Leasing Angebot
Hallo zusammen,
auch ich interessiere mich für den Tesla Modell S;
ich habe derzeit ein Audi A6 im Leasing 36/0/25.000 das im Sommer nächsten Jahres ausläuft. Eigentlich wollte ich nun den BMW 5er (M550xd) danach (wg. Abwechslung) oder einen A6 BiTu Facelift - wenn es rechtzeitg kommt; aber auch der Tesla wäre natürlich sehr interessant - so war ich auf der Suche nach einem Leasing Angebot mit gleichen Eckdaten. Habe also bei einem Leasing-Vermittler angefragt (darf/soll ich den Namen nennen?) in der Hoffnung der LF würde ähnlich wie bei Audi und BMW zw. 1,15 bis sagen wir mal 1,4 liegen.
Meine Konfig beim Telsa ist zwar ca. 10T€ teurer aber durch die geringen "Sprit"-Kosten und der geringeren Steuer (wie teuer ist die eingeltilch), dachte ich es würde sich ausgleichen. Als ich dann gestern das Angebot bekommen habe, wusste ich nicht ob ich lachen oder weinen soll! Zur Ergänzung des Angebots sei erwähnt:
"Falls das Angebot zum Tragen kommen sollte, müssen Sie eine Reservierungsgebühr in Höhe von 2000 € an Tesla leisten. Derzeit ist diese Reservierungsgebühr noch nicht in unserer Kalkulation berücksichtigt."
Meinungen?
Hat jemand von auch auch schon mal Ein Leasingangebot erfragt? -
liegt das immer so hoch wie bei nem Ferrari?! ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von emobilezukunft
Ja, solche Vorgehensweise hat Tesla eigentlich nicht nötig. 🙁
Ich sehe das entschieden anders! Diese Kalkulation passt genau in das Bild von Tesla so wie es sehe.
Total unseriös. Mein Bauchgefühl ist diesem Konzern gegenüber mittlerweile extrem skeptisch eingestellt.
Das hat überhaupt nichts mit dem Produkt als solches zu tun. Es ist das Marketing und wie man versucht Menschen zu übervorteilen und für dumm zu verkaufen.
Kann hier einer erläutern wie sich z.B. die 90€ aus den ersparten Benzinkosten errechnen? Verstehe die Aufstellung nicht ganz.
81 Antworten
Wo habe ich denn gesagt, das der Verbrauch beim Tesla besser ist, als der von einem Verbrenner?
Ich habe Verbrauchswerte aus spritmonitor.de genommen und mit den Normverbräuchen verglichen.
Das sind keine Verbräuche von 200km/h Fahrten, sondern die Durchschnittswerte von realen Fahrern.
Zitat:
Original geschrieben von emobilezukunft
Soll 9,9l
Ist über 19lfast 100% mehr!
Audi S5 333PS V6T
Soll 9,4l
Ist 12,65l (bis 15,48l)30-60% mehr
Da ist der Tesla im Winter mit 38 % mehr doch garnicht so schlecht.
Hier!
Ich rede ebenfalls vom Delta und nicht vom absoluten Verbrauch.
Was willst du eigentlich?
Zitat:
Original geschrieben von mawat
Was willst du eigentlich?
Frieden auf Erden und einen Tesla für mich. 😉
Zitat:
Original geschrieben von emobilezukunft
Frieden auf Erden und einen Tesla für mich. 😉Zitat:
Original geschrieben von mawat
Was willst du eigentlich?
Wenigstens bist du extrem anspruchslos 😛 .
Ähnliche Themen
War ich schon immer.
Gib allen was sie wollen und mir am meisten. 😁
Zitat:
Original geschrieben von emobilezukunft
War ich schon immer.Gib allen was sie wollen und mir am meisten. 😁
Ja, ja, in diesem Land denkt jeder nur an sich, außer mir, ich denke nur an mich.😕
MfG RKM
Die wichtigsten beiden Dinge in meinem Leben habe ich gar nicht erwähnt:
1. meine Mutter (einzigste lebende direkte Verwandte)
2. meine/unsere Gesundheit
Komme nämlich gerade vom Hausarzt und bin trotz Übergewicht fit und alle Werte sind super.
Juhu
😁
Spritmonitor vertraue ich keinen Meter so lange die nicht zu mindest die durchschnitsgeschwindigkeit und das höhenprofil der Fahrten abbilden. Da das so vielfältig ist gibt's eh keine Vergleichbarkeit. Da ich nur außerorts fahre gibt's Tage da treffe ich sogar den NEFZ mit meiner 13Jahren alten Kiste. Liegt aber am Fahrprofil und gleichmäßiger AB Fahrt. Jemand der nur Stadt fährt wird den NEFZ niemals erreichen.
Der Verbrauch der EV ist sehr gut hoch zu rechnen und sind durch die Praxis bestätigt. Und je schneller um so schlechter wird der Vergleich zum aktuellen Verbrenner, was ich ja öfter schrieb. Der so viel zitierte Vergleich mit dem M5 ist zwiespältig. Auf einer AB Fahrt des M5 hinter dem Tesla währe ich sehr interessiert. Und dann noch mal mit dem stärksten Diesel. Bei gleicher Durchschnitsgeschwindigkeit.
Bei 200 braucht der Tesla auch 86,x kWh.
Auch wenn ihr so gerne Vergleiche anstellen wollt,
wer sich dazu entschieden hat, ein E-Auto zu kaufen, wird sich für diese Argumente nicht mehr interessieren.
Klar werdet ihr jetzt klagen, aber das ist nun mal so.
Wer den Schritt zum E-Auto macht, hat lange verglichen, egal in welcher Richtung und Ausmaß.
Ich behaupte mal, keiner wird 100.000€ ausgeben ohne zu überlegen wofür.
Klar wird es auch die Jungs und Mädels geben, die vom Beruf "Sohn" sind und ihn sich nur kaufen um "besonders" zu sein, oder weil die Farbe in die Garage passt.
Aber die meisten unter uns überlegen doch 20 fach, was sie für ihr mehr oder wenig hart erarbeitetes Geld kaufen.
Wer hat denn mit den Verbrauchsvergleichen angefangen? und dann wird immer so getan als wenn jemand relativiert die anderen nur kritisieren?
Es gibt nicht nur schwarz und Weiß!
Zitat:
Original geschrieben von emobilezukunft
Die wichtigsten beiden Dinge in meinem Leben habe ich gar nicht erwähnt:1. meine Mutter (einzigste lebende direkte Verwandte)
2. meine/unsere GesundheitKomme nämlich gerade vom Hausarzt und bin trotz Übergewicht fit und alle Werte sind super.
Juhu
😁
Das Adjektiv
einzigekann nicht gesteigert werden, wenn es im Wortsinne „nur einmal [in seiner Art] vorhanden“ gebraucht wird.
Sorry, den Satz hat mir sinngemäß mein Deutschlehrer immer um die Ohren gehauen. Klugscheisiii aus*
Da sag noch mal einer, mann kann bei Motor Talk nichts lernen.
😁
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von 2tviper
Spritmonitor vertraue ich keinen Meter so lange die nicht zu mindest die durchschnitsgeschwindigkeit und das höhenprofil der Fahrten abbilden. Da das so vielfältig ist gibt's eh keine Vergleichbarkeit. Da ich nur außerorts fahre gibt's Tage da treffe ich sogar den NEFZ mit meiner 13Jahren alten Kiste. Liegt aber am Fahrprofil und gleichmäßiger AB Fahrt. Jemand der nur Stadt fährt wird den NEFZ niemals erreichen.
Der Verbrauch der EV ist sehr gut hoch zu rechnen und sind durch die Praxis bestätigt. Und je schneller um so schlechter wird der Vergleich zum aktuellen Verbrenner, was ich ja öfter schrieb. Der so viel zitierte Vergleich mit dem M5 ist zwiespältig. Auf einer AB Fahrt des M5 hinter dem Tesla währe ich sehr interessiert. Und dann noch mal mit dem stärksten Diesel. Bei gleicher Durchschnitsgeschwindigkeit.
Bei 200 braucht der Tesla auch 86,x kWh.
Laut KBA schafft der Tesla Performance das nicht mal, Nennleistung 69 KW. Also wohl eher 180-190 dann mit vollen 320KW wieder auf 210.
Würde mich freuen wenn ein Teslafahrer bestätigen kann das 30 Minuten 210 kein Problem sind.
Zitat:
Original geschrieben von solucky
Würde mich freuen wenn ein Teslafahrer bestätigen kann das 30 Minuten 210 kein Problem sind.
Dann muss es schon mal ein P85 sein.
Der S60 hat eine Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h
Der S85 hat eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h
Der P85 hat eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h
Zitat:
Original geschrieben von emobilezukunft
Dann muss es schon mal ein P85 sein.Zitat:
Original geschrieben von solucky
Würde mich freuen wenn ein Teslafahrer bestätigen kann das 30 Minuten 210 kein Problem sind.Der S60 hat eine Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h
Der S85 hat eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h
Der P85 hat eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h
Ich weiss aber bei der Spitzenleistung mit 320 KW, nach dem beschleunigen geht die Leistungsanzeige im Cockpit auf ca. 80 KW / bei ca 200. Wenn es jedoch laut KBA nur 69KW sind , ist es bei dem Model X vermutlich ähnlich...soll keine generelle Kritik sein aber beim X könnte ich ja auch noch einen grösseren Hänger ziehen .
Sicher macht das auf Dauer keinen Sinn, und vermute auch das die Teslafahrer einfach die Beschleunigung und Ruhe mögen ... plus das noch etwas besondere.