Lautsprecher??
Hi Leute!
Suche für meinen B4 neue Lautsprecher ersteinmal für die Front. Habe mir letzte Woche ein richtig geiles CD-Radio von Clarion bestellt. Daher auch meine Frage. Ich habe zwar vom Werk aus ein "Soundsystem" mit 2 Lautsprechern aber ich glaube die sind leicht überfordet denn vor 11 Jahren hat man noch nicht so einen großen Wert auf Sound gelegt wie es Beispielsweise heute in einem Golf 4 oder 5 üblich ist, liegt aber wahrscheinlich auch daran das die Technik immer billiger wird. Aber auch egal. Hier erst einmal meine Fragen??
1)Die Maße der Werkslautsprecher (sprich Durchmesser, Löcherabstand, Tiefe etc.)??
2)Ist der Einbau aufwendig (Cockpit auseinandernehmen oder neue Leitungen verlegen)??
3) Was könnt ihr mir empfehlen ( kann teuer sein egal, ich lege Wert auf Qualität)??
Vielen Dank im Voraus
Iceman
60 Antworten
Also punkt 1 den S3 habe ich zusammen gespart, seit meinem 12. Lebensjahr, natürlich wusste ich nich das ich nen S3 will... ich hab einfach auf nen Auto gespart und dann kam eben der S3 daher.
Ich hab bestimmt kein Auto von meinem Vater bekommen, am Arsch die räuber.
Seit dem ich Arbeite gabs nur noch Kohle zum Geburtstag und zu Weihnachten =)
Punkt 2 Dazu das ich mein Zeug beim Soundfutzi kaufe, is auch nicht.
Ich hab mit 3 Kumpels ne Werkstatt gemietet und ich denke ich mach alles an meiner Kiste selber.
In Sachen Motor bin ich sicher nicht so fit wie ein anderer von meinen Homies der KFZ'ler ist.
Dafür hab ich 2 Lehrjahre Lackierer hinter mir, wie sacht man so schön "eine hand wäscht die andere".
Was das Thema Soundfutzi angeht www.bass-garage.de, das is nen Kumepl von mir den ich seit dem Sandkasten kenne, er hat Klang und Akustik studiert, am 4-10.2 machen wir ZUSAMMEN meinen kompletten Soundausbau.
Ich zahle kompletten EK, ich glaube kaum das du 2 38ger Audiobahn für 240€ im Internet bekommst.
Alles in allem würde er für nen normalen Kunden 2200€ verlangen, ich zahle, wie gesagt, nur Material und helf mit also zahl ich 700€.
Gut um sowas zu bekommen, braucht ma Connections, das is richtig.
Aber beim besten willen bin ich keiner der alles von andern machen lässt und dann die Lorrbeeren erntet.
Ein Koch verdient gut, aber doch nich so gut das ich es bezahlen konnte meinen Audi andere tunen zu lassen.
Stelld ir vor Iceman es gibt Leute die machen das schon lange Hobbie mässig und können so was schon alleine, brauchst nich immer abt oder Seidel dazu =)
Punkt 3. Ich habe nie gesagt das Clarion schlecht is, aber jede Marke hat nen LOW Price Product und das is eben dein Radio.
Nur weil Clarion drauf steht, heist es nich immer das das Produkt top ist.
Oder glaubst du du kannst dei 200€ dingens (was ich im übrigen für 99€ auch schon gesehn habe) mit nem 500€ Clarion nur ansatzweise vergleichen.
Also Kinders . vorallem Iceman, erzähl nichts über mich wenn du nicht über mich weist.
Wenn es dich ma nach Nürnberg zieht, aknnste mich gerne besuchen und auch unsere Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von th3_fr34k
die ein leben haben das auch geld kostet
Ich hab ne Frau/Freundin die im 5 Monat schwanger ist, zudem ne Wohung, 2 Meerschweinchen (die wollen auch essen) und ich bin aktiv im Basketball ferein.
Is eben mein Hobby, andere geben 3000€ für ne Angel aus, ich eben lieber fürs Auto.
Is nich so das es mein Einziges Hobby is, aber eben mein teuerstes (bin ich nich stolz drauf, könnte wegen mir auch günstiger sein), ich geh auch gerne weg, oder meine DVD Sammlung oder Basketball, aber is eben das größste.
Ich mach das auch nich um mein Ego zu steigern, ich glaub ich hab alles was nen Kerl braucht um wirklich glücklich zu sein, das is nen Job, Ne Frau und bald nen Kind =)
BTW denkt nich das ich das alles soooo locker aus dem Ärmel schüttel den S3 habe ich in fast 3 Jahren aufgebaut =)
Kann auch kein Geld kacken.
Ok, dann vielleicht noch eine überlegung. WANN hörst du Musik im Auto?
Hast (/willst) du die Anlage um dich mal nur in dein Auto zu setzen und Musik zu hören, weils vielleicht in der Wohnung nicht geht oder fährst du und hörst beim fahren Musik?
Denn wenn letzteres der Fall ist, musst du sowieso anders rangehen. Ich behaupte mal, beim gemütlichen dahingleiten bei 180 merkst du kaum! nen Unterschied zwischen deiner Anlage und ner gut ausgesuchten und verbauten Anlage die man bei Ebay für gut 500 - 600 € zusammen bekommt (den Bass lassen wir mal außen vor, wobei 2 38'er am ende sowieso wahrscheinlich nicht viel mit Klang zu tun haben werden)
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Lautsprecher hinten verpfuschen garnix, solange sie nicht auf der Hutablage installiert werden! In den hinteren Türen, wenn es richtig gedämmt ist, schaffen eine richtige geile Bühne im Auto.....
in einem auto haben ausser in den vorderen türen, auf dem armaturenbrett, in den A-Säulen und im Kofferreaum LS NIX ZU SUCHEN!
Ähnliche Themen
Ich habe im amaturenbrett 13er pioneer drin ( es ist zwar eng aber es passt. und dann in der hutablage 16er canton 2 wege muss schon mal sagen das sich der preisunterschied zwischen pioneer und canton lohnt bersonder in den höhen .... die canton hören sich eindeutig klarer an... als radio habe ich das blaupunkt woodstock....
geplant ist noch in den vorderen türen nochmal die canton aus der heckablage und in die hinteren türen mal schauen vielleicht auch...als bass bin ich noch auf der suche hab momentan einen von meiner anlage zuhause drin (38cm) macht zwar schön druck aber sieht bisschen komisch aus so einfach "reingeschmissen"
@MarcaCoupe
Hört sich ja schon viel besser an wie du dich gibts!!!
Jetzt weiß man ja auch deine Hintergründe und das du für sowas auch sparen muß. Ich habe mich und die anderen glaube ich auch, halt über deine vorherigen posts aufgeregt. Hörte sich ziemlich arrogant an.
Zum meinen Clarion. Es ist ein Auslaufmodell kostete deshalb "nur" 111 euro. Ich glaube wohl das mal eines der top Radios von Clarion war. Ist schon geil was es jetzt aus meinen serienmäßigen Trommeldosen rausholt.
Wenn ich wie du solche Connections hätte und eine Anlage die normal 4000 euro kostet für 700 bekäme würde das auch machen. Aber das hättest in deinen post vorher mal erwähnen können.
Hiermit entschuldige mich und möchte ja auch keinen angehenden Papa beleidigen.
@die anderen
Stelle morgen mal Bilder von meiner Seitenverkleidung rein und dann könnt ihr mal sagen ob ich da Doorboards reinkriege!!
Dann brauche ich auch Tipps wenn es klappt!!
Gruß euer Iceman
H3h3,
ich möchte mich für meinen ost auch entschuldigen.
Hatte an dem Abend heftig streit mit meiner Frau =(
UNd was heist "hörte sich arrogant an", verdammt nochmal ich bin Arrogant, was glaubst du? Hallo! Ich bin Koch und dazu fahr ich Audi... ich muss Arrogant sein ;D
Naja angehnder Papa, ich hab ja noch knappe 4 MOnate zum üben....
...wusstet ihr das man, das GU Buch "Erstes Kind" in einer "nur" 2 Stundigen Klo-Session durch hat?
P.S. Das Buch kostet 39 Eier, Frechheit!
Also Leute!!
Hier endlich mein Fotos!!
Hatte ein paar Probleme die reinzustellen!!
Könnt ihr mir jetzt sagen ob es klappt mit den Doorboards???
Link Audi 80
also hinten solltest du LS in den bereich wo die vertiefung ist reinbringen. einfach ein dickeres brett auf die masse der vertiefung zusägen, die kanten schön abrunden, in der mitte einen ausschnitt für die LS reinsägen und mit leder oder stoff beziehen.
hatte das bei meinem auch noch so vor, liegt aber im moment alles auf eis, da ich nicht weiß wie lange ich meinen noch behalte.
vorne müsstest evtl diese türtaschen hier nehmen
http://shop.r-e-mobil.de/shop/articles/tuertaschen/3-706.php
steht zwar dran nur bei elektrischen fh, aber habe schon oft hier im forum gehört es solle auch bei manuellen gehen.
ist mal irgendein link, also noch nach günstigerem preis suchen.
alternativ könntest du natürlich mit etwas geschickt vorne gleich/ähnlich vorgehen wie ichs hinten beschrieben hab.
Ja, die Phonocar-Boards gehen auch mit manuellen Fensterhebern, aber ist dann schon sehr knapp. Mit kürzeren Kurbeln kann man da Abhilfe schaffen.
In Deinem Fall wären selbstgemachte Boards etwas komplizierter zu bewerkstelligen. Die Boards in dem Link sind aus Kunststoff und dementsprechend mit dünnen Materialstärken ausgerüstet. Mit Holz usw. bekommt man das nie im Leben so dünn und stabil hin.
Hinten würde ich mir keine Doorboars basteln....höre ich auch zum ersten mal 😉
Säg da einfach ein Loch rein und schraub den 13er TMT dran. Wenn einem die Verkleidung zu labil erscheinen sollte (was nicht wirklich ist), dann kann man von hinten ein dünnes Brett anschrauben oder ein paar Glasfasermatten anbringen.
Hi Leute!!
Ok!! Ich will nun auch Doorboards haben!!
Weiß den jemand ob die bei meinen Seitenverkleidungen passen (siehe Fotos) da ich ja keine elektrischen Fensterheber.
Dachte an Doorboards von Phonocar.
Hier nochmal der Link für die Phonocardoorboards:
http://shop.r-e-mobil.de/shop/artic...schen/3-706.php
Wie schon zuvor gesagt - es passt. Aber die Kurbel wird geeraade so an dem Gehäuse vorbeiflutschen. Wenn irgendwelche Toleranzen nicht stimmen sollten, dann musst Du unter Umständen sogar etwas von dem Metall der Kurbel abfeilen.....
Hi Leute!!!!
Werde mir die Doorboards bestellen und wenn es nicht ganz mit den Fensterkurbeln passt werd ich die halt in der mitte durchflexen und neu schweißen oder ich schaue im Internet nach kürzeren Kurbeln.
Also welche LP könnt ihr mir den für die Doorboards vorne empfehlen ( max 165 mm Woofer)???
Und welche Lautsprecher fürs Amaturrenbrett???
Preis: Soll gute Qualität und geiler Klang sein also kann es auch ein höherer Preis sein aber natürlich will ich kein Highend wie Marcacoupe für ein paar tausend Euro. Vielleicht kennt ihr zur Zeit gute Angebote?
Natürlich kommt noch eine Endstufe dazu und später ein Sub, aber erst eins nach dem anderen.
Vielen Dank für euere Antworten im Voraus!!!
Euer Iceman
Audio System BX 165 Pro
Hertz HSK 165
Peerless Definition 6
Das sind alles 2-Wege-Systeme um die 150,-, die ein sehr gute Preis/Leistungsverhältnis bieten. Da kann man auf jeden Fall nix falsch machen.
In das Armaturenbrett kommen keine Lautsprecher, sondern nur die Hochtöner des 2-Wege-Systems. Entweder in die Originalmulden, auf das Armaturenbrett drauf oder schön die A-Säulen einarbeiten.
Man sollte aber nicht vergessen, bei der Gelegenheit direkt die Tür mitzudämmen, denn sonst hat man nicht soviel von dem Bass. Durch die hohle Tür klingt das auch ein wenig hohl.....
OK ok!!!
Wie sieht es denn mit dem Dämmmaterial aus!!
Was nimmt man da?? Baumwolle oder Glasfaserwolle??
Keine Ahnung aber ich denke zumindest die Baumwolle wäre zum dämmen gut aber die saugt sich doch bestimmt mit Feutigkeit oder Wasser auf oder??? Denn soviel ich weiß wird das "Abwasser" unter anderem über die Türen "abgelassen".
Was könnt ihr mir empfehlen??
Gruß Iceman