Lautsprecherschächte E46 compakt
sers! kann mir jemand sagen, welche durchmesser die lautsprecherschächte im E46 ti compakt hinten und in den Türen haben-} welche größen also verbaut werden müssen!?! will ls kaufen, und die bei bmw wissens auch nicht genau....
vielen Dank!!!
garageboy
20 Antworten
Also hinten passen 10er rein ... Wie schonmal erwähnt, lohnt es sich nicht allzusehr, die Dinger auszutauschen.
Mir ging es zunächst ja auch so, wollte auf keinen Fall das Original-Radio austauschen, einfach der Optik wegen. Auf die Dauer ist mir aber einfach der Klang wichtiger, und mit dem schlichten Radio kann ich mich mittlerweile auch anfreunden.
ein weiteres Problem sind Störgeräusche. die haben letztlich den Ausschlag für das neue Radio gegeben, weil das einfach mehr Spannung auf die Endstufe loslässt, als das Business CD mit Hi-Lo-Adapter, somit muss man die Endstufe nicht so weit aufdrehen und die Störgeräusche von der Lichtmaschine sind quasi nicht zu hören. Aber vielleicht haste ja auch Glück und auch mit dem Business keine Störgeräusche ...
Tja, die Einbaukosten ... 1-2 Stunden muss man für den Endstufeneinbau schon rechnen, die Lautsprecher sollten sich schneller austauschen lassen.
Also doch nur 10er wie befürchtet. Dann muß ich mir wirklich überlegen, ob und was ich da reinmache, aber vielleicht finde ich ja ein paar günstige halbwegs vernüftige Coax.
Hast Du denn hinten Deine Originalen noch weiter laufen? Auch an ner Endstufe angeklemmt oder laufen die einfach übers Radio? Ich befürchte daß sie dann beim Originalradio untergehen, wenn ich nur vorne was neues mache.
1-2 STunden sieht ja halbwegs überschaubar aus. Störgeräusche lasse ich mir aber nicht gefallen. Wenn ich schon zu einem Profi gehe, dann soll er das auch in den Griff bekommen. Schafft er das nicht kann er den ganzen Mist wieder ausbauen, dafür bezahle ich nichts. Wenn er meint daß er das nicht schafft kann er gleich die Finger davon lassen.
Aber vielleicht kann noch einer was zu den hier angebotenen Soundpaketen sagen. Taugt das was? Und ist das wirklich günstig?
Gruß
Thomas
Also Paket 3 ist net schlecht, ESX und Hifonics produzieren keinen Müll. 🙂 Paket 2 ginge wohl auch noch, aber dem Frontsystem traue ich nicht wirklich. Paket 1 ist in meinen Augen eher Klump. Wirklich günstig finde ich die Pakete auch nicht.
Zum Vergleich - Meine Amp kostet 450, der Woofer 279, und die Coax für vorne ca. 112, wobei ich nicht 100% weiß, ob die von mir verlinkten genau die sind, die ich habe.
Ja, bei mir laufen die Originalen weiter am Radio. Normal würden sie ja alle Frequenzen abkriegen, und die tiefen können sie nun wirklich nicht. Daher ist ein Filter davor, der sie quasi zu Hochtönern degradiert. Auf diese Weise stören sie den Klang nicht, daß sie untergehen ist so gewollt, da der Klang sowieso von vorne kommen soll (Stichwort "Frontstaging"😉.
Ich würd das Geld lieber zusätzlich ins Frontsystem stecken, da hat man mehr davon...
Das mit den Störgeräuschen - Da kann der Fachmann prinzipiell erstmal nichts dazu, das hängt einfach mit leicht unterschiedlichen Massepotentialen im Auto zusammen, außerdem spielen elektrische Felder eine Rolle.
Es gibt da ja diese galvanischen Trennelemente, mit meiner Rockford-Endstufe ließ sich das Problem nur halbwegs in den Griff bekommen, indem man den Filter verwendet und die Kabel kurios verlegt hat. Als Nebenwirkung gab es dann allerdings ein Rauschen, das man bei leisen Musikpassagen gehört hat.
Es lag also im Endeffekt an der Kombination aus niedriger Spannung vom Radio und alter Endstufe.
Am Besten holste dir gleich ne moderne Endstufe, die sind da offenbar weniger anfällig. Und ich würde das auch vor dem Kauf mit dem absprechen, der das Zeug einbauen soll, sonst sagt er evtl. zurecht, die Probleme kommen von den von dir gebrachten Teilen ...
Ähnliche Themen
das is aber nur teilweise richtig mit den störgeräuschen ...
also der grundsatz stimmt natürlich ..
und das mit der endstufe auch ...
aber man kann das klar in den griff bekommen...
richtiger massepunkt... event. direkt bei der batterie und ne gesscheit dickes lieber mit nem masseteiler ..damit kann man problem 1 beseitigen *masseschleife*
dann am besten 3fach abgeschirmte chinchkabel... zwar etwas teuerer aber was bringt die beste anlage wenn sie dann rauscht und pfeift...
dann liegt nen teil rauschen auch am radio ... also auch da vorsicht und am besten in deiner preisklasse beraten lassen...
und dann noch ganz wichtig chinchkabel durch die mittelkonsole verlegen lassen da dort die wenigste elektronik langläuft ...
auch aufpassen bei den boxen kabeln und den verstärkern .. versuchen möglichst viel abstande zwischen masse/12v und singlagebenden kabeln geben ...
damit sollten die gründe für ein pfeifen wirklich auf radio oder verstärker beschränkt sein ... achja und auch nicht die ganz billigen lautsprecherkabelö verwenden die meist dabei sind besser auch da abgeschirmte etwas dickere ...
Naja, wenn man ein Massekabel von der Batterie in den Kofferraum zieht, kann man am Ende trotzdem wieder ein leicht anderes Potential haben. Bei mir ist das Massekabel sehr dick und am Massepunkt unterm Kofferraum angeschlossen. Dieser wurde vorher ausgemessen und für sehr gut befunden.
Und die Chinchkabel sind auch sehr gut, von Phonocar ...
Mit der alten Rockford-amp wars jedenfalls zum verrückt werden, bei der Audiosystem brauch ich nun nicht mal mehr dieses Trennelement ... 🙂 Der Rest ist ja geblieben ...