Lautsprecher

VW Golf 1 (17, 155)

Servus Leutz,

nein, heute keine Teilenummer... die Suche brachte nichts, wahrscheinlich komme ich nicht weit genug zurück, denn ich bin mir sicher, dass das Thema schon ähnlich oft durchgekaut wurde wie die diversen Wassereinbruchstellen.

Mein 10 Mio brachte als Lautsprecherausstattung 4xWatson mit. Na ja, Lautsprecher.... sagen wir besser Schallpappen. Dazu ist die vordere linke (ausgerechnet!) offenbar durchgeblasen.
Ich bin Originalo und will auch keinen Riesensound, es soll also bei den 4 serienmäßigen Einbauplätzen bleiben.

Blaupunkt offeriert für hinten den ovalen GTX 462, den gibt's auch für lau, allerdings sollen "leichte Nacharbeiten" erforderlich sein. Hat jemand Erfahrung, was das konkret an Schnitzerei bedeutet? Für vorne soll der runde ODx 92 passen.....

oder hat jemand einen Tipp, was ich zweckmäßigerweise verbauen sollte? Wie gesagt, in die 4 serienmäßigen Öffnungen. Muss kein Riesensound sein, nur ein bisschen besser als die Watson.

TIA!

Arvin S.

47 Antworten

Also mal allgemein gesagt, ein kumpel von mir hat nen A8 mit einem Bose sound system, und das ist DIE anlage meiner meinung nach, vom Klang her unschlagbar und bass gibts auch genug wenn man den unbedingt braucht

Bose ist schon wat Feinis keine Frage.Aber von Klang gibts sicherlich mehr .Aber halt mit Kosten die nicht billig sind.Mein Alter hatte auch mal ein A8 zum ende 2000. Das Sound system war auch von Bose echt klasse aber gibt besseres und auch schon gehört.

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


Laufzeitkorrektur schön schön und Alpine ist auch schon schön . aber da investiere ich lieber in SPL DA Wandler
Aber demjenigen der die Laufzeiten Unterschiede bei einer so kurzen Strecke hört der kann sofort bei mir auf unseren Events anfangen und
stellt die Delaylines per gehör ein . Außerdem wäre es ja nur für die vorderen sitze optimierbar das macht keinen Sinn das ist Spielerrei.

Hab mir letztens auch nen neuen SUB in die Karre gebastelt und frage mich jedesmal, wieso der Kick nen Tick später von hinten wummert, als das Frontsystem ihn wiedergibt... also entweder ist das ganze doch nicht so ganz unwahrscheinlich, oder ich habe was mit der Phase versaut... (was ja auch nicht so ganz einfach ist, da ich die leider nicht var. anpassen, sondern nur durch verpolen um 180° drehen kann).

Hast da zufällig ne Idee zu dem Problem?

Deine Antwort
Ähnliche Themen