Leasing Angebot
Hallo zusammen,
auch ich interessiere mich für den Tesla Modell S;
ich habe derzeit ein Audi A6 im Leasing 36/0/25.000 das im Sommer nächsten Jahres ausläuft. Eigentlich wollte ich nun den BMW 5er (M550xd) danach (wg. Abwechslung) oder einen A6 BiTu Facelift - wenn es rechtzeitg kommt; aber auch der Tesla wäre natürlich sehr interessant - so war ich auf der Suche nach einem Leasing Angebot mit gleichen Eckdaten. Habe also bei einem Leasing-Vermittler angefragt (darf/soll ich den Namen nennen?) in der Hoffnung der LF würde ähnlich wie bei Audi und BMW zw. 1,15 bis sagen wir mal 1,4 liegen.
Meine Konfig beim Telsa ist zwar ca. 10T€ teurer aber durch die geringen "Sprit"-Kosten und der geringeren Steuer (wie teuer ist die eingeltilch), dachte ich es würde sich ausgleichen. Als ich dann gestern das Angebot bekommen habe, wusste ich nicht ob ich lachen oder weinen soll! Zur Ergänzung des Angebots sei erwähnt:
"Falls das Angebot zum Tragen kommen sollte, müssen Sie eine Reservierungsgebühr in Höhe von 2000 € an Tesla leisten. Derzeit ist diese Reservierungsgebühr noch nicht in unserer Kalkulation berücksichtigt."
Meinungen?
Hat jemand von auch auch schon mal Ein Leasingangebot erfragt? -
liegt das immer so hoch wie bei nem Ferrari?! ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von emobilezukunft
Ja, solche Vorgehensweise hat Tesla eigentlich nicht nötig. 🙁
Ich sehe das entschieden anders! Diese Kalkulation passt genau in das Bild von Tesla so wie es sehe.
Total unseriös. Mein Bauchgefühl ist diesem Konzern gegenüber mittlerweile extrem skeptisch eingestellt.
Das hat überhaupt nichts mit dem Produkt als solches zu tun. Es ist das Marketing und wie man versucht Menschen zu übervorteilen und für dumm zu verkaufen.
Kann hier einer erläutern wie sich z.B. die 90€ aus den ersparten Benzinkosten errechnen? Verstehe die Aufstellung nicht ganz.
81 Antworten
Leasing ist in dem Bereich doch hauptsächlich gewerbliches Leasing - als Privatmensch doch eher uninteressant, entweder will man den Tesla und hat das Geld, das Auto gleich zu bezahlen - oder man will den halt nicht.
Als Gewerblicher sollte man ja die TCO selbst problemlos berechnen und mit anderen Fahrzeugen vergleichen können da ist die "virtuelle" Leasingrate ja eher sinnfrei.
Zitat:
Original geschrieben von heezy
Ich sehe das entschieden anders! Diese Kalkulation passt genau in das Bild von Tesla so wie es sehe.Zitat:
Original geschrieben von emobilezukunft
Ja, solche Vorgehensweise hat Tesla eigentlich nicht nötig. 🙁Total unseriös. Mein Bauchgefühl ist diesem Konzern gegenüber mittlerweile extrem skeptisch eingestellt.
Das hat überhaupt nichts mit dem Produkt als solches zu tun. Es ist das Marketing und wie man versucht Menschen zu übervorteilen und für dumm zu verkaufen.
Kann hier einer erläutern wie sich z.B. die 90€ aus den ersparten Benzinkosten errechnen? Verstehe die Aufstellung nicht ganz.
Und das bei 800km im Monat 🙂, also nur Supercharger nutzen .
Zitat:
Original geschrieben von heezy
Zitat:
Original geschrieben von emobilezukunft
Das steht dazu auf der Tesla Homepage:
Zitat:
Original geschrieben von heezy
Den 535i von BMW als Vergleich heranzunehmen ist sehr "mutig".Zitat:
Original geschrieben von emobilezukunft
Komme aber auch nicht darauf, wie sie das rechnen.
10.000km pro Jahr = 833,33km pro Monat.
Bei 833,33 km und Kosten von 13,69 €/100 km wären es ca. 114€ (Oder ziehen sie noch die Stromkosten des Tesla wieder ab????)Die 250€ Prämie pro Jahr als qualifizierte erneuerbare Energie Haus blabla für max 4 Jahre ist ja nichts anderes wie ein 1000€ Rabatt auf den Kaufpreis.
Niemand zahlt bei dem BMW den Bruttolistenpreis. Nur so zu Info.
Des Weiteren möchte ich anmerken das ich die gesamte Aufstellung/Rechnung sehr kritisch beäuge. Unseriös....
Noch nirgends habe ich so eine schwammige Vergleichsrechnung präsentiert bekommen bei einem Verkaufsgespräch zwecks Neuwagen.
" Bitte beachten Sie, wir ermutigen Sie die Gesamtkosten blabla., und unter Berücksichtigung das unser Model X 0,3 Liter weniger konsumiert auf 100 km als Model Y der Konkurrenz blabla, Steuer blabla , in Anbetracht der Gesamtkosten sparen sie auf die Nutzzeit von 3 Jahre a 10.000 km Summe XYZ." Sind Sie mutig?
Ich würde den auslachen. "Tut mir leid", ich kann das nicht ernst nehmen.
Nur komisch das Teslafahrer statt 18 KWH eher 25KWH + Ladeverluste brauchen.
Am besten hats einer beschrieben 3000 KM = 1000 KWH incl allem = 33 KWH als ca 10 EUR
Zitat:
Original geschrieben von solucky
Nur komisch das Teslafahrer statt 18 KWH eher 25KWH + Ladeverluste brauchen.
Am besten hats einer beschrieben 3000 KM = 1000 KWH incl allem = 33 KWH als ca 10 EUR
Dir ist aber schon klar, das die meisten in Deutschland verkauften Tesla in die Wintermonate gefallen sind und daher mehr Strom verbrauchen?
Und ich möchte mal sehen, wie viele Verbrenner sich auf Normverbrauchsniveau bewegen und wie viele mehr verbrauchen.
Schade das nur 2 M5 bei Spritmonitor sind, aber mal in Zahlen:
Soll 9,9l
Ist über 19l
fast 100% mehr!
Audi S5 333PS V6T
Soll 9,4l
Ist 12,65l (bis 15,48l)
30-60% mehr
Da ist der Tesla im Winter mit 38 % mehr doch garnicht so schlecht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von emobilezukunft
Schade das nur 2 M5 bei Spritmonitor sind, aber mal in Zahlen:Soll 9,9l
Ist über 19l
Das ist so nicht ganz richtig, da sich das "Soll" auf eine Fahrt auf dem Rollenprüfstand bezieht und das "Ist" auf reale Fahrten. Zu den realen Fahrten hingegen gibt es überhaupt keine Werksangabe.
Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Das ist so nicht ganz richtig, da sich das "Soll" auf eine Fahrt auf dem Rollenprüfstand bezieht und das "Ist" auf reale Fahrten. Zu den realen Fahrten hingegen gibt es überhaupt keine Werksangabe.Zitat:
Original geschrieben von emobilezukunft
Schade das nur 2 M5 bei Spritmonitor sind, aber mal in Zahlen:Soll 9,9l
Ist über 19l
Alle SOLL Verbrauchswerte sind doch geschönt, egal ob E-Auto oder Verbrenner.
Kaum jemand erreicht doch diese "Fabelwerte" außer SparAstra vielleicht. (Sorry, musste sein. 😉)
Wieviele Model S wurden denn bereits in Deutschland ausgeliefert und auf Kunden zugelassen?
Ohne Gewähr:
2013:
14 im August
42 im September
37 im Oktober
61 im November
37 im Dezember
----------------------
191 gesamt
Zitat:
Original geschrieben von emobilezukunft
Dir ist aber schon klar, das die meisten in Deutschland verkauften Tesla in die Wintermonate gefallen sind und daher mehr Strom verbrauchen?Zitat:
Original geschrieben von solucky
Nur komisch das Teslafahrer statt 18 KWH eher 25KWH + Ladeverluste brauchen.
Am besten hats einer beschrieben 3000 KM = 1000 KWH incl allem = 33 KWH als ca 10 EURUnd ich möchte mal sehen, wie viele Verbrenner sich auf Normverbrauchsniveau bewegen und wie viele mehr verbrauchen.
Schade das nur 2 M5 bei Spritmonitor sind, aber mal in Zahlen:
Soll 9,9l
Ist über 19lfast 100% mehr!
Audi S5 333PS V6T
Soll 9,4l
Ist 12,65l (bis 15,48l)30-60% mehr
Da ist der Tesla im Winter mit 38 % mehr doch garnicht so schlecht.
Der Vorteil aller EVs ist halt das man sofort die volle Leistung hat und diese sich dadurch bei niedrigen Geschwindigkeiten klar besser verhalten als Benziner, das sie dann oben herum schlapp werden stört viele vielleicht auch nicht.
Ich selbst fahre z.B so gut wie nie 200, aber den Tesla mit einem M5 oder S 5 zu vergleichen passt nicht, die haben oben herum deutlich mehr zu bieten.
Mir ging es nur darum, das der Sollverbrauch, immer viel niedriger ist als der Istverbrauch. Von wenigen Ausnahmen mal abgesehen, die fahren aber nicht mit 200 über die Autobahn.
Zitat:
Original geschrieben von emobilezukunft
Mir ging es nur darum, das der Sollverbrauch, immer viel niedriger ist als der Istverbrauch. Von wenigen Ausnahmen mal abgesehen, die fahren aber nicht mit 200 über die Autobahn.
Genau, denn da wären wir ja beim Tesla >100% Abweichung...
Zitat:
Original geschrieben von mawat
Genau, denn da wären wir ja beim Tesla >100% Abweichung...Zitat:
Original geschrieben von emobilezukunft
Mir ging es nur darum, das der Sollverbrauch, immer viel niedriger ist als der Istverbrauch. Von wenigen Ausnahmen mal abgesehen, die fahren aber nicht mit 200 über die Autobahn.
Seit wann sind real gemessene 25 kWh denn >100% als 18 kWh?
Selbst die 33 kWh wären keine 100% mehr.
Zitat:
Original geschrieben von emobilezukunft
Seit wann sind real gemessene 25 kWh denn >100% als 18 kWh?Selbst die 33 kWh wären keine 100% mehr.
Du liest ja nicht mal deine eigenen Beiträge!
V >200 km/h auf der Autobahn
Ein Verbrenner verbraucht bei 200 km/h also keine 100% mehr?
Ist es nicht egal, was ich schreibe, es wird mir eh als Falsch ausgelegt.
Macht einfach so weiter. Dann liest hier zu mindestens keiner mehr, der Interesse am Tesla hat.
Zitat:
Original geschrieben von emobilezukunft
Ein Verbrenner verbraucht bei 200 km/h also keine 100% mehr?
Das habe ich nicht in Frage gestellt... lediglich darauf hingewiesen, dass es beim Tesla nicht besser ist.