LCI G20/G21
Das erste Bild des G20 LCI ist da
3496 Antworten
Naja wenn es nix mehr anderes gibt werden wir uns da auch dran gewöhnen (müssen), es kommen ja auch andere super Innovationen bei den neuen Autos, die will man ja auch nicht missen.
Vielleicht gibts ja von BMW irgendwann ein "Tastenpaket" mit iDrive und konventioneller Bedienung gegen teures Geld, das würd ich wahrscheinlich sogar bezahlen…
Im 2er Active Tourer 2022 gibt es keinen iDrive mehr.
Zitat:
@Hanuse schrieb am 12. März 2022 um 10:57:08 Uhr:
Naja wenn es nix mehr anderes gibt werden wir uns da auch dran gewöhnen (müssen), es kommen ja auch andere super Innovationen bei den neuen Autos, die will man ja auch nicht missen.
Es wird schon bald Alternativen geben: Mazda wird in naher Zukunft ins Premiumsegment inkl. R6 einsteigen. Der neue CX-60 ist ein Vorbote und macht einen guten ersten Eindruck.
Zitat:
@Hanuse schrieb am 12. März 2022 um 10:57:08 Uhr:
Naja wenn es nix mehr anderes gibt werden wir uns da auch dran gewöhnen (müssen), es kommen ja auch andere super Innovationen bei den neuen Autos, die will man ja auch nicht missen.
das kann man so und so sehen. Der A6-Nachfolger hat nicht nur den anfälligen Motor geerbt, sondern jetzt auch kein Drehmoment da mehr, wo es beim Diesel hingehört. Absolute Katastrophe.
Ich fahre meinen nun daher 9J + X, spart Geld und ich habe das Auto, was das tut was es soll.
Auf diese Innovationen kann man verzichten und es dürfte in Zukunft schlimmer werden. Schau doch mal bei Opel oder Ford: nur noch winzige Krüppelmotoren oder Plugin Hybrid. Das sind Scheininnovationen.
Momentan habe ich noch einen G20 320D MH, die Antriebsgeneration ist noch als Fortschritt zu werten, sollte sie sich auch als robust herausstellen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 12. März 2022 um 11:44:45 Uhr:
Zitat:
@Hanuse schrieb am 12. März 2022 um 10:57:08 Uhr:
Naja wenn es nix mehr anderes gibt werden wir uns da auch dran gewöhnen (müssen), es kommen ja auch andere super Innovationen bei den neuen Autos, die will man ja auch nicht missen.Es wird schon bald Alternativen geben: Mazda wird in naher Zukunft ins Premiumsegment inkl. R6 einsteigen. Der neue CX-60 ist ein Vorbote und macht einen guten ersten Eindruck.
Hallo,
Premium hin oder her, ich habe Mazda gehabt und auch die neuere Mazda Modelle zur Probe gefahren. Fahrwerk können die nicht konstruiren, auf jeden Fall bis jetzt. Das gleiche Problem wie Lexus auch hat - gut für dem US Markt, aber nichts für Europa.
Jukka
Zitat:
@jukkarin schrieb am 12. März 2022 um 13:54:45 Uhr:
Hallo,
Premium hin oder her, ich habe Mazda gehabt und auch die neuere Mazda Modelle zur Probe gefahren. Fahrwerk können die nicht konstruiren, auf jeden Fall bis jetzt. Das gleiche Problem wie Lexus auch hat - gut für dem US Markt, aber nichts für Europa.
Jukka
Du sagsts ja selbst. Am "können" wird's nicht liegen aber Hauptmarkt für sämtliche Japaner ist und war nie Europa. Hier werden sie zwar auch verkauft, aber designed und konstruiert werden sie für den US Markt.
Schon seit den 60ern.
Das erklärt ihren "Erfolg" in Europa, im Gegensatz zu dem in den USA.
Ja, deshalb bietet Mazda in Europa auch keine Turbo-Motoren an, in den USA schon.
Dennoch kann man bei den Japanern eine gewisse "Emotionalisierung" beobachten, während die deutschen Fabrikate zunehmend unattraktiver werden. Auch Toyota ist mit seiner GR-Offensive auf dem Emotionalisierungsweg (der Supra soll demnächst als Handschalter kommen).
Und Mazda gewährt seit Neuestem 6 Jahre Neuwagengarantie bis 150.000 km Laufleistung, was ebenso erfreulich ist und für deren Qualität spricht.
Ich bin den i4 gefahren. Alles wunderbar. Curved Display, idrive Controller, Favoritentasten (Controller nach vorne schubsen und schon sind sie per Controller wählbar), unkomplizierte Klimabedienung. Alles top.
Die ganzen LCI-Weltuntergangspropheten haben den i4 nicht gefahren, das LCI nie gesehen und das OS8 nicht kapiert … aber sind Weltspitze im Vorverurteilen ohne Basiskenntnisse.
Wartet doch mal ab, das OS8 ist voll ok.
Gut, dass wenigstens einer dass OS8 kapiert *Kopfschüttel*
"...Favoritentasten (Controller nach vorne schubsen und schon sind sie per Controller wählbar)..." ...merkst du selbst, oder? Das ist Weltspitze mit Basiskenntnissen🙄
Ich bin mir sicher, dass BMW hier Kunden befragt hat und genau wie beim 1er damals (wo 80% oder so nicht gewusst haben, dass der Hinterradantrieb hat), haben 80% gesagt, dass sie diese "Radiostationstasten" nicht verwenden weil sie "eh kein Radio hören" oder so und außerdem eigentlich nie an der Klimaanlage rumspielen, sondern höchstens beim Einsteigen die Sitzheizung anmachen, wenn es kalt ist.
Für die Power-User sind die Favoritentasten weiterhin da, aber oh Schreck, es hat sich etwas geändert, also kauft man jetzt auf keinen Fall mehr einen neuen BMW nach 7/2022.
Zitat:
@CavaSan schrieb am 12. März 2022 um 20:03:46 Uhr:
Gut, dass wenigstens einer dass OS8 kapiert *Kopfschüttel*"...Favoritentasten (Controller nach vorne schubsen und schon sind sie per Controller wählbar)..." ...merkst du selbst, oder? Das ist Weltspitze mit Basiskenntnissen🙄
Wenn du irgendwelche Fragen hast, dann stelle sie.
Ich beantworte sie gerne.
Ach, du kannst nur Kopfschütteln und Augen rollen?
Na dann, viel Erfolg noch.
Sicher machst du das gerne.
Wärst du einfach sachlich geblieben wie im ersten Absatz, wäre ich vielleicht sogar ernsthaft interessiert gewesen und hätte womöglich sogar tatsächlich einige konkrete Fragen gestellt.
Bei der spitzen Rhetorik und der verallgemeinernden Polemik im zweiten Absatz sollte man selbst allerdings kein Glaskinn besitzen.
Die Antwort passt sich ebf. nahtlos an.
Das OS8 im LCI ist wirklich eine Verbesserung mit mehr Funktionen u. auch optisch sehr schön gemacht.
Enttäuschend finde ich, dass man sich nicht mehr Mühe beim KI gegeben hat. So ist weiterhin nicht, (wie bei den Wettbewerbern schon seit Jahren üblich) weder eine Konfiguration noch eine komplette Kartendarstellung möglich.
Kein Weltuntergang aber eben enttäuschend.
lt. AMS vor einer Woche kommt der LCI erst Ende 2022.
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 12. März 2022 um 21:12:08 Uhr:
lt. AMS vor einer Woche kommt der LCI erst Ende 2022.
Erneut der Beweis, dass sie AMS sehr viel weiss, nämlich null wie nix