Lautsprecher im Amaturenbrett Avant

Audi 80 B3/89

Seid mir nicht böse, aber die Suchfunktion hat mich nicht wirklich weiter gebracht.
Ich will die Original LS im Amaturenbrett von Avant tauschen. Ausgesucht habe ich die von Helix Dark Blue db 4.1.
Die Frage ist nur ob es was bringt, oder ob man es bei 10cm Lautsprecher eher ganz lassen sollte.
Das Autorddio ist ei JVC ohne zus. Verstärker.
Größere Umbauaktionen möchte ich diesbezüglich aber nicht machen. Soll nur besser klingen als mit den original Teilen.

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gargi2.6


Also nu. Mit den heutigen Radios und vernünftigen Lautsprechern bekommt man auch ohne viel Aufwand nen anhörbaren Klang im Audi hin. Das mit den Visaton ist doch da echt ne passable Lösung, wenn man nicht mehr machen möchte. Und eine Verbesserung zum damaligem Original-System isses auf alle Fälle.
Und wenn man bedenkt, was das Original-System damals kostete, sind 100-200 Euro für 2-4 Lautsprecher nicht übertrieben viel. Auch schonmal das Origiganl-Alpha oder Beta-Radio auszutauschen war schon eine gigantische Verbesserung.
Und da sich bei den alten Modellen die Lautsprecher und Radios oft von selbst auflösen, ist ein gewisser Preis erforderlich.
Bitte nicht den Preisansatz von Billig-Anlagen aus dem Supermarkt für 50Euro oder so verwechseln, incl. Lautsprecher!
Das hat damit nichts zu tun, denn die Anforderungen im Fahrzeug sind etwas andere.
Und auch heute kostet eine gute Stereo-Anlage oder 5.1/7.1... für Zuhause auch 1000Euro aufwärts. Nur weil man sie im Aldi oder Kaufland nicht findet und die Fachgeschäfte fast überall weg sind, heißt das nicht, das die Ohrenvergewaltiger das beste sind, was man bei Rewe noch bekommt. Deshlab bitte nicht falsch vergleichen.

Ich sehe Du hast mich verstanden. Also zu Aldi sag ich mal nur soviel: Nach etlichen Pleitekäufen bei dem Discounter würde ich nie wieder dort etwas kaufen was komplizierter aufgebaut ist als ein Toastbrot.

Und wenn ich Dir jetzt erzähle was mich der ganze Umbau gekostet hat, glaubst es nicht.

Autoradio bei eBay für 25.-€ JVC KD-G333

Koax Lautsprecher Visaton FX10 von Reichelt das Paar für etwa 30.-€

Und das Ergebnis ist durchaus hörbar (wenn auch mit Euren Anlagen nicht zu vergleichen).

Für meine Belange auf jedenfall ausreichend.

Also ich habe auch nur ein paar günstige Coax von Blaupunkt im Auto (vorn 10er, hinten 13er in den originalen Einbauplätzen), mein Radio ist geschätzte 10 Jahre alt aber top (Becker Mexico Pro CD) und ich finde das ist klanglich schon eine ganz andere Welt als die originalen Papptröten mit den Klingeldrähtchen als Kabel.
Gut, ich muss auch zugeben, dass meine Lautsprecher über eine Endstufe laufen, weil ich damals als ich die Anlage kaufte eigentlich ein originales Radio verbauen wollte, aber das ist auch kein 1000W Monsterteil.

Ich finde es auch übertrieben, dass sich manche Leute die Türverkleidungen völlig verbasteln nur damit sie möglichst viele große Lautsprecher verbauen können (geht bei mir garnicht, da ich mein Auto um jeden Preis original belassen will), dann wahrscheinlich 100kg Bitumenmatten auf die Türen etc kleben damit es anständig gedämmt ist und dann noch den Kofferraum zu einer GFK-Abenteuerlandschaft umwandeln damit die Verstärker und die Bässe auch gut präsentiert werden können. Aber wie heißt es doch so schön: jedem das Seine 😉

Darum würde ich auch jedem der nur ein bisschen besseren Klang haben will empfehlen, einfach die Papplautsprecher gegen ein paar neue tauschen (die auch nicht unbedingt hunderte Euros kosten müssen) und wenns geht noch die Kabel direkt gegen anständige Lautsprecherkabel tauschen, das ist eigentlich für den "normalen" Autofahrer völlig ausreichend.

Zitat:

Original geschrieben von tyrannus


Also ich habe auch nur ein paar günstige Coax von Blaupunkt im Auto (vorn 10er, hinten 13er in den originalen Einbauplätzen), mein Radio ist geschätzte 10 Jahre alt aber top (Becker Mexico Pro CD) und ich finde das ist klanglich schon eine ganz andere Welt als die originalen Papptröten mit den Klingeldrähtchen als Kabel.
Gut, ich muss auch zugeben, dass meine Lautsprecher über eine Endstufe laufen, weil ich damals als ich die Anlage kaufte eigentlich ein originales Radio verbauen wollte, aber das ist auch kein 1000W Monsterteil.

Ich finde es auch übertrieben, dass sich manche Leute die Türverkleidungen völlig verbasteln nur damit sie möglichst viele große Lautsprecher verbauen können (geht bei mir garnicht, da ich mein Auto um jeden Preis original belassen will), dann wahrscheinlich 100kg Bitumenmatten auf die Türen etc kleben damit es anständig gedämmt ist und dann noch den Kofferraum zu einer GFK-Abenteuerlandschaft umwandeln damit die Verstärker und die Bässe auch gut präsentiert werden können. Aber wie heißt es doch so schön: jedem das Seine 😉

Darum würde ich auch jedem der nur ein bisschen besseren Klang haben will empfehlen, einfach die Papplautsprecher gegen ein paar neue tauschen (die auch nicht unbedingt hunderte Euros kosten müssen) und wenns geht noch die Kabel direkt gegen anständige Lautsprecherkabel tauschen, das ist eigentlich für den "normalen" Autofahrer völlig ausreichend.

Wie du schon richtig erkannt hast, sollte jeder für sich das Optimum zwischen Einbauaufwand und Nutzen finden.

ICH finde es zum Beispiel Unsinnig die Türverkleidung NICHT zu verbasteln.
Bei einem solch geringen Restwert des Autos (alter Audi 80) kann man getrost über 2 Löcher hinwegsehen die man in die Türverkleidung geschnibbelt hat. Der Nutzenfakor ist einfach riesig.
Ein entsprechend zugesägtes Holzbrett hat man in 3-4Stunden angebracht. Dämmen ...wer Lust hat... Auch ohne Dämmung ist ein 16er Frontsystem schon sehr genial.
Und bei Hi-fi geht es nicht darum möglichst viele Lautsprecher einzubauen. Was du meinst sind ShowCars, welche nicht für Klangliche Erblenisse gebaut werden. Man versucht sogar nur vorne 2 Lautsprecher einzubauen ganz ohne Hecksystem. So kann man das Stereosignal am besten wiedergeben.

Ist doch toll, wenn ein paar exquisite Tipps kommen. So weiß man was zu tun ist wenn man Lust auf mehr verspürt 🙂
Ich dachte früher auch nie, dass ich mal anfange mein Auto so umzubauen. Das hab ich früher auch immer strikt abgelehnt 🙂

Nuja, ich hab ja auch was drin. Vorne noch original, hinten zwei 13ner Grundig, weil die alten vom Vorgänger echt zerfetzt waren, und ne kleine Endstufe mit einer Sub-Kiste, die ich immer rausbaue, wenn ich etwas größeres transportiere. Und auch ein JVC-Radio. Das ist nicht laut wie inner Disco, aber klanglich finde ich das herrlich. Das Radio hat nochn Soundeffekt drin (5.1) und da macht das schon Spaß beim Fahren und rundherum dann sauberen Klang. Den Equalizer musste ich schon gut ausreizen. Da gibts dann schon ein paar Titel, bei dem der Gasfuß dann juckt 😉
Und somit sieht das ganze Auto noch gepflegt und nicht verbastelt aus.
Gruß, Andi.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gargi2.6


Das Radio hat nochn Soundeffekt drin (5.1)

😕

Was bedeutet das? 😁

Ich kenn so einen 5.1 Effekt nur von daheim, wenn man das Stereosignal aufmöbelt um aus allen Lautsprechern was zu hören statt nur aus den 2 vorderen.

Im Auto laufen ja sowieso immer alle.

Meinst du sowas wie Hall, oder Konzert?

(ICH finde es zum Beispiel Unsinnig die Türverkleidung NICHT zu verbasteln.
Bei einem solch geringen Restwert des Autos (alter Audi 80) kann man getrost über 2 Löcher hinwegsehen die man in die Türverkleidung geschnibbelt hat. Der Nutzenfakor ist einfach riesig.
Ein entsprechend zugesägtes Holzbrett hat man in 3-4Stunden angebracht. Dämmen ...wer Lust hat... Auch ohne Dämmung ist ein 16er Frontsystem schon sehr genial.
Und bei Hi-fi geht es nicht darum möglichst viele Lautsprecher einzubauen. Was du meinst sind ShowCars, welche nicht für Klangliche Erblenisse gebaut werden. Man versucht sogar nur vorne 2 Lautsprecher einzubauen ganz ohne Hecksystem. So kann man das Stereosignal am besten wiedergeben.

Ist doch toll, wenn ein paar exquisite Tipps kommen. So weiß man was zu tun ist wenn man Lust auf mehr verspürt 🙂
Ich dachte früher auch nie, dass ich mal anfange mein Auto so umzubauen. Das hab ich früher auch immer strikt abgelehnt 🙂)

Ich hab auch nich gedämmt, hab aber ein paar ebay-doorboards drin, ein 16er compo von rainbow, alles zusammen ca. 250,- euro, inkl. ordentliche Kabel. Und auch ich höre gern mal was klassisches und freue mich, wenn außer den Streichern auch ab und zu die Pauke zu erhören ist🙂 Und da haben systembedingt 10er und 13er ihre Grenzen. Also wenns mehr als musikalisches Minimum sein soll kommt man mMn an ein paar doorboards nicht vorbei

Also wie gesagt, vom verbasteln halte ich garnichts, gerade beim Innenraum ist es aufgrund von immer seltener werdenden Ersatzteilen beim Weiterverkauf (für mich) extrem Wertmindernd. Bei einem 0815 Typ89 oder B4 ist das alles noch halb so schlimm, aber bei einem seltenen Auto wie meinem Coupe oder einem S2 oder auch einem Audi 90 20V sollte man so etwas strikt unterlassen, denn diese Autos sind auf dem besten Weg zum gesuchten Liebhaberstück und ein Liebhaber sucht immer etwas original erhaltenes. Den Status hat der Typ81/85 schon erreicht und die selteneren Typ89 werden ihn in den nächsten Jahren auch erreichen und dann gibts bei entsprechender Pflege und Erhalt einen Wertzuwachs.

Klar hat ein 16er Lautsprecher mehr Reserven als ein 10er, aber damit kann ich leben, denn meine Leder-Türverkleidung ist mir da dann doch wichtiger. Für die Bässe habe ich eine Kiste im Kofferraum, die wenn ich wollte gut Druck machen könnte, ich habe das aber so eingestellt, dass der Subwoofer zwar die Bässe schön wiedergibt, aber dabei nicht übertrieben. Ich finde es einfach nur peinlich wenn man mal wieder an der Ampel neben jemandem steht dessen hinteres Nummernschild im takt seiner "Musik" rattert... (wenn man das Zeug überhaupt Musik nennen kann).

Zitat:

Original geschrieben von crazylegs



Zitat:

Original geschrieben von Gargi2.6


Das Radio hat nochn Soundeffekt drin (5.1)
😕
Was bedeutet das? 😁
Ich kenn so einen 5.1 Effekt nur von daheim, wenn man das Stereosignal aufmöbelt um aus allen Lautsprechern was zu hören statt nur aus den 2 vorderen.
Im Auto laufen ja sowieso immer alle.

Meinst du sowas wie Hall, oder Konzert?

Hi, also.. Es ist ein 5.1 Dolby-Surround mit DVD-Player. Hab nen externen Touch-Screnn-Moni mit dran, und da dann noch nen Rechner dazu, für MP3s, Navigation, und was man sonst noch mitm Computer machen kann. Hab ne kleine Schaltung gebastelt, dass der Rechner mitm Autoradio startet und wieder runterfährt. Funktioniert seit 3 Jahren wunderbar. Und wie gesagt, der Klang ist so gut, wie Zuhause.. nur net so laut. Aber das reicht vollkommen aus.

Gruß!

@tyrannus:
Also wenn Du noch nen 90er hast, mit immernoch gutem Leder, dann alle Achtung!!! Dann hast Du recht, denn diese Teile bekommst nirgends mehr, auch kaum gebraucht, denn da sind schon fast alle Lederausstattungen hinüber.
Das schlimme ist neben der Ersatzteilbeschaffung, dass die defekten oder verunfallten Audis ins Ausland gehen. Man muss so schnell sein, wenn man mal einen haben möchte zum schlachten. Denn komplette - bring ich nicht über Herz..

Zitat:

Original geschrieben von tyrannus


Ich finde es einfach nur peinlich wenn man mal wieder an der Ampel neben jemandem steht dessen hinteres Nummernschild im takt seiner "Musik" rattert...

Find ich auch peinlich.

Allgemein muss laute Musik wirklich nicht sein, sobald andere Verkehrsteilnehmer mithören können.

Türverkleidung verbasteln kommt dann bei dir nicht in Frage ...was aber nicht heißt dass es ohne nicht geht 😁 Gibt ja noch GFK-Gehäuse seitlich im Fußraum usw. Der Orginallook ist natürlich nicht drinnen, und darum gehts dir ja vermutlich.
Da du aber schon mit deinem jetzigen Zeug zufrieden bist, ist es doch super! Wie schon vorher erwähnt muss jeder sein Optimum finden 🙂

Gargi: Gibts von deinem Einbau irgendwo Bilder? Interessiert mich. 😉

weiss noch jemand, wo man passende ---Lautsprecher Gitter--- bekommt?

Ich meine das Frontsystem.

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen