Leasen, finanzieren oder kaufen?

Audi TT 8J

Hi!
Hab zwar schon bestellt - aber noch nicht bezahlt.
Bisher hab ich immer bar bezahlt.
Hab nun keine Ahnung, ob es gümstiger ist zu leasen oder zu finanzieren.

Finanzieren = Kredit aufnehmen. Kann ich mein Geld denn gewinnbringender (risikolos) anlegen als ich beim Kredit verliere?

Leasen - hier gilt das gleiche? hab überhaupt keine Ahnung. Kann ich den Leasingzins etwa mit meiner möglichen Rendite übetreffen?

Ich glaub das ja alles nicht.
Und nochmal - ist nicht mein Bereich, hab leider echt null Ahnung - bin Naturwissenschaftler. ;o)
Sorry für blöde Fragen!

Danke an alle!
GLG,
D.

26 Antworten

Hi!

sehr allgemeine Frage, die Du da stellst... 😁
Meine Meinung=wenn Du das Geld bar hast und privat kaufst - Bar zahlen!
Einen Sonderzins wirds beim TT noch nicht geben, oder?
Und selbst dann ist die Frage, ob der freundliche seine Eigenbeteiligung aufschlägt (die bekommen den Sonderzinz nämlich auch nur teilweise subventioniert)
Leasing ist interesant, wenn Du die Raten absetzen kannst.
Noch ein kleiner Vorteil: beim Kilometerleasing brauchst Du Dir keine Sorgen über den späteren Wiederverkaufswert zu machen - gleiches gilt für die "Drei Wege Finanzierung"

Alles in allem ist das Ganze halt auch eine Geschmacksfrage 🙂
Rendite bei Tagesgeld = ca. 3% momantan, für längerfristigere Anlagen (3-5Jahre) kann man sicher auch mit 1% Punkt mehr rechnen. Die normalen Autokredite/Leasing liegen da meist drüber.

Gruss
Halles

Also: Leasing ist eigentlich nichts anderes als ein Kredit, meist in Größenordnungen von 7% Kreditzins.
Bar zahlen oder per Kredit abseits der Autobank gibt die beste Verhandlungsbasis in Bezug auf Rabatt. Da Du ja aber schon bestellt hast erübrigt sich eine Diskussion hierzu.
Bei entsprechender Bonität sind Kredite <5% abschließbar.

Risikofrei größer 3-4% Geldanlage gibts nicht. Wer nicht was wagt der ja nichts gewinnt, nicht wahr? Und noch ein Spruch an der Börse: "man kann an der Börse 1000de % gewinnen, aber nur 100% verlieren" 😉. Aber ohne Ahnung ist man an der Börse Freiwild...

gute fonds die nicht zu risikoreich sind bringen momentan ca 15%

alles andere ist uninteressant

Wer nciht wagt, der nicht gewinnt. aber immer noch besser als es in das auto zustecken. So arbeitet mei Geld wenigstens und ist keine Tote anlage, welche ne Menge an Wert verliert.

Leasing: wenn du die Raten absetzen kannst. Dann gibts ne Menge unterschiedlicher Möglichkeiten/Leasingbanken.
Vor allem sinnvoll, wenn man das auto alle 3 jahre wechseln will. Man ist dadurch nicht abhängig von einem evtl. höheren Wertverlust als erwartet.

Finazierung: über das Autohaus meist nicht ohne Anzahlung möglich, nur sinnvoll wie schon erwähnt durch Fremdbank, guten zins aushandeln, dann Auto mit dem finanzierten Geld bar bezahlen, guten Rabatt durch Barzahlung aushandeln(15 % durchaus möglich).

Alles muss man halt gucken was zu einem am besten passt.
Habe 4 Monate gebaucht, bis ich für mich das beste gefunden habe.
Also Zeit nehmen und informieren. schnell gekauft ist immer schlecht, grad bei solchen beträgen...

Gruß
Chris

Re: Leasen, finanzieren oder kaufen?

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar


Leasen - hier gilt das gleiche? hab überhaupt keine Ahnung.

@dragosfoscar,

beim Leasing muss Dir eines klar sein: egal was passiert, Du kommst, wenn überhaupt, aus einem Leasingvertrag nur mit größten Mühen und finanziellen Einbußen wieder raus.

Also, mache Dich schlau und schaue Dir die Konditionen genauestens an..

Ähnliche Themen

Re: Re: Leasen, finanzieren oder kaufen?

Zitat:

Original geschrieben von moerf


@dragosfoscar,
beim Leasing muss Dir eines klar sein: egal was passiert, Du kommst, wenn überhaupt, aus einem Leasingvertrag nur mit größten Mühen und finanziellen Einbußen wieder raus.

Also, mache Dich schlau und schaue Dir die Konditionen genauestens an..

Das stimmt nicht - du kommst wenn der Händler will (und warum sollte er nicht wollen...) jederzeit raus und das finanzielle Risiko beschränkt sich auf den Wertverlust (den du eh hast) und maximal einer kleineren Bearbeitungsgebühr.

Leasing ist schon lange nichtmehr so starr und unflexibel wie sein Ruf...

Emulex

Gibt sogar nen eigenen Bereich hier im Forum für diese Themen:

http://www.motor-talk.de/f12/s/

Re: Re: Re: Leasen, finanzieren oder kaufen?

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Leasing ist schon lange nichtmehr so starr und unflexibel wie sein Ruf...

..da kann ich andere Tatsachen von erzählen.

Eine, zugegebenrmaßen ganz arge, war bei uns vor kurzem in der Tageszeitung.

Da sollte eine 8 Jährige! Erbin nach dem Tod des Vaters den Leasingvertrag mit 9000,- Euro auslösen, nur damit der Händler die Karre zurück nehmen wollte.

Der Vertrag sah das einfach mal so vor, eventuell unbewußt und unbedacht.

So viel dann zum Wollen des Händlers.

Dadurch das sich die Leute an die Presse gewandt haben, hat der Händler dann eingelenkt und man hat sich geeinigt.

Leasing als Privatperson? Nein danke...

Und wie denkst du sähe das bei einem Bankkredit oder einer Finanzierung aus ?

Auch nicht anders...

Du würdest beim Leasing den Wagen zum "offenen Kreditbetrag" rauskaufen, genau wie bei einer Finanzierung, und könntest ihn zum Zeitwert verkaufen.

Wenn du natürlich die Finanzierung oder das Leasing so gewählt hast dass der offene Kreditbetrag größer ist als der Zeitwert des Fahrzeugs, musst du nachzahlen.

Das ist weder aufs Leasing beschränkt, noch hat der Händler in deinem Beispiel moralisch verwerflich gehandelt (ausser er hat den Zeitwert zu tief angesetzt).

Wenn die Erbin 10.000 Euro erbt und der Verstorbene einen Leasingvertrag laufen hat dessen offener Kreditbetrag den Zeitwert des Fahrzeugs um 9.000 Euro übersteigt, muss diese Schuld natürlich getilgt werden...das ist doch ganz normal !!

Emulex

OK - beim Leasing bin ich skeptisch.

Hab schon bestellt - aber warum sollte ich nicht noch über eine Fremdbank finanzieren können.
Aber was nütz mir der Kredit mit glück unter 5% bei einer gleichzeitigen (risikolosen) Anlage von 3-4 %.. Nix.
Bin halt nicht so firm in der Börse und 15% Fonds wäre klasse, aber ich hab im jahr 2000 ca 20.000 DM in Fonds gesteckt - noch Fragen... ;O)
Da bin ich echt unsicher geworden...
Anderes Thema.
dann werde ich wohl doch viellicht bar bezahlen...

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Wenn die Erbin 10.000 Euro erbt und der Verstorbene einen Leasingvertrag laufen hat dessen offener Kreditbetrag den Zeitwert des Fahrzeugs um 9.000 Euro übersteigt, muss diese Schuld natürlich getilgt werden...das ist doch ganz normal !!

@Emulex,

wenn die Erbin 8 Jahre alt ist! und noch nicht einmal geschäftstüchtig,

was bitte will sie mit einem KFZ anfangen 😕

Ich wollte damit die eventeullen Fallstricke eines Leasingvertrages deutlich machen.

Wenn ich einen PKW finanzieren oder kreditieren würde, beides ist eh fast gleich, dann handle ich eine Möglichkeit zur vorzeitigen Kreditablöse aus, die niemanden schadet.

Das ist aber beim Leasing nicht möglich.
Jedenfalls habe ich das noch nie gehört. Es geht ja sogar teilweise so weit, dass ein Leasingnehmer selber noch nicht einmal das Leasingfahrzeug kaufen darf. Alles schon mitbekommen.

Ausserdem ist da noch die Unsicherheit mit dem Restwert nach Vertragsablauf. Einen Minderwert wird die Leasing mit Sicherheit nicht schlucken wollen.

Ich geb dir den Tipp einfach mal mit einem Verkäufer beim Freundlichen zu reden, dann weißt du mehr.
Mir glaubst du's ja eh nicht.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Ich geb dir den Tipp einfach mal mit einem Verkäufer beim Freundlichen zu reden, dann weißt du mehr.
http://www.kleinezeitung.at/allgemein/ombudsmann/251321/index.do

Noch Fragen offen?

Auser dass ich mich bei den Angaben zum Vater und in der Summe etwas geirrt habe 🙁

Zitat:

Original geschrieben von moerf


http://www.kleinezeitung.at/allgemein/ombudsmann/251321/index.do

Noch Fragen offen?

Auser dass ich mich bei den Angaben zum Vater und in der Summe etwas geirrt habe 🙁

Ich versteh das Problem dabei nicht - ist doch alles korrekt.

So tragisch es für das arme Mädchen auch ist, aber die Forderung steht der Bank zu und wird einfach einbehalten.

Hättest den Wagen finanziert wärs doch exakt das gleiche gewesen.
Die Autos verlieren am Anfang nunmal am meisten...

Worüber man sich Gedanken machen könnte:
Porsche geleased während man nur knapp 20.000 Euro vererben kann ????

Emulex

Hi all,

Nochmal zur Ausgangsfrage zusammenfassend:

Barkauf: ermöglicht u.U. den höchsten Verhandlungserfolg

Kredit: ist um die Verzinsung teurer (einfach auszurechnen)

Allerdings sagte mir ein befreundeter Autohändler, dass es ihm hinsichtlich Rabatt egal ist, ob einer bar zahlt (weil er es hat oder per Fremdfinanzierung) oder einen Kredit bei der markeneigenen Bank aufnimmt. Er bekommt auch von der "Autobank" sofort das Geld und je nach zeitweisen Angeboten sogar noch eine Vermittlungsprämie.

Leasing ist um die Verzinsung+das Geschäftsrisiko/Verwaltungskosten des Leasinggebers teurer.
Lohnt sich eigentlich nur geschäftlich, da hier die Kosten einkommensmindernder Geschäftaufwand sind. Die Geschäftsautos verlängern nicht unnötig die Bilanz (und vermindern so die Eigenkapitalquote) und am Ende der Nutzungszeit muss man keine Gewährleistung geben (was z.B. für einen Buchhändler saublöd ist).

(Zins-)Ertragsdifferenzgeschäfte sind i.a. nicht risikolos möglich.
Ich würde das nur machen, wenn man mit dem Restvermögen den offenen Betrag decken kann.

bye

Deine Antwort
Ähnliche Themen