Lautsprecherverkabelung
Hallo
Im Kofferraum sind ja noch 2 Boxenabdeckungen. Sind auch schon die Kabel gezogen oder ist es schwierig diwsw zu verlegen. Hätte doch gerne für die Kinder auch Lautsprecher hinten.
mfG
Klaus
Beste Antwort im Thema
Toto's Bastelstunde - oder wie baue ich die hinteren Lautsprecher nachträglich ein ?
Hallo Leute,
habe heute ein weiters "Projekt" an meinem Hugomobil abgeschlossen 😉
Bei unserer letzten Urlaubsfahrt mit den Kindern ist es mir tierisch auf den Sack gegangen, daß bei höherem Autobahntempo die Kinder immer gerufen haben: "PAPA MACH MAL DIE CD LAUTER...!!!".
Also habe ich mich kurzer Hand (im Urlaub) dazu entschlossen (nachträglich) Zuhause die hinteren Lautsprecher nach zurüsten 😉
Hier nun eine kurze Anleitung...
Ihr müßt euch folgende Teile beim Freundlichen bestellen:
- x2 Lautsprecher (2K0035709) von BLAUPUNKT - Bild 1
- x8 Muttern (N90698701) - Bild 2
- x8 Schrauben (N90422901)
- x2 (Stecker-)Gehäuse (1J0972702)
- x4 Satz Leitungen für Gehäuse Boxen + Stecker RCD300 (000979133 A) - Bild 1
Zusätzlich werden noch 8 Meter Lautsprecherkabel (Querschnitt 0,75 mm) und x8 Stoßverbinder (rot) benötigt (
siehe Bild 3).
Summe ca. 37,- €
Nachdem die Lautsprecherkabel von vorne nach hinten verlegt waren, mußte der Stecker des RCD 300 "modifiziert" werden (siehe nächsten Thread !)...
Anschließend wurden die Lautsprecher hinten angeschlossen (siehe Bild 3)...
Die "Fader-Funktion" wurde nach erfolgreichem Anschluß der hinteren Lautsprecher automatisch aktiviert (siehe Bild 4). Es muß keine Umcodierung des RCD 300 durch den Freundlichen vorgenommen werden !
Geile Sache (Fader) muß ich wirklich sagen. Wer aber den Aufwand des Selbsteinbaus scheut sollte lieber die hinteren Boxen ab Werk mitbestellen ! Der Ausbau der ganzen Verkleidungsteile kostet nämlich eine ganze Menge Zeit und Nerven 😉
Gruß Torsten
101 Antworten
hallo,
früher hab ich auch schon ein paar Anlagen in meine Autos eingebaut, damals waren aber noch alle Verkleidungen geschraubt! ich hab auch bei 2 Autos die Plus Leitung und das Cinch auf der gleichen Seite verlegt (ohne Pfeifen in den Boxen), da die guten Kabel ja 3 fach geschiermt sind. Das Pfeiffen ist meines Wissens nach immer ein Masse Problem!? (binn aber kein Kfz Elektriker!) Getrennte Verlegung ist sichelich besser, aber auch doppelter Aufwand 🙁
Wie ist das mit der Verkleidung an der B-Säule, da bekomme ich doch die Untere nur ab, wenn ich vorher die Obere entfernt hab, oder? ...muss man die nur nach außen ziehen oder nach oben/unten? Komme ich am Ende des Mitteltunnels (innerhalb) unter den Teppich, muss der Tunnel vollständig abgebaut werden (wo ist die Verschraubung am Tunnel, oder ist er auch nur geklickt?)?
Zitat:
Original geschrieben von cadrai
Wie ist das mit der Verkleidung an der B-Säule, da bekomme ich doch die Untere nur ab, wenn ich vorher die Obere entfernt hab, oder? ...muss man die nur nach außen ziehen oder nach oben/unten? Komme ich am Ende des Mitteltunnels (innerhalb) unter den Teppich, muss der Tunnel vollständig abgebaut werden (wo ist die Verschraubung am Tunnel, oder ist er auch nur geklickt?)?
In meinem Beitrag zur Montage der
Junior-Star-Griffenfindest Du auch ein paar Zeilen zur unteren B-Säulen-Verkleidung. HTH
moin,
nochmal was zum Thema Plus Kabel verlegen..... gibt es was besonderes zu beachten, wenn ich die Batterie abklemme und ich die VW Alarmanlage mit Innenraum Überwachung im Auto hab? bzw. gibts irgend welche Fehler , und was ist mit dem Speicher der MFA?
hallo an alle,
hab nun endlich mal Zeit gefunden, das Plus in den Innenraum zu legen, war mit der Manschette hinter der Batterie kein Problem. Auch mit einem Alarm ist das Abklemmen der Batterie kein Problem.
Als ich die Fußstütze demontieren wollte (dachte die ist nur geklickt) hab ich mir 3 der 4 Halter zerstört! Sie ist wohl noch mit dem Hebel zur Haubenentriegelung verschraubt, oder gibts einen der es besser weiss?
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
Toto's Bastelstunde - oder wie baue ich die hinteren Lautsprecher nachträglich ein ?Hallo Leute,
habe heute ein weiters "Projekt" an meinem Hugomobil abgeschlossen 😉
Bei unserer letzten Urlaubsfahrt mit den Kindern ist es mir tierisch auf den Sack gegangen, daß bei höherem Autobahntempo die Kinder immer gerufen haben: "PAPA MACH MAL DIE CD LAUTER...!!!".
Also habe ich mich kurzer Hand (im Urlaub) dazu entschlossen (nachträglich) Zuhause die hinteren Lautsprecher nach zurüsten 😉
Sorry Leute,
ich bin neu hier und muss erst den Umgang lernen...
Meine Frage:
Gelten die Einbauanleitung und Steckerbelegung etc. auch für das RNS 300? Ich würde mal tippen, ja, bin aber etwas vorsichtig, weil da ja auch noch andere Käbelchen am RNS hängen können.
Hintergrund ist bei mir der gleiche wie bei Torsten: Quängelnde Kinder.
Und ich Naivling habe beim Bestellen gedacht, die von VW werden die vier Lautspreche schön über das ganze Auto verteilen, wozu brauche ich also sechs. Jetzt würde ich gerne "Ritter Rost" nach hinten "faden", der Fader wird im Display auch angezeigt, allerdings in eckigen Klammern, weil eben hinten logischerweise keine Lautsprecher dranhängen.
Hab das Auto neu, gerade vier Wochen und 1500 km.
Markus
Übrigens: Danke für die vielen Tipps hier im Forum.
Nabend Markus,
Zitat:
Meine Frage:
Gelten die Einbauanleitung und Steckerbelegung etc. auch für das RNS 300?
ich hatte erst ein RCD 300 und habe später dann ein RNS 300 nachgerüstet...
An der "Funktion" des Fadings bzw. der Lautstärkeregelung hat sich bei dem Geräteupdate nix geändert! 😛
Zitat:
Übrigens: Danke für die vielen Tipps hier im Forum.
Schittebön, willkommen im Club! 😉
Gruß Torsten
Guten Morgen zusammen,
ich habe genau das gleiche "Problem" wie Cadrai.
Zitat:
Original geschrieben von cadrai
Hallo,
muss zum lösen der hinteren Verkleidung nur die eine schraube (wie bei der SKizze von rm125 zu sehen) gelöst werden? ...muss man noch etwas beachten um nichts kaputt zu machen?
Ich habe jetzt das Radio ausgebaut, die Kabel am Quadlockstecker richtig angeschlossen, Kabel im Fussraum verlegt, an der B-Säule vorbei, ich bin jetzt hinter der Rücksitzbank und weiß nicht weiter. Ich bekomme diese Abdeckungen links und rechts nicht ab. Ich habe schon die 2 Schrauben rausgedreht, kann jetzt aber an der Abdeckung ziehen und rupfen wie ich will, es tut sich nix.
Jetzt die Frage:
Wie gehen die Abdeckungen links und rechts im Kofferraum ab?
Ich bin für alle konstruktiven Vorschläge offen (habe mir eh schon diverse Finger gequetscht und blutig geschürft 🙂 )
Moin.
Also um die Verkleidung abzubauen müßen die beiden Schrauben oben raus.
Dann sind jeweils 3 Blechklammern am oberen Rand kurz unter der Scheibe und ganz unten nochmal 2, diese gehen aber beim Abziehen der Verkleidung mit ab.
Schlimmer sind die 7 Clipst.
Die befinden sich jeweils vorn und hinten an der Verkleidung oben, Mitte und unten und einer in der mitte hinter diesem Ablagefach.
Ich habe es bei mir so gemacht:
Mit einer Spachtel zwischen Verkleidung und von oben nach unten gezogen um zu merken wo die Clipse liegen, dann mit einem Plastik Demontagekeil die Verlkeidung Stück für Stück abgedrückt.
mfg. Maik
Hi Caddykollegen,
Ich hab mal eine ganz einache Frage.
In meinem neuen Caddy befindet sich das RCD300 mit 6 Lautsprechern.
Da ich jetzt auf mein gutes Sony BT ... umrüste stoße ich da auf ein Problem?
Denn mein Radio hat ja eine Ausgngsleistung von 4x50W, es sind aber 6 Lautsprecher verbaut.
Die Pins liegen ja auch in diesem Quadrostecker an, wie sind die geschalten und wie werden die hinteren dann angsteuert?
Eine Möglichkeit wäre ja notfalles die beiden vorderen auf jeder Seite parllel zu Schalten und einen vorwiderstand von 2 Ohm anzuschießen.
Gesamtwiderstand wäre ja dann wieder 4Ohm pro Frontpaar, allerdings müsste ich dazu auch die Pins und Kabel anders klemmen.
Gibt es vllt eine einfachere Möglichkeit?
Ich hab noch eine Endstufe drinnen, aber diese ist schon für 2 12"er zuständig.
Gruß
V.W.
Zitat:
Der link geht nicht mehr, schade...
Zitat:
Original geschrieben von lubi4
Der link geht nicht mehr, schade...Zitat:
Könnte ich auch gut gebrauchen.
Hallo ,
caddy_verkleidungsausbau.zip (283 kb)
Der Link funktioniert nicht mehr, kann jemand helfen ?