Lautsprecher??

Audi 80 B3/89

Hi Leute!

Suche für meinen B4 neue Lautsprecher ersteinmal für die Front. Habe mir letzte Woche ein richtig geiles CD-Radio von Clarion bestellt. Daher auch meine Frage. Ich habe zwar vom Werk aus ein "Soundsystem" mit 2 Lautsprechern aber ich glaube die sind leicht überfordet denn vor 11 Jahren hat man noch nicht so einen großen Wert auf Sound gelegt wie es Beispielsweise heute in einem Golf 4 oder 5 üblich ist, liegt aber wahrscheinlich auch daran das die Technik immer billiger wird. Aber auch egal. Hier erst einmal meine Fragen??

1)Die Maße der Werkslautsprecher (sprich Durchmesser, Löcherabstand, Tiefe etc.)??

2)Ist der Einbau aufwendig (Cockpit auseinandernehmen oder neue Leitungen verlegen)??

3) Was könnt ihr mir empfehlen ( kann teuer sein egal, ich lege Wert auf Qualität)??

Vielen Dank im Voraus
Iceman

60 Antworten

Und hier mal mein Eigenbau. Massives MDF ausgesägt, zum Sattler gebracht und angebaut. Die Stabilität ist super......billig war das Ganze auch noch.

Ja John, die passen auch bei den manuellen Fensterhebern. Allerdings würde ich mir dann zumindest kürzere Kurbeln anbauen, da man sich sonst die Fingerchen quetscht.

Man sitzt beim Konzert vielleicht nicht mit dem Rücken zur Band aber wenn man nicht grad ganz blöd steht hat man auch von hinten Beschallung. Die Sache ist dann aber vor allem die Abstimmung das ich nicht den Ton von hinten habe und dazu nur nen "Frontfill".
Also es ist in Sachen Tiefgang schon ein enormer unterschied ob 10cm, 13cm oder 16cm zum einsatz kommen.
Ich habe vorne 10'er Koax drin. Die klingen auch wirklich nicht schlecht, nur muss ich die dafür bei ~110Hz trennen damit da bissel Pegel geht.

Also darf der Subwoofer erst recht spät getrennt werden, so dass Gefahr besteht, dass er ortbar wird.

Also ich habe bis jetzt immer folgende Erfahrungen gemacht:

Zuerst hinten aufgerüstet, vorne Original gelassen. Fazit: Vor allem der "Bass" war hinten ortbar, da man ja höher abtrennen muss.

Dann kam ein gutes Frontsystem rein. Fazit: von den hinteren hört man so gut wie garnix mehr, da die einfach übertönt werden bzw. sie spielen näher am Ohr. Stellt man das Rearsystem ab, dann hat man minimale Verluste in Sachen Räumlichkeit.....nicht der Rede wert. Dafür würden mir auch meinen Werkströten von Audi reichen. Ein gut eingestellter Hochtöner vorne kann sehr!!! räumlich klingen.
Ich würde nie mehr viel Geld in ein Hecksystem investieren. Gutes Frontsystem, gute Endstufe, Guter Subwoofer und man wird glücklich. Das ersparte Geld kann man dann lieber in Dämmung investieren 😉

Ähnliche Themen

Booooha Hass, ich hab eh schon schelchte Laune und jetzt das!
Wennich das hier lese könnte ich kotzen!

Punkt 1. Das Clarion ist nicht super, um ehrlich zu sein is es nich mal besonders gut.

Punkt 2. Du willst mit 500 Schleppen nen richtig geilen Soundausbau haben!?! Mein Kofferraumausbau hat schon fast das dreifache gekostet!

Punkt 3. Der einzige der hier irgendwie etwas konstruktives zu beiträgt is der Schalli!

Sorry aber meine Meinung, wenn du was richtig gutes haben willst musst du mehr, viel viel mehr anlegen.

Da ich mein Coupe erst seit guten 3 Wochen habe is daran noch nicht viel passiert. In vorherigen Auto, S3, hab ich alleine für die HiFi Comonenten knappe 4000€ gelassen.

P.S. Schalli kannst du mir ne Anleitung für die eigenbau Doorboards schicken? Sieht echt nur gut aus und auch besser wie das Fitzle Dingens von Phonocar.

MfG Marca

@MarcaCoupe
Hey - ich weiß genauso, dass Doorboards ne feinere Sache sind, bei meinem Bruder hab ich uach welche verbaut, nur wenn ich es nicht will, das man an meinem Auto eine Veränderung sieht, oder allgemein nicht dran rumschnippeln will so habe ich diese Option nicht.

Btw. hat auch nicht jeder 4000€ nur für ne Anlage über. Natürlich bekomme ich für 500€keinen Super Sound aber wenn alles SAUBER verbaut ist, hört sich deine 4000€ Anlage auch nicht 8 mal so toll an...

Irgendwo bei Klangfuzzi.de hatte sich auch einer gefreut, dass er mit seiner Anlage (die bei Ebay keine 4000 kommen durfte nach den Komponenten) nen Opel (ich glaub Astra) geschlagen hatte (lokaler EMMA Wettbewerb) , der inklusive Einbau 50.000 Öcken kam.

EDIT: Das Clarion ist zwar nicht wirklich Super aber immernoch um längen besser als die tollen Plu2 oder ähnliche Geräte...

Zitat:

Punkt 2. Du willst mit 500 Schleppen nen richtig geilen Soundausbau haben!?! Mein Kofferraumausbau hat schon fast das dreifache gekostet!

jetzt atme erstmal ne runde gut durch, schalte das kleine knöpfchen wo angeberei draufsteht ab und dafür das mit verstand ein. es gibt vielleicht auch noch leute (wie mich z.b.) die ein leben haben das auch geld kostet und außerdem nicht durch die stadt fahren wolllen und der kofferraum hüpft durch die gegend vor lauter musik. es isrt mir auch klar, dass ich kein high-end system im auto habe, nur icemen scheint mir auch ähnliche ansprüche zu haben wie ich und braucht daher wohl kaum ein high-end system.

Zitat:

Punkt 3. Der einzige der hier irgendwie etwas konstruktives zu beiträgt is der Schalli!

siehe oben. wenn icemen kein hifi fetischist ist, sondern nur etwas musik will sind die anderen genauso konstruktiv. und du bist ja wohl keine spur konstruktiv mit deinen sprüchen wie "In vorherigen Auto, S3, hab ich alleine für die HiFi Comonenten knappe 4000€ gelassen."

ich hoffe du nimmst mir meine kritik jetzt nicht gleich krumm, aber wenn hier jemand so klopper reinhaut wie du musste das eben sein!!!

Also ich gebe th3_fr34K vollkommen recht. Ich brauch kein Klangstudio oder einen Highendsalon für ein paar tausend Euro. Mann muß alles in Relation zum Kaufpreis sehen. Eine Freundin von mir hat ihre Mucke komplett für 500-600 Euro bekommen und das schepert gewaltig und hat einen super Klang und würde für mich vollkommen ausreichen.

@ MarcaCoupe: Wenn ich von Papa einen schönen S3 in den braunen Salon geschoben bekommen hätte wären in Relation zum Neupreis 500 Euro für ein Soundsystem wirklich unterirdisch allein weil ein S3 so schon eine hervorragende Hifi hat, die mir persönlich wahrscheinlich schon reichen würden. Also ich bitte dich du kannst mal auf nen Teppich bleiben? Wahrscheinlich bist du so ein Typ der zum Hifi-Fritzen fährt und sich alles schön einbauen läßt, die Rechnung bezahlt und sich nachher wundert das er seine ganze Hifi für die Hälfte im Internet bekommen hätte.

@Schallpegel: Könntest du mir auch vielleicht deine Anleitung geben für deine Doorboards. Damit bin ich mit MarcaCoupe ausnahmsweise einer Meinung, sieht kalsse aus.

@ megatron: ja genau so ein 2wege system. ist ne alternative zu den koax-systemen. man muss die hochtöner aber extra verbauen .. und das sieht man wieder (weiß jetzt nicht, ob das argument von dir gekommen ist).

guten sound hatt ich mit meinem 10cm frontsystem & dem subwoofer auch, als meine dobos noch nicht fertig waren.

und zum thema rearfill: mittlerweile hab ich meine hinteren lautsprecher auch wieder abgeklemmt, hab die endstufen etwas anders verteilt bzw die lautsprecher anders angeschlossen. ich muss sagen: es stinkt mir etwas, dass ich extra die hinteren türverkleidungen "verschnitten" habe für ein 13cm 2wege-sys. würde das jetzt gerne wieder rückgängig machen .. hat jemand noch passende türverkleidungen OHNE LS-öffnungen und möchte tauschen :-) ??

und zum thema dobo-bau: ne anleitung is ein bissl schwer zu machen. werden auch nicht deine ersten boards sein, schalli, oder?? bei mir hats auch ganz einfach angefangen. denke nicht, dass man (wenn man noch nie dobos gebaut hat) solche wie schalli anfertigen kann ...

Wenn du seitenteile mit hellem Velour hast können wir tauschen ;-)

Clarion soll nicht gut sein? Auf welchem Planeten lebt der Typ? Clarion, Alpine, Pioneer usw die bauen einfach die besten Radios die es gibt. Nach so einer Headunit würde ich mir die Finger lecken....

Erst einmal etwas zu den Komponenten:
Clarion macht meiner Meinung nach neben Alpine die bestklingendsten Radios. Ich würde mir lieber ein mager ausgestettetes "Billig-Radio" von Clarion kaufen, als ein blinkendes von einem anderen Hersteller. Die Auststattung und die Einstellmöglichkeiten sind dann zwar nicht ganz so doll, aber klanglich ist es eine ganz gute Basis.

Kombiniert mit den oben genannen Lautsprechern und Endstufen, wird das Komplettpaket schon ganz gut klingen - einen ordentlichen Einbau vorausgesetzt. Man hat dann zwar kein High-End-System, aber besser als 90% aller Hifi-Anlagen, die sich auf deutschlands Straßen bewegen, ist es allemal.

Der Preis der kompletten Anlage sagt eigentlich nur die Hälfte (ja, wirklich!) über die Qualität aus. Eine teure Anlage bringt einem nix, wenn sie nicht anständig verbaut und eingepegelt ist. Eine halb so teure Anlage, bei der alles richtig gemacht wurde, wird mindestes genauso gut klingen. Das soll jetzt kein Vorwurf sein @Marca.

Man sollte immer daran denken:
Günstig ist nicht gleich billig 😉

Zu den Doorboards:

Das auf dem Foto sind meine allerersten Doorboards und ich bin auch ganz stolz drauf *g*.

Beim ersten mal habe ich bewusst zur einfachen Methode gegriffen, da man da weniger falschmachen kann. Optisch wirken wohlgeformte Boards auf GFK definitiv besser, aber sooo klobig sehen meine nun auch wieder nicht aus und das Wichtigste - klanglich leisten die perfekte Dienste, da Holz stabil ist und man dabei nicht soviel falsch machen kann. Wer mit einer Stichsäge umgehen kann, der bekommt das ohne Probleme hin. Das Beledern kann man dann ruhig dem Sattler überlassen. Kostenmäßig habe ich auch nur 15,- mehr bezahlt, als wenn ich mir die Phonocar-Doorboards kaufen würde.

Eine konkrete Anleitung habe ich nicht, aber hier ist zumindest sowas Ähnliches zu finden:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Falls noch jemand Fragen hat, immer her damit. Detail-Fotos habe auch massig auf der Festplatte.

Zitat:

werden auch nicht deine ersten boards sein, schalli, oder??

Nee 😉 Die nächsten sind schon in Planung, diesmal aber aus GFK. Anstatt des zweiten TMT's kommt vielleicht ein ausfahrbarer Getränkehalter rein 😎

Aber die Holz-Boards waren auf jeden Fall eine gute Basis, um mal zu kucken, wie das so abläuft. Jetzt kann man ja einen Schritt weiter gehen.....

Hast meinen Asbach Uralt Thread wieder rausgekramt 😁

Wie jungfräulich meine Heckklappe da noch aussah 😁

Dann poste in dem Thread doch den aktuellen Stand 😉

Der aktuelle Stand? Wie damals 😁 Hier nochmal
ein Pic...

Hatte keine Lust das mal fertig zu machen, naja. Fehlt noch die Klappe und das verkleiden der Heckklappe....Bloß wenn man nicht so faul wäre 😁 😉

Ps:Hatte schon mal jemand Bauschaum an den Händen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen