Lautsprecher??
Hi Leute!
Suche für meinen B4 neue Lautsprecher ersteinmal für die Front. Habe mir letzte Woche ein richtig geiles CD-Radio von Clarion bestellt. Daher auch meine Frage. Ich habe zwar vom Werk aus ein "Soundsystem" mit 2 Lautsprechern aber ich glaube die sind leicht überfordet denn vor 11 Jahren hat man noch nicht so einen großen Wert auf Sound gelegt wie es Beispielsweise heute in einem Golf 4 oder 5 üblich ist, liegt aber wahrscheinlich auch daran das die Technik immer billiger wird. Aber auch egal. Hier erst einmal meine Fragen??
1)Die Maße der Werkslautsprecher (sprich Durchmesser, Löcherabstand, Tiefe etc.)??
2)Ist der Einbau aufwendig (Cockpit auseinandernehmen oder neue Leitungen verlegen)??
3) Was könnt ihr mir empfehlen ( kann teuer sein egal, ich lege Wert auf Qualität)??
Vielen Dank im Voraus
Iceman
60 Antworten
Kompliment!!
Sehr schönes Auto!!!
Die Felgen will ich auch haben!!! Sind der Hammer!!
Ich habe noch die original 15 zöller im glaub ich 5 Speichen Design!!
Die gehen wohl auch noch sind aber halt Ballonreifen, hab meinen audi auch erst seit 12 Tagen!!
Was kosten die Felgen? Was für eine Bereifung??
Du hast dein Wagen sicher tiefer gelegt!! Nur neue Federn? Preis??
Der Rest deines Tunings ist auch sehr gelungen!!!
Wie ist den so der Einbau in den Seitenverkleidung??
Wie hast die Ausfräsungen für die Lautsprecher hingekriegt?? Mit nem Dremel??
Iceman
muss jetzt leider zum arbeiten, werde aber morgen früh wenn ich komme den beitrag editieren und dir all deine fragen beantworten!!!
Das mit den Türverkleidungen klappt leider auch nur, wenn man diese auch hat. Mit den alten geht das so nicht.
Wenn Du das so mit den 16ern machen willst, dann würde ich mir folgendes einbauen.
Front: Peerless Definition 6 - etwa 150,-
Amp: Xetec Xircuit 240.4 . etwa 180,-
Sub: Audio System Xion 12 - etwa 160,-
Dann bist Du etwa bei Deinen 500,-. Jetzt noch etwa 80,- für Holz, Dämmung und Kabel dazukalkulieren - und schon haste eine sehr gute Anlage.
wie schalli gesagt hat, klappt es nur, wenn du dieselben türverkleidungen hast wie ich (siehe bild)
die hab ich einfach nur abgebaut und dann ein loch reingebohrt und mit der stichsäge den kreis ausgeschnitten. dann die LS einfach festgeschraubt und gut war.
die felgen hab ich günstig bei ebay bekommen (170 € für alle 4). kosten normal wohl schon einiges. sind von allessio und heißen euro. werden auch unter dem namen RH Technic verkauft. sind 17" und ich hab 225er 45er Toyos drauf.
tiefer hab ich meinen mit weitec federn 40/40 wofür ich damals so um die 100 € gezahlt hab. heute bin ich aber schlauer und würde mir ein 60/40 fahrwerk holen, da jetzt sowieso meine dämpfer hinüber sind und mein audi bei zuladung hinten tiefer als vorne ist (hängearsch)
so jetzt geh ich erstmal ins bett!!!
Ähnliche Themen
Wobei ich überhaupt erstmal fragen würde: Wieviel hast du schon in Richtung Anlage gemacht/hast wen an der Hand zum mitmachen?
Mit den späteren Türverkleidungen wie bei th3_fr34k macht sichs natürlich schön.
Ansonsten kannst du dich in Holz/Gfk-Bearbeitung üben für passende Doorboards...
Wobei: Das Radio hat ja nur Stereo Vorverstärkerausgang. Von daher ist erstmal die Frage angebracht, was da ein Verstärker eventuell alles verstärken soll. Front, Heck, Sub?
Du hast ja dann nur ne Einstellung für Balance - Fading ist ja mit nem Stereoausgang schlecht möglich...
Besser wäre natürlich alles über nen separaten Verstärker laufen zu lassen.
Klar ist geplant eine komplette Hifi zu bekommen mit allen drum und dran sprich Endstufe, Sub Front und RearLautsprecher oder Doorboards wenn es klappt.
So richtig wie ein Freak will ich da nicht vorgehen mit GFK arbeien oder so!!
Für mich persönlich muß Tuning dezent sein, sprich
schöne 17 Zöller Alus, tiefer legen, schöne Hifi mit guter Power damit ich mir die Birne volldröhnen kann.
Aber bevor ich mein Werk vollenden kann wird mein "Baby" am Wochenende erst mal mit einem KLR ausgerüstet.
Eins nach dem anderen. Kann natürlich nicht Geld kacken! Hab mein Audi gerade erst.
Die Seitenverkleidung habe ich nicht. Schade!! Mein ist unten durchgehend wo man halt seine Sachen ablegen kann.
Also andere Vorschläge außer Doorboards! Vielleicht 3-Wege Lautsprecher vorne und Hinten auf der Hutablage???
habe auch lange nach einer lösung gesucht ich muss sagen wenn du nicht gerade die türpappen hast wie ich machen eigentlich nur doorboards wie z.b. die von phonocar (kosten um die 50 €) sinn.
hinten kannst du ja 13er einbauen, und vorne würd ich einfach 16er in doorboards bauen und die hochtöner in die originalen 10er.
Zitat:
Vielleicht 3-Wege Lautsprecher vorne und Hinten auf der Hutablage???
Wie willst Du da vorne denn ein 3-Wege-System unterbringen?
Wenn es ordentlich klingen soll, dann würde ich auf jeden Fall zu Doorboards greifen. Man hat dann die Wahl zwischen Phonocar (schön unkompliziert, aber etwas labil), oder Marke Eigenbau (etwas mehr Aufwand, aber dafür richtig stabil).
Also wenn du erstmal deine Türen "unbefleckt" lassen willst bleiben nur 10cm Koax Lautsprecher vorne in den Originalplätzen. Dabei musst wie schon beschrieben erstmal die originalen Lautsprecher kurz ausbauen und messen wie Tief die Lautsprecher werden dürfen. (Das variiert halt je nach Ausstattung)
Hinten können dann aber auf jeden Fall die 13'er in die Türen. Dort sind schließlich auch die originalen untergebracht.
Deine Heckablage lass mal lieber sein, wenn du nicht willst das da jeder gleich sieht das du was gemacht hast...
oder ein 10cm zwei-wege-system vorne.
hab auch am anfang nachgedacht die 10er mitteltöner in die doorboards zu integrieren. bei meinem bruder z.b. hab ich es so gemacht.
Tach Jungs!!!
Aber wie soll ich denn die Lautsprecher in den Seitenverkleidung unterkriegen!!
Habe mal geschaut das sieht ziemlich flach bei mir aus, ich glaube nicht das das geht, weil ich nicht die Seitenverkleidung wie von th3_fr34k habe.
Warum schwärmt ihr denn alle nur von den Doorboards??
Ist das so ein viel bessere Klang als LS im Amaturenbrett und auf der Hutablage???
Du meinst also sowas?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Muss natürlich noch immer der Hochtöner sauber verbaut werden.
Dann bleiben wenigstens nochmal paar € für die hinteren Türen.
Zitat:
Warum schwärmt ihr denn alle nur von den Doorboards??
Ist das so ein viel bessere Klang als LS im Amaturenbrett und auf der Hutablage???
Der Vorteil von Doorboards ist, dass man dort 16er einbauen kann. Die bringen schon einen vergleichweise guten Bass und sie kicken auch viel besser, als kleinere Lautsprecher.
Lautsprecher auf der Hutablage sind eigentlich - mehr oder weniger - generell nicht so doll. Der Sound soll von vorne kommen und nicht von hinten. Bei einem Konzert sitzt man ja auch nicht mit dem Rücken zur Band 😉
Hier mal die Phonocar-Doorboards. Da wird einfach nur ein Stück vom Ablagefach abgesägt und das Doorboard wird dort angeschraubt.