Lautsprecherverteilung und Leistung des Burmester Soundsystems
Wer hat Informationen zur Lautsprecherverteilung des Burmester Systems im GLC? Eine Suche - auch über Google - hat nichts erbracht.
Besonders irritiert mich, dass man nichts von einem Subwoofer liest: Fehlt der am Ende?
Welche Leistung hat das System?
Ich habe die Befürchtung, dass das Burmester schlechter ist als das HK im GLK. Im GLE hat mich das Burmester eher enttäuscht, auch wenn ich nicht alle Einstellungen testen konnte.
Wer weiß also, welche Lautsprecher wo sitzen?
Beste Antwort im Thema
Ich habe aufgrund von Äusserungen hier, dass das Standardsystem grottenschlecht sei, auch das Burmestersystem bestellt. Während einer Probefahrt eines Vorführwagens ist mir dann aufgefallen dass das Standardsystem meinen Anforderungen voll und ganz genügt hätte, bis auf die bescheidende Optik.
46 Antworten
Ich hatte im Probefahrzeug die Standardanlage. Alleine aus dem Grund habe ich zum Burmester gegriffen, weil es einfach an den Details gefehlt und vor allem der Bassbereich für mich null Definition geschweige denn genügend Tiefgang hatte. Und ich höre kein Techno 🙂.
Hatte vorher das Hifi System im BMW, welcher auch schon sehr gut ist, der Burmester legt nochmals eine Schippe Klarheit oben drauf.
Bin übrigens leicht Hifi verfetischt und auch Musiker, falls das hilft 😉.
Ok,akzeptiere deine Meinung,da kann mal man sehen wie unterschiedlich interpretiert wird.
Der Tip wird also nur ein persönlicher Vergleich der beiden Anlagen sein!
Bin mit der Standart total zufrieden.
Gruß raim
Die Standard ist ganz gut, aber die Burmester ist deutlich besser. Im Vergleich zu meiner E-Klasse (S211), wo auch "nur" Standard verbaut war, hat mich der GLC und dem Standard-System sehr enttäuscht. Ich habe dann den Burmester-Klang erlebt und der war für mich spürbar besser und auch lauter.
Das Auto ist für mich der einzige Ort, wo ich mir auch mal "die Ohren wegfetzen" kann, dass schafft die Burmester-Anlage aber nicht ganz, kommt aber deutlich weiter als das Standard-System.
Ich habe Burmester geordert und hoffe in der kommenden Woche den Wagen in Bremen in Empfang nehmen zu dürfen.
Grüsse...
Genauso mache ich das auch. Zu Hause haben wir nur einen kleinen DAB+ Radio, in Kombi mit USB Stick reicht uns das völlig aus.
Im GLC mit Burmester empfinde ich das dann schon als gewaltiger Unterschied 😁 Der Raumklang - mit der mir passenden Musik - ist einfach nur Hammer. Darf dann gerne auch mal was lauter sein. Das einzige was ein wenig nervt sind die Radio (auch DAB) Aussetzer/Wiederholungen beim aut. Wechsel des Senders.
In Summe ist für mich Burmester ein "lohnenswerter" Luxus. Mit persönlich gefällt der Burmester Sound bedeutend besser, als ein röhrender Auspuff😉
Ähnliche Themen
... wer zu Hause nur ein kleines Radiosein Eigen nennt den empfehle ich natürlich auch das Burmester,
so das man wenigstens ab und zu etwas anspruchsvollere Musik hören kann.
Für meinen Teil besitze ich eine 7.1.Hifi Anlage und kann mich ohne Probleme mit der Standartanlage im
GLC anfreunden, die gar nicht mal so schlecht ist.
Jedem Tierchen sein Pläsierchen...
Hallo Raim, kein Problem - bin nicht neidisch. Weder auf dein 7.1 Dingens noch auf deine standard Anlage im GLC. Hauptsache das jeweilige stimmt für uns beide😉
Seit kurzem im Einsatz im GLC 43. Klang: besser als in der E-Klasse W 212 mit Harman Kardon System. Subwoofer vorne im Fußraum mit der Karosserie verschraubt: kein Wummerbass, aber hervorragender Sound ohne Abhängigkeit von der Beladung im Kofferraum. Kann jede Musik! Eine klare Empfehlung.
Hallo zusammen, mal zwei Fragen. Meiner war heute beim Freundlichen und ich hatte als Leihwagen einen GLC ohne Burmester.
1. Was mir aufgefallen ist, dass wenn ich laut und leise gestellt habe, wurde im Display Garmin 20, die Lautstärke Grafik mit Volumen angezeigt. Was bei mir mit Burmester nicht der Fall ist. Ist das bei euch auch so, dass nirgends die Lautstärke angezeigt wird?
2. beim koppeln des Handys über BT wurde auch der Ladezustand des Handy oben recht neben der Empfangsqualität angezeigt. Was bei mir auch nicht der Fall ist.
Woran liegt das bitte. Meiner ist vor 8 Wochen vom Band gelaufen. Der Leihwagen 3 Wochen alt.
Beim Meister nur Achselzucken.
Danke schon mal für die Antworten.
Diese Einstellungen vermisse ich bei meinem GLC aus 06/2016 auch. Wahrscheinlich gab es kurzfristig ein Update. Ist manchmal nicht nachvollziehbar.
Zitat:
@Callaway 2010 schrieb am 25. September 2017 um 20:33:42 Uhr:
Ist das bei euch auch so, dass nirgends die Lautstärke angezeigt wird?
Ja. Habe Burmester.
Zitat:
@Callaway 2010 schrieb am 25. September 2017 um 20:33:42 Uhr:
Woran liegt das bitte.
Keine Ahnung, aber das ganze Thema Hifi und Ergonomie ist im GLC mit Audio 20 eine Katastophe. Nur mal Beispiele:
- Außer in der Ansicht "Radio" sehe ich nirgends auf den beiden Displays den Radiosender, obwohl genügen Platz dazu im Tachodisplay da wäre
- Das ganze Lenkrad ist voller Tasten, aber mit keiner kann man mal eben schnell per Klick den Radiosender oder das Lied wechseln
- MP3s per USB Stick lassen sich nicht pro Ordner anzeigen und browsen, sondern fangen immer im Root Verzeichnis an
- Keine Taste am Lenkrad für Siri
- Nur 1x BT Handy kann gleichzeitig gekoppelt werden. Menschen mit Privat- und Geschäftshandy müssen manuell umschalten
- Ganzes Menü im Audio 20 furchtbar lahm
- etc.
Laut Meister, würden für mein Fahrzeug keine Updates nötig oder vorhanden sein. Was ich fast nicht glauben kann.
@holger
da stimmt aber dann etwas nicht bei Dir, denn wenn Du am Lenkrad auf das Häuschen Symbol drückst kommst Du auf das Home/Startmenue wo Du z.B. auf Reise, Radio, Navi usw. schalten kannst. Mit Ok bestätigen und dann kannst Du unter Radio alle Sender rauf und runter am Lenkrad schalten und hast im Armaturendisplay den Sender und den Titel des gespielten Songs stehen.
Und im gleichen Menü unter Medien, kann ich meine gesamte Mediathek vom IPhone am Lenkrad steuern. Titel usw.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 25. September 2017 um 21:08:09 Uhr:
Zitat:
@Callaway 2010 schrieb am 25. September 2017 um 20:33:42 Uhr:
Ist das bei euch auch so, dass nirgends die Lautstärke angezeigt wird?
Ja. Habe Burmester.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 25. September 2017 um 21:08:09 Uhr:
Zitat:
@Callaway 2010 schrieb am 25. September 2017 um 20:33:42 Uhr:
Woran liegt das bitte.
Keine Ahnung, aber das ganze Thema Hifi und Ergonomie ist im GLC mit Audio 20 eine Katastophe. Nur mal Beispiele:
- Außer in der Ansicht "Radio" sehe ich nirgends auf den beiden Displays den Radiosender, obwohl genügen Platz dazu im Tachodisplay da wäre
- Das ganze Lenkrad ist voller Tasten, aber mit keiner kann man mal eben schnell per Klick den Radiosender oder das Lied wechseln
- MP3s per USB Stick lassen sich nicht pro Ordner anzeigen und browsen, sondern fangen immer im Root Verzeichnis an
- Keine Taste am Lenkrad für Siri
- Nur 1x BT Handy kann gleichzeitig gekoppelt werden. Menschen mit Privat- und Geschäftshandy müssen manuell umschalten
- Ganzes Menü im Audio 20 furchtbar lahm
- etc.
In der Head-Unit werden doch die Sender nebst Frequenz angezeigt.
Sender und Musikstücke lassen sich durchaus vom Lenkrad aus wechseln. Menü Radio oder Media über das Multifunktionslenkrad wählen und dann mit den Pfeiltasten wählen. Ansonsten mit dem Drehregler anwählen.
Zitat:
@Callaway 2010 schrieb am 25. September 2017 um 21:15:57 Uhr:
da stimmt aber dann etwas nicht bei Dir, denn wenn Du am Lenkrad auf das Häuschen Symbol drückst kommst Du auf das Home/Startmenue wo Du z.B. auf Reise, Radio, Navi usw. schalten kannst. Mit Ok bestätigen und dann kannst Du unter Radio alle Sender rauf und runter am Lenkrad schalten und hast im Armaturendisplay den Sender und den Titel des gespielten Songs stehen.
Das ist bei mir auch so. Wenn ich normal fahre, also mit km/h oder einem Assistenzsystem in der Anzeige, dann kann ich auch nach 5x drücken die Radio Sender wechseln.
Ich meine aber, dass ich mit nur einem Tastendruck und ohne zuvor erst irgendwelche Menüs umschalten zu müssen, den Sender wechseln kann. Und zwar immer und überall. So wie bei anderen Herstellern eben auch. Das kann der GLC nicht.