Lautsprecher
Servus Leutz,
nein, heute keine Teilenummer... die Suche brachte nichts, wahrscheinlich komme ich nicht weit genug zurück, denn ich bin mir sicher, dass das Thema schon ähnlich oft durchgekaut wurde wie die diversen Wassereinbruchstellen.
Mein 10 Mio brachte als Lautsprecherausstattung 4xWatson mit. Na ja, Lautsprecher.... sagen wir besser Schallpappen. Dazu ist die vordere linke (ausgerechnet!) offenbar durchgeblasen.
Ich bin Originalo und will auch keinen Riesensound, es soll also bei den 4 serienmäßigen Einbauplätzen bleiben.
Blaupunkt offeriert für hinten den ovalen GTX 462, den gibt's auch für lau, allerdings sollen "leichte Nacharbeiten" erforderlich sein. Hat jemand Erfahrung, was das konkret an Schnitzerei bedeutet? Für vorne soll der runde ODx 92 passen.....
oder hat jemand einen Tipp, was ich zweckmäßigerweise verbauen sollte? Wie gesagt, in die 4 serienmäßigen Öffnungen. Muss kein Riesensound sein, nur ein bisschen besser als die Watson.
TIA!
Arvin S.
47 Antworten
Wenn du das Canton loswerden willst verkauf es in Ebay und hol dir das Focal V System. Dazu ne Soundstream Endstufe und dann bist du schonmal bestens bedient.
MFG Timo
Nabend Tim.
Habe mal bei meinem Vater im Omega gesessen. Der hat ne originale Bose anlage drin, die ist vom Klang super, alle Lautsprecher sind speziell auf die Fahrgäste eingestellt.
der Klang ist besser als meiner, Wie du schon sagst es gibt immer eine Steigerung.
Ich habe mir das Axton system geholt, welches ich verlinkt habe. Gab auch nur zwei und beides die selben.
MFG Sebastian
Hallo
Ja das Axton CAC 2.5. Ich habe es als 16er System und finde es eigentlich recht gut. Klar bei mir läuft es hinten in der Tür so als Raumklang mit und nicht voll ausgelastet. Aber ich habe mal Leistung drauf gegeben um zu schauen was es denn überhaupt kann und muss sagen das ich für den doch recht günstigen Preis echt überrascht war. Also da hast du schon ein System was man zumindest schonmal als Markenware bezeichnen kann. Damit kann man schonmal was anfangen.
Dann brauchste ja eigentlich nur noch ne 5 Kanal.
Könntest im Grunde auch mal nach ner 5 Kanal Axton schauen. Die würde dann zumindestens mit deinem Frontsystem gut harmonieren. Allerdings nur so als Notlösung. Wenn du günstig an eine der Soundstream die ich dir gezeigt habe ran kommste nimmst du natürlich die. Denn die haben doch etwas mehr Kontrolle über die Lautsprecher. Spielen schließelich auch 2 Klassen über den Axton Endstufen. Aber auch die würde ich nicht als Müll bezeichnen. Sind auch so von Einsteigerklasse bis Mittelklasse.
Zu Bose kann ich sagen: Ja die waren mal ne ganze Zeit lang führend auf dem Markt was die Anlagen vom Werk ab angeht. Bose baut allerdings nur für die Autoindustrie direkt. Also direkt für Autohersteller. Keine universellen Komponenten wie Axton Focal usw. Meistens auch mit speziellen Einbauhalterungen usw. so das es meistens nicht unbedingt in andere Autos rein passt. Waren aber vom Klang her recht gut. Habe mal ein G-Modell als Firmenfahrzeug gehabt mit ner Bose Anlage. Naja für Serie war das echt gut.
Mittlerweile sind die aber auch nicht mehr Marktführend. Habe die Tests gelesen zwischen der neuen S Klasse und dem Audi A 8. Dabei hat Audi die S-Klasse mit dem Bose System ganz schön platt gemacht. Klar ist das immernoch ne Oberklasse Anlage. Der Audi hat aber ne Bang and Olufsen Anlage die nochmal ne ganze Klasse über dem Bose spielt. Bose hat aber schon angekündigt nachzulegen. Naja Audi lacht sich einen drüber und Bang and Olufsen haben erstmal nen guten Deal mit Audi gemacht.
MFG Timo
Ähnliche Themen
1. Gehen vorne in die Mülleimer auch 16er rein?
2. Wie befästige ich die Lautsprecher da vernünftig. Selber was zusammen fummeln oder gibts da ne andere Lösung?
Gruß, Schnubbi
Ne leider nur 13er ohne anpassungsarbeit.
Hier kannst du nachlesen, wie die 13er befestigt werden.
Einfach die gitter bei conrad bestellen, kosten 10Euro. gibt es aber auch im Handel. daran die Lautsprecher festschrauben, Kabel ziehen und los geht es.
MFG Sebastian
Hallo Leute!
Ich muss hier nochmal ein paar Fragen zu dem Thema loswerden.
Erstmal die Situation: Golf 2, Bj 89. Radio: Wir demnächst ausgeteauscht, ich dachte an Pioneer für etwa 100 €.
Endstufe habe ich eine Rockford Fosgate 4x75 Watt drin -> sehr zufrieden NP etwa 350 €
Frontsystem: 13er Zweiwege Combo (Türen+Originalschächte im Armaturenbrett) von Pioneer
Im Kofferraum ein großer Rockford Fosgate SUB
Bis vor kurzem hatte ich immer eine umgebaute Hutablage, die von oben wie die Original aussah und von unten eine MGF Platte für Boxen hatte. Die Boxen sieht man von außen nicht, aber man hört sie. Im Prinzip eine schöne Lösung, wenn sie nicht so unglöaublich schwer wäre. Den Kofferraum konnte ich kaum nutzen, weil die Heckklappe das Dink nicht hochbekommen hat.
Dadran hatte ich 20 er Boxen von Pioneer TSE2095, super Klang, aber wie gesagt zu schwer und ich will den Kofferraum wieder nutzen können. Die tolle Hutablage steht jetzt mit den Boxen im Keller.
Jetzt möchte ich gerne irgendwie in die seitlichen Ablagen im Kofferraum was reinhaben, was nicht zu teuer sein darf.
Ich weiß, dass ich den Sound der 20er nie wieder erreichen werde, aber ich möchte etwas Raumklang haben.
Fragen:
Wie bekommt man denn da 16 er rein? Hat da jemand Fotos? Oder 13 er?
Wo bekomme ich diese Blechmuttern her, die man auf die Plastikstifte schrauben kann??
Gruß!
PS: Ich will die 20er Pioneer übrigens verkaufen, falls jemand Interesse hat, das sind echt sehr vernünftige Boxen!
Hallo!
Das mit der Hutablage lass mal bleiben wenn dir dein Leben lieb ist. (UNFALLGEFAHR!!!)
Raumklang??? Hörst du Dolby Surround???
Musik wird STEREO aufgenommen und auch so wiedergegeben. Was du brauchst, ist ein gescheites (2-Wege) Frontsystem am besten mit nem 16er TMT im Doorboard (z.B. Audio System) Türen gescheit dämmen mit Bitumenplatten (Sinus Live MXM).
Das ganze mit dem Sub im K-Raum vernünftig abgestimmt und schon hast du ne 1a Bühnenabbildung und wirst deinem Hecksystem nicht mehr hinterherweinen.
Das hilft mir leider nicht weiter. Ich bin mit dem Klang meines Frontsystems zufireden und Doorboards einbauen ist mir zuviel Aufwand. Die Heckablage ist ja auch schon draußen und mit Raumklang meine ich dass die Leute hinten auch was hören und nicht nur das Brummen des Subs. Bitte keine HighEnd Lösungen vorschlagen sondern auf die Fragen oben antworten!
Hallo!
Dann besorg dir für die Seitenstege (Heckablagenauflage) passende LS z.B. Monacor
Blaupunkt usw. wenn´s nur für die hinteren Passagiere sein soll. Diese dann nur über Radioleistung mitlaufen lassen.
Die Blechmuttern sollte es beim😁 geben oder auf´m Schrottplatz welche ausbauen.
MfG kika-gt
Werd ich wahrscheinlich auch so machen. Aber wenn ich eine 4 Kanal Endstufe im Kofferraum habe, hänge ich die Boxen dann nicht lieber da mit dran? Habe wie gesagt auch noch ein Frontsystem mit zu versorgen und einen SUB. Hatte sonst immer den SUB an 2 Kanälen und die 4 Lautsprecher an den anderen beiden.
gehe mal davon aus das du die Hinteren ovalen lautsprecher besser über die radioendstufen laufen lässt da du sie dann über den fader für vordere und hintere ausgänge einfach besser steuern kannst .
ich denke ja mal du hast die Sub Endstufe nicht aktiv angesteuert über die hinteren Ausgänge .
Ist halt frage wie du was verschaltet hast und welche Ausgänge deine Combo dir bereitstellt und vor allen wie die Enstufe der Combo von der güte her ist . kannst natürlich alles besser passiv ansteuern . die Endstufen der radio combos sind ja oftmals nicht der Hit .
Thema lautsprecher ich fahre 130 Bi amping Etons vorne und bin mit der Abbildung und Klang besstens zufrieden .
dazu noch zwei Monoblöcke von Camco (modifiziert ) und hinten Nexo 15" Bipol .
Tränen in die Augen drückt mir das ich zur Zeit ein altes Kennwood Combo fahren muss da sie mir meinen Schatz geklaut haben .
Und wenn du die ein Combo kaufst das mach die Hochtöner nicht in die Pape Sondern entweder in die Spielgel Dreieke oder in der Verkleidung.Ist besser auch von Klang her. Habe für das kombo eine Helix HXA 400 ist genial von Klang her aber etwas älter mit allen Cards.Für den Sub eine Twister F2 500 die gute watt bringt Sinus ca 1KW ein Brax elko und Eine Voltanzeige .Radio ist ein JVC (noch) Kommt ein Clarion oder ein Alpine.mit laufzeitkorrektur rein.
Laufzeitkorrektur schön schön und Alpine ist auch schon schön . aber da investiere ich lieber in SPL DA Wandler
Aber demjenigen der die Laufzeiten Unterschiede bei einer so kurzen Strecke hört der kann sofort bei mir auf unseren Events anfangen und
stellt die Delaylines per gehör ein . Außerdem wäre es ja nur für die vorderen sitze optimierbar das macht keinen Sinn das ist Spielerrei.
oder fährst du nen Omnibus😁
ist aber trotzdem ein nettes Feature aber das rutsch auch dank mir wieder in die falsche Richtung .
also der Arvin wäre damit geholfen das vorne alle Lautsprecher nach "Din 130 "passen Abrett" Din 87 "und hinten gibts auch "Din Chasis" .
also mit den Eton Biamping chasis coax kann ich sogar Klassik in einigermassen angemessener form hören wenn mann darüberhinwegsieht das der golf ne laute akustische Saubude ist wo mann eigentlich nur motor wingeräusche und wenns ganz schlimm kommt auch noch klappern. Und da kann mann von Klang kaum reden .aber zumindest im stand funzt es .
aber die meißten meinen ja auch laut und viel bumm bumm mit spitzen höhen wäre Klang. das ist aber akustische Umweltverschmutzung .
Ne habe kein Omnibus aber das neue Radio hatt er Serie am Board und ist ne nette Speilerei.Darüber lässt sich schon jenach dem die Anlage anpassen . Mit den Laptop und Mikro.Habe zwar Mikro und Laptop aber nicht die Software und nicht soo wirklich den Plan davon.Bin jetzt schon sehr sehr zufrieden damit.Also aufen Dach bliebt nix Liegen ohne zu sappeln und runterzufallen.Aber wichtig ist der Klang.Und der kommt von Front aus wenn da scheiße kaufst macht das auch ne Brax oder so nicht weg😁.Obwohl ne Schönes Brax 3 wegen in front hhhmmm das wäre echt geil.nen Helix W 12 im Heck Wat schöne schon gehört Traumhaft meine ich .Aber niucht billig .