LCI 320d Sportautomatik - nun Leistungsprobleme
Hallo Gemeinde,
neben den wummernden Geräuschen meines Montags-LCI hat er nun auch noch Leistungsprobleme. Er hat jetzt ca 5.500km auf der Uhr und fuhr bis ca. 2.500km wie 190PS und 400Nm.
Seit dieser Zeit hat er aber Probleme mit der Leistungsentfaltung beim Gaspedal betätigen. Es tritt nicht immer auf, aber manchmal. Es ist manchmal so wie ein Gummimotor. Trittst drauf und erst mal kommt wenig bis gar nichts, dann aber irgendwann gehts ab, aber auch nicht wie früher. Früher hat er bei "normalem" Gas geben, kontinuierlich seine Leistung gleichmässig entfaltet ohne z.B auf grader Strasse runterzuschalten. nun, schaltet er teilweise einen oder sogar 2 Gänge runter und versucht seine Defizite über Drehzahl auszumerzen, wenn man "normal" drauf tritt. (Aber nicht immer). Fehler sind keine im Fehlerspeicher.
Beim Freundlichen war ich schon. Er ist mit mir die vor der Werkstatt liegende Strasse auf und abgerast und sagte dann in mein grün gewordenes Gesicht, dass alles OK sei - normales Verhalten.
Ich fahre 4000km pro Monat und spüre dieses Verhalten. Er fährt nicht richtig und hat auch erhöhten Sprit-Verbrauch. Wie kann ich den nun dem Hersteller erklären, dass das Fahrzeug ein Problem hat und dass sie das bitte beheben möchten ...
Tom
48 Antworten
Zitat:
@thowa schrieb am 13. Oktober 2016 um 01:56:13 Uhr:
Zitat:
@tom195 schrieb am 12. Oktober 2016 um 22:01:31 Uhr:
Und es wird feucht draussen, und was denkt ihr .. sporadische Probleme in der Leistungsannahme. Heute mal wieder 540 km auf der AB zugebracht und das nervt.Ihr kennt das von 400 nm,
- da tritts du wenig drauf und es geht von unten rauf kontinuierlich nach oben ohne Probleme.
- Tritts du mehr drauf haut es stärker aber gleichmaessig rein, von unten weg.
- Nicht aber bei meinem Effekt. da trittst du und denkst ohhhh jetzt müsste doch, ähhh da fehlt doch , ohhh ahh was nun, da fehlt doch was ? Du trittst mehr und noch ein bisschen und noch gaaaaanz wenig und .. er schaltet runter, weil er nicht genug Leistung / Drehmoment hat. So ein Mist. Jeder BMW Meister schaut mich bisschen ungläubig an 'der hat sie doch nicht alle', " ... der Wagen fährt ganz normal, wie ein 320d eben".Nur fahre ich täglich mit ihm und hab nun 19Tkm drauf und kenne es ja wie es "richtig" gehen kann. Wenn es "ihm" gut geht fährt er 239 nach HUP. Geht es ihm "schlecht ist bei "229" schluss. Sollte ich das als Argument anführen? Befürchte dass ich dann als Raser abgestempelt werde ...
Hier das gleiche Problem. Aber die Werkstätten sagen immer alles OK da nichts im Fehlerspeicher. Aber geben gleichzeitig zu Bedenken dass ein Luftmassenmesser-Fehler nur dann erkannt wird wenn das Kabel durchgeschnitten ist. Als Beifahrer bei mehreren Probefahrten merkte ich auch schon selber massive Unterschiede im Drehmoment, dass ich mich frage was die Herren die letzten 20 Jahre getan haben um nicht mal zu erkennen, dass teilweise massiv Drehmoment fehlt. Seit es kühl und unter 10 Grad hat wurde es noch schlimmer. Was hast Du für Werte von 100 auf 200 gemessen ? Meiner kommt nicht mal auf die Werte vom 184 PS der ja bedeutend schlechter oben raus geht. Wenn er schlecht läuft habe ich 27.5 Sekunden. Schalte immer knapp über 4000 in den nächsten Gang. Habe 17 Zoll drauf.
habe leider keine vergleichswerte wie es normal ist, ich kann ja mal messen, wie lange es aktuell dauert. Habe aber eine Sportautomatik, somit nicht ganz vergleichbar mit dem Schalter
Zitat:
@tom195 schrieb am 13. Oktober 2016 um 16:21:10 Uhr:
weiss jemand ob es was bringen würde im Fehlerfall mal auf den Leistungsprüfstand zu fahren. Sollte da eventuell das Problem "sichtbar" werden ?
Kannst du mit dem iDrive die Sportanzeigen abrufen. Wenn ja, kannst du dir das Drehmoment und die Motorleistung anzeigen lassen. Das machst du, wenn er mal wieder gut läuft und kannst es vergleichen, wenn du wieder das Gefühl hast, dass er nicht zieht.
Am besten machst du das im 8-Gang. Knapp oberhalb von 1000 U/min drückst du das Gas voll durch. Das Drehmoment muss bereits deutlich unterhalb von 2000 U/min den Maximalwert erreichen, einige Zeit konstant bleiben, um dann abzufallen. Die Leistung muss weiter bis zur maximalen Leistung von 184 PS ansteigen.
Gruß
Uwe
Die Sportanzeigen zeigen immer den selben Mist an :-) Da steht dann 400 NM und die Kiste fühlt sich an wie 60 PS Corsa. Er wird die maximale Leistung haben aber oberhalb 4000 wird sie stärker abfallen als normal.
…und wenn du die Zeit stoppst, z.B. manuell im 8 Gang, beschleunigt von der Geschwindigkeit bei 1200 U/min bis zur Geschwindigkeit bei 4000 U/min.
Gleiches nochmal bei Geschwindigkeiten von 4000 U/min bis 5000 U/min.
Das Ganze kannst du auch mit Videos dokumentieren.
Wenn hier deutlich unterschiedliche Werte rauskommen, kannst du deiner BMW-Werkstatt Fakten auf den Tisch knallen, die die kaum ignorieren können.
Wenn die Werte hingegen identisch sind, das Fahrzeug sich aber trotzdem unterschiedlich fährt, kann es auch sein, dass die Automatik unterschiedlich schaltet, also einmal schaltet sie frühzeitig hoch und das andere mal eben nicht, so dass dann der Wagen nur gemächlich beschleunigt.
Weiterhin solltest du, wenn er mal wieder so lahm ist, die Felgen (ganz vorsichtig) anfassen. Wenn die dann heiß sind, löst sich die Beläge nicht richtig von der Scheibe. So ein Problem kann auch zeitweise auftreten.
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
Mit der DPF Regeneration kann das nicht zusammenhängen?
Die Zeit von 100-200 messen ist wohl die beste Möglichkeit Leistungsverlust zu dokumentieren (gleiche Strecke - möglichst gleiche Bedingungen. )
Besorge dir am besten ein Tool (OBD Adapter und App) - handgestoppt/Geschätzt bringt das nichts.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 14. Oktober 2016 um 23:32:29 Uhr:
…und wenn du die Zeit stoppst, z.B. manuell im 8 Gang, beschleunigt von der Geschwindigkeit bei 1200 U/min bis zur Geschwindigkeit bei 4000 U/min.
Das kann er machen, aber nicht im 8. Gang, da reichen die 190 PS nicht zum ausdrehen bis 4000 U/min.
Ich würde es mal im 3./4./5. Gang versuchen. Vielleicht kann ja jemand mit der gleichen Motor/Getriebe-Kombination Vergleichswerte liefern...
Hallo, habe jetzt 2 Mal die Bremsscheiben angefasst. Vorne wie hinten sind sie heiss bis sehr heiss. Also dass man sie nicht mal anfassen kann. Dabei sind die letzten KM auf einer Landstrasse jeweils gefahren worden bei dem ich dann nur noch beim Einbiegen in die Einfahrt gebremst habe. Könnte das ein Hinweis sein? Habe ich die Handbremse angezogen und gebe leicht Gas hat alles ein wenig Spiel. Könnten Gefühl 10cm nach vorne/hinten Bewegung sein. Normal ?
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 14. Oktober 2016 um 23:32:29 Uhr:
Weiterhin solltest du, wenn er mal wieder so lahm ist, die Felgen (ganz vorsichtig) anfassen. Wenn die dann heiß sind, löst sich die Beläge nicht richtig von der Scheibe. So ein Problem kann auch zeitweise auftreten.
Das klingt sehr interessant. Aktuell tritt das Problem bei mir auf, wenn es nass draussen ist. Gibt es nicht so Funktionen, dass die Bremsklötze kurz an die scheiben gefahren werden, um den Wasserfilm regelmässig zu entfernen und nicht im Notfall wertvolle Millisekunden zu verlieren? Wenn das nicht so 100%ig funktioniert. Ich check das mal mit der Temperatur beim nächsten Mal und auch ohne, um mal nen Vergleich zu haben ...
Zitat:
@tom195 schrieb am 24. Oktober 2016 um 17:02:23 Uhr:
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 14. Oktober 2016 um 23:32:29 Uhr:
Weiterhin solltest du, wenn er mal wieder so lahm ist, die Felgen (ganz vorsichtig) anfassen. Wenn die dann heiß sind, löst sich die Beläge nicht richtig von der Scheibe. So ein Problem kann auch zeitweise auftreten.Das klingt sehr interessant. Aktuell tritt das Problem bei mir auf, wenn es nass draussen ist. Gibt es nicht so Funktionen, dass die Bremsklötze kurz an die scheiben gefahren werden, um den Wasserfilm regelmässig zu entfernen und nicht im Notfall wertvolle Millisekunden zu verlieren? Wenn das nicht so 100%ig funktioniert. Ich check das mal mit der Temperatur beim nächsten Mal und auch ohne, um mal nen Vergleich zu haben ...
Wann wurde Deiner hergestellt ? Also nicht zugelassen....
Zitat:
@thowa schrieb am 24. Oktober 2016 um 16:42:06 Uhr:
Hallo, habe jetzt 2 Mal die Bremsscheiben angefasst.
Nicht die Scheiben direkt sondern die Felgen soll man anfassen. Alleine wenn man von der Autobahn abfährt und runterbremst, sind die Scheiben natürlich heiß. Wenn man sie noch kurz anfassen kann, sind es so um 60°C. Das ist direkt nach dem Abbremsen nicht bedenklich. Wenn man aber die Scheiben direkt anfasst, kann man sich höllisch die Finger verbrennen (mit Brandblasen usw.), daher empfiehlt es sich, wie von mir vorgeschlagen, die Felgen vorsichtig anzufassen. Wichtig ist, dass man zuvor ein paar km gefahren ist und immer wieder kurz abgebremst hat, damit genügend Zeit war, damit sich die Wärme von den Scheiben auf die Felgen gelangen konnte.
Zitat:
@tom195 schrieb am 24. Oktober 2016 um 17:02:23 Uhr:
Das klingt sehr interessant. Aktuell tritt das Problem bei mir auf, wenn es nass draussen ist. Gibt es nicht so Funktionen, dass die Bremsklötze kurz an die scheiben gefahren werden, um den Wasserfilm regelmässig zu entfernen und nicht im Notfall wertvolle Millisekunden zu verlieren? Wenn das nicht so 100%ig funktioniert. Ich check das mal mit der Temperatur beim nächsten Mal und auch ohne, um mal nen Vergleich zu haben ...
Ja, die Trockenbremsfunktion gibt es. Ob dein Auto sie auch hat, weiß ich nicht. Warten wir also mal deinen Test ab.
Tritt das Problem auf, wenn es am Tag zuvor nass war oder auch bei trockenem Wetter am Tag zuvor?
Wie sehen die Scheiben eigentlich aus, metallisch blank oder gibt es leichte Rosbildungen?
Gruß
Uwe
Nein, als E36 Fahrer hat man dieses Problem nicht. Aber als kommender F31 Fahrer interessiert mich das.
Auto wurde nun bei BMW neu adaptiert. Getriebe und Motor neu geflasht und nun fährt er so was von top! War also scheinbar irgendwas mit Software