Leasing-Anzahlung: 2 Strategien

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Da hier immer behauptet wird, dass eine hohe Anzahlung beim Leasing sich nicht rechnen würde, habe ich dies mal überprüft.

Ausgegangen bin ich von 2 Angeboten meines Händlers:

A:
5000€ Anzahlung
89,88€ monatliche Zahlung (36Monate)
Gesamtkosten: 5000 + 36 * 89,88 = 8235€

B:
1390€ Anzahlung
199,01€ monatliche Zahlung (36Monate)
Gesamtkosten: 1390 + 36 * 199,01 = 8554€

Meine Bank zahlt mir 3,8% Tagesgeld. Lege ich nun die Gesamtkosten auf ein Konto an und zahle hiervon die monatliche Rate und die Anzahlung, so erhalte ich bei Angebot A Zinseinnahmen von 192€. Bei Angebot B sind das 426€. [vereinfachte Berechnung: Guthaben[Monat_n] = Guthaben[Monat_n-1] + ( Guthaben[Monat_n-1] * 0,038 /12) - Monatliche_Leasingrate]

Angebot A kostet also insgesamt: 8235€ - 192€ = 8043€.
Angebot B kostet also insgesamt: 8554€ - 426€ = 8128€.
Angebot A ist also günstiger. Selbst bei 5% Zinsen liegt Angebot A noch 11€ unter Angebot B.

Es mag sein, dass ich in meiner Berechnung etwas übersehen habe, aber für mich ist Angebot A einfach attraktiver. Bitte verbessert mich, wenn ich falsch liege.

15 Antworten

Also ich hab das auch mal durchgerechnet und hab festgestellt, das ich bei weniger Anzahlung (B) ca. 560€ mehr Zinsen bekomme als bei Angebot A...

Vielleicht kannst Du Deine Rechnung auch mal offen legen.

Sorry, ich hatte bei meinem ersten Versuch einen Rechenfehler drin...

Zweiter Versuch

Ich rechne mal mal mit 3,8% Zinsen pro Jahr.

Die gesparte Anzahlung liegt bei 3610€ (5000 - 1390).
Zinsen 1. jahr: 137,18€
Zinsen 2. Jahr: 142,39€
Zinsen 3. Jahr: 147,80€

Somit haben wir schon einmal 427,37 Mehrzinsen als bei Angebot A

Nun zu den Raten:

199,01 - 89,88 = 109,13 Ersparnis pro Monat = 1309,56€ pro Jahr
Zinsen 1. Jahr: 49,76€
Zinsen 2. Jahr 51,65€
Zinsen 3. jahr: 53,61€

Macht gesamt 155,02€ auf 3 Jahre

427,37 - 155,02 = 272,35€

Also man bekommt bei Angebot B 272,35€ mehr Zinsen als bei Angebot A

Angebot A kostet also insgesamt: 8235€

Angebot B kostet also insgesamt: 8554€ - 272€ = 8282€.

Also ist Angebot A günstiger😁

Wenn ich Deine Berechnung richtig durchschaue, hast Du übersehen, dass sich Dein monatliches Guthaben jeden Monat verringert. Du erhältst in Deiner Berechnung aber im 3. Jahr mehr Zinsen als im 1. Jahr, obwohl es dort tatsächlich nur noch Cent-Beträge sind, die Du an Zinsen bekommst.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Netshark1000


Wenn ich Deine Berechnung richtig durchschaue, hast Du übersehen, dass sich Dein monatliches Guthaben jeden Monat verringert. Du erhältst in Deiner Berechnung aber im 3. Jahr mehr Zinsen als im 1. Jahr, obwohl es dort tatsächlich nur noch Cent-Beträge sind, die Du an Zinsen bekommst.

ICh hab jeweils nur den Differenzbetrag verzinst. Also das was du monatlich sparst (gegenüber dem jeweils anderen Angebot), wird auf das Konto gelegt und somit verzinst.

Zitat:

Original geschrieben von Netshark1000


Da hier immer behauptet wird, dass eine hohe Anzahlung beim Leasing sich nicht rechnen würde, habe ich dies mal überprüft.

Ausgegangen bin ich von 2 Angeboten meines Händlers:

A:
5000€ Anzahlung
89,88€ monatliche Zahlung (36Monate)
Gesamtkosten: 5000 + 36 * 89,88 = 8235€

B:
1390€ Anzahlung
199,01€ monatliche Zahlung (36Monate)
Gesamtkosten: 1390 + 36 * 199,01 = 8554€

Meine Bank zahlt mir 3,8% Tagesgeld. Lege ich nun die Gesamtkosten auf ein Konto an und zahle hiervon die monatliche Rate und die Anzahlung, so erhalte ich bei Angebot A Zinseinnahmen von 192€. Bei Angebot B sind das 426€. [vereinfachte Berechnung: Guthaben[Monat_n] = Guthaben[Monat_n-1] + ( Guthaben[Monat_n-1] * 0,038 /12) - Monatliche_Leasingrate]

Angebot A kostet also insgesamt: 8235€ - 192€ = 8043€.
Angebot B kostet also insgesamt: 8554€ - 426€ = 8128€.
Angebot A ist also günstiger. Selbst bei 5% Zinsen liegt Angebot A noch 11€ unter Angebot B.

Es mag sein, dass ich in meiner Berechnung etwas übersehen habe, aber für mich ist Angebot A einfach attraktiver. Bitte verbessert mich, wenn ich falsch liege.

In deinem Beispiel legst du die den Gesamtbetrag von 5.000 EUR an. Um den die Angebote zu vergleichen, musst du die Differenz von 3.610 EUR für 3 Jahre anlegen. Das ergibt mit Zinseszins bei einem Zinssatz von 3,8 % einen Betrag von 427,37 EUR. Die Kosten des Angebotes B in Höhe sind also um diesen Betrag zu reduzieren (hast du ja auch gemacht). Das Ergebnis (8.128 EUR) musst du dann aber mit den Kosten für Angebot A (8235 EUR) vergleichen. Bei Angebot A hast du ja nichts angelegt - insofern kannst du auch nichts abziehen!

Somit ist Angebot A teurer. Alles andere wäre auch verwunderlich, da BMW bei der Anzahlung mit rund 2,5 % kalkuliert. Sofern dich die monatliche Belastung nicht überfordert, ist immer das Angebot ohne Anzahlung das günstigste, weil die Bank dir mehr Zinsen gibt, als BMW beim Leasing die Anzahlung "verzinst".

Thomas

Das ist aber doch recht ungenau, da im dritten Jahr nur noch sehr wenig Zinsen in die Kasse kommen. Mein Monatsmodell ist zwar auch nicht richtig, jedoch schon um einiges genauer, als das Jahresmodell. Konkret bekommst Du folgende Zinsen ausgezahlt (gerundet):

Bei Angebot A:
10 €,10 €,9 €,9 €,9 €,9 €,8 €,8 €,8 €,8 €,7 €,7 €,7 €,7 €,6 €,6 €,6 €,6 €,5 €,5 €,5 €,4 €,4 €,4 €,4 €,3 €,3 €,3 €,3 €,2 €,2 ,2 €,1 €,1 €,1 € Summe: 193€

Bei Angebot B:
22 €,21 €,21 €,20 €,20 €,19 €,19 €,18 €,18 €,17 €,16 €,16 €,15 €,15 €,14 €,13 €,13 €,12 €,12 €,11 €,11 €,10 €,9 €,9 €,8 €,8 €,7 €,6 €,6 €,5 €4 €,4 €,3 €,3 €,2 € Summe: 427€

@Thomas:
Bei beiden Modellen lege ich die Gesamtkosten als Tagesgeld an und nehme dann jeden Monat das Weg, was BMW von mir haben will. Ich denke wir nähern uns jetzt dem Punkt an, an dem wir rausfinden, was tatsächlich günstiger ist.

Also sich wegen 30 Euro im Monat den Kopf zu zerbrechen halte ich für wenig sinnvoll. Zudem ist es immer günstiger weniger anzuzahlen, weil man das Restliche Kapital am Markt anlegen kann.

Ich selbst habe zb: nur 1000,- Euro angezahlt und hab ne Rate von 530,-
Die Restliche Kohle leg ich mir lieber auf die Seite, für den Fall, ich brauch mal anders wo was.

MFG

Genau um das zu klären, ist dieser Thread ja da. Und für 1080€, die man mit 30€ im Monat spart mal ein wenig nachzudenken halte ich schon für sinnvoll.

Zitat:

...@Thomas:
Bei beiden Modellen lege ich die Gesamtkosten als Tagesgeld an und nehme dann jeden Monat das Weg, was BMW von mir haben will. Ich denke wir nähern uns jetzt dem Punkt an, an dem wir rausfinden, was tatsächlich günstiger ist.

Hallo... Du legst das Geld nicht an, wenn du es der BMW Leasing zu Beginn der Laufzeit auf den Tisch legst. Du kannst es nur anlegen, wenn du keine Sonderzahlung leistest.

Thomas

Die Anzahlung lege ich nicht an, aber das ganze andere Geld, welches BMW von mir haben will. Ich zahle also im ersten Monat 8000€ ein und nehme gleich wieder 5000€ weg.

Denke hier liegt das Missverständnis. Die Leute die sagen, dass hohe Anzahlung teurer ist, gehen davon aus, dass der Betrag für die monatlichen Zahlungen auch nicht angelegt wird.

In den Rechnungen oben wurde aber belegt, dass sich eine hohe Anzahlung bis zu 5% Zinsen loht, wenn man alle Leasingkosten auf der hohen Kante hat und entsprechend anlegen kann. BMW hat dadurch ja auch Vorteile, wenn sie gleich am Anfang viel Geld bekommen.

Du kannst doch nur dort einen Zinsvorteil ausrechnen, wo du auch einen hast. Bei deiner Annahme würdest du ja Kauf mit Leasing vergleichen und nicht zwei verschiedene Sonderzahlungen.

Thomas

Früher hat man für sowas eine Formel aufgestellt und gezeigt ab welcher Alternativverzinsung sich eine Anzahlung nicht mehr lohnt. Da ich aber immer wieder schreibe, dass Leasing mit Sonderzahlung (für Privatiers) totaler Unsinn ist, könnt' ihr davon ausgehen, dass ich das schonmal gemacht habe...

Gute Fahrt,
Cl25.

Beispielrechnungen würden weiterhelfen. Damit das ganze nicht zu abstrakt wird am besten an oben genannten Beispielen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen