Leasing Auto mit Totalschaden. Erfahrungen

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo zusammen,

Hat jemand von euch Erfahrungen mit einem Leasingwagen nach Totalschaden?
Ich hatte mit meinem 120d einen Unfall an dem ich nicht Schuld war. Der Schaden beträgt 25000€ bei einem Neupreis von 31000€.
Mein Händler sagt ich bekomme einen Neuen Wagen weil meiner erst 6 Monate alt war.
Meine Frage ist muss ich genau den gleichen nehmen? oder darf ich ein anderes Modell z.B. 3er oder 123d nehmen?
die Preisdifferenz wird logischerweise von mir getragen. Oder ist die auf Grund des Leasingsvertrags nicht möglich?

Gruß
Markus.

BMW 120d Alpinweiß mit Sportpaket. Leider schrott :-(

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von Cl25


Der TE redet hier aber nicht von einem Kaskoschaden, sondern von einem nicht verschuldeten Haftpflichtschaden...
Ja, und da sollte man wohl nicht schlechter gestellt werden, oder meinst du nicht? Ich kaufe ein Auto, mir fährt nach 3 Monaten einer rein und ich soll auch noch den Wertverlust tragen? Wär ja noch schöner!

Meinem Vater ist ein Bus in seinen 7er gefahren das Auto war 7 Monate alt und hatte 12000 km, Neupreis 156000 Schätzwert vor dem Unfall 112000 Reperaturkosten 75000 unterm sitrich hat der Unfall meine Eletern 22500 gekostet. Der Witz an der Sache war in der Fahretür lagen 2 teure Brillen jede so um die 1000 Euro die wurden pauschal mit 250 Euro abgerechnet. Glaubt blos nicht das selbst wenn ihr absolut keine Schuld habt ihr nicht drauflegt.

32 weitere Antworten
32 Antworten

hallo,
mein beileid erstmal.
sehr schade aber unfälle pasieren nunmal, auch wenn man selbst immer glaubt dass es einen nicht trifft und nur den anderen soetwas passiert. ich wurde auch schon 2 mal eines besseren belehrt.

du kannst froh sein dass es nicht dein auto ist und er geleast ist da du total ohne schaden dabei rauskommst und das auto nur 17monate fahren musst.

wegen der reperatur würde ich mir keine gedanken machen...der der das instandsetzt verdient sehr gut daran und kann quasi sehr viel an einem auto machen und zeit der mechaniker gut verplanen usw... das ist denen eh ganz lieb so als 100 autos mit kleinigkeiten.
der wird wieder wie neu... es giebt ja für alle karosserieteile austauschteile.
wenn du es nicht wüsstest würdest es nicht merken und auch kein anderer...
da das keine hinterhofwerkstatt nur ausbeult, gradezieht und verspachtelt ums mal so zu sagen ist das ding hinterher genauso sicher wie vorher auch.

hast du vielleicht ein zwei fotos von dem umfaller damit wir uns nen besseres bild machen können wie der teure schaden aussieht?

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps



Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz


Wertausgleich von der Versicherung des Gegners gibt es nicht.
Den sollte es schon geben, allerdings steht der dann natürlich dem Besitzer des Fahrzeugs zu, und nicht dem Leasingnehmer. Das ist ja auch richtig, da der Leasinggeber am Ende das Auto verkaufen muss und dann den durch den Unfall geringeren Wert zu verkraften hat. Aber du hast völlig recht - durch die Anpassung der Restwerte etc. ist das Thema mit dem neuen Vertrag extrem ärgerlich!

Hier gibt es eigentlich zwei verschiedene denkbare Wertausgleiche:

zum einen den geminderten Restwert des Wagens, welcher für den Leasinggeber natürlich interessant ist.

Zum anderen kann aber auch der Leasingnehmer einen Verlust erleiden, weil genau der selbe Wagen nicht mehr zu genau den selben Konditionen erhältlich ist, d.h. er zum Fahren des genau selben Wagens für die Restzeit des Leasings mehr Geld aufwenden muss. Denke diese beiden Dinge sollte man nicht in einen Topf werfen.

Gruß,
Jens

Hi,

Viellen Herzlichen Dank für die wertvolle informazion!

LG Tobias.

Deine Antwort
Ähnliche Themen