lautsprecherabdeckung ? knarrt leise...
Hallo liebe Freunde,
Ich schon wieder. Habe jetzt seit drei Wochen mein Traumauto. ( C 180 T in tenoritgrau BJ 8/2009 ). Gestern beim Fahren wurde ich auf ein leises aber ständiges Knarren im Fahrgastraum aufmerksam.
Nach genauerem Hinhoeren, bin ich der Meinung, es kommt aus der rechten Ecke am Armaturenbrett, genauer gesagt, beim rechten Lautsprecher.
Zwei Wochen habe ich nichts gehört. Jetzt da ich es einmal gehört habe, ist es immer da. Das Knarrschen kommt definitiv nicht aus dem Lautsprecher, denn es ist nur beim Fahren da.
Habe hier in der Themensuche nichts dazu gefunden. Hat evtl. Schon `mal jemand dies Problem gehabt?
Werde es weiter beobachten und versuchen es genauer zu lokalisieren.
Vielleicht kann meine Frau es als Beifahrer/in genauer feststellen.
Bis dahin, Danke fuers Lesen und evtl. Tipps.
Dieter
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tenoritt
Hallo liebe Freunde,
Ich schon wieder. Habe jetzt seit drei Wochen mein Traumauto. ( C 180 T in tenoritgrau BJ 8/2009 ). Gestern beim Fahren wurde ich auf ein leises aber ständiges Knarren im Fahrgastraum aufmerksam.
Nach genauerem Hinhoeren, bin ich der Meinung, es kommt aus der rechten Ecke am Armaturenbrett, genauer gesagt, beim rechten Lautsprecher.
Zwei Wochen habe ich nichts gehört. Jetzt da ich es einmal gehört habe, ist es immer da. Das Knarrschen kommt definitiv nicht aus dem Lautsprecher, denn es ist nur beim Fahren da.
Habe hier in der Themensuche nichts dazu gefunden. Hat evtl. Schon `mal jemand dies Problem gehabt?
Werde es weiter beobachten und versuchen es genauer zu lokalisieren.
Vielleicht kann meine Frau es als Beifahrer/in genauer feststellen.Bis dahin, Danke fuers Lesen und evtl. Tipps.
Dieter
Ist das Geräuch auch beim fahren da wenn das Radio aus ist?
Hallo und moin ´cklassepeter`,
hmm, ehrlich gesagt "gute Frage": hab das Radio bis her nur ganz leise gestellt, nicht aus. Dann ist das Knarschen immer noch zu hören. Heute morgen ist mir aufgefallen, dass es auf Straßen mit glatter Asphaltdecke fast weg ist. Auf unebenen Straßen ist es dagegen deutlich zu hören.
Scheint etwas mit der Verwindung des Fahrzeugs zu tun zu haben.
Habe gestern noch in den Papieren (Digitaler Servicenachweis und Aufträge dazu) vom Vorbesitzer einen Auftrag zum zweiten Service-Check gefunden. Da steht drauf, dass zusätzlich zum Service-Check noch Beanstandungen des Besitzers beauftragt wurden. (Leider keine Rechnung mit den erledigten Posten dabei). Dort ist beauftragt, dass nach Geräuschen an der A-Säule (steht leider nicht welche Seite) und Geräuschen an der rechten Lautsprecherabdeckung! geschaut werden soll. (hört, hört!)
Evtl. werde ich einfach mal den Vorbesitzer anrufen, ob er so freundlich wäre, mir darüber Auskunft zu geben. (Sowas hätte man eigentlich vor dem Kauf machen sollen, aber da hatte ich die Papiere ja noch nicht).
Werde regelmäßig hier reinschauen und berichten.
Danke bis hierhin und schöne Zeit
Sag mal, wie mache ich hier ein Thema zu, wenn es sich für mich erledigt hat?
Dieter
Hallo Dieter, ich hatte meinen auch schon in der Werstatt wegen knarren. Aberv immer wenn der Meister das Auto gefahren hat wars nicht da. Ich habe auch die Vermutung das es von der Lautsprecherabdeckung kommt, denn wenn man draufdrückt erhält man das gleiche Geräusch ;(. Bei mir ist es bei Autobahnfahrten so zwischen 120 und 150 wenn das Auto richtig ruhig ist. Ich habs mittlerweile aufgegeben aber ich ärger mich trotzdem darüber.
Gruß Karli
Hallo Zusammen,
ich hatte dasselbe Problem beim Tausch meiner Fahrertüre, durch einen Schaden. Den Ursprung des Geräuschbildes konnte ich sehr bald identifizieren. Es kam von der Lautsprecherabdeckung, so meine Meinung. Die Bestätigung kam auch beim Versuch, sanften Druck mit der Hand auf das Lautsprechernetz auszuüben, das Geräusch abzustellen. Nach Besuch beim 🙂 kam dann die Diagnose, dass sich eine Schraube im Lautsprecher (wo auch immer) gelöst hatte. Seitdem ist das Knarren Geschichte.
LG
Günni011270
Ähnliche Themen
Hallo Freunde,
Habe jetzt länger die Sache mit dem Geräusch beobachtet. Seit ich diesen Störenfried einmal gehört habe, achte ich natürlich immer (fast) darauf.
Das Geräusch (ein leises unregelmäßiges Knartschen) ist auch zu hören, wenn das Radio aus ist.
Habe das Gefühl, es kommt entweder von der Windschutzscheibe (in der Dichtung) oder von irgendwas unter dem Armaturenbrett in der rechten Ecke.
Ich war auch schon bei uns hier beim 🙂. Nach 1 Minute Fahrt hat der Meister es auch sofort gehört.
Zu meiner Überraschung stellte dieser gleich fest, dass oben rechts am Lautsprechergitter schon gebastelt wurde. An der rechten Seite des Lautsprechergitters zur Verkleidung der A-Säule ist ein Streifen schwarzes Filz zu sehen. Links ist nichts.
Mich hat mehr gewundert, dass mir das seit 5 Wochen, die ich mein Wunschgefährt jetzt steuere, nicht selbst aufgefallen ist. (Euphorie macht blind).
Der Meister meinte; Auto zwei Tage hinbringen, dann fahren sie öfter damit und bauen eins nach dem anderen aus. Frage nach den Kosten: Leider aus der Gewährleistung, also nach Aufwand - oha, das überdenke ich nochmal.
Oder hat jemand von euch Erfahrung, wie das große Mutterhaus es mit der Kulanz handhabt ??
Werde mal die VorgängerWerkstatt kontaktieren, ob die evtl. noch wissen, was bis jetzt alles gemacht wurde.
Bis auf weiteres wird eben die Mukke etwas lauter gestellt.
Bis die Tage
Achja: schöne Ostern allen Fans des Sterns
Bei mir kommt das Geräusch von der linken Lautsprecherabdeckung am
Navigationsdisplay und macht mich fast wahnsinnig. Ich dachte zuerst es
kommt von meinem Schlüsselbund, weil es ähnlich knarrt/klimpert. Das
kann ich aber mittlerweile ausschließen. Wenn ich mittig gegen die Abdeckung
drücke, ist das Geräusch erst einmal verschwunden. Allerdings taucht es nach
ein paar Straßenunebenheiten wieder auf.
Ähnliches habe ich am Dachhimmel, direkt an der vorderen Kante zum
Schiebedach - erst wenn ich bei Fahrbahnunebenheiten dagegen halte,
herrscht Harmonie ("Dysfunktional" beim Fahren :-) ).
Mag sein, dass ich hinsichtlich Qualität etwas pedantisch veranlagt bin;
dennoch werde ich in den nächsten Tagen meinen Händler dazu aufsuchen.
Hallo river79,
Gruesse dich als Leidensgenossen. Was heisst "in Sachen Qualitaet pedantisch veranlagt"? Ich bin schon der Meinung, dass sowas nicht hingenommen werden muss. Gerade nicht bei dieser Marke! Eigentlich bei keiner, mit einigen Ausnahmen.
Aber ich befuerchte, da werden wir das gleiche erfahren, was tausend andere auch schon erlebt haben. Der Verbraucher ist der Dumme. Außer vielleicht, man hängt es an die ganz grosse Glocke. (Medien). Werde trotzdem die Tage mal bei bei MB anfragen.
Bin auf dein Erlebnis bei deinem 🙂 gespannt. Hast du noch Garantie/Gewährleistung auf dein Auto? Linke Lautsprecherabdeckung/Navi?? Das Navi ist doch in der Mitte.
Oder hast du keinen W204?
Hallo Tenoritt,
doch 250 CDI Coupe Ed1. Das Fahrzeug ist gerade mal 2 Monate alt. Ich meine das Gitter/die Abdeckung links vom Display (siehe Foto). Ein Lautsprecher ist dahinter wohl nicht verbaut und war von mir nur verkehrt formuliert :-) . Es sieht halt aus wie eine LS-Abdeckung. Dennoch darf bei der Vielzahl an Bauteilen sicherlich auch mal was nicht Perfekt sein; wichtig ist einfach, dass sowas dann aber schnell behoben wird.
Btw: nach 2 Wochen fiel bei mir schon das ILS aus. Vom Händler hieß es, es wäre ein Montagefehler --> Wackelkontakt --> Kurzschluß am Steuergerät. Der Austausch erfolgte binnen 24 Stunden und einen AMG gab es als Leihwagen noch dazu. Bis auf die beiden Geräuschkulissen bin ich mit dem Wagen nach 10.000 gefahrenen Kilometern aber absolut zufrieden.
Ich weiß, was es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit sein könnte ....🙄
Die Regen- /Windschutzleiste an der Frontscheibe leicht anheben und die gummierte Dichtung der Leiste etwas mit Silikonspray oder Ballistol benetzen.
Es sind Spanungen, die an der Leiste auftreten und auf der Glasfläche zu hören sind.
Wir hatten damals bei Mercedes auch ewig rumgesucht, sogar ein Geräusche-Spezialist mit einem Richtmikrofon war mit dabei.
Hier der ganze Thread......einfach mal alles lesen...ist zwar viel, aber dann versteht man, was gemeint ist.
http://www.motor-talk.de/.../...eibe-a-saeule-rechts-t3181563.html?...
Hallo lecaro,
Habe mit Spannung deinen thread gelesen. War spannender als mancher Krimi.
Werde mich die Tage gleich an besagte Leiste machen. Evtl. kann der 🙂 mir das Ding mal abbauen. Will mir nicht die Wischuschei kaputt machen. Werde es aber erstmal nach deiner Methode versuchen. Wo bekommt man am ehesten Silikonspray? (Baumarkt?) Scheinen doch mehrere das Problem zu haben. Ich habe mein Schmuckstück gebraucht (8/2009) gekauft und dachte, wie du, geht schon wieder weg. Wunschdenken!! Bei mir ist das Knartschen so leise, dass es nur zu hören ist, wenn absolute Ruhe im Auto ist. Aber alle Punkte von dir sind die gleichen. Mein erster Gedanke nach genauerer Beobachtung u. Untersuchung war auch die Sache mit der Verwindung der Karosse.
Wenn's das wirklich auch bei mir ist, kommt auch dieser Filzstreifen, den erst der Meister beim 🙂 gesehen hat wieder raus. Sieht aus, wie reingebastelt - geht gar nicht.
Ich werde auf jeden Fall berichten.
Bis jetzt erstmal tausend Dank
Dieter der graue (tenoritt)
Nun, ich würde da gar nicht soviel Aufhebens machen. Du brauchst auch nicht zum 😁 deswegen. Einfach die Leiste etwas mit den Fingern in der Mitte anlupfen, nicht abnehmen. Silikonspray bekommt man im Baumarkt oder im gut sortierten AutoTeileZubehör. Röhrchen auf den Sprühkopf und etwas in die Ritzen druntergesprüht. Das verteilt sich und unterkriecht von alleine. Dose kostet etwa 10€ und die ist schneller leer, als man denkt. Das Zeug ist super und kann auch vor dem Winter für die Türgummis verwendet werden. ......alles schön geschmeidig.....
Filzstreifen ? Wurde da schonmal was gemacht ? Also alles wieder ab, was da nicht hingehört.
.....Du wirst sehen.....danach ist himmlische Ruhe !
Hallo, der Dieter jetzt endlich mal wieder.
Hatte leider erst vor kurzem Zeit, mich mal wieder um das nervige Geräusch zu kümmern.
Hab den Wagen (besagte Stelle rechts an Wischuschei besonders) sauber gewaschen.
Nach dem Trocknen dann Silikonspray unter die Leiste gesprüht.
lecaro, verstehe ich es richtig? Ich kann ja nur das Gummi von der Leiste, welches auf der Wischuschei aufliegt anheben und da das Spray untersprühen.
Das ganze ist jetzt 14 Tage her. Ich muss sagen, ich hab das Gefühl, die Knarschgeräusche sind tatsächlich weg oder zumindest sehr viel leiser.
Bei mir waren sie ja nicht so laut, wie bei mach anderen Leidensgenossen.
Demnächst steht eine längere Urlaubsfahrt an. Da werde ich das ganze noch mal genauer belauschen.
Auf jeden Fall ein ganz großes Dankeschön an alle, die sich an diesem thread beteiligt haben.
🙂
Bis dahin