Lautsprecher: Standard oder VW soundsytem!?

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

Kurze frage nach euren Erfahrungen. Bin gerad dabei meinen neun Passat zu bestellen (170ps TDI, DSG, 4 Motion mit fast vollausstattung)., und stehe vor der entscheidung der Lautsprecher. Standard beim kleinen Navigation oder das VW sound System? Ich habe keine Möglichkeit es Probe zu hören, in München gibt es kaum Passat beim Händler (unglaublich aber war). Eigentlich ist das Auto eher ein Familienauto also eh nix mit allzu oft laut hören, aber trotzdem. Lohnt sich das vw Soundsystem, bisher Habenichts Standard Lautsprecher i. Audi A4. Danke euch für eure Info.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Nosibaer



Zitat:

Original geschrieben von sky900


Hallo ,
ich finde es ja in Ordnung wenn Du den Threadstarter auf die Suchfunktion hinweist,
aber es gleich als STUSS zubezeichnen halte ich nicht gerade für ein freundlichen Umgangston

gruß sky

zum Thema : Ich bestellen das Soundpaket schon seit 2006 jedesmal zusammen mit dem
RCD500 (510) bin top zufrieden damit ,es ist auf jedenfall den Preis wert.

Das sehe ich anders
Denn es ist eine Form der Intelligenz, erst nachzudenken, und sich dann zu äussern.

nb

Trotz deines fast schon poetisch formulierten Satzes, der zweifelsfrei seine Richtigkeit hat, bleibt festzuhalten: Es ist nur ein Internetforum, nicht mehr und nicht weniger; es kann lesen wer und was man möchte, schreiben wer und was man möchte,...

Seht nicht bitte alles immer so ernst und diszipliniert, vor allem hier im Internetportal, es reicht wenn das Leben draußen so ist...

Gruß

54 weitere Antworten
54 Antworten

Hallo Zusammen!

Ich fahre seit kurzem einen B7 mit RCD 510 + Sound System.
Im B6 davor hatte ich RNS 310 mit Standard-Boxen.

Der Unterschied ist meiner Meinung nach auf alle Fälle spürbar.
Auch meine Kids in der 2.Reihe jubeln jetzt, daß sie auch bei geringer Lautstärke im Fond was hören.

SG

Ich habe zwar kein Vergleich von Standard-Boxen zu meinem aktuellen 300W VW-Soundsystem, jedoch würde ich mal sagen, dass mir der bessere Sound bei einem überraschend gut gedämmten B7 gut zu Gesicht steht.
Anfangs zwar als "laut-hören" angedacht, bin ich mittlerweile von dem Klangbild bei normaler Fahrweise angenehm überrascht.
Qualitativ gute Musik im Hintergrund ermöglichen trotzdem noch Gespräche in normaler Lautstärke mit dem Beifahrer, und das auch bei 150km/h auf dem Highway.
Ich würde also dieses LM jederzeit wieder ordern. 😉

Wird aber schwierig da einen objektiven Vergleich zu ziehen.
Wer kann schon bei ein und demselben Auto beide Systeme mit derselben Musik testen. 😎

Offtopic: Wo sind die 10 Lautsprecher des Dynaudio eigentlich verbaut? Dachte bisher, dass vorn auf dem Armaturenbrett vor der Frontscheibe auch eine Art Centerspeaker ist, bis ich in der BTA gelesen habe, dass sich hier die Düsen für den indirekten Belüftungsmodus verstecken.

Wer kennt die genaue Aufteilung der Lautsprecher?

3 Stück in der vorderen und 2 in der hinteren Türen.

Ähnliche Themen

10 Lautprecher:
2 -Hochtöner in den Spiegeldreiecken vorne
4 -Tief/Mitteltöner-Kombination in den Türen vorne
2 -Hochtöner in den Türgriffen hinten
2- Tieftöner in den Türen hinten

DSP-Verstärker 600W (DIN) unter dem Fahrersitz

Irgendwo im Netz hatte ich mal diese Angaben gefunden:

Zitat:
Für das Frontsystem stehen 110W für den Tieftöner (20cm ø), 40W für den Mitteltöner (52mm ø Kalotte) und 25W für den Hochtöner (28mm ø Kalotte) zur Verfügung. Dies macht zusammen 175W pro Seite
Das Hecksystem hat entsprechend 100W für den Tieftöner (16,5cm ø) und 25W für den Hochtöner (wie Front). Das macht zusammen 125W pro Seite
In der Summe 350W Front + 250W Heck = 600W, die Einzelangaben ergeben sich aus dem Vollaktiv-Betrieb.
Zitat Ende

Laut Schaltplan in dem angehängtem Bild sind die Leistungen (in Watt) etwas anders auf die einzelnen Chassis verteilt, was nun stimmt weiss ich nicht, ausser dass die Geamtleistung echte 600W DIN sind.

Dynaudio-teile
Dynaudio-schaltplan

Hallo zusammen,

habe auch das Volkswagen Soundsystem in meinem B7 und bin damit sehr zufrieden. Was fehlt ist ein Subwoofer, der den Klang gerade beim "Zimmerlautstärke"-Hören, noch schön abrunden würde. Als Firmenwagenfahrer bin ich froh das es so etwas wie das Volkswagen Soundsystem für 335,- € Aufpreis gibt und ich die Möglichkeit der Klangverbesserung (gerade wenn man ein wenig lauter hört) gegenüber dem Standardsystem (und die ist hörbar, ich habe das Standardsystem beim Kollegen mehrere Stunden hören können) mit dazu ordern konnte.

Aber wie schon mehrfach hier beschrieben: Das ist ein subjektiver Eindruck, die Geschmäcker sind verschieden und verwöhnte Ohren werden evtl. enttäuscht sein... Für mich ist es ausreichend und der Mehrpreis ist gerechtfertigt.

Viele Grüße
normalo

Hab das Standardsystem und bin zufrieden. Hab die Erfahrung gemacht, dass man bei High End Systemen ob der hohen Erwartungen regelmäßig enttäuscht wird. Es fühlt sich besser an, geringe Erwartungen zu haben, die dann leicht übertroffen werden ;-)

Zitat:

Original geschrieben von winkewinke


Hab das Standardsystem und bin zufrieden. Hab die Erfahrung gemacht, dass man bei High End Systemen ob der hohen Erwartungen regelmäßig enttäuscht wird. Es fühlt sich besser an, geringe Erwartungen zu haben, die dann leicht übertroffen werden ;-)

Hallo an alle!

Hab gestern meinen Passat, auch mit Standardsystem, abgeholt und kann dem nur beistimmen. Der Klang des Standardsystems geht voll in ordnung und auch die erzielbaren unverzerrten Lautstärken liegen weit jenseits dessen, was man sich und seinen Ohren zumuten sollte (mal abgesehen vom Sicherheitsaspekt, da man dann ja von draussen nichts mehr mitbekommt). Hab das Dynaudio in einem Testwagen ausprobiert und war masslos enttäuscht, ich fand es vordergründig effektvoll, aber schon nach kurzer Zeit nevig, weil viel zu hart und unausgewogen abgestimmt. Meine geringen Erwartungen an das Standardsystem wurden jedenfalls sehr deutlich übertroffen und ich bin sehr zufrieden.

Hallo mal ne Frage an euch: habe einen VW Passat B7 Baujahr 11.2011 und würde gern den standard Verstärker gegen diesen Dynaudio Verstärker http://www.ebay.de/.../141366244913?... austauschen, würde das funktionieren, denn dieser war mal in einem Pheton verbaut

Zitat:

@ralfs1969 schrieb am 21. Januar 2012 um 09:17:45 Uhr:


10 Lautprecher:
2 -Hochtöner in den Spiegeldreiecken vorne
4 -Tief/Mitteltöner-Kombination in den Türen vorne
2 -Hochtöner in den Türgriffen hinten
2- Tieftöner in den Türen hinten

DSP-Verstärker 600W (DIN) unter dem Fahrersitz

Irgendwo im Netz hatte ich mal diese Angaben gefunden:

Zitat:
Für das Frontsystem stehen 110W für den Tieftöner (20cm ø), 40W für den Mitteltöner (52mm ø Kalotte) und 25W für den Hochtöner (28mm ø Kalotte) zur Verfügung. Dies macht zusammen 175W pro Seite
Das Hecksystem hat entsprechend 100W für den Tieftöner (16,5cm ø) und 25W für den Hochtöner (wie Front). Das macht zusammen 125W pro Seite
In der Summe 350W Front + 250W Heck = 600W, die Einzelangaben ergeben sich aus dem Vollaktiv-Betrieb.
Zitat Ende

Laut Schaltplan in dem angehängtem Bild sind die Leistungen (in Watt) etwas anders auf die einzelnen Chassis verteilt, was nun stimmt weiss ich nicht, ausser dass die Geamtleistung echte 600W DIN sind.

Sind die 600W (DIN) RMS Leistung oder Maximalleistung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen