Lautsprecher wechseln?! Nur wie? und Welche?
Hallo Liebe Mondeo User (oder auch nicht) 😉
Auch wenn ich der X-te bin der wegen dem gleichem Thema um Hilfe bittet. Die Suche Funktion hat nur 4 Treffer ergeben mit eher unbefriedigenden Informationen.
Ich fahre einen Mondeo III und würde gerne die Klangqualität etwas aufwerten ohne gleich zu einer Endstufe und subwoofer greifen zu müssen. Ich hab einiges gelesen aber so richtig steige ich da noch nicht durch. Wenn jemand eine Anleitung für den Einbau kennt oder hat, bitte gebt sie mir 😁
Alle 4 Boxen möchte ich gern durch neue hochwertigere Boxen ersetzen die sowohl Klangtechnisch als auch im Bass bereich ordentlich Bums machen. Dafür müsste ich aber wissen was das für original boxen sind, welche Boxengröße den ohne umbau, rumgesäge und gebohre denn reinpassen, und ob, wie und womit die Tür gedämpft werden muss.
Was hat es mit diesen "Koax" aufsich? und muss ich noch irgendwas beachten? sind die Lautsprecher irgendwie speziell angeschlossen über weichen oder so? welche sind den die besten Lautsprecher die passen?
Ich habe leider überhaupt keine Ahnung, deshalb hoffe ich etwas Anleitung von euch zu bekommen ohne gleich das für teuer Geld von einer Werkstatt oder so machen zu lassen.
Danke
MfG Florian
33 Antworten
Hallo!
Hier mal einige Lautsprecher passend für den Mondeo,da gibt es schon was!!
http://www.extremeaudio.de/index.php?...
Die Preise sind meist ok und teils Versandkostenfrei!Habe hier damals meine 4 Rockford Fosgate P1683 gekauft !
Die Boxen haben einen sehr guten Klang und sind schon gut bassig in Verbindung mit meinem 6006E Radio!
Man kann schon sagen,dass da Welten zwischen den Rockford und den Originalen liegen ! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Rapidmovement
Also mehr wie vier Themen solltest Du schon finden, dieses Thema wird regelmäßig diskutiert.Du brauchst Boxen in der Größe 5x7 oder 6x8 Zoll. Bekannt und beliebt bei Mondeo Fahrern sind die Infinity Reference 6822 oder die Pioneer TS H 687
Einbautiefe nicht mehr als 80mm, sonst gibts Probleme mit den Fensterhebern. Koax bedeutet nichts anderes als ein Mehr Wege Lautsprecher, sprich ein Lautsprecher mit Tief und Hochtöner, oder Tief, Mittel und Hochtöner in einer Einheit kombiniert.
Mal eine Frage, bei den Pioneer TS H 687 habe ich 2 Angebote gefunden. Einmal Axiale 3 Wege Systeme und einmal Koaxiale 3 Wege Systeme. Beides in der Bucht, erklärt mal einem unwissenden den Unterschied und was er denn in seinem BWY Bj. 2006 2.2l TDCI am besten verbauen sollte 🙂
vielen Dank schonmal 🙂
Hi.
Ich mal wieder. Ich hab mir nun die besagten Pioneer TS H687 Lautsprecher gekauft, gleich zwei paar für alle 4 Türen. Der Einbau hat auch problemlos geklappt was ich nicht gedacht hätte da ich mich erst nicht rangetraut habe. Naja wie dem auch sei habe ich jetzt ein kleines Klangproblem 😠 Die Fordwerkslautsprecher hatten für meinen Geschmack ja schon einen guten Klang und für ein Mittelklassemodel auch gut Bums, aber ich wollte mehr. Jetzt wo ich die Pioneer Boxen drin hab finde ich den Klang nicht mehr so Kraftvoll. Ich meine der Klang ist wirklich gut was die Mittel und Hochton Bereich angeht, aber irgendwie habe ich jetzt nicht mehr soviel Bums drin im Tiefenbereich wie vorher mit den Werkslautsprechern. versteht ihr was ich meine?
Die Ford Werksboxen haben 20 Watt und die Pioneer haben 50 Watt. Das Sony Werksradio gibt glaube ich 25 Watt ab. Also wo ist das Problem? Ich habe keine Ahnung. Weiß jemand voran das liegen könnte? Eigentlich sollte der Klang ja noch besser sein als bei den Werkslautsprechern oder? Liegt das vielleicht noch am Radio? das die neuen Boxen sich für das Sony radio nicht so gut eignen? oder liegt es an der Isolierung?, an den Ford Boxen war so eine Art Schaumstoffumrandung wodurch der Lautsprecher selbst mit dem Boxen Gitter der Türverkleidung abschloss. Ich hab echt kein Plan. Ich denke auch das ich die neuen Boxen richtig angeschlossen habe, hab mich dafür an den alten Boxen orientiert
es könnte sein das du die lautsprecher vielleicht falsch gepolt angeschlossen hast.....das ist nem kumpel von mir im mk1 auch mal passiert...danach waren alle tieftöne ganz leise....nach dem richtig polen war erst der klang "donner" da...;-)
das sony mp3 radio: 4x 20watt
6000CD : 4x17watt
Blaupunktnavi MP3 : 4x20watt
also ich bin mit meiner blaupunkt mp3 navi und dem klang echt zufrieden....hab letztens beim kumpel drin gesessen....gleiche mucke im sony radio und klingt dort nicht wirklich anders....nicht besser und nicht schlechter.....
Ähnliche Themen
Hi
meinst du? hmm...ich denke nicht das ich sie falsch gepolt habe, habe mich an die alten lautsprecher orientiert und die kabel so angeschlossen wie sie auch bei den alten Lautsprecher angeklemmt waren. Das Problem ist, es steht nirgens der Pol dran bei beiden Boxen. Aber ich werd das mal überprüfen, danke für die Info
Gruß Florian
Zitat:
Original geschrieben von mcspeenie
Himeinst du? hmm...ich denke nicht das ich sie falsch gepolt habe, habe mich an die alten lautsprecher orientiert und die kabel so angeschlossen wie sie auch bei den alten Lautsprecher angeklemmt waren. Das Problem ist, es steht nirgens der Pol dran bei beiden Boxen. Aber ich werd das mal überprüfen, danke für die Info
Gruß Florian
jepp....das ist die schwierigkeit.......war beim mk1 auch so.....da hat man auch nicht gesehen was + und - ist......an den kabelfarben war es dann aber ersichtlich
Hi, Ich schon wieder
Ich bin nach wie vor der meinung das ich die pole nicht vertauscht habe. In anderen foren hab ich unter anderem gehört das es am Werksradio liegen kan da diese nicht genug power haben um die neuen Boxen vernünftig zu befeuern. Ich hatte darauf hin letzte Woche ein neues Radio bestellt. Dieses neue Pioneer 2Din Radio hab ich erst mal wieder abbestellt, da mir später eingefallen ist, dass das Radio beim MK3 Mondeo zu tief in der Mittelkonsole liegt und im Grund der Schalthebel im Weg liegt, da hätte ich nicht viel von dem 7" Zoll Display und bedienen ließe sich das Ganze auch blöd. Die Alternative wäre ein 1DIN Radio mit ausfahrbarem Display. Diese sind aber noch teurer als ihre 2DIN Varianten, mal abgesehen davon sieht das häßlich aus, und deshalb wollt ich fragen ob es auch eine Lösung ist wenn ich einen extra Vorverstärker an das Werksradio klemme damit meine neuen Türlautsprecher vernünftig befeuert werden. Wenn ja, wie baue und klemme ich den denn dann am besten an? Kann ich ansonsten noch die Türlautsprecher an die 4 Kanal Endstufe anschließen die für den Subwoofer vorgesehen war/ist?
Oder sollte ich doch lieber ein neues Radio zulegen da diese ja bereits mehr leisten als die Werksradios und auch schon entsprechende Ausgänge für Endstufe und Subwoofer haben sodass ich die Türlautsprecher direkt an das neue Radio an klemmen könnte und die Endstufe bzw. Subwoofer an den dafür vorgesehenen Ausgang an klemme?
Im Moment weiß ich nicht so recht was ich machen soll. Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Gruß Florian
kauf dir einen i-sotec 4kanalverstärker. gibts gebraucht in der bucht um die 80 euro. der wird mittels eine extra zu kaufenden kabels (für ford) zwischen serienradio und boxen geschaltet. quasi plug and play. dan hast du das problem gelöst. habe den auch drin und bin zufrieden. infos auch unter www.i-sotec.de
Danke für deine Antwort, aber ich habe bereits eine Endstufe von Helix, oder meinst du damit jetzt einen extra Vorverstärker für die Türlautsprecher? wenn ja werde ich das mal in betracht ziehen.
Sorry für die Frage, aber was ist ein ISO-Stecker? *duck* 🙁
Zitat:
Original geschrieben von mcspeenie
Danke für deine Antwort, aber ich habe bereits eine Endstufe von Helix, oder meinst du damit jetzt einen extra Vorverstärker für die Türlautsprecher? wenn ja werde ich das mal in betracht ziehen.Sorry für die Frage, aber was ist ein ISO-Stecker? *duck* 🙁
Das sind die Steckerverbindungen am Autoradio
siehe auch hier
gruß
Wenn du einen Verstärker hast, klemm den dazwischen. Zwar sind deine Boxen jetzt nicht so der Bringer dafür, aber besser wie vorher ist es alle mal.
Ob ein Zubehörradio mehr Leistet, kann man so nicht sagen. Dass das Serienradio 25W leistet, wage ich ganz stark zu bezweifeln. Zudem haben Lautsprecher keine Watt. Sie produzieren ja "keine".😁
Soweit ich weiß killt man LS schneller, in dem man sie mit zu wenig Saft befeuert, als mit "zu viel".🙂
Die Pioneer TS-H687 sind doch gar nicht so schlecht, zumindest wurden sie von vielen anderen gelobt was den Klang und Leistung angeht. das Boxen keine Watt haben ist mir schon klar, dass die Angabe lediglich ausagen soll für welche maximale Leistung die Lautsprecher ausgelegt sind weiß sicher jeder.
Ich denke schon das ein neues Radio das mehr Leistet als die Werkströten und die neuen Boxen ausreichend befeuern als mein Werksradio. Nur ob ich meine Helix Endtsufe dazwischen klemme und das Werksradio behalte weiß ich nicht. Wäre doppeltes Kabel verlegen.
Gut zu wissen das eine "Unterpowerung" die Boxen kaputt machen kann.
Gruß Flo
Naja gut...Auf jeden Fall hat ein neues Radio ( Ein besseres, kein 20€ Teil) Vorverstärlerausgänge. Da klemmst du deinen Verstärker an.
Und klar, die Boxen sind nicht schlecht. Optimal wäre natürlich ein 2Komponentensystem, mit evtl einem kleinen Sub irgendwo im Auto.
Dazu noch schön die Türen dämmen und ferdisch😛
das mit dem Dämmen ist sicher so eine Sache, wie stellt man sich das mit dem Dämmen vor? hab Fotos von gedämmten Türen gesehen, aber in der Tür arbeitet immernoch mein elektrischer fensterheber?!
Ok. ich kann ja schonmal vorgreifen. Ich weiß dass das jetzt mittlerweile Off Topic geworden ist, Sorry deswegen.
Folgende dinge habe ich vor einzubauen bzw. sind eingebaut.
Radio: Pioneer AVH-5200DVD
Türlautsprecher: 4x Pioneer TS-H687
Endstufe: 4 Kanal Verstärker von Helix (Modellbezeichung folgt...)
Subwoofer: Audio System Subwoofer 300 Watt (Modellbezeichnung folgt...)
Radioblende: von 2 DIN auf 1 DIN
Adapter: Adapter für Lenkradfernbedienung
Freisprecheinrichtung: Nokia CK-7W
Sonstiges: ????
Ich bitte euch mir noch aufzulisten was ich noch brauche um alles anzuschließen. Ich weiß dass die Kabelstärke und Sicherungsstärke für die Endstufe und Subwoofer im Kofferraum vermutlich erst angegeben werden kann wenn ich die genau Modellbezeichnungen angegeben habe.
Ansonsten möchte ich gerne das oben beschriebene gern einbauen bzw. kaufen und dann einbauen.
Was meint ihr? bzw. was fehlt noch? und ich hoffe jemand kann mir einbau hilfe geben.
Gruß Florian