Lautsprecherverteilung und Leistung des Burmester Soundsystems
Wer hat Informationen zur Lautsprecherverteilung des Burmester Systems im GLC? Eine Suche - auch über Google - hat nichts erbracht.
Besonders irritiert mich, dass man nichts von einem Subwoofer liest: Fehlt der am Ende?
Welche Leistung hat das System?
Ich habe die Befürchtung, dass das Burmester schlechter ist als das HK im GLK. Im GLE hat mich das Burmester eher enttäuscht, auch wenn ich nicht alle Einstellungen testen konnte.
Wer weiß also, welche Lautsprecher wo sitzen?
Beste Antwort im Thema
Ich habe aufgrund von Äusserungen hier, dass das Standardsystem grottenschlecht sei, auch das Burmestersystem bestellt. Während einer Probefahrt eines Vorführwagens ist mir dann aufgefallen dass das Standardsystem meinen Anforderungen voll und ganz genügt hätte, bis auf die bescheidende Optik.
46 Antworten
Also ich fand das "Standardsystem" bei der ausgiebigen Probefahrt vollkommen ausreichend. Von Heavy Metal über Rock und Pop, alles in einer guten Qualität gehört. Egal ob vom USB-Stick oder nur DAB-Radio.
Zitat:
@pcgamer schrieb am 6. März 2016 um 15:29:24 Uhr:
Also, ich zähle 14 Lautsprecher und den DSP im Kofferraum. Das ist aber immer noch ein Lautsprecher zu viel. So weit ich weiß, ist der kleine Lautsprecher im Fußraum nicht verbaut. Aber ich habe das Burmestersystem auch noch nicht in nature im GLC gesehen. Hauptsache, es klingt gut, wobei es kann nur besser klingen, als das grottenschlechte Standartsystem.
Ich habe aufgrund von Äusserungen hier, dass das Standardsystem grottenschlecht sei, auch das Burmestersystem bestellt. Während einer Probefahrt eines Vorführwagens ist mir dann aufgefallen dass das Standardsystem meinen Anforderungen voll und ganz genügt hätte, bis auf die bescheidende Optik.
Danke! Ihr habt mir echt geholfen mit der Aussage. Hatte bei meinen Probefahrten auch den Eindruck, dass das Standardsystem ausreichend ist und war zuletzt doch stark verunsichert von den Statements hier im Forum. Hätte meine Bestellung auch nicht mehr anpassen können
Es ist auch immer ein Unterschied, was man zuhause hat: wer mehrere tausend Euro in eine gute echte HiFi Anlage steckt, hat andere Ansprüche als jemand, der eine 400€ Pianocraft (die ja auch nicht schlecht ist!)vollkommen ausreichend findet.
Die Standard Mercedes-Anlage ist mit Sicherheit nicht schlecht, aber halt Standard.
Ich habe zuhause leider wenig Gelegenheit, meiner Rotel Anlage zu lauschen, verbringe aber viel Zeit im Auto...
Da muss jeder seine Ansprüche selbst prüfen.
Viele Grüße, Little-Boy 22
Ähnliche Themen
Letztendlich ist es doch immer so. Das man sich selbst ein Bild machen muss. Ob es die Soundanlage ist, die Sitze oder auch der Motor. Wenn man im Forum nach einer Meinung fragt, Bekommt meist immer das ganze Spektrum abgebildet.
Selbst ein Bild machen ist gut. Ich habe in Berlin keinen GLC mit Burmester gefunden. Es gibt ja fast keinen zum Anschauen geschweige denn probefahren.
Burmester hatte ich quasi "blind" bestellt, ohne sie vorher gehört zu haben.
Ich hatte dann aber die Möglichkeit, sowohl die Standard- wie auch die Burmester-Anlage während ausgiebiger Probefahrt zu vergleichen. Als "Testmaterial" diente lediglich der Sound des Digital-Radios. Selbst nach diesem Vergleich war ich dann mehr als zufrieden, den Aufpreis für die teurere Anlage in Kauf zu nehmen!
Das beruhigt mich. Habe auch nur Burmester und Standard im S205 vergleichen können. Da war der Unterschied schon deutlich.
Möchte mich hier einem Vorredner anschließen:
Ich konnte beide Systeme vor der Bestellung bei Probefahrten ausgiebig testen.
Wenn man "etwas höhere Ansprüche" hat und hochwertiges Hifi-Equipment für mehrere oder zig tausend EUR zu Hause hört, dann ist die Standard-Audioanlage im GLC eine Qual - jedenfalls empfand ich das so. Ich habe etwas rumprobiert, aber man hört einfach sofort, dass da der Rahmen ausgeschöpft ist. Egal, was man einstellt, es klingt einfach unsauber und "dumpf".
Deshalb habe ich mich für das Burmester-Soundsystem entschieden und bis jetzt nicht bereut! Das Burmester Soundsystem klingt um Welten besser als das Standard-Audiosystem. Es klingt "sauber", klar, dynamisch - und das egal bei welcher Lautstärke. Und .... man kann lange damit hören, ohne dass es einem auf den Senkel geht. Natürlich klingt das nicht so wie bei mir zu Hause - es stehen aber im Auto auch keine 30qm Raumfläche zur Verfügung und es gibt im Auto ja Nebengeräusche. Aber wer viel fährt/fahren muss, kann sich so seine Zeit meiner Meinung nach deutlich angenehmer machen. Aber natürlich: Klang und die Anforderungen an diesen sind sehr individuell.
Was mir einzig fehlt, sind ein wenige mehr Einstellmöglichkeiten in Punkto Surround und ein feiner abstimmbarer Equalizer (Bässe, Mitten, Höhen finde ich fürs Auto zu grobrastrig). Da hat das Volvo-Premium-Soundsystem erheblich mehr zu bieten. Besser klingen tut Das Volvo-Premium-Soundsystem trotz deutlich mehr Leistung dennoch nicht - da sieht man einmal mehr, dass Leistung nicht zwangsläufig für Klang entscheidend ist.
Zu der Anzahl Lautsprecher:
2x hinten/Kofferraum, je 2x hintere Türen, je 2x vordere Türen, 1x Subwoofer/Fahrer-Fußraum, 1x Center-Speaker Armaturentafel. Und wenn ich nicht irre, noch einmal so etwas wie ein kleiner Mitteltöner im Fußraum (müsste ich noch einmal schauen). Das wären dann 13 Stck.
Viele Grüße und viel Spass mit euren Autos!
Zitat:
@ostkaka22 schrieb am 18. Dezember 2016 um 19:07:33 Uhr:
Zu der Anzahl Lautsprecher:
2x hinten/Kofferraum, je 2x hintere Türen, je 2x vordere Türen, 1x Subwoofer/Fahrer-Fußraum, 1x Center-Speaker Armaturentafel. Und wenn ich nicht irre, noch einmal so etwas wie ein kleiner Mitteltöner im Fußraum (müsste ich noch einmal schauen). Das wären dann 13 Stck.
Stimmt, 14 Stück, kan man hier sehen:
https://www.netcarshow.com/.../wallpaper_86.htm
Fand ich genau anders. Bin HiFi Fan und habe zuhause sehr gute Lautsprecher und keine 0815 Dinger. Ich fand jedoch heute bei der Probefahrt die Burmester sehr enttäuschend! Hatte vorher im E63 die HK und diese war um Welten besser. Bei der Burmester fehlt eindeutig das Fundament im Bassbereich! Fand wirklich das Standard schöner und angenehmer und werde auch das nehmen. Geld spielt jetzt nicht die große Rolle und ich will es mir nicht schön reden, aber auch die Mitfahrer fanden es so. Die Standard hat mehr Fundament. Aber Hörgenuss kann nur subjektiv sein!
Ich will dir nicht widersprechen, aber hast Du die Anlage auch vor der Probefahrt auf deine "Hörbedürfnisse" einstellen können? Ich bin gehörgeschädigt, mein rechtes Ohr hat vielleicht noch 5 % Hörleistung. Wir hatten im X3 (F25) das BMW HIFI-System und jetzt im GLC das Burmester-System. Nicht bestellt, da Werkdienstwagen. Selbst ich höre da erhebliche positive Unterschiede! Habe mir alles nach meinen Hörbedürfnissen eingestellt + "Raumklang" aktiviert. ich finde es klingt alles sehr klar und transparent. Und der Bass, für mein Gefühl sehr ausreichend. Im Vergleich zum BMW höre ich jetzt wieder mehr Musik. Mir gefällt der "Burmester Sound". 🙂
Die Aussage soll sein: Das "hören" ist so individuell, da kann es nur eine Empfehlung geben: Selbst hören und vergleichen! Aber die Anlage vorher einstellen!
... nachdem ich den GLC jetzt ein paar Tage habe und einige Touren unternahm
kann ich nur für mich sagen das mir die Standartanlage völlig ausreicht.
Habe es mir nach meinen Geschmack eingestellt und finde es wirklich gut...!
Würde niemals den Mehrpreis zum Burmester ausgeben...
Das Geld kann man sich sparen.
MfG raim
Zitat:
@outlowz schrieb am 5. Januar 2017 um 19:35:08 Uhr:
Hatte ich ja gemacht und kam dann zum Ergebnis, dass ich das Burmester nicht so gut empfinde.
OK! Dann ist es für dich halt so wie es ist! 🙂
Ich hatte ja die Wahl nicht! Ob ich den Mehrpreis freiwillig bezahlt hätte? Wahrscheinlich Ja!