Lautsprecherverteilung und Leistung des Burmester Soundsystems
Wer hat Informationen zur Lautsprecherverteilung des Burmester Systems im GLC? Eine Suche - auch über Google - hat nichts erbracht.
Besonders irritiert mich, dass man nichts von einem Subwoofer liest: Fehlt der am Ende?
Welche Leistung hat das System?
Ich habe die Befürchtung, dass das Burmester schlechter ist als das HK im GLK. Im GLE hat mich das Burmester eher enttäuscht, auch wenn ich nicht alle Einstellungen testen konnte.
Wer weiß also, welche Lautsprecher wo sitzen?
Beste Antwort im Thema
Ich habe aufgrund von Äusserungen hier, dass das Standardsystem grottenschlecht sei, auch das Burmestersystem bestellt. Während einer Probefahrt eines Vorführwagens ist mir dann aufgefallen dass das Standardsystem meinen Anforderungen voll und ganz genügt hätte, bis auf die bescheidende Optik.
46 Antworten
Nehmen wir an, es wäre schlechter, was würdest Du tun?
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
http://www.caricos.com/.../132.html
Vielen Dank für die Links: War das was ich suchte.
"Nehmen wir an, es wäre schlechter, was würdest Du tun?" Auf ein Update hoffen, bis ich in ca 1 Jahr einen GLC mit vernünftigem Motor bekomme oder gleich den GLC 450 nehmen: Bei dem Motorsound ist das Klang des Radios Nebensache 😁
Ich werde mir irgendwann nochmal Zeit nehmen, und das System beim Freundlichen in Ruhe testen und versch. Einstellungen probieren.
Ähnliche Themen
Die Einstellungsmöglichkeiten sind eher armselig, der Sound sehr abhängig von Musikrichtung und Aufnahmequalität, speziell bei den kastrierten MP3 Dateien.
Insgesamt klingt das System weniger nach Hifi, denn nach bösem Bose-Bums. Als Freund neutraler Hifi-Anlagen war ich jedoch erstaunt, wie schnell man sich daran gewöhnen kann.
Gut an der Anlage ist, dass man sie sehr laut schrauben kann, ohne dass sie verzerrt. Ich habe meine Lieblingsmusikrichtung fürs Auto gefunden und bin inzwischen ganz zufrieden mit dem Ding. Karajan hätte was anderes gewählt, aber der ist ja nun auch schon dout.
Das Burmester ist bei mir auch auf der Liste von Dingen, die ich beim nächsten mal vielleicht eher nicht mehr nehmen würde ;-)
Gemessen an den üblichen Problemen bei der Qualität von Musikwiedergabe in Pkw's fand ich bei einer Probefahrt auf Sylt den Unterschied zwischen der normalen Ausstattung mit Comand und dem Burmester bei hochwertigen MP3's schon frappant. Der Sound war wesentlich klarer und knackiger bei üblichem Pop/-Rockmaterial. Klassik mit viel Piano ist im Auto sowieso problematisch, es sei denn die lauten Passagen hauen einem die Ohren weg.
Ich habe HK in meinem GLK und fand den Sound im GLC besser, was aber auch daran liegen kann, dass der mir besser gedämmt vorkommt.
Zitat:
@OliM62 schrieb am 23. Februar 2016 um 10:58:19 Uhr:
Das Burmester ist bei mir auch auf der Liste von Dingen, die ich beim nächsten mal vielleicht eher nicht mehr nehmen würde ;-)
Ich war nicht gerade überwältigt vom Burmester-Klangerlebnis im GLC 250 (trotz Nutzung einer gekauften Audio-CD); das mag daran liegen, dass ich generell Musik aus guten Quellen höre und daher ein hohes Klangniveau gewöhnt bin. Burmester bietet ein hohes Niveau und ist für mich daher in Ordnung; Wunder aber kann auch dieses System nicht vollbringen.
Das normale Audiosystem (ohne Burmester) - bei meiner ersten Probefahrt im GLC 220d verbaut - empfand ich für meine persönlichen Bedürfnisse als unzureichend. Ich will dem Standardsystem jetzt nicht eine ausschließliche Eignung zum Abhören von Nachrichten und Verkehrsfunkdurchsagen unterstellen (das wäre übertrieben und fies;-), aber wer mit der Gabe bzw. der Bürde audiophilen Anspruchs gesegnet bzw. belastet ist, wird damit wohl keine große Freude haben.
Letztlich ist aber immer alles auch eine Frage des Budgets und der Prioritäten.
Gruß G.
Wie ich schon mal schrieb. BM ist ok besonders im Vergleich zum Standard und da muss ich dem Vorschreiber widersprechen. Das Std Soundsystem ist leider echt mies. Für Nachrichten aber ok
Hallo,
das HK im GLK kannste in die Tonne klopfen, allerdings besser als Serie.
Der MB Verkäufer sagte zu mir Bose war bisher am besten im MB, ihm ist es ein Rätsel warum sich MB von Bose trennte.
Bose finde ich in nahezu allen Bereichen komplett überschätzt. Ich weiß gar nicht, wie es denen gelingen konnte, solch einen Hype um ihre Marke aufzubauen.
Jetzt bedienen sie vorrangig auch Mazda. Da gehören sie hin. Gut aber nicht wirklich gut genug.
Ich mag Bose vom Sound her auch nicht. Ist mir zu Boom Boom lastik. Bei Audi sind sie auch (A6)
Zitat:
@pcgamer schrieb am 23. Februar 2016 um 05:11:33 Uhr:
http://www.caricos.com/.../132.html
Kann mit bitte jemand erklären, warum auf dem Schema der Lauversprecherverteilung im GLC 15 Lautsprecher abgebildet sind, wo doch in der Beschreibung nur von 13 Hochleistungslautsprechern die Rede ist???
Ich zitiere:
13 Hochleistungslautsprecher und präzise auf den Innenraum abgestimmte Elektronik- und Akustikelemente sorgen für den erstklassigen Burmester® Wohlfühlklang. Mit der Surround-Funktion oder der Soundoptimierung für die vorderen und hinteren Plätze lässt sich das Hörerlebnis noch intensiver gestalten.
Bitte beachtet beim Durchzählen, dass in den hinteren Türen jeweils 2 LS verbaut sind!
Gruß G.
Also, ich zähle 14 Lautsprecher und den DSP im Kofferraum. Das ist aber immer noch ein Lautsprecher zu viel. So weit ich weiß, ist der kleine Lautsprecher im Fußraum nicht verbaut. Aber ich habe das Burmestersystem auch noch nicht in nature im GLC gesehen. Hauptsache, es klingt gut, wobei es kann nur besser klingen, als das grottenschlechte Standartsystem.