Lautsprecher Upgrade

Audi A4 B8/8K

Grüßt euch. Ich möchte gern meine Anlage aufbessern. Bis jetzt ist verbaut: MUSWAY M6V3, Hertz Mille Pro Subwoofer und für vorn ein Steg TMT und HT im Ama-Brett. Hinten noch original.
Ich möchte demnächst die Helix V12 DSP verbauen und auf 3 Wege aktiv vorne+Center nachrüsten.
Nun meine Frage: welche Mitteltöner fürs Ama-Brett und welchen Center habt ihr? Und was ist ein vernünftiges passiv 2 Wege System für die Fond?
Noch eine Frage: das b&o System hat hinten in der D-Säule noch Lautsprecher. Sind die nur für die, die hinten sitzen relevant oder macht das auf dem Fahrerplatz auch noch was aus?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen:)

7 Antworten

Hast du heute schon einen Center verbaut?

Falls nein - warum willst du einen Center verbauen? In meinen Augen ergibt der nur Sinn, wenn man das DVD fähige MMI hat und 5.1 Sound ausgeben will. Aber wer hat heute noch DVDs und schaut diese noch im Audi?

Oder für die Freisprecheinrichtung die beim Werks-MMI mit DVD und 5.1 den Ton auch stark über den Center ausgibt - und auch bei mir der einzige Grund warum ich den Center noch drin habe.

Für die normale Musik in meinen Augen total überflüssig und ein gutes Stereo-Setup sorgt für eine sehr gute Stereo-Bühne.

Hast du schon einen Plan was du mit den 12 Kanälen des Helix V12 DSP machen möchtest?

6 Kanäle bräuchtest du für dein FS. Hast du Erfahrung in dem Umfeld? Ein 3 Wege und voll aktives FrontSystem muss sehr gut abgestimmt sein. Da braucht man ein wenig Erfahrung.

2 Kanäle für hinten. Die würde ich aber nur mitspielen lassen, wenn hinten jemand sitzt. Mache ich genauso, wenn Sohnemann hinten sitzt und seine Hörspiele im Auto hören mag. Das kann ich aber bequem über den Fader im MMI steuern.

1 Kanal für den Center - den ich aber nicht verbauen würde an deiner Stelle - siehe oben.

Soll der Subwoofer gedrückt an den DSP oder hat der einen eigenen Verstärker und geht über den PreOut vom DSP an den Amp vom Subwoofer?

Bleiben noch ein paar Kanäle übrig.

Die Center Funktion von Helix soll vom hören und sagen schon nochmal den Klang verbessern.. das ist der Grund. Hinten würde ich es wie gesagt passiv lassen mit einer Weiche, weil ich keine Lust hab da noch Kabel durch die Türen zu ziehen. Muss ich ja vorne für den HT schon machen. (Oder ist das kein großer Akt?) Der Subwoofer wird schon durch einen Monoblock betrieben und das bleibt auch so. Zum einstellen: 10min entfernt gibt es eine hifi Bude die das machen könnte, es gibt aber auch das Mikro was über‘s Programm automatisch einmessen kann… Und ja Kanäle hätte ich übrig 7 für vorn mit Center und hinten 2, das b&o hat ja aber noch in der D-Säule welche… So richtig schlüssig bin ich mit dem ganzen auch noch nicht aber deshalb frage ich ja nach Hilfe ;)

Wenn ich mir einen Thread zum Center drüben bei den Klangfuzzis anschaue, dann bestätigt es meine eingängige Meinung hier, dass es bei einem gutem Stereo-Setup ein Nachteil ist.

Wenn man eine richtig gute Stereo-Bühne haben möchte, dann macht man das nicht. Es sind Komprisse wenn gewisse Bedingungen nicht gegeben sind.

Genausowenig ist es nicht ratsam hinten irgendein Rearfill mitlaufen zu lassen. Ich schrieb ja oben, dass ich es als Kompromiss laufen lasse, wenn hinten jemand drin sitzt. Aber dann noch mal auf Höhe der D-Säule (also im Kofferraum) noch eine weitere Bühne aufmachen. Ne.

Es sei denn man ist so jemand der virtuellen Surround Sound mag. Dann sind wir aber wieder ganz weit weg von einer guten Stereo-Bühne.

Daher - baue vorne ein gescheites 3 Wege System ein. Wenn voll aktiv, dann aber auch gescheit mit dämmen etc. pp.

Hinten ein normales 2 Wege Passiv-System, dass du per Fader hoch drehen kannst, wenn jemand hinten mitfährt.

Dann den TT und MT vom 3 Wege-System gebrückt an die Helix und die HT-Abteilung normal. Sind 10 Kanäle. Und die restlichen 2 für hinten und über den Pre Out an den Monoblock für den Sub.

Und das alles VERNÜNFTIG einstellen lassen und nicht mal eben so.

Dann am Klang erfreuen!

Guter Klang ist reiner Egoismus, den man nur auf eine Sitzposition optimieren kann.

Hier noch der Link zu den Klangfuzzis: https://www.klangfuzzis.de/threads/dsp-mit-center-funktion.107556/

Zitat:@real_Base schrieb am 14. Juli 2025 um 12:52:05 Uhr:
Wenn ich mir einen Thread zum Center drüben bei den Klangfuzzis anschaue, dann bestätigt es meine eingängige Meinung hier, dass es bei einem gutem Stereo-Setup ein Nachteil ist.Wenn man eine richtig gute Stereo-Bühne haben möchte, dann macht man das nicht. Es sind Komprisse wenn gewisse Bedingungen nicht gegeben sind.Genausowenig ist es nicht ratsam hinten irgendein Rearfill mitlaufen zu lassen. Ich schrieb ja oben, dass ich es als Kompromiss laufen lasse, wenn hinten jemand drin sitzt. Aber dann noch mal auf Höhe der D-Säule (also im Kofferraum) noch eine weitere Bühne aufmachen. Ne.Es sei denn man ist so jemand der virtuellen Surround Sound mag. Dann sind wir aber wieder ganz weit weg von einer guten Stereo-Bühne.Daher - baue vorne ein gescheites 3 Wege System ein. Wenn voll aktiv, dann aber auch gescheit mit dämmen etc. pp.Hinten ein normales 2 Wege Passiv-System, dass du per Fader hoch drehen kannst, wenn jemand hinten mitfährt.Dann den TT und MT vom 3 Wege-System gebrückt an die Helix und die HT-Abteilung normal. Sind 10 Kanäle. Und die restlichen 2 für hinten und über den Pre Out an den Monoblock für den Sub.Und das alles VERNÜNFTIG einstellen lassen und nicht mal eben so.Dann am Klang erfreuen!Guter Klang ist reiner Egoismus, den man nur auf eine Sitzposition optimieren kann.Hier noch der Link zu den Klangfuzzis: https://www.klangfuzzis.de/threads/dsp-mit-center-funktion.107556/

Soweit verstehe ich dich. Jedoch soll die „Real Center- funktion“ von Helix etwas besser sein und anders funktionieren wie bei anderen DSP‘s. Mein Ziel ist eigentlich eine schöne Bühne zu haben UND wenigstens etwas rearfill.

Kanäle bei einer DSP Brücken soll „schädlich“ sein hab ich mal gehört… nach dazu steht bei der V12 nichts vom Brückenmodus.

Ähnliche Themen

Na ok - du wirst es ja bestimm testen mit diesem Center-Fill und ich bin gespannt was du dann berichtest, wenn es eingebaut ist. Bin da noch skeptisch.

Lass das aber mit dem Rearfill, solange hinten keiner sitzt. Im Stereosignal ist exakt 0,0 Information enthalten über Tiefeninformation*.

Daher ergibt es keinen Sinn. Beim Konzert stehst/sitzt du ja auch VOR der Bühne.

* bitte keiner mit DolbyProLogic ankommen wo die Rear-Channels per Phasenverschiebung im Steoreosignal mit eingemischt sind ;)

Zitat:@real_Base schrieb am 14. Juli 2025 um 21:31:10 Uhr:
Na ok - du wirst es ja bestimm testen mit diesem Center-Fill und ich bin gespannt was du dann berichtest, wenn es eingebaut ist. Bin da noch skeptisch.Lass das aber mit dem Rearfill, solange hinten keiner sitzt. Im Stereosignal ist exakt 0,0 Information enthalten über Tiefeninformation*.Daher ergibt es keinen Sinn. Beim Konzert stehst/sitzt du ja auch VOR der Bühne.* bitte keiner mit DolbyProLogic ankommen wo die Rear-Channels per Phasenverschiebung im Steoreosignal mit eingemischt sind ;)

Ja okay ich werde erstmal nur ins frontsystem investieren und hinten Original lassen. Wobei ich es halt schon schön finde wenn von hinten auch minimal was kommt… Hast du auch andere Lautsprecher verbaut? Und wenn ja welche. Suche auf jeden Fall noch einen mitteltöner. Bin da aber am überlegen einen koaxialen einzubauen

Ne - ich habe die originalen ASS-Lautpsrecher bei mir gelassen. In Verbindung mit meinem DSP reicht mir das aus.

Ich bin da aus meinen wilden jungen Jahren raus. Der Klang und der Pegel im jetzigen SetUp passen bei mir, auch wenn es mir in den Fingern juck da wieder mehr zu machen. Mal sehen was da ggf. noch kommt :D

PS: Wenn du direkt auf meinen Beitrag antwortest, dann musst du nicht die Zitatfunktion nutzen. Hält den Thread sauberer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen