Lautsprecherschächte E46 compakt
sers! kann mir jemand sagen, welche durchmesser die lautsprecherschächte im E46 ti compakt hinten und in den Türen haben-} welche größen also verbaut werden müssen!?! will ls kaufen, und die bei bmw wissens auch nicht genau....
vielen Dank!!!
garageboy
20 Antworten
Servus,
laut meinem HiFi-Fachmann (www.audioport.de) sind vorne 155er Lautsprecher verbaut (zumindest ab Modelljahr 2003) und hinten 10er.
Vorne hab ich nunmehr 16er drin, die ließen sich mit nem gewissen Aufwand wohl ganz gut einbauen. Die hinteren kann man eigentlich grad lassen, lohnt sich kaum die auszutauschen. Bei mir sind die mittels Hochpassfilter von den tiefen Tönen befreit und dienen nur noch als Rearfill .
Was soll denn am Ende so rauskommen ? Dann kann ich dir noch ein paar Tips geben ... 🙂
@all
Ich habe mir den von BJ ampfohlenen Link angesehen. Kann jemand einen ähnlich 'kompetentes' Unternehmen im Raum Köln, Aachen, Düsseldorf nennen?
@BJ
Meinst Du man bekommt einen kleinen Sub in die Mulde im Kofferraum und auch noch einen Amp unter die Abdeckung?
Gruß
Thomas
hi 🙂
also lautsprecher vorne is kein großer akt 🙂
in den türen musst du nur wenn du es so billig wie möglich möchtest aus holz adapterringe machen dann kannst du 16er einbauen, würde aber *dann is leichter* 13er nehmen
z.B. Focal hat sehr gute *hab ich auch selber drin*
für die boxen hinten kannst du max. 5,5cm tiefe boxen nehmen besser ist 4.5 oder 5, da rechts nicht mehr platz ist links ginge das rechts ist aber metall direkt drunter,
macht sich dann aber gut ...
ich hab das so gemacht und auf die lautsprechergitter hinten hochtönrer aufgesetzt ...sieht gut aus und is meiner meinung nach ein super klang 🙂
nen sub kannst du hinten reinbekommen habe ich auch
gfk verkleidung für die mulde gemacht *du meinst ja da wo beim 6zyl die batterie drin is richtig ?* aber vorsicht umbedingt die mulde erst mit bitumen auskleiden sonst rappelts da dann gewaltig...
auch beachten musst du das der sub nur auf ca 19l kommt also er sollte deine vorstellungen bei dem volumen erfüllen können...
nur verstärler wird bischen ein problem ... nen kleinen verstärker kannst du event neben den sub bekommen da wo normal *musst du dann ja aber auch wieder irgendwo unterbekommen* der wagenheber ist etc...
falls du powercaps ahst die passen perfekt auf die seitenverkeidung *an das geschwungen eck direkt am kofferraumdeckel*
ich hab bei mir für die 2 verstärker ne doppelte wand gebaut *ähnlich wie subwooferkisten* die hinten an den sitzen steht ...knapp 10 cm platzverlust hab dann da auch gleich lüfter mit reingesetzt das sie nicht so heiss werden weil es ja ein "versteckter" einbau ist 🙂 mehr oder weniger zumindest🙂
ja hoffe ich konnte dir ein wenig helfen ...
mfg
Micha
Also ich würde auf JEDEN Fall immer die größtmöglichen LS verwenden, ist ähnlich wie beim Hubraum - Membranfläche ist durch nichts zu ersetzen ... 😉
Den Stress mit nem Sub in der Batteriemulde würd ich mir nicht geben, erstens passt da nur ein kleiner rein, dann der Aufwand mit dem Auskleiden ...
Ne Endstufe passt allerdings wunderbar unter die Klappe, bei mir ist ne Audiosystem F4-560 da eingebaut. Wagenheber und das ganze Werkzeug passen wie angegossen daneben, ein echter "Audioport-Einbau" eben ... 😁
Für den Bass würd ich einfach ne Kiste reinsetzen, der Compact ist ja prädestiniert dafür.
Bekomme nachher die digicam von meinem Cousin, dann werd ich Bilder hochladen ...
Ähnliche Themen
hm masse != klasse 🙂 finde ich 🙂 und der stress 16er reinmachen is größer als 13er definitiv ...
und ich denke du kannst 90% der boxen 16er gegen die 13er focal wegschmeissen hört sich echt verdammt gut an 🙂 aber wie immer geschmackssache 🙂 ich finde halt dazu noch das das nid so geschickt is mit dem sub normal wegen platz halt ... nen kiste nimmt halt viel platz weg ....
@BJ was hast du so verbaut in deinem auto ????
*neugierig sei*
Ach herrje, jetzt gehen die zwei ins Detail .... 🙁
@BJ
Ja, ja, das mit der Membranfläche ist wie mit dem Hubraum. Deshalb fahren wir ja auch 316er ... 🙄
@Ghostdog
Kannst Du auch ein paar Bilder zur Verfügung stellen?
Ich denke mal schon, daß mir ein kleiner Bass in der Kofferraummulde reichen würde und war auch im wesentlichen eine Überlegung aus der Erkenntnis, daß ich in die Türen wohl nur 13er bekommen kann. Bei 16ern würde ich vielleicht auf nen Sub verzichten.
Was kriege ich denn nun hinten rein? 13er? Oder sogar nur 10er?
Grundsätzlich will ich auch nicht irgendwelche DB-Rekorde aufstellen, halt nur etwas vernüftigen Klang haben, der sich auch preislich vertreten läßt.
Die Focal sind mir auch schon wärmestens empfohlen worden, wobei die alleine ja schon so um 400 Euro kosten sollen.
Selber einbauen scheidet für mich sicherlich aus, da mein handwerkliches Geschicke, wie ich hier an anderer Stelle schon mal erwähnte, gerade reicht um nen Bleistift abzubrechen.
Es wäre mir schon sehr recht, wenn ich bei rund 800 Euro rauskommen würde. Vielleicht habt ihr ja Empfehlungen für diese Preisklasse, auch wenn diese Euren Anforderungen nicht genügen würden. Welchen Amp kann ich zum beispiel gut mit dem Originalradio benutzen?
Hehe, der 325ti war eben etwas teuer, und der 318er lohnt sich eigentlich nicht so sehr ...
Bei Lautsprechern ist es preislich etwas anders - der Wirkungsgrad des größeren Lautsprechers ist generell einmal besser, wenn man 2 technisch gleiche (also nur unterschiedlich große) LS vergleicht. Damit ein 13er so gut wird wie ein 16er, muss man schon mehr in die Entwicklung investieren, höherwertige Materialien verwenden , kurz gesagt - das Ding wird teurer. Im Falle von Focal sogar unverhältnismäßig teuer, denn so gut die auch sein mögen, 400 Euro würd ich nicht ausgeben dafür.
Aus diesem Grund würd ich an deiner Stelle gute 16er nehmen, so in der Preisklasse von 100-150€. Zumal du sie ja eh einbauen lassen willst, für nen Fachmann stellt das keine Hürde dar.
Trotz 16ern würd ich aber den Bass nicht weglassen, wenn du einen satten Klang haben willst. Das ist auch mit 16ern nicht zu machen, außer man hat 2 pro Seite und nutzt die mit ner Amp nur als Bass, eine gute Lösung für Cabrios ...
So ne kleine Basskiste nimmt auch nicht allzuviel Platz weg, ich kann z.B. immer noch 3 Getränkekisten transportieren, reicht mir völlig.
Jetzt geh ich mal Bilder machen ... 🙂
nochmal...
sers!
ich finde des sehr cool von euch, dass ihr mir gleich alle so rege geantwortet habt.
das problem ist, dass ich ein ziemlicher anfänger hinsichtlich autohifi bin.
kann mir jemand sagen, wie ich an die ls vorne drankomme?
schöne grüße an die bmw crew!!
garageboy
*fg* is ne nette unterhaltung hier 🙂
also die focal kosten nich 400 sondern 200 € 🙂
und die sind super verarbeitet 🙂
basskiste is klar .. das noch platz is ich bin da weng extremer weil ich pendler bin jede woche mindestens einmal schweinfurt -mannheim und zurück ... und jedes mal mit menge gepäck da nerv halt die fudelei mit rücksitzbank an tür vorbei
deswegen freier kofferraum 🙂
also ich würde vorne focal reinmachen ...
dann das mit einbau achja ... wird aber teuere wenn man einbauen lässt weil mehr aufwand 🙂
und wegen dem anderen... theoretisch habe ich ein board für den bmw e46 compact aus mdf mit akusstiküberzug und nem canton pullman 3.28
das könntest du von mir gebraucht haben... is noch nen jahr garantie drauf .... *bei interesse kannst ja mal on schreiben ...*
damit müsstest du hinten nix machen einfach brett rein und fertig sind ja auch 2 tieftöner dabei wenn es kein monsterbass sein muss.....
dazu ne carpower wanted 4/320...
dann hört sich das schon gaz gut an .... und unter 800 € solltest du auch bleiben
is ne gute kombination hatte die ja auch drinnen ....
achja an die lautsprecher kommt man in dem man die türverkleidung abmontiert bzw an die hochtäöner indem man die umlaufleisten der türen weg macht
kanich bei gelgegenheit mal besser erklären wenn mehr infops benötigt werden ....
Daß die Focal gut sind ist klar, aber wie gesagt - ich würd lieber 16er nehmen.
Und ne Ablage ?! Also das macht heutzutage doch keiner mehr, wie sieht denn das aus im E46 ... 🙁
hm also die meisten die ich kenne *also ein einbauern*
verbauen zu 80% boards hinten ....
weil mehr als rearfill beim bmw compact sonst hinten nicht möglich ist ....
wer etwas mehr power dadruch will hat nen board ...
*oder is bereit einiges am kofferaum zu verändern 🙂*
und wie das aussieht kommt auf die arbeit an 🙂
ich habe mir von mehrern einbauern bestätigen lassen das es sehr gute arbeit ist ... sieht recht stylisch aus und macht sich schon gut 🙂 *stolz auf mich sei 🙂🙂*
so long
und nochmal...
sers!
also, ich finde das alles ziemlich interessant, was ihr fachsimpelt, wie bereits gesagt bin ich anfänger.
wie genau mach man die türverkleidung rau?
bei geöffneter tür finde ich an der seite drei inbus schrauben, von denen ich allerdings denke, dass sie mit der türverriegelung zu tun haben.....
wie und wo ist also die kunststoffverkleidung an der tür befestigt}> muss man da was wegen dem sidebag wissen?
ic hab mal gesagt bekommen, dass man nicht an die ls direkt drankommt, weil die gitter mit nasen aufgesteckt sind, die kaputtgehen, wenn man versucht, sie rauszuziehen(von aussen).
also, wie gehts??????
heissen dank!!!
garagebwoi
Was braucht man hinten auch außer Rearfill ?! Das Frontsystem sollte eben allein schon genug Dampf machen, daher nimmt man ja auch 16er ... 😉 😁
wie man Verkleidungen (de)montiert kann ich dir leider nicht sagen, ich lass sowas generell machen, wer das hauptberuflich macht kanns eben doch besser ...
So, ich habe mir jetzt die Bilder von BJ angesehen. So richtig kann mich mich mit so ner Kiste im Kofferraum nicht anfreunden glaube ich, dürfte aber preisgünstiger als die Paßgenaue Montage in der Kofferraummulde sein und man sieht es von außen auch nicht. Daher kommt ein Soundboard für mich auch nicht in Frage.
Sehr gespannt war ich auch auf seinen Radioumbau. Erwartungsgemäß sagt mir auch sowas nicht wirklich zu, auch wenn es sehr ordentlich gemacht ist. Ich finde es stört einfach im Cockpit-Gesamtbild den harmonischen Eindruck.
Naja, zumindestens weiß ich schon mal was ich nicht will. Ich denke ich halte mir die zweistufige Option offen und werde erstmal die vorderen und hintern LS austauschen und ne Endstufe dazwischen klemmen. Wenn es mir dann an Bass fehlt kann ich später noch immer was im Kofferraum machen.
Mittlerweile habe ich auch einen Profi in meiner Gegend gefunden. Den werde ich nächste Woche mal besuchen und schauen was er so empfiehlt. Der wird vorne ja wohl 16er rein kriegen.
Ach, ja, offen ist für mich noch, was hinten reinpaßt. Kann jemand was dazu sagen?
@BJ
Was hat Dich denn der Spaß mit Einbau ohne Radio gekostet?
Gruß
Thomas