LCI-Modelle breitere Spur hinten, was ist anders?
Hallo,
ich fahre in E90 VFL und überlege die Spur hinten mit Hilfe von Spurplatten um 30mm zu verbreitern (je 15mm pro Seite). Denn beim VFL schauen die Hinterräder wirklich verloren tief im Radkasten aus, aber ich zweifle noch, weil die Radlager dadurch mehr beansprucht werden. Ich hätte es gern hinten wie vorne.
Die LCI-Modele habe ja schon vom Werk aus eine um 30mm breitere Spurr hinten. Und da frage ich mich aus Neugier - was bei denen hinten anders ist? Bzw. was wurde an der Hinterachse der LCI-Modelle geändert?
Mfg
Beste Antwort im Thema
Welche reifengrösse fährst du?
Ich hatte auch mal nen VFL E90,und da waren vom Werk aus die 162er 18er vorne 8x18 ET34 mit 225/40 und hinten 8,5x18 ET37 mit 255/35.Und ich fand es voll hässlich wie die hinteren Felgen soweit innen waren,und habe mir hinten 15mm pro seite drauf gemacht,und vorne jeweils 5mm pro seite 😉
Aber was genau die jetzt dahinten geändert haben weiß ich leider nicht.
31 Antworten
Ja, ich denke dass ich vor erst bei den 17Zoll bleiben werde
Schaut wirklich gut aus!
Um wie viel cm im Vergleich zum Serien-Fahrwerk ist der tiefer gewesen?
Ich habe ein wenig nachgerechnet und komme auf 18,35mm Platten an der HA. Dann sollten meine Räder genau so wie bei deinem 325iA rausstehen.
Also muss ich entweder zu 15mm oder zu 20mm Platten greifen. Da ich jedoch mit Serienfahrwerk unterwegs bin, ist 15mm wahrscheinlich die bessere Wahl
15mm klingt gut, passende Radschrauben nicht vergessen.
Zitat:
@Odenthaller schrieb am 3. Oktober 2016 um 19:30:06 Uhr:
Ja, ich denke dass ich vor erst bei den 17Zoll bleiben werdeSchaut wirklich gut aus!
Um wie viel cm im Vergleich zum Serien-Fahrwerk ist der tiefer gewesen?Ich habe ein wenig nachgerechnet und komme auf 18,35mm Platten an der HA. Dann sollten meine Räder genau so wie bei deinem 325iA rausstehen.
Also muss ich entweder zu 15mm oder zu 20mm Platten greifen. Da ich jedoch mit Serienfahrwerk unterwegs bin, ist 15mm wahrscheinlich die bessere Wahl
Nimm 20mm,ich habe diese auf meinen LCI als 17er WR drauf,und meiner hat ja schon die breitere Spur,und dann passen 20mm sowas von locker drauf bei deinem da deiner die schmalere spurweite hat 😉
Rechnung:
Dein 325iA hat die 8,5Jx18 ET37 Felgen
8,5J*2,54cm=21,59cm breite der Felge
21,59cm/2-3,7cmET=7,09cm weit steht die Felge raus
7,09cm+1,5cmSpurplatte=8,59cm weit steht es insgesamt raus
Meine Felge hat die Größe 8Jx17 ET34
Dem entsprechend:
8J*2,54cm=20,32cm breite der Felge
20,32cm/2-3,4cmET=6,76cm weit steht die Felge raus
8,59cm-6,76cm=1,83cm müssen Spurplatten in meinem Fall sein damit das Rad genau so weit mit meiner Felge raussteht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Odenthaller schrieb am 3. Oktober 2016 um 19:48:59 Uhr:
Rechnung:Dein 325iA hat die 8,5Jx18 ET37 Felgen
8,5J*2,54cm=21,59cm breite der Felge
21,59cm/2-3,7cmET=7,09cm weit steht die Felge raus
7,09cm+1,5cmSpurplatte=8,59cm weit steht es ins gesamt rausMeine Felge hat die Größe 8Jx17 ET34
Dem entsprechend:
8J*2,54cm=20,32cm breite der Felge
20,32cm/2-3,4cmET=6,76cm weit steht die Felge raus8,59cm-6,76cm=1,83cm müssen Spurplatten in meinem Fall sein damit das Rad genau so weit mit meiner Felge raussteht.
Mathe war nie meine stärke 😁
Die felgen sind die 158er mit WR auf dem Bild 8x17 ET34 225/45
Zitat:
@Odenthaller schrieb am 3. Oktober 2016 um 19:52:59 Uhr:
Ist auf dem Foto beim LCI noch das Serien Fahrwerk?
Ja,fahre seit März dieses Jahres das M-Performance Sportfahrwerk 😉
Habe weiter unten einen Thread hier im E90 Forum geschrieben was ich alles verändert habe 🙂
Bei 20mm habe ich Angst, dass es dann mit der VA nicht mehr stimmig wird.
Ich messe es morgen noch ein mal nach. 🙂
Zitat:
@Odenthaller schrieb am 3. Oktober 2016 um 21:03:10 Uhr:
Bei 20mm habe ich Angst, dass es dann mit der VA nicht mehr stimmig wird.
Ich messe es morgen noch ein mal nach. 🙂
Oh Gott, wieder Mathematik 😁
Alles klar 🙂
hehe Mathe ist schön 😁
So, gerade nachgemessen: Hinten habe ich noch 27mm Platz nach außen bis zum Kotflügel.
Vorne sind es 13mm.
D.h., wenn ich hinten 15mm Platten nehme, habe ich hinten noch 12mm Platz und vorne immer noch 13. Das sollte stimmig ausschauen.
Oder ich nehme für hinten 20mm und für vorne 5mm Platten, dann habe ich hinten noch 7mm und Vorne 8mm Platz.
Auch das würde stimmig aussehen.
Das muss ich mir überlegen.
Mann muss aber bedenken - ich fahre mit einem Serienfahrwerk.
Wie wird die Zentrierung bei 5mm Platten realisiert?
Und längere schrauben werden auch bei 5mm Platten nötig sein denke ich
Glaube es gibt 5mm Platten ohne Zentrierrung. Weil die Radnabe ja schon mind. so lang oder gar länger ist.
Zitat:
@Tuner4 schrieb am 4. Oktober 2016 um 18:22:22 Uhr:
Glaube es gibt 5mm Platten ohne Zentrierrung. Weil die Radnabe ja schon mind. so lang oder gar länger ist.
Stimmt,bei meinem 325iA E90 VFL hatte ich auch vorne 5mm Spurplaten ohne Zentrierung 😉
Danke)
Hat es dann nicht geschlagen bei höherem Tempo?
Weil würde ungern auf die Zentrierung verzichten.
Oder hat vllt die am Wagen vorhandene noch gereicht?
Zitat:
@Odenthaller schrieb am 5. Oktober 2016 um 11:01:57 Uhr:
Danke)
Hat es dann nicht geschlagen bei höherem Tempo?
Weil würde ungern auf die Zentrierung verzichten.
Oder hat vllt die am Wagen vorhandene noch gereicht?
Hi,also für für vorne habe ich keine Zentrierung gebraucht,und hinten hatte ich glaube ich Zentrierungen drin,aber im Mittelloch in der Felge glaube ich.Und jetzt habe ich bei den 17er 20mm mit Zentrierung,hab ja diese Internetseite vom hersteller ja gepostet,egal hier nochmal 🙂
http://www.st-suspensions.de/.../st_spurverbreiterung
Und jetzt habe ich ja bei den 18er 12,5mm mit der Zentrierung,sozusagen wie adapter werden diese auf der Spurplate drauf geklickt 😉
Das ist das linke Bild auf der gelinkten seite 😉
meine Devise ist bislang: wenn irgendwie möglich, auf Spurplatten verzichten und gleich Felgen in der richtigen Einpresstiefe besorgen, sofern es diese so gibt. Spurplatten ohne Zentrierung kommen mir nicht mal an den Rasenmäher 😁.
Bei serienhohem Fahrwerk sieht es meiner Meinung nach komisch aus, wenn das Rad auch noch weit außen steht. Ich würde in deinem Fall nur hinten die 15er Platten verbauen und vorne nix machen. Aber die Entscheidung liegt natürlich bei Dir 🙂.