lautsprechereinbau w 169
hallo zusammen .
ich möchte an der a klasse meiner Frau (a 150 classic mit cd 20) die lautsprecher gegen bessere tauschen .
kann mir jemand sagen wo ich die passenden einbauringe bekomme ?
bisher habe ich nur bei ebay was gefunden,aber die sehen recht billig aus .
ausserdem weiss ich nicht ,wie die hinteren Fensterkurbeln(ja das gibt es noch bei pkws mit dem stern) demontiert werden .
bitte keine lautsprecher oder einbauempfehlungen,da bin ich selbst profi genung !!!
vielen dank für die antworten .
46 Antworten
genau in diesem zustand tausche ich sie - gurt bleibt dran - ich sagte ja die montage erfordert etwas geduld - und erfindergeist für die montage der neuen lautsprecher brauchst du auch ( federringe ) - hast du gesehen wie die lautsprecher befestigt sind - der ausbau der kompletten verkleidung ist sehr zeitaufwendig,da verbiegt man sich doch eher etwas die finger und lässt sie dran
http://www.elchfans.de/diy/w245/tuerverkl_169_245.php?st=3&um=1
hier demontage der türverkleidung
ich kann dir zu dem beitrag ergänzend empfehlen - nachdem du die schrauben und den steckkeil entfernt hast - mit beiden händen unten beim lautsprecher die verkleidung anpacken und mit einem ruck kräftig ziehen
Alles klar, raus sind sie, jetzt weiß ich auch was für Ringe ich brauche. 😉 Muß nur noch alles wieder zusammen passen. Mal schauen wie das vorn läuft, da sind die Lautsprecher aber ausschließlich angeschraubt? (hoffe ich...) Many THX erstmal.
Zitat:
Original geschrieben von heydrila
Alles klar, raus sind sie, jetzt weiß ich auch was für Ringe ich brauche. 😉 Muß nur noch alles wieder zusammen passen. Mal schauen wie das vorn läuft, da sind die Lautsprecher aber ausschließlich angeschraubt? (hoffe ich...) Many THX erstmal.
vorn sind sie genietet -
die montage der "ringe" wird zur geduldsprobe - am besten eine passende nuss suchen und eine kurze verlängerung aufsetzen - den ring auf die nuss legen und am kunststoffzapfen ansetzen - jetzt das ganze irgendwie an der karosse abstützen - und dann mit der flachen hand auf das lautsprechergitter hauen - so mache ich das immer - falls du eine bessere lösung herausfindest kannst du es mich ja wissen lassen
ps. falls du den gurt doch abgeschraubt hast - der wird mit 30 nm angezogen
Ähnliche Themen
Nieten? Wird ja immer schlimmer... Wer macht denn so was? Also rausbohren die alten Dinger? Laut deinem Foto hast du Schrauben verwendet, waren an dieser Stelle die Nieten?
Nieten? Wird ja immer schlimmer... Wer macht denn so was? Also rausbohren die alten Dinger? Laut deinem Foto hast du Schrauben verwendet, waren an dieser Stelle die Nieten?
Habe mal das Bild aus der Anleitung vergrössert und nachgeschärft, mehr schlecht als recht, aber es geht.
Die Nieten hast du neu gesetzt?
die alten lautsprecher bilden mit dem abstandshalter eine einheit - und die ist genietet - also musst du sie zum entfernen rausboren - den neuen halter würde ich so wie bei mir mit karosseriekleber ankleben und wieder mit nieten befestigen - die lautsprecher selbst werden an den halter geschraubt
es versteht sich von selbst das du jedes teil ( auch die nieten bei mb bekommst ) die nieten kannst du mit einer herkömmlichen nietzange verbauen
Karosseriekleber zwecks Vibration?
Zitat:
Original geschrieben von heydrila
Karosseriekleber zwecks Vibration?
ne - sondern wegen der satten verbindung zum türmodul - ein gut montierter lautsprecher klingt besser - und alles hält dann auch dauerhaft gut zusammen
Alles klar, denke ich.
Also die Nieten sind der Hit, nicht wirklich einfach gewesen die ordentlich raus zu bekommen. Ist doch kein deutsches U-Boot... 😉
Und von den Haltern für die Türverkleidung sollte man sich lieber gleich nen Stapel kaufen, sonst fährt man nochmal zum Händler. Ich habe 6 Stück kaputt gemacht...
.... für eine Tür...
hast du die hinteren schon getauscht ?
Ja, das ist erledigt. Das beweisen meine zerkratzten Arme. 😉
Hallo heydrila, hallo MERCUR wäre nett wenn Ihr von euerem Ergebnis mal paar Bilder postet,damit man sehen kann,wie es im fertigen Zustand mit den fertigen Einbauringen aussieht! Wie schon einmal vorher geschrieben habe ich mir MDF Ringe gemacht,das Ergebnis sieht so aus :
http://img248.imageshack.us/my.php?image=multimediaw169006te8.jpg
http://img261.imageshack.us/my.php?image=multimediaw169008mv3.jpg
Der Rest sitzt in der Reserverradmulde, sieht fertig so aus:
http://img248.imageshack.us/my.php?image=multimediaw169020lj1.jpg
Bin mal gespannt wie es mit den fertigen Ringen aussieht, ggf. ist es besser und man kann sich das Aussägen der MDF Ringe sparen,bin gespannt!