Lautsprechertausch

Ford C-Max 1 (DM2)

Tach auch,

ich habe ein CD 6000 mit Serienlautsprechern an Bord. Ich würde gerne die Lautsprecher tauschen, um den Sound etwas zu verbessern.
Ich dachte da an Blaupunkt GTC-662.
Hat diese schon mal jemand verbaut? Falls ja ist der Klang besser geworden?
Was kann man noch für Lautsprecher empfehlen?

Gruß und Danke

Schnuffi

Beste Antwort im Thema

Hab das Sony MP3 CD mit Sound&Connect, also auch USB, iPod und AUX Eingang plus Sprachsteuerung fürs halbe Auto. Wenn ich das herausnehmen würde wär ich mehr als dämlich ! Abgesehen von der vollkommen zerstörten Optik der Mittelkonsole wäre auch die sehr gut funktionierende Freisprecheinrichtung und die Sprachsteuerung hinfällig, von den dann funktionslos gewordenen Buchsen in der Mittelkonsole ganz zu schweigen.

Fehlende Vorverstärkerausgänge sind heutzutage kein Beinbruch mehr. Hi/Lo Adapter vom Carhifi Spezialisten lösen das Problem ohne weiteres. Für Anspruchsvolle gibts auch digitale Signalprozessoren mit Hochpegeleingängen onboard.

Zur Eingangs-Frage :

Die Premium-Lautsprecher von Ford (bzw Pioneer) sind zwar nicht ganz so jämmerlich wie die Pfennigartikel aus Pappe die anderswo verbaut werden. Aber unter wirklich guten Lautsprechern versteht man etwas anderes.

Ich habe bisher nichts weiter gemacht als die vorderen Türen gut zu dämmen und die Lautsprecher gegen Eton RS 160 zu ersetzen. Die Verbesserung im Klang ist dramatisch ! Wenn nun bald noch die hinteren Türen nach selbigem Muster behandelt wurden frage ich mich echt ob Verstärker und Subwoofer überhaupt noch nötig sein werden 🙂

Größter Kritikpunkt an den originalen Lautsprechern war meines Erachtens übrigens nicht fehlender Bass, sondern die Neigung bei höherer Lautstärke schnell "giftig" zu klingen.
Dieses Problem war nach dem Umbau komplett verschwunden !

Einerseits war daran mit Sicherheit das viele ungedämmte Blech in den Türen schuld und zum anderen sind die Hochtöner ab Werk ziemlich tief in den Spiegeldreiecken versenkt. Der Schall muss an einigen scharfen Kanten vorbei, bevor er durch das Gitter in den Innenraum gelangen kann.

Meine Hochtöner sitzen nun direkt hinter dem Abdeckgitter und das Umfeld ist mit einem dünnen Dämm-Schaumstoff bedeckt. Das Türblech die Innenverkleidung und das Türmodul wurden ebenfalls mit schwerem Material beklebt.

Stellt euch doch mal vor ihr wolltet euch fürs Wohnzimmer daheim ein paar Lautsprecher basteln. Dann würde man doch sicherlich auch keinen Blech-Eimer als Körper fürs Gehäuse nehmen, oder ?
Denn so klänge er dann auch : Hohl und Blechern !
Der Einsatz von Dämm-Material macht aus Blech zwar noch kein akustisch perfektes Material, bringt aber sehr deutliche Verbesserungen.

Gescheiter Klang im Auto ist ein sehr großes Thema mit vielen Wenn und Aber.
Letztenendes kann nur dann was gescheites dabei herauskommen wenn man eine Musikanlage als Kette begreift: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.

Lautsprecher tauschen alleine bringt also nur einen kleinen Teilerfolg,
ebenso der Austausch des Werksradios ohne weitere Änderungen !

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ja das wollte ich auch mal fragen. Was sind denn das für Lautsprecher die bei Ford als Premiumlautsprecher verkauft werden? weis das einer? un kann man die ohne probleme austauschen?

Gruß Michael

Ford verbaut "Premiumlautsprecher" von Pioneer. Was arg besonderes sind die allerdings nicht unbedingt ! Membran aus Polypropylen statt Pappe und eine butterweiche Aufhängung, damit sie bei 20w Ausgangsleistung auch ordentlich in Wallung kommen...

Erstaunlicherweise klingen die selben Lautsprecher an einem Sony Radio wesentlich besser als an den anderen Radios bzw Navi-Kombinationen !

Also ist fraglich, ob ein Tausch der Lautsprecher alleine schon den entscheidenden Unterschied bringt !

Um sie Auszutauschen müssen die Nieten aufgebohrt werden, mit denen die Montageringe am Türmodul befestigt sind. Man benötigt dann auch neue Montageringe vom Fachhändler um andere Lautsprecher anbringen zu können. Die Pioneer LS sind mit ihren Ringen fest verklebt !

Aber wenn man mal damit anfängt sollte man auch gleich alle Bleche in der Tür dämmen und und und...

Ich hab den ganzen Aufwand schon hinter mir, aber für Anfänger ist die Arbeit nicht unbedingt geeignet !

Grüße 🙂

schließe mich dem oben erwänten beitrag an. das problem sind nicht die lautsprecher, sondern das radio. mit dem fx kommt da ordendlich was durch. wenn man nicht die hinteren lautsprecher alleine laufen lässt. aber alles an und die geräuschverteilung central eingestell, ist das recht ordendlich. high end ist zwar was anderes, aber wir sprechen über ein autoradio, gelle.

Zitat:

Original geschrieben von Acura1977


Erstaunlicherweise klingen die selben Lautsprecher an einem Sony Radio wesentlich besser als an den anderen Radios bzw Navi-Kombinationen !

Wieso ist das erstaunlich, wenn das genau die Kombination ist, auf die die Sony Radios eingemessen sind, sprich der DSP im Sony sorgt für einen in der Kombination optimalen Fequenzgang. Wenn die Korrektur auf andere Lautsprecher angewandt wird, kann das schlechter klingen als ohne Korrektur.

Nun gut, ich habe aber keine Premiumlautsprecher drin.
Dann sollte doch auch mit dem CD 6000 eine kleine Verbesserung möglich sein??
Mich würde ja nur Interessieren, ob schon mal jemand nur die Lautsprecher getauscht hat und ob dies eine Verbesserung war??
Gruß Schnuffi

schmeiß das radio raus, und der erfolg kommt schneller als mit dem gemurkse an den speakern

kann ich nur bestätigen, das sony radio holt ordentlivch was raus aus den lautsprechern und vom speakertausch halte ich auch nichts, macht man nur die türverkleidung locker und hinterher rappelt alles, wenn du das neue radio drinne hast und immernoch nicht überzeugt bist, empfehle ich dir höchstens noch nen aktiv woofer in den kofferraum zu schmeissen :-)

Das Thema Lautsprecher ist beim Focus kein triviales - wegen der Anordnung und der weiteren akustischen Bedingungen.

Ich wollte das mal vor langer Zeit genau wissen und habe es echt auf die Spitze getrieben. Also nicht über den Preis, sondern viel berechnet und Abstimmungsarbeit. Am Ende hatte ich eine KEF/ Audax Kombination mit einer eigens abgestimmten Weiche die über eine Mission-Endstufe an einem Phillips-CD-Tuner hing. Klang echt super bis ich festgestellt habe, dass ich doch nur in einem 89er Fiesta mit 50 PS sitze wenn ich den Motor angemacht habe und losgefahren bin. Zu dem Ergebnis bin ich übrigends nur gekommen, weil die Leute von meinem HiFi-Laden viel persönliches Engagement und viel echte Erfahrung hatten und die Teile nicht nur aus Prospekten kannten. (Ich bekam einige Kombinationen vorgeschlagen und probeweise installiert)

Hier also "den LS-Tipp" zu bekommen halte ich für sehr optimistisch - aus dem 6000er kommt halt auch (klanglich) nicht viel mehr raus. Gebrauchte Ford Sony-CD soll es recht günstig geben oder halt alternativ jedes andere Radio, welches über einen Equalizer oder besser noch einen ordentlichen DSP verfügt. Wenns Dir einfach nur zu leise ist, besorg Dir einen passiven Filter welcher die tiefen/ energiereichen Frequenzen vorne wegnimmt und hinten einer aktiven Bassbox zuführt.

Ich habe auch die serien-LS und das 6000er drin und warte sehnlichst auf das Zenec e-Go. Danach kümmere ich mich um die LS.

schrott Ford Radio raus, neues Mps3 usw. fähiges Radio rein-zb. Pioneer oder Panasonic oder so kostet um die 200 euronen und haben 5x50watt , knall dir ne endstufe hinten rein mit 2 kanälen oder 4, original boxen an vorverstärker vom radie und subwoofer an endstufe... FERTIG!!! Reicht vollkommen!!!!

Zitat:

Original geschrieben von harry0812


original boxen an vorverstärker vom radie

So kommt auch aus den Origínallautsprechern (Boxen gibt's bei keinem Hersteller) nur ein leises Säuseln (oder Du streichst das Vor-).

Zitat:

Original geschrieben von tomtom70



Zitat:

Original geschrieben von harry0812


original boxen an vorverstärker vom radie
So kommt auch aus den Origínallautsprechern (Boxen gibt's bei keinem Hersteller) nur ein leises Säuseln (oder Du streichst das Vor-).

schwachsinn...kannst gerne bei mir mal hören kommen😉

aber man kann natürlich auch ne bose anlage für 30000 euro verbauen, selbst da gibt es bestimmt nörgler die blöde reden...leute es ist ein auto!!! Keine Disco!!! wegen den idioten die so laut mucke hören werden wir Motorrad Fahrer überm haufen gefahren!!! tztztz

Zitat:

Original geschrieben von harry0812


schwachsinn...kannst gerne bei mir mal hören kommen😉

Erst denken, dann schreiben. Du hast totsicher Deine Lautsprecher nicht an die Vorverstärker (= Lineout, Cinch, Niederpegel ...) Ausgänge Deines Radios gehängt, sondern an die (verstärkten, Hochpegel ..) Lautsprecherausgänge des Radios.

owei noch ein unwissender...hmm frequenzweiche wat is dat nochmal 😉 naja....

komm lass mal gut sein kleiner....

hmm das wäre mir auch neu... hab ich so noch nie gesehen... was bringt es, ein NICHT-verstärktes signal (VOR-verstärkerausgang) an eine frequenzweiche zu hängen und dann die LS da dran?! dass is das selbe wie LS direkt an VV-Ausgang... sinnlos :>

tante edit:

außerdem lese ich in deiner gallery folgendes:

Zitat:

Sound & Multimedia:

Radio: Panasonic
sonstiges:

Endstufe...Subwoofer etc....

also hast du deine endstufe nur so zum spaß hinter deinen LS und der Frequenzweiche an deinen VV-Ausgängen? 🙂

Deine Antwort