Lautsprecher
Servus Leutz,
nein, heute keine Teilenummer... die Suche brachte nichts, wahrscheinlich komme ich nicht weit genug zurück, denn ich bin mir sicher, dass das Thema schon ähnlich oft durchgekaut wurde wie die diversen Wassereinbruchstellen.
Mein 10 Mio brachte als Lautsprecherausstattung 4xWatson mit. Na ja, Lautsprecher.... sagen wir besser Schallpappen. Dazu ist die vordere linke (ausgerechnet!) offenbar durchgeblasen.
Ich bin Originalo und will auch keinen Riesensound, es soll also bei den 4 serienmäßigen Einbauplätzen bleiben.
Blaupunkt offeriert für hinten den ovalen GTX 462, den gibt's auch für lau, allerdings sollen "leichte Nacharbeiten" erforderlich sein. Hat jemand Erfahrung, was das konkret an Schnitzerei bedeutet? Für vorne soll der runde ODx 92 passen.....
oder hat jemand einen Tipp, was ich zweckmäßigerweise verbauen sollte? Wie gesagt, in die 4 serienmäßigen Öffnungen. Muss kein Riesensound sein, nur ein bisschen besser als die Watson.
TIA!
Arvin S.
Ähnliche Themen
47 Antworten
Vielen Dank Timo
Nun weiss ich garnicht mehr was ich machen soll
Vielleicht sollte ich ebend noch erwähnen, das ich das Compo system am Radio betrieben möchte, da ich die endstufe im Kofferraum schon voll habe und ich keine zweite verbauen möchte.
Habe mal im Car-hifi forum gesehen, und dan sprechen einigen auch von den Helix Blue.
Es müssen nicht unbedingt Highend Systeme sein, da diese ja bei mir eh nicht ihre volle Lesitung entfallten können.
Es soll einfach nur der Hochton klar rüberkommen und der teifton, im Kofferraum habe ich bereits ein ESX Sub stehen, der macht klasse bass.
MFG Sebastian
Hallo
Also Helix ist zwar nun wirklich nicht schlecht aber auch die haben "Billigsysteme". Ich will nicht sagen das die Helix Blue schlecht sind. Für das Geld sind sie sogar sehr gut. Aber die Weiche ist nicht so der Hammer. Da müsste man dann evtl. ne andere Weiche dran hängen und dann kannste auch ein paar Euro mehr ausgeben und dir ein anderes System kaufen.
Also Preis / Leistungsverhältnis ist ok aber die Leistung ist halt nicht so der Hammer.
Ähm erläutere mir mal dein komplettes System. Was fürn Radio hast du und was für ne Endstufe und was betreibst du denn mit der Endstufe???
MFG Timo
Nun ich habe BP st. moritz RDM 169 drin, an dieser hängt im Kofferraum ein 4Kanal Verstärker von Magnat, mit 4x80Watt RMS. An dieser hängt ein ESX Sub mit 450W und zwei 3 Wege lautsprecher mit 300Watt.
Hinten die Lautsprecher sind einfache Rockwood, vom Klang nicht sehr schön, aber der klang soll ja von vorne kommen, deshalb, habe ich vorne 2 Zwei wege Magnat Lautsprecher drin mit 87mm.
habe mal bei meinem Cousin im Auto gesessen, der hat vorne in den Türen das originale LS set von VW und hinten nen Sub drin liegen. Der klang vorne war schon von der verteilung besser als meiner, deshalb wollte ich vorne noch was machen. aber nicht viel Ausgeben.
MFG Sebastian
Also kann ich ruhig die Axton nehmen??
Sehen auch nicht schlecht aus. Hat was. werden vom Klang nicht schlecht sein.
Bevor ich die falschen bestelle du meinst doch diese ?
MFG Sebastian
Hallo
Gut nun weiß ich schonmal bescheid. Naja das BP Radio ok.
Die Rockwood hinten sind ganz ehrlich Schrott.
Der ESX ist gut. Den kann man gebrauchen. Die Magnat ist auch Schrott. Magnat macht viel Bum Bum aber wenig Klang.
Nun zur Verbesserung:
Vorne machste ein 13er Compo rein. Die 13er TMT unten in die Tür. Den HT oben in das 10er Loch. Die Weiche irgendwo unters Armaturenbrett gestoppt. Da kannst du ja mal nach den angesprochenen Systemen schauen.
Die Magnat würde ich auch mal wechseln, die ist wirklich nicht toll.
Wie ist das bei deinem ESX Sub - Hat der ein Kabel (1x Plus 1x Minus) oder ist das ein Doppelschwingspuler (2xPlus 2x Minus)
Vermute mal das du nur einen Anschluss (1xPlus 1xMinus) hast. Dann würde ich dir empfehlen eine 5 Kanal Endstufe zu besorgen.
Schau mal hier:
http://cgi.ebay.de/...0784QQihZ018QQcategoryZ45619QQrdZ1QQcmdZViewItem
oder hier:
http://cgi.ebay.de/...5046QQihZ015QQcategoryZ57302QQrdZ1QQcmdZViewItem
Das sind Soundstream Oldschool Endstufen. Die sind echt gut und bringen meistens mehr Leistung als angegeben. Die silberne sollte recht günstig sein weil die meisten Ebayer auf die Leistung schauen. Das Teil ist aber absolut geil vom Klang her und bringt genug Leistung. Ich hatte die selber mal in nem Opel Astra.
Oder hier die Lightning Audio:
http://cgi.ebay.de/...7832QQihZ020QQcategoryZ45619QQrdZ1QQcmdZViewItem
Ist auch sehr gut.
Solltest du die Magnat jedoch behalten wollen empfehle ich die beiden vorderen Lautsprecher an die Endstufe zu hängen und die beiden hinteren übers Radio. Denn ein gutes Frontcompo braucht ne Endstufe. Die hinteren drehst du dann sowieso von der Lautstärke zurück weil der Sound dann mehr von vorne kommt. Zu gut deutsch der Fader verändert sich im Prinzip durch das du das Frontsystem an der Endstufe mehr aufdrehst als die kleinen 10er und die hinteren müssen dann nur noch halb soviel Sound machen und die drehst du dann am Radio runter.
Gruß Timo
Also zusammen fassung.
Radio bleibt drin.
Sub bleibt drin.
Ist ja schon mal nen Anfang.
Werde vorne das Axton compo system verbauen.
Dann bei zeiten nen anderen verstärker. Die Lautsprecher hinten sind scheiße das weiss ich, aber für 40Euro waren die nicht schlecht, da diese eh über das radio liefen. Aber die Anlage wuchs, nur die sind immer noch drin.
Den Sub, habe ich letztes Jahr erst eingebaut.
Ne 5Kanal Endstufe könnte ich einbauen, dann müsste ich aber alle einstell arbeiten an der Endstufe machen, wie du es schon sagtest.
werde aber erstmal testen wie der Klang von vorne ist. dann kann ich immer noch nen Kabel nach hinten ziehen und das Compo an die endstufe und die hinteren Boxern an das radio dran. Nur wäre das einstellen recht schwierieg, da mir das radio nur 2chinch ausgänge bietet.
Aber mal abwarten.
Ich bedanke mich für die Mühe die du meinet wegen hattest.
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von TK2007
Solltest du die Magnat jedoch behalten wollen empfehle ich die beiden vorderen Lautsprecher an die Endstufe zu hängen und die beiden hinteren übers Radio. Denn ein gutes Frontcompo braucht ne Endstufe. Die hinteren drehst du dann sowieso von der Lautstärke zurück weil der Sound dann mehr von vorne kommt. Zu gut deutsch der Fader verändert sich im Prinzip durch das du das Frontsystem an der Endstufe mehr aufdrehst als die kleinen 10er und die hinteren müssen dann nur noch halb soviel Sound machen und die drehst du dann am Radio runter.
Ich habe heute mal etwas mehr auf die hinteren Lautsprecher gelegt und muss sagen, das der Klang dann besser wird und der Bass tiefer.
Zurzeit habe ich den Fader mehr nach vorne, da sonst zuviel von hinten kommt.
Also werde ich das Compo auf jeden fall an den verstärker hängen und die hinteren Lautsprecher direkt an das Radio, diese werden ja nur für etwas "Raumklang" benötigt. Hoffe das Klappt auch alles.
MFG Sebastian
Hallo
Sowei so gut. Ich sehe du machst Fortschritte.
Ok also vorne ein 13er Axton. Axton ist normalerweise schonmal kein Müll. Klar gibts bessere Sachen aber vom Preis/Leistung ist Axton ok. Was genau ist das fürn Axton System???
Zu dem einen Chinch Ausgang ist dann zu sagen das du dieses Problem mit einer 5 Kanal natürlich auch gelöst hättest.
Denn dann machst du an der Endstufe einen Y-Adapter an das eine Chinch so das du alle 4 Eingäng an der Endstufe belegt hast. Außerdem stellst du ja dann alles an der Endstufe ein und somit auch den Fader.
Deswegen sagte ich du sollst mal nach den 5 Kanal Soundstream schauen. Wenn du dann ne 5 Kanal hast mit dem Axton System vorne und dem EXS Sub hinten bist du schonmal gut versorgt.
MFG Timo
Ich schalte mich mal ein weil meine Brennpappe vorn auch schon schön im Eimer ist. Ich hab vor das System des Golf V's zuverbauen. Ich will garnicht großartig Bums und Bams haben, und kofferraumausbauten kommen für mich auch nicht in frage. Halt schönen Sound ohne auf die Orignaloptik zu verzichten.
Über Tipps bin auch ich sehr dankbar.
z.b. welche Lautsprecher (gute) vorn in Abrett passen?
Hallo
Also auch dir kann ich nur empfehlen ein 13er Compo System zu verbauen.
In der Türverkleidung vom Golf 2 waren doch unten diese komischen Mülleimerchen.
Die nimmt man raus und macht nen 13er Tiefmitteltöner rein. Eine Weiche verpackt man unters Armaturenbrett und oben ins Armaturenbrett macht man den Hochtöner rein. Somit eine ganz einfache Sache im Originalschauplatz einen Lautsprecher zu verbauen.
Dann kannste wenn du willst noch ne Endstufe unter die Rückbank verpacken. Aber dann eine die von sich aus schon nicht so heiß wird, z.B. Soundstream Reference oder Rubicon oder USA Serien. Die haben alle sehr gute Kühlkörper verbaut und werden selten mal überhaupt warm von heiß ganz zu schweigen. Dann hinten habe ich hier schon erwähnt die originalen kleinen ovalen in den hinteren Seitenteilen. Dann sieht man bis dahin immernoch überhaupt nichts und alles in original Optik. Einzige Sache dann wäre evtl. nen Subwoofer der wohl nicht zu verstecken sein wird. Aber den braucht ja auch nicht jeder und wenn ich dich richtig verstanden haben willst du darauf sowiso verzichten.
Lautsprecher die was taugen habe ich hier im Thread schon genannt inkl. Neupreisen. Was man auch immer mal gebraucht in Ebay bekommt für unter 100,- Euro sind die Focal V Systeme. Die sind klanglich echt gut.
MFG Timo
Man muss sich mal die heutigen Preise in DM anschauen...
Ich hab einen für mich ausgezeichneten Klang, sauberen Bass und gute, klare Höhen. Dafür hab ich ausgegeben (ebay-Preise):
Radio Blaupunkt Daytona MP53: 90 €
13er vorne: Blaupunkt ODx 542E 26 €
16er hinten : Boschmann, 350 Watt PMPO -> müssen demnächst noch raus/getauscht werden: 40€
Verstärker: Blaupunkt, 350 Watt +
Rolle: auch Blaupunkt, zusammen (inkl. Kabelei) 46€ (gebraucht, aber wie neu)
Damit hab ich nichtmal 250€ mit Kabelzeugs bezahlt, um guten, man bemerke GUTEN Klang zu haben. Denke nicht, dass Blaupunkt eine Einsteigerfirma ist.
Einsteigerfirma ist für mich irgendwas Medionartiges (hab ich zugegebenermaßen auch schon gehabt).
...
Hallo Maakus
Ich mache dir mal nen Vorschlag:
Wenn der Winter vorbei ist dann zeige ich dir mal meine Anlage in meinem Benz:
Die setzt sich auf folgendem zusammen:
Radio mit 10er CD Wechsler Kenwood 450,-
16er Kickbässe Hifonics HZCX Phase Plug 100,-
13er Compo Phase Linear Audiophile 5 189,-
16er Compo Axton CAC 2.6ES 119,-
16er Compo Focal V2 200,-
Soundstream USA 364 4 Kanal Endstufe gebraucht 110,- (Neupreis 350,-)
Soundstrema Lil wonder 4 Kanal 250,-
SPL Dynamics Monoblock gebraucht 280,- (Neupreis 700,-)
Subwoofer Soundstream T4-10 250,-
Kabel Sicherungen Powercaps usw. 150,-
Dämmungsmaterial (Bitumenmatten usw.) 150,-
Doorboards Anfertigunen selber gemacht und beim Sattler mit Leder beziehen lassen 150,-
Dazu kommt dann ne entsprechende Alarmanlage mit Radarsensor und Erschütterungsmodus 500,-
Das sind alles nur die Materialkosten. Der Einbau war Eigenarbeit.
Wenn du es mal so grob ausrechnest kommst du mit Alarmanlage etwa auf gut 3000 Euro. Und das ist noch lange keine High End Analge sondern Komponenten aus der Oberklasse bis Spitzenklasse. Darüber steht dann noch die asolute Spitzenklasse und die Referenzklasse (High End)
Ich frage dich nun wieso man wohl für diese Dinge soviel Geld ausgeben muss (wobei ich ja bei 2 Endstufen noch insgesamt 650,- gespart habe) wenn man deiner Meinung nach ja auch tolle Sachen für 200 Euro bekommt????????
Hast du dich nicht mal gefragt warum DLS, Brax, Genesis Soundstream, Boston Acustics und diverse andere auch dementsprechend kosten und trotzdem gekauft werden???????
Denn wenn es so einfach wäre für 200 Euro dann würde doch kein Mensch mehr das angebliche High End kaufen oder???
Ich will es dir mal erklären. Meine erste Anlage im Auto belief sich auf einen Wert der sich im Bereich von 500 Euro bewegen dürfte. Das war ne Soundstream 5 Kanal Endstufe für 200 Euro gebraucht. Ein paar Alpine Lautsprecher für 80 Euro, ein paar Boston Acustics Lautsprecher gebraucht für 60 Euro und ein Radio Wechsler System von Blaupunkt. Das war damals für mich schon echt toll.
Irgendwann habe ich mir das dann auch mal so gedacht wie du und sagte mir: Das geht auch billiger und trotzdem lauter und besser. Das Ergebnis war vor 4 Jahren in meinem Winterauto einem Fiat Und folgendermaßen:
MP3 Radio von Micromaxx für 89 Euro neu beim Promarkt.
Dann ein paar Ground Zero Lautsprecher (Die billigste Serie von denen) für 60 Euro neu. Dann ein paar Mac Audio Lautsprecher für 35 Euro vom Promakrt neu und einen Boschmann Subwoofer mit 200 RMS Watt für 20 Euro gebraucht angetrieben von einer Jackson Endstufe für 60 Euro neu aus Ebay. Mit Kabel und Kleinteile (50 Euro) waren das dann etwa 250 Euro.
Ergebnis: Es ging soweit und für das Winterauto wars ok.
Und nun zu dem ABER auf das du wartest: Es ist im Vergleich zu der oben beschriebenen Anlage in meinem Benz einfach nur sowas von grausig das mir mein Essen hoch kommt wenn ich daran denke.
Das du mit deinem China Schrott von Boschmann zufrieden bist liegt schlicht daran das du keine Vergleichsmöglichkeit hast. Wenn du mal ne vernünftige Anlage aus der Oberklasse gehört hast oder wenigstens mal aus der Mittelklasse (wie das was ich derzeit in meinem Golf drin habe) dann wirst du den Unterschied gegenüber deinem Scheiß hören und dann wirst du auch verstehen warum manche Leute lieber mal ein paar Euros mehr ausgeben für die Musikanlage.
Das ist genauso wie bei den Auto selbst. Du kanns dir auch kein Trabbi kaufen und sagen das der genauso toll läuft wie ein Porsche.
MFG Timo
Hallo,
hab bei mir mal gesucht und noch ein altes (von 1999) Infinity Reference gefunden als Compo 13er. Ist das "besser" als das Canton RS2.130?
Paar Euros...der war gut.
Aber lassen wir das.
Übrigens der Vergleich mit dem Trabbi ist doof, ich bin nämlich OSSI.
MfG Markus
Hey Maakus
Klar sind es bei mir im Vergleich zu dir auch ein paar Euros mehr. Das darf man nicht so wörtlich nehmen. Es gibt ganz sicherlich auch noch Musikanlagen wo man noch mehr als das doppelte von meinen 3000 Euros ausgeben kann. Wie gesagt bei mir geht das auch bis jetzt "nur" von Oberklasse bis Spietzenklasse.
Die Asolute Spitzenklasse und Referenzklasse (High End) habe ich noch nicht damit erreicht. Aber ich kenne mich in der Richtung zumindestens aus weil ich auch schon Hifimessen besucht habe und mich regelmäßig mit dieser Materie befasse.
Ich denke mal dir ist klar geworden was ich dir mit meinem letzten Beitrag sagen wollte.
Wenn du ne originale Musikanlage ausm Golf 2 nimmst und stellst daneben ein Blaupunkt Auto dann ist das um 5 Klassen besser und du denkst Wow ist das der Hammer.
Dann setzt du dich in ein Lightning Audio Ausbau und denkst Mann was war das denn eben für Schrott vorher (Blaupunkt)
Danach sitzt du in einem Rockford Fosgate Auto und denkst dir Mmh so der absolute Hammer war das vorher ja auch nicht (Lightning Audio Mittelklasse Produkte. Preis /Leistung sehr gut und so der Anfang von den Sachen die man gebrauchen kann)
Und zu guter letzt haste dann nen DLS Ausbau. Und plötzlich merkst du das da immernoch ne Steigerung erkennbar ist bzw. hörbar ist.
Ist klar was ich meine??? Die Ossis waren auch mit Ihrem Trabbi zufrieden bis zu dem Zeitpunkt als der Golf aus dem Westen in greifbare Nähe rückte.
Und nochwas mein Opa war auch Ossi. Bin also zum Viertel selber Ossi. Ist also nix gegen Ossis oder nen Trabbi sondern lediglich ein einfaches Beispiel das zum besseren Verständnis beitragen sollte.
Und mein Angebot zum Probe höhren meiner Anlage steht natürlich. Ab März ist mein Benz wieder einsatzbereit und dann kannst du dir gerne mal die Anlage anhören. Entscheidend bei meiner Anlage ist vor allem der Klang. Denn der Druck vom Subwoofer ist jetzt nicht so das dir der Atem stockt. Es ist nämlich nur ein 25er Freeair. Aber der ist platzsparend eingebaut. Mein Kofferaum ist noch vorhanden. Wobei der 25er Freeair vermutlich immernoch mehr Druck macht als deine Blaupunkt Rolle.
Ach ja und nochwas zu Blaupunkt. Ich bezeichne Blaupunkt als Einsteigermarke deshalb weil Blaupunkt eine der ganz unteren Marken ist die ich als Marke bezeichne.
Boschmann oder Magnat oder Medion und solche Sachen und die ganzen 2000 Watt Ebay Endstufen für 30-50 Euro wo dann vielleicht echte 200 rauskommen und im Endeffekt vielleicht 100 RMS und nen total beschissener Klang usw. Denn die Teile haben einen Klirrfaktor und Dämpfungsfaktor der ist sowas von fürn Arsch.
Diese ganzen Sachen bezeichne ich nicht als Marken auch wenn sie Namen haben. Dazu sage ich China Schrott oder Müll oder Ein bischen Elektronischer Abfall.
PS: Falls du mein Angebot mal annehmen willst ich komme aus der Nähe von Gießen (50Km nördlich Frankfurt Main)
MFG Timo