Lautsprecher im Amaturenbrett Avant

Audi 80 B3/89

Seid mir nicht böse, aber die Suchfunktion hat mich nicht wirklich weiter gebracht.
Ich will die Original LS im Amaturenbrett von Avant tauschen. Ausgesucht habe ich die von Helix Dark Blue db 4.1.
Die Frage ist nur ob es was bringt, oder ob man es bei 10cm Lautsprecher eher ganz lassen sollte.
Das Autorddio ist ei JVC ohne zus. Verstärker.
Größere Umbauaktionen möchte ich diesbezüglich aber nicht machen. Soll nur besser klingen als mit den original Teilen.

25 Antworten

Hallo ich habe mir von Audio System 10er vorne reingepflanzt kostet das kleine System 100 € aber der klang ist einfach nur Spitze ;-)

waren net 13er im amaturenbrett?

Zitat:

Original geschrieben von Erik M.


waren net 13er im amaturenbrett?

Meintest mich ?

jow..naja..ich dächte audi hatte standart 13er im amaturenbrett oder irre ich mich da?

Ähnliche Themen

es sind nichtmal 10er drin irgend was anderes allerdings passen die 10er rein.

Ich würde mir einfach ein paar 10er anhören! Ich hatte damals ältere Infinity drinnen. War ganz okay. Allerdings gibts die schon länger nichtmehr.
Vorallem solltest du die Abdeckung von dem Lautsprechern bearbeiten oder entfernen. Die Originalabdeckung schluck soooo viel Schall. Besonders der Hochton ist mit Abdeckung fast nichtmehr vorhanden.

Am besten wäre es warscheinlich wenn man die Mitte der Abdeckung rausschneidet und das ganze Teil dann mit dünnem Stroff bezieht.

Wenn du dem CarHifi verfallen bist, wirst früher oder später eh auf Doorboards umbauen müssen. Ist mMn der einzig richtige Weg zum Klangerlebnis.

Zitat:

Original geschrieben von crazylegs


Wenn du dem CarHifi verfallen bist, wirst früher oder später eh auf Doorboards umbauen müssen. Ist mMn der einzig richtige Weg zum Klangerlebnis.

Kommt nicht in Frage. Der Aufwand ist mir zu groß. Ich will doch nur etwas besseren Klang. Selbst mein Handy klingt besser als die Original LS.

Hi,
Sind kleine 10er drin, da gibts aber (oder gabs) passende von Blaupunkt oder anderen Herstellern - passen dann genau.
Guck aber auf die Einbaumaße. Im Prinzip guck Reichelt.de oder sogar Conrad. Aber nimm bei Conrad so groß wie möglich von der Leistung, denn die billigen halten eh nur n 1/10 wirklich aus.

Zitat:

Original geschrieben von Das Michi



Zitat:

Original geschrieben von crazylegs


Wenn du dem CarHifi verfallen bist, wirst früher oder später eh auf Doorboards umbauen müssen. Ist mMn der einzig richtige Weg zum Klangerlebnis.
Kommt nicht in Frage. Der Aufwand ist mir zu groß. Ich will doch nur etwas besseren Klang. Selbst mein Handy klingt besser als die Original LS.

Ich meinte ja nur wenn... 😉

Diese 8,5er oder 10er-Einbaumaß bekommt er eh nimmer im Zubehörhandel. Oder ihm werden beim "Freundlichen" die Ohren schlackern.
Da kann er dan ruhig tunen... denn ob er vorm Rechner sitzt und sucht oder andere reinbastelt...
Leider gibts kaum noch gute Geschäfte, denn die konnten von dem bischen Umsatz an guten Anlagen net leben
Gruß?

So, dann will ich das hier doch noch mal zum Abschluß bringen.
Ich danke Euch für die vielen guten Ratschläge, aber was mir aufgefallen ist, das es immer wieder die Empfehlung gibt:
Bau dir zusätzliche Endstufen ein mit Mörderleistung ein. Unsinn in meinen Augen. Leistung hat nur indirekt etwas mit Klang zu tun.
Mehr als etwa 5Watt braucht man für Zimmerlautstärke eh nicht.
Der Fahrzeuginnenraum ist als Akustikraum ja ohnehin nicht zugebrauchen. Also ist das was dabei rauskommt meistens nur ein laute BUM,Bum.
Wer aber so wie ich auch klassische Musik im Auto hört, für den kommen solche Ausbauten eigendlich nicht in Frage.

Mein Ziel war ja nur eine klangliche Verbesserung zu den Originalen. Nun das ist mit nun auch mit wenig Aufwand relativ gut gelungen.
Eingebaut wurden Lautsprecher von Visaton FX10 4Ohm. Zur Begrenzung des Tieftonbereiches ein Kondensator mit 330µF davorgeschaltet.

Und ich war wirklich überrrascht, was diese doch recht preiswerten Koax leisten können. Also ich glaube mit dieser Lösung kann ich ersteinmal leben.

Nunja...ersteinmal. 😁

Du hast natürlich recht, mir der Aussage, dass der Fahrzeuginnenraum eigentlich kaum geeignet ist, um richtig schön Musik zu hören. Aber das entscheidet zu großen Teilen ein einwandfreier Einbau, die Lautsprecher- und Signalqualität. Wenn man sich mal richtig gut abgestimmte Anlagen anhört, die nich nur aus nem Coax im Armaturenbrett bestehen, dann kriegt man schon ein ganz anderes Feeling für die Musik. Eigentlich reichen 5 Lautsprecher... 2 TMTs vorne, 2 HTs vorne und ein Subwoofer, das ganze gut verbaut, eingestellt und mit entsprechenden Signalveredlern eingemessen, und die Klassik-Party kann losgehn.
Muss man aber erst gehört haben, ums zu glauben. =)

greetz

Zitat:

Original geschrieben von mithras666


Nunja...ersteinmal. 😁

Du hast natürlich recht, mir der Aussage, dass der Fahrzeuginnenraum eigentlich kaum geeignet ist, um richtig schön Musik zu hören. Aber das entscheidet zu großen Teilen ein einwandfreier Einbau, die Lautsprecher- und Signalqualität. Wenn man sich mal richtig gut abgestimmte Anlagen anhört, die nich nur aus nem Coax im Armaturenbrett bestehen, dann kriegt man schon ein ganz anderes Feeling für die Musik. Eigentlich reichen 5 Lautsprecher... 2 TMTs vorne, 2 HTs vorne und ein Subwoofer, das ganze gut verbaut, eingestellt und mit entsprechenden Signalveredlern eingemessen, und die Klassik-Party kann losgehn.
Muss man aber erst gehört haben, ums zu glauben. =)

greetz

Du hast sicherlich recht, das es möglich ist. Solche Anlagen hab ich auch schon gehört. Aber mal ganz ehrlich.. Das ist ein AUTO, kein Wohnzimmer. Lohnt es sich wirklich einige hundert Euro zu investieren? Den Arbeitsaufwand rechne ich erst mal gar nicht mit. Man setzt sich ja nicht einige Stunden in sein Auto um Musik zu ören, also ich zumindest nicht. Man hört beim Fahren. Und da soll es doch nur als Entspannung um Hintergrund sein. Nun ja, mag sein, das sich hier doch der Altersunterschied bemerkbar macht. Von einigen von Euch könnte ich der Papa sein. 🙂

Wir wollen das aber nicht zu sehr ausbreiten. Meine Lösung ist für mich optimal, und wens mir irgendwann nicht mehr gefällt dann such ich nach ner neuen Lösung.

Also nu. Mit den heutigen Radios und vernünftigen Lautsprechern bekommt man auch ohne viel Aufwand nen anhörbaren Klang im Audi hin. Das mit den Visaton ist doch da echt ne passable Lösung, wenn man nicht mehr machen möchte. Und eine Verbesserung zum damaligem Original-System isses auf alle Fälle.
Und wenn man bedenkt, was das Original-System damals kostete, sind 100-200 Euro für 2-4 Lautsprecher nicht übertrieben viel. Auch schonmal das Origiganl-Alpha oder Beta-Radio auszutauschen war schon eine gigantische Verbesserung.
Und da sich bei den alten Modellen die Lautsprecher und Radios oft von selbst auflösen, ist ein gewisser Preis erforderlich.
Bitte nicht den Preisansatz von Billig-Anlagen aus dem Supermarkt für 50Euro oder so verwechseln, incl. Lautsprecher!
Das hat damit nichts zu tun, denn die Anforderungen im Fahrzeug sind etwas andere.
Und auch heute kostet eine gute Stereo-Anlage oder 5.1/7.1... für Zuhause auch 1000Euro aufwärts. Nur weil man sie im Aldi oder Kaufland nicht findet und die Fachgeschäfte fast überall weg sind, heißt das nicht, das die Ohrenvergewaltiger das beste sind, was man bei Rewe noch bekommt. Deshlab bitte nicht falsch vergleichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen