Leasing Angebot
Hallo zusammen,
auch ich interessiere mich für den Tesla Modell S;
ich habe derzeit ein Audi A6 im Leasing 36/0/25.000 das im Sommer nächsten Jahres ausläuft. Eigentlich wollte ich nun den BMW 5er (M550xd) danach (wg. Abwechslung) oder einen A6 BiTu Facelift - wenn es rechtzeitg kommt; aber auch der Tesla wäre natürlich sehr interessant - so war ich auf der Suche nach einem Leasing Angebot mit gleichen Eckdaten. Habe also bei einem Leasing-Vermittler angefragt (darf/soll ich den Namen nennen?) in der Hoffnung der LF würde ähnlich wie bei Audi und BMW zw. 1,15 bis sagen wir mal 1,4 liegen.
Meine Konfig beim Telsa ist zwar ca. 10T€ teurer aber durch die geringen "Sprit"-Kosten und der geringeren Steuer (wie teuer ist die eingeltilch), dachte ich es würde sich ausgleichen. Als ich dann gestern das Angebot bekommen habe, wusste ich nicht ob ich lachen oder weinen soll! Zur Ergänzung des Angebots sei erwähnt:
"Falls das Angebot zum Tragen kommen sollte, müssen Sie eine Reservierungsgebühr in Höhe von 2000 € an Tesla leisten. Derzeit ist diese Reservierungsgebühr noch nicht in unserer Kalkulation berücksichtigt."
Meinungen?
Hat jemand von auch auch schon mal Ein Leasingangebot erfragt? -
liegt das immer so hoch wie bei nem Ferrari?! ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von emobilezukunft
Ja, solche Vorgehensweise hat Tesla eigentlich nicht nötig. 🙁
Ich sehe das entschieden anders! Diese Kalkulation passt genau in das Bild von Tesla so wie es sehe.
Total unseriös. Mein Bauchgefühl ist diesem Konzern gegenüber mittlerweile extrem skeptisch eingestellt.
Das hat überhaupt nichts mit dem Produkt als solches zu tun. Es ist das Marketing und wie man versucht Menschen zu übervorteilen und für dumm zu verkaufen.
Kann hier einer erläutern wie sich z.B. die 90€ aus den ersparten Benzinkosten errechnen? Verstehe die Aufstellung nicht ganz.
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von emobilezukunft
Dann muss es schon mal ein P85 sein.Zitat:
Original geschrieben von solucky
Würde mich freuen wenn ein Teslafahrer bestätigen kann das 30 Minuten 210 kein Problem sind.Der S60 hat eine Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h
Der S85 hat eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h
Der P85 hat eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h
Richtig.
@solucky
Das passt doch mit den 80kw.
Das was ich seit über nem Jahr hier poste sind Werte der Fahrwiederstandsberechnung für den MS. Diese Werte wurden durch jeden Praxistests des letzten Jahres bestätigt.
Wenn man sich die Leistungskurven der Prüfstandsläufe ansieht und die offiziellen Daten das MS. Sieht man ganz deutlich das der MS sein leistungsmax bei knapp über halber Nenndrehzahl hat. Da er nur einen Gang hat ca. bei 110km/h, danach wird die Leistung weniger.
Bei 200 sind physikalisch keine 320kw mehr möglich.
Die Leasingangebote für Tesla S bei Sixt sind online...Tesla Model S Leasing Sixt
Lost geht es ab 839,- €/Monat (ohne Anzahlung) für die Basis Tesla S mit 60 kWh, bei 10.000 Km pro Jahr und 48 Monate Vertragslaufzeit.
Bei 36 Monaten Laufzeit und 10.000 Km/Jahr kostet o.g. Tesla S 60 kWh dann schon 927,-€/Monat (ohne Anzahlung).Dazu kommen (einmalig) 440 € für den Transport.
36 Monate/20.000 Km/Jahr für die 85 kWh-Variante des Modell S beginnen bei 1.1.60 €/Monat.
Mal zum Vergleich :
Sixt Leasing BMW 530 D Luxury Line
...ein BMW 530 D "Luxury Line" mit Sonderausstattung von ca. 8.000 € kostet bei Sixt im Monat 737,45 €, ohne Anzahlung, bei 36 Monaten und 10.000 Km/Jahr.
Ein 520 D Luxury Line ist bei 36 Monaten/10.000 Km p.a. ab 519,-€/Monat (ohne Anzahlung) bei Sixt zu leasen.
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Die Leasingangebote für Tesla S bei Sixt sind online...Tesla Model S Leasing SixtLost geht es ab 839,- €/Monat (ohne Anzahlung) für die Basis Tesla S mit 60 kWh, bei 10.000 Km pro Jahr und 48 Monate Vertragslaufzeit.
Bei 36 Monaten Laufzeit und 10.000 Km/Jahr kostet o.g. Tesla S 60 kWh dann schon 927,-€/Monat (ohne Anzahlung).Dazu kommen (einmalig) 440 € für den Transport.
36 Monate/20.000 Km/Jahr für die 85 kWh-Variante des Modell S beginnen bei 1.1.60 €/Monat.
Mal zum Vergleich :
Sixt Leasing BMW 530 D Luxury Line
...ein BMW 530 D "Luxury Line" mit Sonderausstattung von ca. 8.000 € kostet bei Sixt im Monat 737,45 €, ohne Anzahlung, bei 36 Monaten und 10.000 Km/Jahr.
Ein 520 D Luxury Line ist bei 36 Monaten/10.000 Km p.a. ab 519,-€/Monat (ohne Anzahlung) bei Sixt zu leasen.
Viele Grüße,vectoura
Also der Leasingkostenvergleich ist da. Fehlt noch der Energiekostenvergleich mit Einbeziehung der SC.
😁
MfG RKM
Was soll man da noch groß rechnen ?
Du kannst für den Unterschied zwischen 300 und 400 Euro an Diesel verfahren. pro Monat !
Das ist mehr als eindeutig.
Gruß SRAM
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Also der Leasingkostenvergleich ist da. Fehlt noch der Energiekostenvergleich mit Einbeziehung der SC.
😁MfG RKM
Hast Du auch den Aufpreis für die beheizbaren Spritzwasserdüsen mitgerechnet?😉
Und wie weit der SC statistisch gesehen vom Leasingnehmer entfernt ist?
Degradation der Traktionsbatterie bei Leasingende?
Ich kann das alles nicht mehr lesen.
Wer sich für den Tesla entscheidet, wird seine Gründe haben und da wird auch kein viel günstiger Verbrenner mehr eine Rolle spielen.
Genauso umgekehrt.
Hört doch bitte auf, die Vergleiche mit den ach so besseren Verbrennern zu machen.
Wer sich für ein 100.000€ Auto entscheidet, wird das nicht unüberlegt machen.
Jeder Käufer wird diese Vergleiche für sich selber machen.
Lasst hier doch bitte einfach die Tatsachen des Tesla's stehen.
Klar kann jeder schreiben, das ein Verbrenner günstiger ist.
Aber diese ewigen Vergleiche, bringen doch nichts.
Ich habe langsam aber sicher das Gefühl, das ihr alle Mitleser vom Tesla abbringen wollt.
Warum?
Lasst ihn doch aus den Tatsachen und Informationen seine eigene Meinung bilden.
und den Verdienstausfall, beim Warten an der Stromzapfstelle....