacewagon aus 1999. Und da ist unsere Politik ganz einfach. Das ding bleibt bis es auseinander fallt.
Bis jetzt haben wir dieses Auto nur einmal pro 24 !! Monate in die Werstatt gebracht.
Meistens mit so 200-300€ Kosten. Nur in Juni war die Küpplung durch (kurze strecken) und habe ich mal 500€ bezahlt.
Ich denke noch immer das ab und zu kosten billiger sind als jede monat 300-400€ zu bezahlen an Sinsen usw.
Und bis jetzt ist dieser Mitsu unglaublich billig. Die Leute in die Werkstatt ändern schneller als ich meine Teile.. Und so versuch ich es zu halten.
Das Ding bleibt, bis es auseinander fällt... Das is sicherlich schon ein richtiges Argument, stimmt schon.
Das Problem ist nur, bei unserer schönen deutschen Umweltpolitik bezahlst du dich eines Tages dumm und dämlich an Steuern und/oder darfst irgendwann nicht mehr nach Hause, weil du dummerweise in einer "Umweltzone" wohnst.
Wer weiß, was denen noch alles einfällt.
Unser Mondi hatte 96000 km drauf, klar für nen Diesel nicht viel. Aber: Bremsen allesamt hie, sicher 600-800 Eu. Stoßdämpfer hinten, weiß ich nicht, aber bestimmt in ähnlicher Preisregion...
Und wenn ich dann so die ganzen anderen Schauergeschichten hier im Forum lese, von defekten Turbos bis Einspritzpumpe etc., dann bewahre mich der Himmel davor, daß mir das außerhalb der Garantiezeit passiert...
Tja, ich bin eben so 😉 Sicher ist das eine Einstellung, die nicht jeder teilt, ganz klar. Ich betrachte die monatliche Rate auch bißchen als ne Art Versicherung für einen funktionierenden fahrenden Untersatz. Wir wohnen auf dem Land und sind auf ein zuverlässiges Vehikel angewiesen. Da hätte ich keine Lust mehr auf das morgendliche Überraschungspaket, springt er jetzt an oder nicht etc. Klar, mit nem gut gewarteten und gepflegten älteren geht es auch, nur geht das auch nicht ohne Kosten und Aufwand.
Diese "Ab und Zu-Kosten" sind unter Umständen sicher billiger, klar. Nur ist das Autoleben auch wie eine Schachtel Pralinen...
Wenn man Glück hat (und nen häßlichen Japaner *wegduck* 😉 ) kann die Rechnung aufgehen, wenn nicht, kanns auch teuer werden. 300 - 400 sind natürlich etwas zu heftig, das stimmt. Wenn man so aus dem kalten ohne größere Anzahlung das stemmen will, wirds schwer. Wenns aber so ist, wie bei uns, daß der alte noch genügend Wert für eine vernünftige Anzahlung hat, kann man es riskieren. Wie gesagt, 250 Eu Rate sind schon das äußerste.
Ich sag immer, es gibt diesen Punkt im Autoleben, wo es sich entscheidet. Behalten, bis er 'zammbricht oder noch was dafür bekommen. Bei meinem 8 JAhre alten Bravo hatte ich den Punkt verpaßt. Das war mir eine Lehre. Das soll mir eigentlich nicht nochmal passieren. Wie gesagt, mit unserem Mondi hat es grad nochmal geklappt. 🙂
Kontroverse Grüße
August. 😉
Wenn ich es so schwierig hatte das auto zu zahlen, wurde ich nicht einen von 39t€ kaufen, und bestimmt nich das teure geld ausgeben an ALU's oder andere sachen die nicht unbedingt notwendig sind.
Aber, jeder sein geschmack, und jeder gibt das Geld aus wie er es wunscht... Aber dann nicht reklamieren das alles zu teuer ist.
Mit nur 2 oder 3 Kinder wurde ich auch keinen Van auswählen oder selber kaufen.
Ich hab mich nie beschwert, daß es zu teuer ist! Und ich hab die Kiste so genommen, wie sie auf dem Hof stand.
Deswegen gabs ja den Rabatt von 10000,- auf den Neupreis. "Richtig" neu hätten wir den Max so nie nehmen können, nicht für 39k, das ist klar. Glaub nicht, daß es mir nicht heiß um die Ohren wird, wenn ich an die Schlußrate denke!
Aber so ist das Leben nun mal.
Andere rammeln halt dreimal im Jahr in die Karibik und machen auf Weltbürger und zuhause steht ne 10 Jahre alte Rostlaube vor der Tür und es sieht aus wie bei Hempels unterm Bett.
So hat eben jeder seine Prioritäten. Ich hab lieber ein sicheres, einigermaßen umweltverträgliches und zuverlässiges Wägelchen auf dem Hof und wir fahren zu den Schwiegereltern und lassen die Kids im Garten und am See rumtoben.
Gut, manche haben so ein Auto für 39000 und fahren wahrscheinlich trotzdem dreimal im Jahr in die Karibik.... 😉 Aber das ist eine andere Geschichte.
Aber ich laß es hier mal gut sein. 🙂 Jeder hat seine Ansichten, ganz logisch. Und jeder soll machen wie er kann und will.
Ich hab nur mal versucht, meine persönliche Einstellung zu schildern.
In diesem Sinne 🙂
Grüße
August